Hausgemachtes Gewürztes Fleisch
Watzke am Ring

Watzke am Ring

Dr.-Külz-Ring 9, 1067, Dresden, Germany

Bars • Deutsch • Europäisch • Vegetarisch


"Am letzten Tag des Jahres stand nun also auf meiner Lebensuhr das halbe Jahrhundert. Da die Kids nun schon groß, haben sie da natürlich wenig Lust und Zeit an so einem Tag mit ihrem Papa zu feiern. Für mich ist das kein Problem, habe ich den Abend mit Freunden bei einer Dinner Show mit unserer Lieblings Rock´n Roll Band den „The Firebirds“ in Dresden verbracht, das Tanzbein geschwungen und auf so manches zurückliegende Lebensjahr angestoßen. Nun war es also an der Reihe mit meinen Mädels und dem angehenden Schwiegersohn wenigstens mal Essen zu gehen. Da bei uns auf dem Dorf fast sämtliche Gastronomie noch im Neujahrsschlaf war, streckte ich meine Fühler wieder nach Dresden aus, und wurde im „Watzke am Ring“ fündig.  Watzke am Ring Dies ist eines von vier Watzke Häusern hier in der Stadt. Unmittelbar im Zentrum gelegen, ist dieses Haus hier eines der Brauhäuser mit den typischen Brauhausgerichten und daher immer recht voll. Genau nebenan befindet sich die „Watzke Wurstküche“, welches sich ausschließlich auf Würste aller Art spezialisiert hat. Heute nun war Mittwoch, und an diesem tag ist „Schnitzeltag“ im Watzke am Ring, also ideal für unseren Schwiegersohn. Aber auch ich hatte nach der deftigen Weihnachtsschlemmerei mal wieder Lust auf normale, gutbürgerliche Küche. Ein Tisch für uns fünf wurde also vorab online reserviert, die Bestätigung kam wenige Minuten später per Mail. Gastraum Am Abend nun machten wir uns mit dem Auto auf in die große Stadt. Parkmöglichkeiten wie immer und wie überall im Zentrum arg begrenzt, wir wurden aber auf unserem Stammplatz fündig, und liefen zum Lokal. Hier wurden wir von einer Dame empfangen, und nachdem unsere Reservierung gecheckt war, an unseren tisch gebracht. Dieser war in einer Nische untergebracht, und eher für vier statt für 5 Personen geeignet, denn so war es schon ganz schön eng. Ansonsten hat sich zum Interieur seit unserem letzten Besuch hier vor zwei Jahren eigentlich nichts verändert.  Gastraum Gastraum Nachdem wir dann auch unsere Jacken verstaut hatten, wurden uns die Speisekarten gereicht. Ein kurzer Blick in die Getränkeliste, und uns war zumindest hier schon einmal klar, was wir wünschen. Getränke: ·         3x 0,4ér Coca Cola für je 4,90 € ·         1x 0,33ér Coca Cola Zero für 3,80 € ·         2x 0,5ér Alt Pieschener Spezial für je 4,90 € Nun hatten wir erst mal die Gelegenheit die Speisekarte zu studieren. Jedes der drei Watzke Häuser hat eine andere Speisekarte. Sächsische Spezialitäten ist in allen Häusern vorhanden, aber so konzentriert sich das Watzke am Goldenen Reiter rund um den Broiler, das Stammhaus rund um die Haxe, und das Watzke am Ring verschreibt sich dem frisch geräucherten sowie dem Schnitzel. Zu allem Verdruss gibt es hier nicht nur ein sogenanntes „Monatsbier“, nein es gibt auch noch eine sogenannte „Watzke Woche“, wo jeden Tag andere Spezialitäten angeboten werden. Hier im Watzke am Ring ist das dann der Räuchertag, der Maßbiertag, der Hackepetertag, oder ebend Mittwochs der Schnitzeltag. Dabei bekommt man genannte Spezialitäten inclusive einem Watzke Bier für einen günstigeren Preis. Wir hatten uns nun entschieden, und als unsere Getränke am Platz waren, konnten wir bestellen: Vorspeisen: ·         2x Brotkorb mit Brezel, Baguette und Treberbrot, dazu unser hausgemachtes