Hausgemachtes Gewürztes Fleisch
Gaststatte - Zum Postgut

Gaststatte - Zum Postgut

Friedrich-Engels-Str. 1, 09337 Hohenstein-Ernstthal, Saxony, Germany, Chemnitz

Tee • Deutsch • Saisonal • Getränke


"Wir waren schon mehrmals im Mailbox. Das Essen wird immer schlechter. Nur mittelmäßige Küche. Da bleibe ich lieber zu Hause. Der Service lässt zu wünschen übrig. Man wird nicht innerhalb von einer Viertelstunde bedient. Oder es gibt mehrere Handzeichen, aber es passiert nichts. Bei einer Veranstaltung mit Live-Musik im Biergarten haben Gäste an manchen Tischen mindestens 30 Minuten gewartet, bis jemand ihre Getränkebestellung aufnimmt. Als wir endlich etwas bestellen konnten, wurde das unfreundlich aufgenommen. Als wir höflich darauf hinwiesen, dass Gäste an anderen Tischen genauso lange gewartet haben, brach der Service in einem hässlichen Ton vor uns zusammen: Dann müssen sie eben warten, bis wir da sind. Ein anderer Gast bekam ein Getränk, als er etwas zu essen bestellen wollte. Bei dieser Veranstaltung gab es wohl nichts zu Essen. Er ging daraufhin wieder davon. Eine Stunde später hatten andere Gäste im Biergarten bereits ihr Essen. Unglaublich. Absolut unhöfliches und unmotiviertes Personal! Und ab einer bestimmten Uhrzeit bekommen Gäste einfach keine Getränke mehr, sodass sie ihren Platz verlassen müssen. Bestellen nach 21.30 Uhr ist sowieso ein No-Go. Man wird regelrecht ungläubig angesehen, als ob die Küchencrew um diese Zeit nicht mehr beschäftigt wäre. Der Koch sitzt dann wohl bis 1 Uhr im Raucherraum, aber aus Kostengründen darf er wahrscheinlich nicht mehr kochen. Alles in allem eine herbe Enttäuschung. Einzig die Lage direkt am Marktplatz ist gut. Aus diesem Grund wird das Restaurant immer noch von Reisenden und vielen Stammgästen besucht. Wir hatten den Eindruck, dass es den Betreibern einfach nicht darauf ankommt, die Gäste gut zu bedienen! In Zukunft werden wir dieses Restaurant meiden."

Standuhr

Standuhr

Ernst-Guhr-Straße 2, 04319, Leipzig, Germany

Tee • Bars • Pizza • Deutsch


"So lange hält sich die Standuhr nun bereits an der Kreuzung von Ernst Guhr und Hans Weigel Straße, dass sie wahrlich schon als feste Institution des Engelsdorfer Lokalitäten Angebots bezeichnet werden kann. Da es mir nun bei einem Besuch der Heimat einmal wieder vergönnt war, sich ein frisches Bild von Ambiente, Service und vor allem Speisen zu machen, möchte ich dieses natürlich auch gerne hier teilen. Im Laufe der Zeit hat sich auch das Interieur dieser Lokalität stets weiterentwickelt und präsentiert sich nun sehr modern und chic. Eins ist dabei glücklicherweise immer geblieben: die alte Standuhr, die als Bild an der Wand thront. Auch wenn der Außenbereich nur einen Blick auf die Kreuzung gewährt, so wird auch diese Möglichkeit gerade bei diesem schönen Sommer von vielen Gästen gerne gewählt. Bei unserem Besuch war das Serviceteam freundlich und umsichtig, sodass es hier nichts negatives zu schreiben gibt. Das Speisenangebot ist preislich auf der günstigeren Seite, macht aber angesichts des nicht unverhälnismäßig großen Angebots Hoffnungen, dass Qualität und Frische trotzdem eingehalten werden können. Meine persönlich Wahl fiel auf den kleinen gemischten Salat als Vorspeise und zum Hauptgericht auf das saisonal zum Sommer passende Melonen Hähnchen . Als kleine „Einstimmung“ wurde passend zur Jahreszeit eine kleine Kostprobe von einem Rhabarber Vanille Zitronen Cocktail aufs Haus serviert: eine nette Geste. Beim Salat aus Blattsalat, Gurke, Tomaten und Paprika konnte ich freundlicherweise die Croutons durch gebratene Champignons ersetzen. Das Gemüse war von guter Qualität, wenn auch die Champignons ein wenig aromatischer hätten sein können. Angenehm fand ich aber, dass der Salat nicht in Kräuter Dressing ertränkt, aber auch keineswegs trocken war. Hier stimmte die Proportionierung gut. Beim Melonen Hähnchen wurde dieses auf einem Spieß zusammen mit Halloumi Käse Spießen an einem Salat mit Feta, roter Zwiebel, Lauch, Gurke und natürlich Wassermelone gereicht. Der Halloumi war optimal kräftig angegrillt. Beim Salat war wie schon bei der Vorspeise die Qualität der Komponenten gut, wobei dieses Mal meiner Meinung nach die Balance auf Grund von zu viel Melone nicht ganz optimal war. Etwas mehr Säure durch den Balsamico und Schärfe durch mehr Lauch und Zwiebeln hätten ihm von meinem persönlichen Geschmack her gut getan. Die Hähnchenbrust war hingegen wieder gut gegrillt und nicht zu trocken. Lediglich die Portion hätte meiner Meinung nach hier bei einem Preis von 13,5€ ein wenig größer ausfallen dürfen. Insgesamt konnten wir in der Standuhr also mit nur wirklich sehr kleinen Abstrichen bei den Speisen auf allen Ebenen einen schönen sommerlichen Abend verbringen. Hier stimmt das Preis Leistungs Verhältnis also durchaus."

