Japchae Japchae

Koreanisches Nudelgericht mit gebratenem Gemüse, Rindfleisch und glasigen Süßkartoffel-Nudeln.

Kyoto

Kyoto

Walfischgasse 4, 1010 Wien., Vienna, Austria

Sushi • Japanisch • Asiatisch • Koreanisch


"Der Service ist so ~ so ~ so schlecht und erzwingt 5% Trinkgeld, nie wieder dort hin!!!Eines Tages ging ich mit meinem Freund zum Abendessen. Weil wir wissen, dass es chinesische Kellner gibt. Also fragte ich den Kellner auf Chinesisch nach guten Empfehlungen, als wir uns entschieden haben. Der Kellner drehte sich um und ging, und ich sagte: „Wir haben noch nicht fertig bestellt!“ Der Kellner antwortete mit einer unglücklichen Haltung: „Ich möchte Essen servieren.“ (Die Haltung ist voller Ungeduld). Später, als die Speisen serviert wurden, wechselten wir zu einem anderen Kellner.Während des Essens waren wir sehr unzufrieden wegen der Haltung des vorherigen Kellners. Später an der Kasse sah der Kellner, dass wir kein Trinkgeld geben wollten, und sagte, wir wollten 5% Trinkgeld. Ich fand es lächerlich. Ihre Einstellung ist so schlecht und Sie müssen immer noch Trinkgeld geben! Zehntausend Alpakas sprangen in meinem Herzen vorbei, und der Kellner sagte, der Chef sagte (der Chef war an diesem Tag nicht da) und täuschte mich wie einen Touristen, der gerade nach Wien gekommen war. Ich habe damals viele Leute beim Essen gesehen und wollte sie dann im Allgemeinen nicht kennenlernen. Wir sind nach dem Auschecken abgereist. Geld ist eine triviale Angelegenheit, aber mich zu zwingen, Trinkgeld zu geben, macht mich wirklich unglücklich. Denken Sie darüber nach, sie kann nur ein Leben lang so etwas tun, um am Leben zu bleiben! (Ich sah die Plastikschüssel aus Reis auf den Boden fallen und hob sie auf, ohne sie abzuwischen und servierte sie als Reis.) (Der Koch taucht das Geschirr direkt mit den Fingern ein, um den Geschmack zu schmecken! Ich weiß nicht, ob ich wasche mir die hände, ich werde nie wieder daran denken. nicht gehen!)"

Yoon-ji

Yoon-ji

Holzbrücke 7, 20459 Hamburg, Germany

Essen • Fusion • Abholen • Taiwanese


"Im Detail: Ich ging am Samstagabend mit einem Freund zu Yoon-Ji. Wir hatten keine Reservierung, und es gab genug Platz für uns beide und viele weitere Gäste. Als wir ankamen, wusste ich nicht, dass sie zwei Etagen haben, von denen eine ganz leer war. An diesem Tag waren nur zwei Kellnerinnen beschäftigt. Wir bestellten die hausgemachte Limonade und den hausgemachten Ingwertee, Kimchi, den Tuna Tataki mit Soba-Nudeln, Erdnusssauce, Sesam und Daikon, die Chicken Ramen mit Schweinebauch, Ei und Frühlingszwiebeln sowie den Lachs Teriyaki mit Reis und Sojasprossensalat. Zuerst bekamen wir unsere Getränke, die beide okay waren. Dann erhielten wir den Tuna Tataki und den Lachs Teriyaki. Nach kurzer Zeit kam die Kellnerin zurück mit unseren Chicken Ramen und sagte, dass sie nicht wüsste, dass wir noch ein anderes Gericht vermissten, was uns ziemlich verwirrte, da wir dachten, die Küche hätte nicht geschafft, alle Gerichte gleichzeitig fertigzustellen. Wie hätten wir wissen sollen, dass wir der Kellnerin sagen mussten, dass wir noch ein Gericht fehlten? Wir hätten einfach auf den Rest gewartet, wir waren ja nicht gestresst. Da es schien, als müssten wir unsere Kellnerin daran erinnern, sagten wir ihr, dass uns noch unser Kimchi fehlte. Der Tuna Tataki war ziemlich okay. Die Soba-Nudeln waren gut gewürzt und die Qualität der Thunfischscheiben war sehr gut. Mir gefiel nicht, dass sie die äußeren Teile des Thunfischs frittieren (auch wenn es nur eine dünne frittierte Schicht ist) und dass sie nur vier dünne Scheiben Thunfisch servieren. Diese Vorspeise kostet fast 10 Euro und ist so reichhaltig, dass sie als Hauptgericht durchgehen könnte. Meiner Meinung nach könnten sie die Nudeln einfach weglassen und die Thunfischscheiben mit einer Marinade für weniger Geld servieren oder ein paar Scheiben mehr hinzufügen und den Preis gleich lassen. Den Lachs Teriyaki mochte ich überhaupt nicht. Der Lachs war sehr gut gewürzt, aber leider trocken. Der Reis war al dente und sehr schwer zu kauen. In Asien wird Reis nie al dente serviert. Der Sojasprossensalat war zu salzig. Ich verstehe, dass es ein Kontrast zu der süßen Teriyaki-Sauce ist, aber man sollte in der Lage sein, jede Komponente des Gerichts für sich alleine essen zu können. Die Chicken Ramen mit Schweinebauch waren eine seltsame Kombination. Warum sollte man eine Hühnersuppe kochen und dann Schweinefleisch als Topping hinzufügen? Warum nicht einfach eine Schweinesuppe kochen? Die Hühnersuppe war sehr dünn und hatte keinen kräftigen Geschmack. Sie hätte die Hühnersuppe jeder asiatischen Nudelsuppe sein können. Die Nudeln waren okay. Der Höhepunkt dieses Gerichts war der Schweinebauch, der zart und saftig war. Die Präsentation des Gerichts war nicht besonders ansprechend, da der Nori einfach auf die Sojasprossen gelegt wurde und das Ei nicht in zwei Hälften geschnitten war. Das Kimchi war okay, aber mit 5 Euro etwas teuer. Mein Freund meinte, es fehle etwas an Säure, was ein Zeichen dafür ist, dass das Kimchi nicht lange genug fermentiert wurde, um die Säure zu entwickeln. Dennoch ziehen es manche Leute vielleicht vor, Kimchi so zu haben. Es war nicht schlecht. Ich war mit unserem Service nicht besonders zufrieden. Unsere Kellnerin wirkte ein wenig verwirrt. Sie machte ein paar schlechte Witze mit anderen Gästen und brachte sie damit auf die Palme. Zudem lehnte sie bei der Bestellung von einem anderen Tisch mit beiden Armen auf einem Tisch. Auch die Inneneinrichtung gefiel mir nicht. Nur weil man sein Essen Street Food nennt, muss man nicht so sehr versuchen, das Restaurant so aussehen zu lassen. Sie steckten eine Kerze in eine Papiertüte, was einfach lächerlich aussieht. Zusammenfassend muss ich sagen, dass ihr Essen kein Street Food ist. Nur weil es im Trend liegt, muss man nicht alles als Street Food bezeichnen. Zudem sind die Preise zu hoch, um als Street Food durchzugehen."

