Kleines Schweinesteak
Haus Stiepelmann

Haus Stiepelmann

Wickeder Hellweg 43, 44319 Dortmund, Germany

Büfett • Deutsch • Fleisch • Kroatisch


"Gestern waren wir dort. Der Hunger war spürbar und mein Begleiter hatte Lust auf Fleisch, während ich nur einen Tag zuvor gegessen hatte, als mich meine kroatischen Verwandten und lieber ein Italiener besucht haben. Nun, das Haus Stiepelmann in der Nähe (Grenzboje eigentlich auf der anderen Seite des Flughafens) hatte ich seit meinem letzten Besuch vor etwa fünf Jahren nicht mehr besucht. Der Ort ist ziemlich unscheinbar am schlimmen Hellweg (hauptsächlich über die Straße parallel zur B1 von Wickede in die Stadt, inklusive Straßenbahn). Wir wurden freundlich begrüßt und durften auf den letzten vier Stühlen für einen möglichen fünften Gast vor dem Salatbuffet Platz nehmen. In diesem Bereich sind die typischen Klinkersteine und Rundbögen. Leider ist der Raum an diesen Tischen sehr minimalistisch gestaltet, sodass die beiden erwachsenen Männer ihre Probleme hatten. Ich hatte einmal draußen im Biergarten und einmal direkt an der Fensterfront gesessen, wo es auch eine Bank gab, aber auf der anderen Seite waren Stühle, sodass man die Stühle leicht nach vorne ziehen konnte. Leider saßen dort gestern vier andere erwachsene Männer; zwei schiefe Männer, aber nicht dumm, die gerne am Tisch mit dem Airbag sitzen wollten (aber hängen?) Also hat mein Begleiter, der sogar größer ist als meine kleine Größe, sich an die Wand gesetzt und ich blieb direkt gegenüber der Wand. Danach haben wir den Tisch ein wenig verrückt und wir konnten beide mit vier Personen sitzen, aber wir hatten ein Problem! Im hinteren Teil des Raumes gab es nur Tische mit Stühlen, was für uns bequemer gewesen wäre. Die Tische waren mit Stofftischdecken bedeckt, dazu ein süßer und annehmbarer kleiner Pfeffer- und Salzstreuer. Die örtlichen Tischdecken waren, aber sauber gehalten. Die Toilette haben wir nicht besucht. Die Menüs wurden schnell verteilt, auf denen typische kroatische und internationale Gerichte sowie Getränke wie in einem vergleichbaren Restaurant aufgeführt waren. Es wurde auch direkt nach unseren Getränkewünschen gefragt. Ein großes Aster Radler (0,3 l) wurde bestellt (hier gibt es gezapftes DAB oder Hövels), was später mit 2,30 € pro Glas berechnet wurde und gut gekühlt von einem anderen Kellner serviert wurde. Ein Mann arbeitete hinter der Getränkebar und drei Kellner für die Gaststätte, den Saal und die besetzten Tische. Wir hatten es am Abend mit allen drei Männern zu tun, die alle ziemlich flüchtig, nett und aufmerksam waren, besonders als die Gläser leer waren. Auch das Getränkespiegel funktionierte perfekt. Dann bestellte mein Begleiter einmal die spezielle Grillplatte für 12,90 € und für mich einmal die klassischen Cevapcici für 9,90 €. (Die Preise für die Getränke sind auf der PS nicht mehr ganz aktuell, wie ich gerade festgestellt habe). Dann durften wir uns am Salatbuffet bedienen. Die Auswahl war nicht so groß wie in anderen vergleichbaren Lokalen, aber sie war ausreichend. Mit einer kleinen Peperoni war der Kräutersalat auch ganz in Ordnung. Es gab zwei Sorten Dressing, einmal Joghurt und einmal Französisch; letzteres habe ich probiert, und es kam mir geschmacklich sehr bekannt vor, wie beim Kauf in großen Tüten und auch in der Subway. Nach einer angenehmen Wartezeit – wirklich ziemlich schnell in dem voll besetzten Lokal – wurden dann unsere Gerichte serviert und wir wünschten uns einen guten Appetit. Vielleicht lag es daran, dass wir nur zu zweit waren und im Gegensatz zu den Nachbarn keine zusätzlichen Vorspeisen bestellt hatten. Auf der speziellen Grillplatte befanden sich eine Schweinerippe, ein Kotelett, ein Hacksteak, zwei Cevapcici, Djuwet Schreien, Pommes Frites und Taumel. Auf meinem Cevapcici-Teller (bitte einmal auf das Foto klicken, dann das ganze Cevapcici-Bild) waren 7 Cevapcici, Djuwet Schreien, Pommes Frites und Wackel. Das Fleisch war sehr gut gegrillt, aber wir vermissten etwas Knoblauch und Gewürze. Die Djuwet Schreie waren schön scharf, nicht verkocht, aber auch etwas geschmackneutral. Die Pommes Frites waren gut. Dazu erhielten wir eine unbestrittene kleine Karaffe Ajvar (auf dem Foto neben den Cevapcici), die sehr mild war und aus dem großen Glas kam. Eine weitere Ajvar-Lieferung erfolgte sehr schnell, ohne dass sie später berechnet wurde. Somit gibt es ehrlich 3 Sterne für das Essen. Die Qualität der Speisen im Verhältnis zum Preis war in Ordnung (3 Sterne). Wir wurden freundlich gefragt, ob alles zu unserer Zufriedenheit sei, und wir bestellten die Rechnung, die dann schnell in Form einer angemessenen Barzahlung inklusive 2 warmen Taschen serviert wurde. Danach wurden wir noch freundlich verabschiedet. Fazit: Extra aus Bochum würden wir jetzt nicht hierher fahren, um zu essen, aber wenn man in der Nähe ist und kroatisches Essen möchte, spricht nichts gegen einen weiteren Besuch."

