Hochzeitssuppe
Eppings-biercafe

Eppings-biercafe

Markt 20, 48565 Steinfurt, Germany

Bier • Cafés • Kaffee • Deutsch


"Lage Das Alte Rathaus auf dem Markt von Steinfurt stammt aus dem Jahr 1561. Hier finden Sie auch Eppings's Bier Café und mit seinem Biergarten zwei Straßenseiten vorher. Das Ambiente in allem ist dunkel, die Deckenbalken sowie der Holzboden. Die Möbel sind in den Jahren gekommen. Aber trotzdem hat diese Mumie auch etwas Einladung. Es gibt drei Räume, das große schlanke Zimmer, das durch eine Passage getrennt ist, oben mit Tiffani Scheiben (Schmetterlinge Blumen Motiv und seitlich rote Vorhänge fast wie im Theater, und ein kleineres Zimmer mit dunklem Bücherregal. Wir finden auf dem Kaiser mit einem Blick heraus. Es gibt auch ein altes Klavier und hellgrüne Zweisitzbänke, die alte eingebaute Backseatbänke aus Automobilen sein könnten. Die Tischplatten sind alle neu und hell. Auf jedem Tisch stehen nur ein Teelicht und ein Zuckerstreuer. Viele Tabellen sind bereits reserviert. Service Das Team ist jung und flotted. Ein Fleck auf der Tischplatte wird bemerkt und sofort entfernt. Der Service muss eine beachtliche Routenleistung ausführen, auch mit der Serviertablette über den Kopfsteinpflaster zur anderen Seite der Straße. Lebensmittel Das Menü außen im Vorhang besteht aus lautem original kleinen Bildrahmen schöne Idee. Wir mussten das Menü innen bestellen. Bevor wir über eine lange Zeit nachdenken, haben wir bereits einen Flammenkuchen mit Salami und Peperoni (7,80 €) gelegt. Der Anfänger voraus, beliebt für den Austausch ist in der Tat reichlich besetzt, pikant gewürzt und bereits gut sättigend. Der Flammkuchen war schön flach und knusprig, der Salami und die Peperoni hatten eine leichte Pflaume und die muzarella griechen darüber, machte alles schön cremig und saftig. Zum zweiten sollte es der Rumpsteak-Salat (11,80 €) sein. Es gab eine große tiefe Platte mit Blattsalat, Rag Steak Streifen, frische gebackene Pilze, Tomaten, Mais, Gurke mit einem schönen Joghurt Dressing. Ohne alle Übertreibung: Kein Starkoch bekommt einen besseren. So vielfältig, Garten saftig und überraschend gewürzt. Fazit Bottom line, unser Urteil steht fest, die vielen reservierten Tische sprechen für sich selbst."

Restaurant Kielwasser

Restaurant Kielwasser

Prieser Strand 4, 24159 Kiel, Schleswig-Holstein, Germany

Fisch • Suppe • Frühstück • Schnitzel


"Ich musste mit einem alten Freund essen gehen und sagen, aber wir hatten uns nicht auf das Restaurant geeinigt. Spontan wählte ich das Kieler Wasser, von dem ich kürzlich gehört hatte, dass es als Geheimtipp gilt. Mein Auto fand einfach einen Platz auf dem Parkplatz des Hotels hinter dem Haus, wir betraten das Haus durch die Hintertür. Durch eine weitere Tür kamen wir direkt neben den Gewölben zum Restaurant und wurden vom Hausherrn freundlich begrüßt. Auf meine Frage nach einem Tisch für zwei Personen wurden wir in den zweiten Gastraum verwandelt, in dem noch zwei Tische frei waren. Wir wählten den Tisch am Fenster und nahmen Platz. Der Service kam direkt mit uns und reichte uns sofort die Speisekarten. Die drei weiblichen Bedienungen, die uns abwechselnd am Abend bedienten, waren immer sehr freundlich und zuvorkommend, konnten alle Fragen zum Essen beantworten und waren sehr aufmerksam. Es wurde auch nach dem Servieren des Essens gefragt, ob alles zu unserer Zufriedenheit sei, und später, beim Abräumen, ob es geschmeckt habe. Nach dem Abräumen wurden wir gefragt, ob wir einen Kaffee oder Cappuccino möchten (mein Begleiter wollte. Dann kam in regelmäßigen, aber nicht zu kurzen Abständen ein Service an unseren Tisch und fragte, ob wir weitere Wünsche hätten (wir hatten keine mehr). Es gibt deutsche Küche mit internationalen Klängen, aber auch Gerichte der regionalen niederländischen Küche. Mein Begleiter wählte die "Hirnbänder vom Rumpsteak mit frischen Lumpenzwiebeln und Champignons in Sahne, angeröstetem Wildreis und gemischtem Salat" (14,50 €), es gibt keine Größenauswahl. Ich bestellte "Rahmchips mit frischen Pilzen à la creme, Wedges und gemischtem Salat" (L: 12,80 €, S: 10,50 € in der "L"-Version, mit einem Mineralwasser (0,4l für 3,00 €). Nach einer angemessenen Wartezeit wurde das Essen serviert. Zuerst kamen die Salate in kleinen Porzellanschalen auf unteren Tellern. Sie waren offensichtlich sehr sorgfältig zusammengestellt, einige Stücke darin hatten interessante Formen angenommen. Alle Zutaten waren frisch und knusprig, das Dressing, eine offensichtlich selbstgemachte Vinaiigrette, schmeckte sehr gut. Kurz darauf wurden die Hauptgerichte serviert. Auf dem Teller meines Begleiters befand sich eine Halbkugel mit einer Mischung aus Langkorn- und Wildreis, zu der es eine Art Wut mit den Steakstreifen gab. Auf meinem Teller befand sich eine verputzte Schnitzel von beträchtlicher Größe, teilweise bedeckt von den Champignons und der Sauce. Als Dekoration gab es ein Stück Ananas am Rand, die Wedges waren in einer separaten Schale platziert. Sie waren offensichtlich Convenience-Produkte, aber das Schnitzel war gut mit einer lockeren Panade, schmackhaft und zart. Die Pilze waren frisch und harmonierten gut mit der Sahnesauce, auch mein Begleiter war sehr zufrieden mit seinem Essen. Ambiente Die Einrichtung des Hauses wurde bereits in meiner vorherigen Bewertung beschrieben, die ich heute spare. Allerdings muss ich zu diesem Besuch sagen, dass in beiden Gasträumen größere Gruppen saßen, einige davon produzierten eine beträchtliche Diskussionslautstärke, so dass ein ruhiges, entspanntes Gespräch kaum möglich war. Außerdem hatten die Gäste am Ende unseres Aufenthalts die Tür des Raucherraums im Keller offen gelassen, so dass der Rauchgeruch in die Gasträume gelangte. Dafür kann das Restaurant nichts, sodass dies nicht seine Schuld ist. Sauberkeit Der Speisesaal war gut gepflegt, das Geschirr, Gläser und Besteck waren perfekt sauber. Die Toiletten sind auf dem neuesten Stand in Bezug auf Design und Technologie, es war in Ordnung und funktional und es war sauber und gut gepflegt."