Gaststätte Pension Lindeneck

Gaststätte Pension Lindeneck

Goethestraße 5, 04758 Oschatz, Germany, Germany

Pizza • Kebab • Sushi • Fast Food


"Hausmannskost von Schnitzel bis Steak zieht ins Oschatzer Lindeneck. Leider waren bei unserem Besuch, trotz der lebhaften Stammtischatmosphäre und des aufdringlichen Zigarettenqualms, einige Besonderheiten des Services nicht zu übersehen. Es fiel uns unangenehm auf, dass teilweise Kunststoffflaschen in der Gaststätte serviert wurden, weil die fehlenden Gläser von der Serviererin anscheinend nicht bemerkt wurden – es wurde nichts daraus eingeschenkt. Rückfragen zur Speisekarte konnten teilweise nicht beantwortet werden, und die unaufgeforderte Bereitschaft, mal in der Küche nachzufragen, war für uns nicht erkennbar. Eigentlich ist das alles halb so schlimm, wenn das Essen gut schmeckt und vollständig serviert wird, dachte ich. Allerdings wurden die Speisen zeitlich versetzt nach etwa einer Stunde an den Tisch gebracht. Bestellte Beilagen wie Ketchup wurden vergessen. Eine mögliche Erklärung für die lange Zubereitungsdauer kann man der Speisekarte entnehmen, denn das Essen würde angeblich weder mit Maggi noch Knorr zubereitet. Hat sich die Warterei im Lärm und Qualm für uns gelohnt? Eher nicht. Die Kartoffelspalten wirkten nicht hausgemacht und waren zudem geschmacklich belanglos. Dem Schnitzel konnte ich noch weniger abgewinnen, es schmeckte fade und die Rahmsoße hielt ihrem Namen nicht stand, sie lag bereits wie eine zweite Haut über der Panade. Der aus ein paar grünen Blättern bestehende Beilagensalat war ebenfalls kein schöner Anblick, da bereits an vielen Stellen braune Flecken zu sehen waren. Die vorsichtige Anmerkung zum zurückgegebenen Salat nahm die Serviererin anscheinend nicht ernst, als sie erwiderte, dass der Salat so sein müsse. Das hausgemachte Dessert, das als Schokoladenmousse mit Erdbeeren angepriesen wurde, enttäuschte sehr, insbesondere, weil es fast zur Hälfte flüssig serviert wurde und keinerlei Erdbeeren enthielt. Während unseres gesamten Aufenthalts wurde nicht nachgefragt, ob etwas nachgeschenkt werden soll (beziehungsweise neue Flaschen auf den Tisch gestellt werden sollen), selbst nachdem die Getränke ausgetrunken waren. Es schien niemanden zu interessieren, weshalb das Essen teilweise zurückging oder ob es denn überhaupt schmeckte. Vielleicht hatten wir am Wochenende einen schlechten Tag erwischt. Neben den wenigen zur Pension gehörenden Parkmöglichkeiten für PKW findet man in den umliegenden Straßen nur Stellplätze für die Bewohner der Wohnblöcke. Dieser Ort ist nicht barrierefrei."

