Heißer Apfelstrudel
John Benton

John Benton

Am Markt 1, 28195 Bremen, Germany, Germany

Steak • Salat • Salate • Vegetarisch


"die jb ist eine kleine private Steakhouse-Kette. Das Restaurant befindet sich direkt am touristischen Hotspot-Marktplatz. wie oft, die Küche und Service nicht Sport auf die höchsten Leistungen. lage und wieder und wieder neue Ein-Touristen machen träge. dennoch: Sie kommen im Dunkeln, reservieren einen Tisch im Fenster vorher und wählen sorgfältig die einfach magische Ansicht kompensiert viel. Die indische junge Dame begrüßte uns nicht vom Thema, sondern von einer verheerenden Freude: Nun, endlich deutsche Gäste! vor so viel politischer Unzulänglichkeit waren wir aufgeklärt, dass sie die ganze Nacht mit Touristen zu belästigen haben. Ansonsten war die Damm überwältigt mit etwa sechs Tischen und der Stift auch für die deutlich größere Obergeschoss. der Salat wurde auf dem Tisch entlassen, praktisch für Selbstbedienung. Besteck kam auch zu verlangen sehr spät ich wollte mit den Getränken, aber sie kamen sehr spät.) Öllampe wurde nicht gezündet. Ich wurde jedoch Actiw angeboten und ohne Berechnung ein anderes Wein, als sie bemerkte, dass die gewählte Syrah mich überhaupt nicht schmeckte. das Essen wurde von der Küche im Obergeschoss von einem anderen gebracht, der einen sehr rauchenden Charme verwendet. für Freundlichkeit und die Wehe dann der dritte Stern. Ich gehe jedes Jahr zurück, wenn der späte Hunger kommt. so dass dieses Mal, als ich nach einem Termin in Hannover am Abend zurück ins Büro gehen musste. Ich könnte meinen Herzschmerz mit einem Steak reden. mehr schockierend, bleiben Sie bei Ihnen! für Jahre bestätigte Empfehlung ist hier der sehr reiche amerikanische Salat und die Reserveribs! Stattdessen wählte ich den einfachen Salat für 4,2€ und das 300g Rippenauge für 17,20€ die Erwartungen waren nicht zu hoch. der Salat war wirtschaftlich. eisberg und lollo bianco in immer mundvollen Stücken so Selbstverständlichkeit muss von jetzt gelobt werden,) mit wenigen gurken tomaten Scheiben und ein paar frischen Scheiben champignons. sauber gereinigt, frisch. Okay, bis jetzt. das Fleisch hatte das bestellte Gargrad Medium selten, es schmeckte alt und leicht süß. an den Kanten getrocknet und hart. Das war nicht einmal Steakhouse-Ebene. geröstete Garnison rot auch im Durchschnitt, nicht kontinuierlich, Kirsche und sehr fettig. die Umgebung außen oben. Im Inneren kam sehr in die Jahre. viel Holzmahagoni. klarer Verschleiß."