Steakhaus El Paso

Steakhaus El Paso

Herzogstraße 61a, 63263, Neu-Isenburg, Germany

Sushi • Pizza • Steak • Gourmet


"Ein unscheinbares Juwel, eingebettet zwischen dem Neu-Isenburg Zentrum und dem Hotel Frankfurt Airport, hat mich nach einer Pause von 6 Jahren wieder in seinen Bann gezogen. Das Steakhaus El Paso könnte ohne Weiteres unser neues Stammlokal werden. Die Zeit mag vergangen sein, aber an der Qualität des Essens hat sich definitiv nichts geändert. Beim Thema Preis-Leistung verneige ich mich fast in Ehrfurcht: herausragendes Essen zu fairen Preisen. Das Personal hat nicht nur eine charmante Kompetenz, sondern auch eine herzliche Freundlichkeit. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, dann würde ich eine zusätzliche Servicekraft vorschlagen, um die kleinen Verzögerungen im Service auszugleichen. Aber das ist wirklich nur ein kleiner Seitenhieb in einem sonst makellosen Erlebnis. Lauwarmes Essen ist für viele ein Ärgernis – hier im El Paso können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Essen heiß und frisch serviert wird. Das Fleisch? Eine Wonne! Es zergeht auf der Zunge und wird immer punktgenau zubereitet. Während man die Ankunft seiner Hauptmahlzeit erwartet, kann man sich die Zeit mit selbstgebackenem Brot und hauseigenem Chimichurri versüßen. Ein kulinarisches Vorspiel, das bereits Hammer als Bezeichnung verdient. Während ich mich für den El Paso Teller entschied, wählte meine Frau den Grillteller. Ein bisschen Tauscherei am Tisch bestätigte nur, dass beide Gerichte gleichermaßen hervorragend waren. Die Speisekarte insgesamt ist beeindruckend vielfältig und bietet für jeden Geschmack – ob Groß oder Klein – etwas. Das Ambiente im Restaurant ist gemütlich, und obwohl das Hinterzimmer ein wenig mehr mexikanisches Flair vertragen könnte, tut es dem Gesamterlebnis keinen Abbruch. Abschließend kann ich nur sagen: Wir kommen definitiv wieder! Und beim nächsten Mal haben wir schon ins Auge gefasst, was wir bestellen werden. Bis bald, El Paso!"