Zwiebelschmalz für je 6,90 € ·         1x Watzkes Soljanka ausgelassene Salami, Zwiebel , Paprika und Gewürzgurkenstreifen, Tomatenmark, Brühe, süß sauer abgeschmeckt, mit einem Klecks Kräuter Knoblauchschmand und einer Scheibe Zitrone im Weckglas dazu frisches Baguette für 7,90 € Hauptspeisen ·         1x Frisches Schweineschnitzel in Semmelbröseln paniert, in Butter geschwenkte Prinzessbohnen mit Baconwürfeln und deftigen Bratkartoffeln für 17,90 € ·         1x Zarte Hähnchenbrust mit einer Spinat Frischkäse Füllung umwickelt mit hausgemachtem Bacon aus der Watzke Wurstküche dazu in Butter geschwenkter Paprika mit getrockneter Tomate an Süßkartoffelpüree für 17,90 € ·         1x Schnitzeltag frisches Schweineschnitzel nach „Wiener Art“ paniert, dazu deftige Bratkartoffeln incl. 0,3 l Watzke Bier für 18,90 € ·         2x Beef Ribs geräuchert und Sous Vide gegart, mit einer hausgemachten amerikanischen Barbecue Sauce, kleinem gemischten Salat und Knoblauchbaguette für 30,90 € Nun konnten wir erst einmal das süffige und verdammt leckere Alt Pieschener Spezial, die Spezialität des Watzke Brauhauses genießen, denn unsere Vorspeisen benötigten knapp 20 Minuten bis sie kamen. APS Alt Pieschener Spezial Die Damen wollten heute mal nichts warmes als Vorspeise, so sollte es nur der Brotkorb mit Brezel, Baguette und Treberbrot mit Zwiebelschmalz sein. Ein klein wenig Enttäuschung machte sich bei den Mädels auf, hatten sie doch gehofft eine warme Brezel gereicht zu bekommen, denn die wird einzeln auch auch so angeboten. Schade.  Brotkorb mit Brezel, Baguette und Treberbrot, dazu unser hausgemachtes Zwiebelschmalz Das helle Baguette und das Treberbrot waren frisch und angenehm weich. Das hausgemachte Zwiebelschmalz gut temperiert, sodass es sich gut auf dem frischen Brot verteilen ließ. Geschmacklich hätte es gern etwas deftiger sein können. Brotkorb mit Brezel, Baguette und Treberbrot, dazu unser hausgemachtes Zwiebelschmalz Ich hatte mir die Soljanka eingebildet. In einem großen Einweckglas wurde hier die Soljanka serviert. Von der Menge her war das gut und gerne eine große Mittagsterrine voll. Zum Glück erbarmten sich meine beiden Töchter und halfen emsig beim ausschaufeln.  Soljanka im Einweckglas Die Soljanka war kochend heiß, so liebe ich eine Suppe. Ansonsten war sie gut gemacht mit reichlich kleinen Salamistückchen sowie Zwiebel , Paprika und Gewürzgurkenstreifen. Zu Hause kommt bei uns dann immer noch Jagdwurst mit hinein. Die Soljanka war mild angerichtet, da habe ich schon merklich herzhaftere, schärfere Soljankas gegessen. Mir persönlich passte auch der Kräuter Knoblauchschmand nicht dazu, da in einer Soljanka kein Knoblauch was zu suchen hat. Aber Geschmäcker sind verschieden. Soljanka mit Kräuter Knoblauchschmand Man merkte das trotz Mittwochabend volles Haus ist, denn unsere Hauptspeisen kamen nach 40 Minuten an unseren Tisch. Dabei wirbelten die Bedienungen unaufhörlich durchs Lokal, und erkundigten sich zwischendurch immer wieder mal ob noch was gewünscht wird. Da unser Schwiegersohn für sein Leben gern Schnitzel isst, musste es natürlich zum Schnitzeltag das Schnitzel mit dem Watzke Bier sein. Enttäuschung machte sich breit als er den Teller vor sich stehen hatte. Denn von Preisvorteil zum anderen Schnitzel war nichts zu sehen.  