Haus Wertheym

Haus Wertheym

Fahrtor 1, 60311 Frankfurt Am Main, Germany, Germany, Frankfurt am Main

Bars • Fisch • Kaffee • Deutsch


"Der Urlaub fängt gut an, es regnet. Wir hatten uns den Flughafen und Bahnhof angeschaut , ist ja alles Regenfrei. Zum Essen hatte uns hier nichts eingeladen, hätten am Flughafen schon gedacht das es hier was gibt, so wie bei uns in München das Air Bräu. Na ja, „im Ausland“ ist alles anders, wenn Bayern eine Reise tun. So was nun, am besten in die Stadtmitte rein, da wird es schon was geben. An der U.Bahn Haltestelle Dom/Römer ausgestiegen und dort Richtung hin auf den Weg gemacht. Hier am Platz gibt es einige Einkehrmöglichkeiten und wir entschieden uns für dieses. An der alten Nikolaikirche rechts runter vorbei neben der evangelischen Akademie und gegenüber dem historischen Museum befindet sich das laut Schild älteste Fachwerkhaus. Hier muss man einmal Gast gewesen sein steht auf einem Schild.   Der Eingang und die Toiletten im inneren befindet sich alles ebenerdig. Parken ist hier in der Innenstadt nicht möglich. Wie es außen rum ausschaut können wir nicht sagen. Das einzige was wir gesehen haben ist das das Parkhaus Dom/Römer gerade von Bauarbeitern belagert ist, es wird anscheinend saniert.   Service Wir betraten den Gastraum und ein Herr hinter der Theke sagte hallo zu uns und schaute uns zu wie wir uns einen Platz aussuchten. Es lief dann noch eine Dame in Alltagskleidung aus und ein . Es stellte sich dann heraus, es ist unsere Service Dame für unseren Aufenthalt. Interessiert hatte sie sich für uns nicht, erst als nach etwa 10 Minuten neue Gäste kamen reichte sie diesen die Karte und uns auch. So nun war wieder Wartezeit angesagt. Endlich konnten wir die Bestellung aufgeben. Die Dame stellte sich zu uns an den Tisch und wartete bis wir loslegten. Bei jeder Bestellung nickte sie nur, zusätzlich zeigten wir auch auf das Gericht in der Karte, dass ja das richtige kommt, falls sie uns nicht versteht. So nun versuchte sie sich am Weizen einschenken und sie rief lauthals durch den Raum – Schatzi das Hefe ist leer-. Schatzi war draußen und hörte sie nicht gleich, so wurde noch lauter gerufen. Schatzi kam dann und stellte fest es war nicht leer, schenkte ein und von der Seite stellte uns die Dame wortlos die Getränke an den Tisch. Nun ging es die ganze Zeit Schatzi hin, Schatzi her. Das Besteck mit einer ganzen Ladung Senftütchen erreichte unseren Tisch so im vorbeigehen.   Das erste Essen kam mit ansage und darauf brachte sie das andere mit ansage. Ich meinte dann äh – wollte eigentlich weiter reden, kam aber nicht dazu. – Da schnauzte sie mich an und meinte – bei uns sehen die Rippchen immer so aus-. Das ist mir schon klar, haben uns auch vorher informiert das hier die Sachen teilweise anders heißen als bei uns . Aber wir hatten keine Rippchen bestellt sondern Schnitzel mit grüner Soße und ihr dieses auch mitgeteilt. Sie schaute erst ein wenig verdutzt , fasste sich dann an den Kopf und musste feststellen, sie hatte falsch boniert. Sie entschuldigte sich gleich mehrmals und meinte 2 Minuten, das richtige kommt gleich. Es dauerte nicht lange bis es kam , sie entschuldigte sich nochmal beim warten darauf und als es gekommen ist. Unterm essen kam sie dann nochmal her , entschuldigte sich nochmal und teilte mit als Entschuldigung gibt es ein Schnäpschen. Der eine Teller war leer und wurde abgeräumt obwohl der andere noch am essen war. Sie meinte had geschmegd und war weg. Als der zweite Teller leer war wurde der Schnaps an den Tisch gestellt, es gab nochmal eine Entschuldigung und der Teller wurde mitgenommen. Ob wir noch was trinken möchten fragte sie nicht und wir orderten dann die Rechnung. Sie brachte den Bon, legte ihn an den Tisch , kassierte ab und entschuldigte sich nochmals. Beim verlasen bekamen wir dann noch ein Tschüss. Das entschuldigen wurde dann schon nervig und die Erklärungen warum es passiert ist. Da wäre vieles andere da was man als Servicekraft machen könnte z.B: Begrüßen, nachfragen , verabschieden …. 1 Stern   Essen Es gibt hier eine blaue Brauereikarte mit Klarsichthüllen. Diese sehen nicht gerade einladend aus und lösen sich auch schon auf.   Es gibt hier sehr viele Gerichte zur Auswahl die zum größten Teil aus Fleisch und Wurst bestehen. Zusätzlich befinden sich einige Bilder mit drinnen, aber nicht von essen. Mehr auf spaßig gemacht. Vorm Haus hängt eine Tafel aus, allerdings ohne Preise Wir hatten zwei Hefe Weizen für je 4,60 €, Schweineschnitzel mit Frankfurter grüner Soße und Petersilienkartoffeln für 13,50 € und Feiner Sauerbraten mit Kartoffelklößen und gem. Salat für 12,50 €   Die Weizen waren schön gekühlt, über die Preise dürfen wir nicht nach denken. Bei uns würde dir das keiner zahlen. Der eine Schnaps als Entschuldigung war ein Obstler der allerdings sehr warm war.   Feiner Sauerbraten heißt es in der Karte. Fein war er nicht, die zwei Scheiben Fleisch sehr hart und trocken. Gut die Mandeln und Rosinen drauf bräuchten wir nicht, kennen wir so nicht, aber vielleicht gehört es hier so. Hier war die Salatdeko auf dem Teller von Vorteil, da konnten wir sie rein packen. Unter Sauerbratensoße haben wir auch eine andere Vorstellung, nämlich das sie sauer ist. Es war mehr eine Rinderbratensoße mit wenig Geschmack und würze. Die Knödel gingen gar nicht . Sie kamen uns so vor wie so Fertige die man aus dem Pappkarton ins Wasser schmeißt. Völlig geschmackslos und grieselig in der Konsistenz . Der Schnittlauch darauf liegt auch schon länger rum, frisch war er nicht mehr. Das Essen ist komplett durchgefallen. Der Salat dazu bestand aus Eisbergsalat , Krautsalat, Gelberüben, zwei Scheiben Gurke , einem Stück Tomate , Mais und Kidney Bohnen. Die Bohnen und den Mais könnte man sich wegen uns sparen. Die Zutaten waren sonst alle frisch und hatten auch Dressing abbekommen. Das war ein wenig Säurelastig aber schön abgeschmeckt mit einer leichten Senfnote. Es schmeckte uns.   Das Schnitzel war schön paniert worden, leicht wellig rausgebraten und überhaupt nicht fettig. Das Fleisch war sehr zart und nicht zu dick, vom würzen her fehlte uns nicht. Bei den angekündigten Petersilienkartoffeln wurde die Petersilie vergessen, dafür gab es den schon länger liegenden Schnittlauch dazu. Es waren gekochte Kartoffeln die auf den Punkt gekocht waren und einen schönen Eigengeschmack nach Kartoffeln hatten.   Die grüne Soße wurde extra serviert, was wir sehr schön fanden, so kann jeder sich die Soße dosieren wie und wo er sie haben will. Eine richtig grüne Farbe hatte sie nicht. Sie schmeckte ein wenig nach Kräutern und irgendwie nach Schmand oder creme fraiche. Sie war sehr cremig mit einer dezenten Säurenote. Unsere erste grüne Soße, sie schmeckte aber ein wenig fehlte uns die Farbe und der richtige Geschmack nach verschiedenen Kräutern.   Das Schnitzel Gericht und der Salat schmeckte und , der Sauerbraten ging gar nicht , 2,5 Sterne   Ambiente An der Tafel vorm Eingang steht – dem bekanntlich urigsten Lokal der Stadt Frankfurt- Urig ist es wirklich.  Es gibt hier verschiedene Bereiche, alles ein wenig abgetrennt durch Nischen, Eisengittern oder Holzsäulen. Die Wände sind voll behangen mit Bildern mit den verschiedensten Motiven. Es gibt viele Krüge, Deko, Schilder mit verschiedenen Sprüchen. Kein Fleck ist hier frei, auch nicht an den Decken. Es ist alles mit Holz verkleidet und wenn man rein kommt riecht man auch gleich schon wie sich der alte Rauch hier ins Holz rein gefressen hatte.   Es gibt hier Holzbänke und Holztische, aber auch Tische zu denen Stühle gehören. Die Fenster sind mit Bildern im Glas versehen.   Auf dem Tisch gibt es ein Deckchen das auch schon ihr alter hinter sich hat. Einen Ständer mit Salz-und Pfefferstreuer, Bierdeckel und ein künstliches Blümchen.   Es ist ein altes Gasthaus, was wir schön finden das auch die alte Einrichtung erhalten bleibt aber hier fühlten wir uns zum Teil ganz schön erschlagen von dem ganzen Krims Krams. Es war uns ein wenig zu viel. 3 Sterne.   Sauberkeit Es ist hier alles mit sehr viel Staub versehen. Klar das man  das hier alles nicht mal einfach so abstauben kann. Aber die Bänke , Blümchen und Ständer auf den Tischen könnte man schon Staubfrei halten, genau so wie die Toiletten, Hier lag auch einiges rum. Auf den Herrentoiletten gab es nichts zum Hände abtrocknen, als Spotzl sich Toilettenpapier hierfür holen wollte stellte er fest dieses ist auch aus, geht gar nicht 2,5 Sterne  "

