Kim Chi Kim Chi

Würzig-fermentierter Kohl, ein traditionelles koreanisches Beilagengericht.

Shiki Klostergasse 18 Leipzig

Shiki Klostergasse 18 Leipzig

Klostergasse 18, 04109, Leipzig, Germany

Pub • Käse • Sushi • Getränke


"Dank unseres Freundes B. (seines Zeichens Meisterkoch und gnädiger Trüffelschweine, was gutes Essen betrifft) sind wir ganz unnötig, aber hungrig in dieses Restaurant gestolpert, das uns sofort mit seiner außergewöhnlichen Dekoration begeistert hat. Zunächst suchten wir hastig nach den Waschräumen und waren einfach begeistert: hell, sauber, geräumig, gut ausgestattet und äußerst geschmackvoll gestaltet, aber nur schwer zugänglich, da einige Treppen überwunden werden mussten. Ein Blick in die offene Küche machte uns glücklich, denn alles, was wir sehen konnten, sah hervorragend aus. Unsere Entscheidung stand fest: Hier essen wir zu Abend. So nahmen wir an einem der großen Tische vor dem Restaurant Platz und bewunderten die kleinen Gärten mit echten Pflanzen, die in die Mitte der Tischplatten eingebettet waren. Verschiedene Servicekräfte haben sich eifrig um uns gekümmert und wir mussten nicht lange warten, bis wir die vielversprechenden Menüs studieren konnten. Die Wahl fiel uns schwer, die angebotenen Köstlichkeiten waren verlockend, aber mithilfe von B.s fachkundigen Ratschlägen konnten wir schließlich bestellen. Unsere Getränke wurden schnell serviert, und dann kamen auch die Vorspeisen, auf die wir hungrig waren. Nach den ersten Bissen: Begeisterung auf allen Gesichtern! So köstliche gebackene Wantan hatte ich noch nie gegessen, obwohl ich schon sehr, sehr viele hatte... Von allen Tellern durfte ich probieren und konnte nicht aufhören, selig zu seufzen. Doch nicht nur mir ging es so: eine angenehme Zustimmung am ganzen Tisch; insbesondere B. lobte die angebotenen Delikatessen und er weiß wirklich, wovon er spricht. Wir durchblätterten weite Teile der Karte, wurden durchgängig freundlich und zuvorkommend behandelt und fühlten uns rundum wohl. Auch erwähnenswert: die einzelnen Gerichte und die schöne Präsentation der Speisen. Es ist bekannt, dass das Auge mitisst; hier war es auf jeden Fall der Fall. Unser üppiges Drei-Gänge-Menü mit mehreren Getränken für vier Personen kostete 120 Euro, was kein Schnäppchen war, aber angesichts der gebotenen Leistungen absolut angemessen. Fazit: Immer wieder gerne!"