Schnitzeltag frisches Schweineschnitzel nach „Wiener Art“ paniert, dazu deftige Bratkartoffeln incl. 0,3 l Watzke Bier Ein Häufchen Bratkartoffeln, ein Schnitzel, das wars. Keine andere Beilage. Hier hatte man also einfach die Beilage gespart, und dafür gibt’s ein Bier dazu. Das kann man sich sparen. Auch qualitativ war´s nicht so besonders. Während das Schnitzel von außen mit einer guten, knusprigen Panade glänzte, war es im inneren einfach nur noch trocken, einzig das Fett der Fritöse/Pfanne tropfte herunter.  irgendwie wirkt der Teller leer hier fehlt was Ähnlich die Bratkartoffeln. Diese waren zwar mit frischer Zwiebel angerichtet, Speckstippen suchte man aber vergeblich. Auch waren die Kartoffeln viel zu pappig/weich und ebenfalls zu fettig. Schade. Frisches Schweineschnitzel in Semmelbröseln paniert, in Butter geschwenkte Prinzessbohnen mit Baconwürfeln und deftigen Bratkartoffeln Meine Frau hatte sich ebenfalls dem Schnitzel verschrieben, allerdings dem „normalen“ aus der Speisekarte. Ihre Erfahrung mit Schnitzel und Bratkartoffeln waren genauso wie beim Schwiegersohn. Ihre Meinung: das war nichts! Einzig die Prinzessbohnen waren gut. Noch schön knackig im Biss und mit reichlich Baconwürfeln versehen. Frisches Schweineschnitzel in Semmelbröseln paniert, in Butter geschwenkte Prinzessbohnen mit Baconwürfeln und deftigen Bratkartoffeln Besser hatte es da unsre Große mit ihrer Hähnchenbrust mit einer Spinat Frischkäse Füllung erwischt. Zwei Röllchen, welche mit knusprigen Bacon umwickelt waren, lagen on top. Gefüllt mit würzigem Spinat und Käse schmeckten sie wohl hervorragend. Und ebend durch diese Füllung war die Hähnchenbrustrolle auch überhaupt nicht trocken. Der gebratene rote, gelbe und grüne Paprika war bissfest gebraten und mit getrockneter Tomate angerichtet. Ein herrlich mediterranes Gemüse. Das Süßkartoffelpüree ist natürlich Geschmackssache, unsrer Tochter schmeckte es. Zarte Hähnchenbrust mit einer Spinat Frischkäse Füllung umwickelt mit hausgemachtem Bacon aus der Watzke Wurstküche dazu in Butter geschwenkter Paprika mit getrockneter Tomate an Süßkartoffelpüree Die Kleine und meine Wenigkeit hatten es auf die Beef Ribs abgesehen. Jeweils ein großes Stück Rinderrippe lag auf unserem Teller.  Beef Ribs geräuchert und Sous Vide gegart, mit einer hausgemachten amerikanischen Barbecue Sauce, kleinem gemischten Salat und Knoblauchbaguette Während meines fast frei von Fett war, enthielt das Beef Rib der Kleinen dann doch recht reichlich davon. Ansonsten waren die Ribs aber gut geräuchert, und Sous Vide gegart, das heißt unter Vakuum gegart.  hier schaut schon ganz schön das Fett heraus Der Beilagen Salat aus frischen, knackigen Salat, Gurke und Paprika schmeckte er für die Jahreszeit erstaunlich gut. Einzig der Mais aus der dose passte nicht recht dazu. Überhaupt nicht dazu passte auch das furztrockene Knoblauchbaguette. Es war zwar ordentlich in viel Knoblauchöl geröstet, aber so trocken das ich dreiviertel dieses Baguettes dann doch lieber auf dem Teller liegen ließ. Töchterchen erging es nicht anders. Beef Ribs geräuchert und Sous Vide gegart, mit einer hausgemachten amerikanischen Barbecue Sauce, kleinem gemischten Salat und Knoblauchbaguette Nach ein und einer dreiviertel Stunde waren wir fertig, und überlegten doch noch fix ins nahe Kino zu gehen. Milli Vanilli ließ grüßen. Unser Fazit: wir ließen zu fünft 151,26 € im Watzke am Ring. Heute mit sehr gemischter Leistung waren wir eher unzufrieden mit den Speisen. Wir wissen, das kann das Watzke eigentlich besser. Dafür war das Personal hier bedeutend besser als in der benachbarten Wurtsküche."