Pension U. Gasthaus Kahren

Pension U. Gasthaus Kahren

Kahrener Hauptstraße 20, 03051 Cottbus, Deutschland, Germany

Parkplätze • Raum Für Feiern • Familienfreundlich • Biergärten In Der Nähe


"Bemerkenswert war der günstige Preis, gebucht über HRS. Doch bereits bei der Ankunft gab es die erste Enttäuschung: EC-Karten-Zahlung war nicht möglich, die Technik war offenbar defekt. Ein Zettel an der Tür wies die Gäste darauf hin, dass EC-Zahlungen erst ab 40,00 EUR möglich sind. Die zweite Enttäuschung: Das Frühstück musste zu einer festen Zeit eingenommen werden—nämlich erst um 9:00 Uhr. Am Abend (und das hatten wir auch geplant) wollten wir das Restaurant genießen. Das Essen war akzeptabel, jedoch gab es nur ein Bier vom Fass. Auf die Frage, warum kein lokales Bier (zum Beispiel Landskron) angeboten werde, kam die klare Antwort, dieses Bier werde hier nicht getrunken. Als Hinweis bekam man zu hören, dass Landskron DLG ausgezeichnet worden sei... Ein Zettel für das Zimmer konnte nicht übergeben werden. Die Chefin bemerkte: Nach diesem Vorfall könne man die Zimmer- und Restaurantrechnungen nicht begleichen. Sie hatte bereits Erfahrungen gemacht... Am nächsten Morgen waren wir 30 Minuten zu spät. Kommentar: Es war 9:00 Uhr, und sie (die Chefin) hatte um 10:00 Uhr einen Termin... Das Frühstücksbuffet konnte man nicht so beschreiben. Zählbare Brötchen (jeweils 2), Wurst, Eier, Kaffee nur auf Anfrage, keine Milch trotz Müsli. Der Kommentar der Chefin: Ich kann den Gästen dafür nicht für 3 Euro anbieten... Wir vermuten eher, dass hier der niedrige Mehrwertsteuersatz ausgenutzt werden soll... Die gleichen Erfahrungen (Restaurant und Frühstück) konnten wir erneut machen. Es war also kein Ausrutscher, sondern eine normale Realität. Der Klang macht die Musik. Und dieser Klang war sehr schlecht. Es ist dringend."