Haemil

Haemil

Forststr. 56, 40597 Dusseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany, Hilden

Tee • Suppe • Sushi • Kaffee


"Es tut fast schon ein bisschen weh, eine ehrliche Bewertung zu schreiben, da der Laden relativ neu ist und sichtbar um Kunden bemüht ist, der Inhaber sollte sich aber überlegen ob er in dieser Branche richtig ist?!Online kein man leider nicht reservieren, die Webseite ist unprofessionell, selbst in Wordpress zusammengebastelt und enthält viele Fehler und ist nicht fertig. Ich habe telefonisch tagelang versucht jemanden zu erreichen um einen Tisch zu reservieren. Vor 18:00 Uhr braucht man da im Prinzip nicht anrufen, es geht keiner dran (das ist meine Erfahrung bei ca. 12 Versuchen).Als ich endlich jemanden dran hatte, sprach dieser nur englisch, keine gute Ausgangsbasis meiner Meinung. Der Mann der am Telefon war, hielt mich etwa 5 Minuten in der Leitung, fragte immer wieder, wann und welche Uhrzeit und wie viele Personen, und er wiederholte sich dann ständig. Man sollte wohl den Eindruck bekommen, mit Tischen sei es knapp, der Laden ist völlig ausgebucht??!Als wir dann Abends ankamen, wurden wir relativ "kühl" begrüßt. Der englisch sprechende Mann war überwiegend mit seinem Smartphone beschäftigt. Im Laden waren genau 3 Tische belegt. Es saß uns gegenüber ein Halbkoreaner, der mit seinem Essen scheinbar durch war, ein Pärchen das zwei Tische weiter saß und wir.Der Mann kam dann und fragte was wir trinken wollen. Wir orderten gleich die Speisekarte, da wir hunger hatte. Man bekam einige "kleine" Vorpseisen die aufs Haus gehen, die von einer netten Koreanerin gerbacht wurden, die auch ein Paar Worte deutsch sprach. Alle Vorspeisen waren gut und eine nette Geste, da wie gesagt diese auf's Haus gingen. Da wir oft Koreanisch essen und uns in der Koreanischen Küche ein wenig auskennen wussten wir in etwa was wir wollten. Leider gab es die von uns so geliebten Speisen wie Bibimbap nicht (in großen heißen Steintöpfen gebratener Reis und verschiedenen Zutaten). Da man aber logischerweise Kim-chi kennen sollte, wenn man ab und zu zum Koreaner geht, bestellten wir einen Kim-chi Eintopf. Bemerkenswert war die Warnung des Kellners, der sich in einem schlechten englisch bemüht hat zu erklären das diese Speise für Europäer einen "unangenehmen" Geruch hat?! Ich finde das ist keine gute Idee so etwas zu sagen, selbst wenn das stimmt. Wenn etwas für europäische Nasen nicht geeignet ist, würde ich es nicht anbieten, die Koreanische Küche hat so viele tolle Speisen zu bieten! Der Geruch war aber ganz normal, und ich konnte die Anmerkung auch nicht einordnen, er hat es mit Sicherheit nur nett gemeint.Die Hauptspeise war dann sehr "ernüchternd". Laff gewürzt und ohne pepp. Wir hatten einen weißen Wein dazu, der war OK. Aufgegessen haben wir nicht, da es uns nicht geschmeckt hat. Zum Glück hatten wir die Vorspeise. Auf ein Dessert haben wir verzichtet. Da der Laden auch nicht gemütlich ist, haben wir bezahlt. Die Speisen sind für die Qualität, Location und das Ambiente viel zu überzogen, auch wenn die Vorspeisen auf's Haus gingen.Unser Fazit: Das sieht aus als ob ein Businessman, der nie in der Gastronimie war, versucht hat mit Geld ein Restaurant zu eröffnent - ganau so fühlt man sich hier! Schade das wir so "ehrlich" sein müssen. Wir wünschen euch dennoch viel Erfolg!"