„deichläufer“

„deichläufer“

Dünenweg 6, 23946 Ostseebad Boltenhagen, Germany, Germany

Cafés • Kebab • Asiatisch • Mexikanisch


"wir waren auf einer kurzen Reise in Boltenhagen und wollten das leckere Abendessen hier an der Küste probieren, frischen Fisch fangen. weil wir in den immer noch reichlich Fischrestaurants in Qualität keine Risiken eingehen wollten, haben wir uns auf der Grundlage von mehr Empfehlungen informiert. über diese Weise wurden wir dann als "Restaurant Deichläufer" empfohlen. das Restaurant Deichläufer befindet sich nicht weit von der Boltenhagener Seebrücke an der Promenade und hat somit auch mit uns mit seiner Lage direkt an der Ostsee gepunktet. Das Fischrestaurant selbst hat eine Terrasse im Außenbereich und am Eingangsbereich eine windgeschützte Glasfront (eine Art Wintergarten). das eigentliche Restaurant ist nicht zu groß, aber gemütlich, die Küste entsprechend eingerichtet. aus dem Inneren führt als Highlight eine freie Stehtreppe, in die offene galerieähnliche obere Etage (siehe Bild.) von diesem Umbruch hat man einen schönen Panoramablick auf die Ostsee von bestimmten Orten. alles genau so viele Leute wie diese, in einem Fischrestaurant am See. wir hatten vorab reserviert und bekamen einen ruhigen Platz auf dem Fenster, mit Blick auf den Theke. wir waren auch froh, dass wir bereits im Voraus reserviert hatten, da das Restaurant sehr gut besucht wurde. was immer ein Zeichen für uns ist, dass Essen auch gut sein muss, da, wie wir bekannt sind zu sprechen, das kann nicht falsch sein, da viele Gäste nicht sein können, wo sie schmecken und wo es auch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis gibt. Es ist auch wichtig, dass das Restaurant deichrunner seit 1994 im östlichen Meerbad Boltenhagen ist und wenn die Lebensmittelqualität nicht für eine so lange Zeit stimmen würde, hätte das Restaurant, das auch als Familienunternehmen geführt wird, nicht überlebt. Es gibt eine Zitation des französischen Philosophen “Jean Jaurés”, der sagte: “Tradition bedeutet nicht, Asche zu halten, sondern auf das Glühen zu halten” und dies scheint hier im Restaurant deichrunner wahr zu sein. zum Abendessen hatte ich die “Riesengarnelenschwänze in Garlauchbutter gebraten mit Baguette und Salatplatte” für € 16.20 bestellt und meine Frau hatte “Brased dorschfilet mit lauchgemüse und Butterkartoffeln” für € 15.60 (siehe Fotos.) beide waren frisch zubereitet, schmackhaft, sehr lecker und hatte viel Tradition zu beenden. Zusammenfassend haben wir festgestellt, dass wir es nicht bereut haben, das Fischrestaurant „Deichläufer“ zu besuchen, und wir sollten wieder in der Nähe sein, werden wir auf jeden Fall zurückkommen. für alle anderen und nicht nur für alle Fischliebhaber, da gibt es auch verschiedene Fleischgerichte hier eine 100% Empfehlung von uns. Probieren Sie einfach die köstlichen Spezialitäten aus dem Meer, selbst."