Erikas Eck

Erikas Eck

Hamburg, Sternstrasse 98, 20357, Germany

Deutsch • Frühstück • Europäisch • Mittagessen


"Angekobert durch unzählige positive Bewertungen im Web, Presse und Filmberichte sowie zuletzt durch die Kolumne zweier Restauranttester des Feinschmecker war für mich klar: Da will ich mal hin. Die hatten getitelt Altdeutsche Gasthausherrlichkeit und Erika´s Eck in den kulinarischen Himmel mit Service allererster Sahne gelobt. Leute, war man bei Erika auf Euren Besuch vorbereitet? Um es vorweg zu nehmen: bei allem Ungemach, das wir in letzter Zeit restauranttechnisch zu verkraften haben, war es wieder einmal ein schöner Abend! Wir lassen uns unsere Treffen auch durch alles Bemühen seitens der Locationbetreiber nicht vermiesen und die Laune verderben : Auf das Lokal selber gehe ich nur mal kurz ein. Alt und rustikal, so kommt das Lokal mit seiner Einrichtung rüber, gar nicht negativ gemeint. Eigentlich ein Lokal um sich einen lockeren Wohlfühlabend zu bescheren. Eng und kuschelig sitzt man hier aufeinander, aufgrund der beengten Räumlichkeiten muss man sich schon ziemlich zusammenquetschen, wenn man in einer Runde von sieben Leuten tagt. Wir waren in einer Ecke zwischen Tresen und Eingangstür platziert, ich direkt mit dem Tresen im Rücken, was sich noch als Vorteil herausstellen sollte. Der Service, bestehend aus nur zwei Personen, war an diesem Abend (nur an diesem Abend? völlig überfordert. Getränke, selbst das Erstgetränk, bekamen wir nur auf Nachfrage, Bestellungen wurden vergessen, man musste die Lieferung der flüssigen Nahrung ständig einfordern. Leere Gläser wurden nicht abgeräumt, ebenso wie später nach beendetem Essen auch das Geschirr stehen blieb. Hier kam der Vorteil meiner Sitzposition zum Tragen: Ich machte den Hilfskellenr und beförderte regelmäßig Leergut und schmutziges Geschirr auf den Tresen in meinem Rücken. Auf gleichem Weg bekamen wir letzlich die vollen Gläser, wenn sie denn kamen, über den Tresen geschoben. Nicht serviert. Die hochgelobten Speisen waren ok. Man kann sich hier für schmales Geld sicherlich sattessen, mehr aber auch nicht. Die kulinarischen Jubelgesänge sind für mich nicht nachvollziehbar. Das Speisenangebot ist bestimmt ok, um sich nach durchzechter Nacht auf der Schanze den Magen vollzuschaufeln. Erika´s ist für mich letztlich eine Kneipe, die auch preiswert durchschnittliches Essen anbietet. Der Kultstatus, den das Lokal genießt, trägt offensichtlich bei vielen Bewertungen im Web doch ziemlich zur Verklärung bei. Katastrophal auch die Herrentoilette. Eng, sehr eng, mit vollgeschmierten Wänden und höchster Rutschgefahr. Der Wirt kann ja nichts dafür, wenn Leute danebenpinkeln. Aber hin und wieder entfernen sollte man die Pfützen schon. Unterm Strich: Ein weiterer Meilenstein in der Rubrik ´Stammtisch Erlebnisgastronomie´ :"