Brauhaus Em Kolsche Boor

Brauhaus Em Kolsche Boor

Eigelstein 121, 50668 Cologne, North Rhine-Westphalia, Germany, Köln

Barren • Deutsch • Vegetarier • Europäisch


"Ambiente Es ist ein großer Ort drinnen. Die Wände sind mit großen gemalten Bildern geschmückt, die aus "alten" Zeiten stammen. Die Texte darunter preisen die Vorzüge des Biers und der Söldner. Also ziemlich stilvoll eingerichtet. Aufgrund der größeren Abstände der Tische in Corona-Zeiten verliert der große Raum etwas von seinem Brauhaus-Charme. Es gab eine Lichtinstallation mit wechselnden Farben, die mir für das Haus unpassend erschien. Sauberkeit Alles war gut gepflegt. Die Toiletten sind immer noch im Keller. Man muss schon ein paar Stufen hinabsteigen und an zwei Bowlingbahnen vorbeigehen, dann steht man vor der Anlage und hat die Eingangstüren links und rechts. Die Damen haben große Druckbuchstaben: BLABLABA... und die Herren: BLA. Offensichtlich orientiert an dem Sprichwort: Ein Mann ein Wort, eine Frau ein Wörterbuch. Ob dies heute "richtig" ist, möchte ich als alter weißer Mann nicht aussprechen. Aber das WC ist modern, die Kabinen mögen etwas eng sein. Service Die Kellner laufen im Köbes-Gewand herum und kümmern sich um die Gäste. Auf jeden Fall wird der Krümel in angenehmem Tempo serviert; so dass das Bier immer im Glas ist. Die Corona-Liste und die Speisekarte werden auch sofort nach dem Empfang des Sitzplatzes serviert. Alles ging sachlich und ruhig vonstatten, die Kellner machten keine besonderen Kommentare. Der klassische Korb macht jedoch manchmal "die" Sprüche wie: "Ein Radler bitte." - "Ich fühle mich wie in einer Cocktailbar!" Die Karte(n) Das Haus sieht sich auch als Restaurant neben dem Bierglas und bietet täglich Gerichte auf Wandtafeln und der Standardkarte mit den klassischen Brauhausgerichten. Wir waren auf Mühlen von Kölsch beschränkt, konnten aber gut gefüllte Teller mit zöliakiespezifischen Spezialitäten an den benachbarten Tischen erkennen. Kölsch Seit diesem Jahr gibt es auch Kölsch aus Mühlen. Es ist ein relativ mildes, aber aromatisches Bier. Ein leicht süßer Geschmack ist beim Antrunk zu finden, der sich im Mittelteil langsam von einem leicht bitteren Hopfenaroma löst. Im Abgang wird der Eindruck vollmundig und der Hopfen wird leicht wahrnehmbar. Ein Glas (0,2 l) kostet 1,80 €. Der Korb macht die Linien auf dem Bierdeckel und beendet. Preis-Leistungs-Verhältnis Der Preis ist völlig normal in der Innenstadt. Es gibt sogar Brauhäuser, die bereits 2,00 € pro Glas nehmen. Fazit 3 - wenn es sich ergibt. Das Kölsch von Mühlen gehört zu meinen Lieblingssorten. Heute kann man es in einigen Gasthäusern bekommen. Mir gefällt das Stammhaus am Heumarkt und das Brauhaus Pütz am Rudolfplatz sogar noch besser. Alle drei Häuser werden von der Besitzerfamilie betrieben. Besuchsdatum: 07.10.2020 - Nachmittag - 2 Personen Meine angenehmen Erfahrungen sind auch enthalten [hier Link] Gesamt - Service - Sauberkeit - Bier - Ambiente P L V 3.5 4 4 3.5 4"