Die Elbtalschmiede

Die Elbtalschmiede

Elbtalstr. 39, 01662 Meissen, Saxony, Germany, Meißen

Tee • Fisch • Kaffee • Deutsch


"Eigentlich wollte mein Mann nach langer Zeit wieder mal mit mir Essen gehen, leider ein ziemlicher Reinfall. Wir hatten reserviert, bekamen einen wackeligen Tisch, Kellnerin war freundlich jedoch nur das wirklich notwendigste gesprochen. Kellnerin hatte an jedem Finger irgendwelche sehr auffälligen Ringe, sicherlich Ansichtssache, aber halt in meinen Augen, weniger ist manchmal mehr. Essen bestellt und nach ca 45 Minuten endlich erhalten obwohl gerade mal mit uns gerechnet 5 Personen auf Essen warteten. Das Zitat von Goethe macht in dieser Gaststätte leider keine Ehre (Das Essen soll erst das Auge erfreuen, dann den Magen). Mein Mann hatte Rostbrätl bestellt, ich Zunge. Das Rostbrätl wird eigentlich mit Senf bestrichen und dann gebraten, hier gerade anders herum, Fleisch gebraten, ein Klecks Senf obendrauf und dann Zwiebeln, ein einziger Matsch, Bratkartoffeln verbrannt, keine schicke Garnitur oder Salat dazu und das ganze für 17,00 €. Meine Zunge selbst war gut und viel, jedoch die Erbsen einfach drauf auf den Teller, eine riesige Kartoffel in drei grosse Stücke zerschnitten und in der Mikrowelle warm gemacht, etwas Petersilie drüber, weder schick angerichtet, noch Salat dazu und ebenfalls für 17,00 €, einfach nur sehr unverschämt. Hier stimmen Preis und Leistung absolut nicht überein, keine Weiterempfehlung und erst recht keinen zweiten Besuch. Das Ambiente ist auch wild durcheinander gewürfelt, es passt nicht wirklich etwas zusammen."

Kangaroo's Land

Kangaroo's Land

Hansastraße 236, 13051 Berlin, Germany

Steak • Fisch • Frühstück • Vegetarisch


"Es war ein weiterer runder Geburtstag, diesmal der 50. Geburtstag meines Schwagers. Wir wurden am Sonntag um 10:00 Uhr zu den Kangaroos gebracht. Ich war schon hundertmal hier, aber bin noch nie ins Innere gegangen. Daher war ich sehr gespannt. Wir waren ein großes Team von etwa 50 Personen. Wie sage ich immer zu meinen Töchtern?! Du kannst so viele Gäste einladen, wie du Jahre alt wirst! Das macht dein Onkel. Die Geburtstagsfeier fand in einem separaten Raum direkt neben dem Eingang statt. Dieser Raum war im Stil einer Kneipe dekoriert, mit langen Bänken an den Seiten und Sitzplätzen auf der anderen Seite der Tische sowie einer Bar. Ich hätte mir eine etwas festlichere Dekoration gewünscht. Das kalte Buffet war im Flur zu den Bowlingbahnen aufgebaut. Dort gab es die üblichen Brötchen und Brotvariationen, Aufschnitt, einen Fischplatte, Bouletten, Würstchen und Speck, Eierkuchen (für die Nicht-Berliner, heiße Pfannkuchen oder Ähnliches), Marmeladen, Puddings usw. Alles war schön angerichtet und geschmacklich gut. Da die Lokalität auch mit australischen Delikatessen wirbt, hätte ich mir hier gerne etwas Original-Australisches gewünscht. Aber das kann natürlich auch an der Buffet-Auswahl unseres Gastgebers liegen oder es gibt nichts Ungewöhnliches zum Frühstück/Brunch in Australien. Also kamen wir am Sonntag um 10:00 Uhr zum Dresscode für einen 50. Geburtstag, während die anderen Gäste im Bowling-Dresscode erschienen. Nun, besser als andersherum. Wir hatten zwei Bedienungen, die sehr freundlich und schnell waren. Nachdem jeder etwas zu trinken hatte und die Begrüßungsrede mit den Worten endete: Das Buffet ist eröffnet, gab es kein Halten mehr. Mit zwei kleinen Kindern haben wir immer gute Chancen, nach vorne zu kommen. Die Kinder haben einen so großen Hunger! Nachdem der Hunger gestillt war, wollten alle bowlen. Um Chaos zu vermeiden, wurden die Schuhgrößen bereits im Voraus abgefragt und in Körben an den Bahnen bereitgestellt. Das war sehr angenehm. Für die Kinder gab es eine zusätzliche Bahn, an der die Seiten hochgeklappt waren, damit der Ball auf jeden Fall auf der Bahn blieb. Leider waren die Kugeln nicht wirklich leicht, und ich sah schon vor meinem inneren Auge, wie Kugeln auf die Zehen fielen oder in die falsche Richtung flogen. Aber glücklicherweise blieb alles heil. Die Bowlingbahnen und Sitzgelegenheiten sind in gutem Zustand, und man sieht ihnen nicht an, dass sie schon seit mehreren Jahren existieren. Am Sonntagmorgen war es sehr leer. Aber der Sonntag ist nun nicht unbedingt der beste Tag zum Bowlen. Neben uns war nur eine Bahn besetzt, und ein kleiner Tisch war offensichtlich für einen bevorstehenden Geburtstag reserviert. Ich gebe nur vier Sterne, weil mir an diesem Tag das Besondere gefehlt hat, das dem Anlass angemessen gewesen wäre. Es wäre großartig gewesen für eine Bowlingrunde mit Familie und Freunden."

