Kleiner Gurkensalat
Gaststätte Zum Travesegler

Gaststätte Zum Travesegler

Am Stau 1, 23568 Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany, Lübeck

Pub • Bier • Bars • Deutsch


"**Sehr lange Rezension:** Der Anfahrtsweg ist besonders: „Man fährt vom Stadtzentrum zur Travemünder Allee Richtung Herrentunnel und nimmt beim Mautstation den rechten Weg (Häkchen setzen und sagen, dass man zur Herreninsel möchte, dann öffnet sich die Schranke). Nach der Mautstation auf der Strecke bleiben und nach etwa 60 Metern rechts abbiegen, Schild „Am Stau“, dort an der Schranke ein Insel-Ticket ziehen. In der Kurve gegenüber der Haltestelle gibt es dann unsere Parkmöglichkeiten.“ So steht es auf der Webseite. Und es hat alles funktioniert. Wir steigen eine Treppe in den ersten Stock hinauf und wenn es nicht so dunkel wäre, hätte man einen schönen Blick auf die Marina beim Stau. Die Begrüßung ist sehr freundlich. Das Ambiente maritim. Wir bekommen einen Tisch zugewiesen, der schön eingedeckt ist, überall strahlt es aus: Dies ist eine gastronomische Einrichtung direkt an der Marina. Und so wird jeder Gast wie ein alter Segelfreund behandelt: wir werden... Im ersten Moment werde ich defensiv, aber im zweiten Moment habe ich das Gefühl, den Service zu kennen und gleichzeitig Miteigentümer des Norman Restaurants zu sein, das seit Jahren seinen Namen trägt. Der Mann versteht sein Handwerk, er ist der Freund der Gäste und das mit Herzblut. Die sehr schicke Speisekarte liest sich wie ein Logbuch, gut, ja, bei einer Reklamation (bitte auf der Webseite nachsehen). Ich entscheide mich für das lokale Gericht „Pasta Mumbai mit gegrilltem Hähnchenfilet, Thai-Curry-Sauce, Junglauch und Kirschtomaten für 12,50 €“. Herr LUT wählt die Ente mit Rotkohl, kleinen Knödeln und Bratapfel für 21,90 €. Eine perfekte Wahl, wie sich herausstellt. Zum Trinken bestellen wir ein rosé-goldenes Hövels Bier 0,3 l für 2,70 € und 0,5 l für 4,20 €. Als das Thema Dessert angesprochen wird – entscheiden wir uns für die „Süßen Seefahrer“: warme Zimtpflaumen mit Walnusseis und Schlagrahm für 5,00 €. Standards haben ein Geheimnis auf Lager. Wer weiß, welche Gewürze verwendet wurden, außer Zimt mit den Pflaumen, bekommt einen Espresso oder Kaffee geschenkt. Wir denken nicht, dass es die Tonkabohne ist und bezahlen unseren Espresso (1,90 €). Alles in allem kann ich nur Positives berichten. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen, wenn die Tage länger sind und das Leben zu den Seeleuten zurückkehrt. Dann vielleicht auf der Terrasse hoch oben im ersten Stock mit Blick auf maritime Ereignisse."

Faustus

Faustus

Wenigemarkt 5, 99084, Erfurt, Germany

Wein • Steak • Deutsch • Burgers


"Am Freitag, den 14. Juli, wollten wir mit unseren Gästen aus Berlin und Mecklenburg kurz nach 21 Uhr am Erfurter Wenigemarkt unser Wiedersehen feiern. Alle Gaststätten und Biergärten waren gut besucht. Unsere Wahl fiel auf das Faustus, was sich später leider als totale Fehlentscheidung erwies. Wir 5 Personen nahmen im Gastraum des Faustus an einem freien Tisch Platz, wurden jedoch vom Servicepersonal zunächst ca. 10 Minuten lang "übersehen". Dann überreichte man uns die Speise-/Getränkekarte. Nach einer weiteren längeren Wartezeit nahm eine junge Kellnerin unsere Getränkebestellung auf. Als wir ihr sagten, dass wir auch bereits unsere Speisen gewählt hätten und bestellen möchten, erklärte sie, dass wahrscheinlich schon Küchenschluss ist. Auf unseren Hinweis, dass laut Speisekarte erst 22.30 Uhr Küchenschluss sei, wollte sich die Kellnerin noch mal beim Küchenpersonal erkundigen. Während wir auf das Ergebnis der Erkundigung warteten, kamen nacheinander noch zwei weitere Kellner an unseren Tisch, um sich nach unseren Wünschen zu erkundigen. Zum Küchenschluss waren sie nicht auskunftsfähig. Nach einer gefühlten Ewigkeit erhielten wir dann die Auskunft, dass auf Grund der Anzahl der offenen Bestellungen keine weiteren Speisenwünsche entgegengenommen werden. Als Erfurter Gastgeber haben wir uns für die thüringer Gastronomie fremdgeschämt. Glücklicherweise fanden wir nach diesem Negativerlebnis in einer anderen Gaststätte am Wenigemarkt noch freundliche Aufnahme, einen sehr guten Service und ein schmackhaftes Abendessen.Unser Fazit: Faustus nie wieder!"