Forsthaus

Forsthaus

Rabensteiner Str. 17 09224 Chemnitz, Germany

Wein • Lässig • Deutsch • Hoch Tea


"Uns wurde dieses Restaurant von einem Geschäftsfreund empfohlen, jedoch mit dem Hinweis, dass die Küche nicht immer i.o. war. Zum Anlaß eines Geburtstages hatten wir u.a. Soljanka, Roulade, Gulasch, Wildschweinsülze, Caesar Salatund ein veganes Essen: Die Soljanka war ein zusammengekochter Brei (nicht so wie ich es kannte , geschmacklich aber i.O.. Die Roulade war etwas versalzen und geschmacklich etwas flach. Der Goulasch auch eher ein zerkochter flüssiger Brei und war eher eine Goulaschsoße (Fleischstücke mußte man eher suchen . Das vegane Esse war sehr schön angerichtet und gut zubereitet, jedoch wohl für eine Veganerin zu wenig, um satt zu werden. Caesar Salat: Mußte leider das Essen komplett zurückgeben, da die gebratene Hühnerbrust verdorben war (hatte schon dunkle bis schwarze Flecken im Fleisch, aber auch geschmacklich verdorben! danach war mir der Appetit vergangen! Da wir in und um Chemnitz häufig geschäftlich essen gehen, haben wir einen guten Vergleich zur hiesigen Gastronomie und können als Gesamtergebnis nur einen Kommentar abgeben: T R A U R I G . (Hier steckt soviel Potential und wird nicht genutzt, auch für Änderungswünsche jeweils 1 EUR extra zu bezahlen, empfinde ich als kleinlich/peinlich (wie in der Pommesbude ... mit Ausnahme der Bedienung, die sehr freundlich, bemüht und zuvorkommend war und der die gesamte Situation sehr unangenehm und peinlich war, obwohl sie nichts dafür konnte. Vielleicht könnte der Inhaber dieser Gastronomie diese Bewertung als Herausforderung ansehen, mal etwas in der Küche zu ändern als Geschäftsinhaber würde mir das in der Seele weh tun! Übrigens: Der schwarze (grau fleckige Steinfußboden macht einen sehr schmutzigen und unangenehmen Eindruck und bedarf dringend einer Überarbeitung/Pflege. (Man hat das Gefühl, dass man sich in den Dreck setzt"

Zu Den Drei Herzen

Zu Den Drei Herzen

Schulweg 2, 06179 Teutschenthal, Germany

Suppe • Buffet • Fleisch • Desserts


"Großartiges Essen, superlecker! Heute war wieder ein besonderes Event, ein festliches Highlight: das Martinsgansessen. Serviert wurde eine kleine Gans mit frischem Suppenfond, nach dem der Koch persönlich zu unserem Appetit mit einem kurzen Gespräch und der Präsentation einer knusprig braunen Gans, beleuchtet von zwei wunderbaren Kerzen, sprach und das Hauptbuffet eröffnete. Alles war großartig, abwechslungsreich und reichhaltig. Bratpfannen mit Hülle und Füllung, sowie Soße, Rotkohl, Rosenkohl, Grünkohl, Thüringer Knödel, Kartoffeln, Croquettes und Rohkostsalate. Man konnte so viel nehmen, wie man wollte. Sogar Fleisch konnte nachgeholt werden, obwohl etwa 70 Gäste zum Essen anwesend waren. Als Dessert wurde ein heißer Apfel, gebacken in einem Teigmantel und gefüllt mit Nussnougat, auf Vanillesoße serviert. Es war einfach alles großartig, ein Erlebnis für das Auge, den Geschmack und letztendlich auch für die Seele. Ein großes Lob an den Koch, das Restaurantpaar, die Kellner und all die anderen Mitarbeiter in der Küche und im Service. Trotz der vielen Gäste und der immense Arbeit waren sie alle sehr beschäftigt, flott und freundlich. Alle Veranstaltungen laut Eventplan, die ich in diesem Gasthof erlebt habe, wie zum Beispiel die immer gut besuchten Tanzveranstaltungen mit DJ Manfred und Musik für alle zwischen etwa 35 und 70 Jahren, waren und sind pure Freude und Lebenslust. Diese Gaststätte ist einfach wunderbar und für lebensfrohe Menschen sehr zu empfehlen."