Gasthaus Zum Schmied Jüterbog

Gasthaus Zum Schmied Jüterbog

Markt 12, Jüterbog I-14913, Deutschland, Jueterbog, Germany

Sushi • Pizza • Fast Food • Asiatisch


"Das Gasthaus befindet sich zentral im Stadtzentrum von Jüterbog (50 km südlich von Berlin), auf der östlichen Seite des Marktes neben dem alten Rathaus. Das Original ist die Außenwerbung: ein altes Leiterauto mit Schmiede und Teufel aus der mittelalterlichen Legende der Schmiede von Jüterbog, der seinen Namen dem Gasthof gab. Die ganze Saga ist umfangreich und kann auf der Website des Gasthofs gelesen werden. Es handelt sich um eine Schmiede, die in der Armee des Kaisers Friedrich Barbarossa zum Wohlstand gekommen war, musste seinen Geist des Schutzes erfüllen 3 Wünsche, natürlich die falschen wählten, und schließlich den lieben Gott und den Teufel so verärgert haben, dass er weder in den Himmel noch in die Hölle kam. So zog er in seinen Kaiser in den Kyffhäusern, wo er noch die Wiederbelebung des Kaisers mit Barbarossa erwartet. Anfahrt: Jüterbog liegt an der Kreuzung der Bundesstraßen 101, 102 und 115 und ist daher für motorisierte Besucher leicht zugänglich. Es gibt auch regionale Bus- und Bahnverbindungen. In der Stadt sollten die vorhandenen kurzen Parkplätze und Parkplätze als dringend betrachtet werden. Das Haus: Das alte, heute restaurierte und renovierte Haus wurde ursprünglich als Wohn- und Gewerbegebäude verwendet. Das Restaurant: Neben dem Restaurant gibt es einen Biergarten, die Tenne, die Scheune und den Altdeutschen Saal. Das Restaurant strahlt eine gemütliche Atmosphäre mit seinen vielen Holz und Arbeit aus. Die Dekoration besteht weitgehend aus alten Arbeiten und Gebrauchsgegenständen. Das Menü: Es ist klar und bietet eine Vielzahl von Gerichten der regionalen und deutschen gutbürgerlichen Küche. Bei der Benennung für die Gerichte hat man ein wenig auf die Saga und die Geschichte der Stadt verwiesen: Teufels Maulkorb, Schauspieler, Flemingbahn, Luthereiche.... Die Preise liegen im mittleren Bereich (von 3,30 €uro für Suppen bis 16,60 €uro für die teuerste Hauptschale). Neben der normalen Karte gibt es eine spezielle Karte mit internationalen Gerichten (z.B. Ungarischer Boiler Gulasch und Schweizer Käsebrunnen). Es gibt auch Saison- und Tagesangebote sowie Desserts. Service: Freundlich, höflich, Flash, immer aufmerksam, keine Wartezeit. Das Essen: Wenn Spargel ist, kann ich Spargelgerichte sehr schlecht widerstehen. So nahm ich den saisonalen Spargel mit Schnitzereien und Salzkartoffeln für 14,90 €uro. Die Wartezeit war normal und wurde mit einem Stück warmen Zwiebelkuchen als Gruß aus der Küche gebraut. Der Teil war nicht sehr groß, aber ausreichend. Der junge Spargel war sehr gut, aber er hätte gerne 2 oder 3 Bars mehr. Es war köstlich. Dies ist weder Hollandaise noch braune Butter auf dem Bild ist auf die Anfrage meines Kunden zurückzuführen. Ich mag das nicht wirklich. Fazit: Sehr gut und empfohlen Restaurant. Gern geschehen."