MoschMosch

MoschMosch

Europa-Allee 20, 60327 Frankfurt, Hesse, Germany, Frankfurt am Main

Fleisch • Japanisch • Asiatisch • Glutenfrei


"Ich musste heute leider eine sehr negative Erfahrung im MoschMosch in Frankfurt am Goetheplatz machen.  Ich würde jedem, der Wert darauf legt zu wissen, was auf seinem Teller liegt, dringendst von diesem Restaurant abraten. Vor allem diejenigen Gäste, die sich vegan, vegetarisch oder glutenfrei ernähren beziehungsweise eine Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Allergie haben, möchte ich vor dem Restaurant in Frankfurt deutlich warnen.  Ich habe heute deutlich ein veganes Essen bei MoschMosch bestellt. Als Vorspeise bestellte ich die in der Speisekarte als vegan gekennzeichneten Gyoza Teigtaschen mit Gemüsefüllung.  Als diese an den Tisch gebracht wurden habe ich mich bei dem Kellner noch erkundigt welche der Soßen, die auf den Tischen zur Selbstbedienung stehen, vegan sind.  Als wir die Rechnung bekamen dann das böse Erwachen: Auf der Rechnung stand Gyoza Teigtaschen mit Huhn. Zunächst dachten wir dies wäre nur eine versehentliche Falscheingabe auf dem Kassenzettel, da diese Variante der Teigtaschen den gleichen Preis hat.  Als ich jedoch die Bedienung zur Rede stellte, wollte sich diese zunächst nicht dazu äußern. Nach langen Diskussionen und da dies sehr verdächtig war, habe ich darauf bestanden mir in der Küche die vegane und auch Teigtasche mit Huhn zeigen zu lassen. Da, wie sich dann in der Küche zeigte, diese beiden Versionen komplett unterschiedliches Aussehen haben, war deutlich, dass wir trotz veganer Bestellung die Teigtaschen mit Huhn an den Tisch gebracht bekommen haben. Da die Füllung dieser Teigtaschen eine gemixte Pampe ist und mit der Soße recht geschmacksneutral, haben wir dies selbst leider erst durch Erhalt des Kassenzettels erfahren. Ich habe absolut kein Vertrauen mehr in dieses Restaurant. Als wir die Mitarbeiter darauf angesprochen haben reagierten diese desinteressiert und respektlos. Bei Reklamation des Essens wurden die Mitarbeiter sehr respektlos und mir wurde gesagt Dann ruf doch PETA an . Der Mann der sich als Manager dieses Restaurants in Frankfurt ausgab drohte mit den Worten Sei froh dass wir in einem Restaurant sind, draußen auf der Straße würde er jetzt ganz anderes machen. Dies sehe ich als Gewaltandrohung. Das Verhalten des Mitarbeiterteams in Frankfurt war schockierend. So etwas habe ich in 10 Jahren als Vegetarier noch nie erlebt. Generell habe ich ein solch respektloses Verhalten von Mitarbeitern gegenüber Gästen noch nirgends erlebt. Eine Entschuldigung oder Erklärung von Seiten des Restaurants gab es nicht."

My Noodlehouse

My Noodlehouse

Bismarckstraße 54a, 40210 Düsseldorf, Germany, Nordrhein-Westfalen

Fast Food • Asiatisch • Japanisch • Vegetarisch


"Versuchen Sie, einen Platz in einem japanischen Restaurant in Düsseldorf am Samstag am frühen Abend zu bekommen. Nicht, dass wir nicht buchen wollten, aber sie nehmen keine. Aber wir wollten asiatisch sein, vorzugsweise Ramen und/oder Suppe. Die Einheimischen auf der Immermannstraße hatten laaange Schlangen vor dem Eingang, aber 2 von uns kannten bereits das MyNoodle-Haus, also entscheiden wir uns dafür. 3 von uns, einschließlich mir, ging vor und bat um einen Platz für 5. Keine Schlange und wir durften reingehen, obwohl wir wahrscheinlich 20 Minuten auf die Nachatmen warteten. Das Restaurant sieht nicht wie ein Restaurant aus, sondern wie eine übergroße Küche. Drinne hat 4 Sitznischen, wo jeweils 6 Personen und die Treses sitzen. hart verkleidet saß draußen während der Kälte. Suppe hält warm. Wir weckten es auf der Küche, bewunderten die Manecikatzendeko eine große glückliche Katze auf der Tür zu den Toiletten udn verschiedene bunte an der Tür Vorhänge. Er soll bestellen. Ich entschied mich schließlich für Miso Ramen mit Ente. Wir entscheiden für ein paar Vorspeisen. Sie sind nur da, um schmackhaft zu sein, denn eine solche Nudelsuppe macht ziemlich müde, weil sie ordentlich mit Widdern, Gemüse und Fleisch gefüllt ist (der einzige von uns, der als Hauptkurs die Widder ohne Suppe am besten macht, dann ein kleines Miststück als Vorspeise genommen hat). Für verwöhnt nicht leicht zu essen. mit Löffel"