Königsberger Frikadellen Königsberger Frikadellen

Königsberger Klopse: Saftige Fleischbällchen in einer cremigen, kapernreichen Sauce, serviert mit Kartoffeln. Ein traditioneller deutscher Genuss.

Bürgergarten Friedrichshagen

Bürgergarten Friedrichshagen

Müggelseedamm 164, 12587, Berlin, Germany

Käse • Fleisch • Barbecue • Frühstück


"Vergangene Woche war ich hier zum ersten Mal, obwohl ich den Müggelseedamm sehr oft entlangfahre und mich auch im Sommer tagelang bis spät in die Nacht gerne am Müggelsee aufhalte. Hier kann man gemütlich Essen und Trinken, bis der Arzt kommt. Direkt am Ende der Bölschestraße, an der T Kreuzung, an welcher die Bölsche mit dem Müggelseedamm zusammentrifft, dort befindet sich das Bräustübl. Man kommt hier mit 10 Fußweg vom S Bahnhof Friedrichshagen hin, wahlweise kann man, aus Köpenick mit der Tram oder insgesamt mit dem Auto herkommen. Bei Parkplätzen sieht es in der Gegend aber schwierig aus, im Zweifelsfall hängt man einen Spaziergang an das Essen dran. Ich war mit einer Freundin unterwegs und nachdem wir das Lokal betreten haben, fanden wir einen gemütlichen Essensraum vor, welcher sich in zwei Richtungen in weitere Räumlichkeiten aufteilt, die wir nicht betreten haben. Am Fenster zur Straße hin setzten wir uns an einen Tisch, an dem locker 5 Leute Platz finden würden. Die Kellnerin kam sofort zu uns gestürmt und fragte uns, ob wir schon was trinken wollten, nachdem sie sah, dass wir noch unsere Jacken anhatten, fügte sie ein oder lieber erstmal ankommen hinzu sehr stürmisch und eigentlich hätte sie das sehen müssen, bevor sie zum Tisch kam. Wie auch immer, wir nahmen die Karten und suchten uns ein Gericht aus, ich hatte einen Krustenbraten mit Rotkohl und Salzkartoffeln mit einer Johannisbeersaftschorle, meine Freundin eine Rinderroulade mit Beilagen und einen Ginger Ale. Zur Bestellung kam die Kellnerin auch sehr zügig, es wirkte nun so, als wollte sie, dass wir so schnell wie möglich essen, obwohl das Restaurant um die Zeit (12 13 Uhr am Donnerstag) nicht besonders belebt war. Neben uns waren noch zwei andere Tische besetzt, davon einer, der bereits die Rechnung verlangte und dann ging. Wir bestellten also erstmal Getränke, hierbei kamen dann auch viele Angebote seitens der Kellnerin (als ich meine Schorle bestellte, meinte sie, es gäbe auch leckeren Cranberrysaft und ich solle mich vielleicht nochmal entscheiden zwar mit einem Augenzwinkern, aber der Tonfall war mir zu fordernd). Bevor sie das Essen brachte, stellte sie einen Teller mit Besteck und den Worten Das lässt schon mal hoffen! auf den Tisch. Dasselbe Spektakel beobachtete ich an zwei anderen Tischen und schmunzelte, verbale Abwechslung ist was anderes. Nun kam das Essen und wir waren mehr als zufrieden, schon alleine mit dem Aussehen, es sah sehr köstlich aus und wir freuten uns, den Verzehr zu beginnen. Nachdem wir beide das Fleisch gerade gekostet hatten (der erste Bissen war sozusagen getan), kam die Kellnerin, als wäre sie eine Löwin auf der Jagd mit den Worten: Ich hab gesehen, dass Sie schon kosten konnten ist denn alles okay soweit? Das sollte zufällig wirken und so, als habe sie im Vorbeigehen gemerkt, dass wir am Essen waren, leider wirkte es uns inzwischen zu aufdringlich und wir hofften, sie würde während des Essens nicht ständig dazukommen. Da die Gästezahl sich erhöhte und inzwischen neben uns noch 4 weitere Tische belegt waren, kam sie aber gar nicht dazu sich so intensiv um uns zu kümmern. Wir genossen das Essen und die Getränke und orderten letztlich mit einem vollgepackten Bauch die Rechnung. Diese lag bei rund 30€ und wir konnten mit der EC Karte zahlen. Letztlich würde ich dort auf jeden Fall nochmal hingehen, denn es gibt leckere Angebote und fast ausschließlich Hausmannskost, was ich sehr schätze, denn deutsches Essen gehört zu meinen Liebsten. Alles in allem gibts für das Bräustübl 4 Sterne."

Lakeside

Lakeside

Fontenay 10, 20354, Hamburg, Germany

Europäisch • Moderne Küche • Meeresfrüchte • International


"Heute waren Roman und ich endlich mal wieder im Lakeside. Zum Dinner mit sechs Gängen und vier Amuse-Bouche. Ein himmlisches Vergnügen, von Julian, Michel und der ganzen Mannschaft umsorgt zu werden. Wohin als Nächstes? Lakeside! Im Februar zur Feier von Romans Zweiter Juristischer Prüfung. Hamburg, 21. Oktober 2022. Ich habe mich wirklich in das Lakeside verguckt. Mit allem Drum und Dran. Ich bin da nicht allein. Ich höre oft: Mit anderen ins Soundso, ins Lakeside nur mit mir. Im März gibt es etwas zu feiern: Die Zweite Juristische Staatsprüfung. Und noch etwas im Zusammenhang. Da kommen uns doch sieben Gänge gerade recht. Und auch noch solche, die den Sternen nahe sind. Julian Stowasser wird uns von den Seegraswiesen vor Cádiz über Trüffel aus dem Périgord und Akaziensamen von den Aborigines zur Kakaoplantage nach Madagaskar führen. Und zur Aquakultur auf den 25. Breitengrad nach China. Und nicht nur das. Seine Amuse-Bouche sprühen vor Fantasie. Es bleibt dabei: Das Lakeside ist ein wundervoller Ort. Es entfacht Magie und weckt Träume. Danach geht es an die Arbeit. Denn die Justiz braucht Jungs wie Roman. Hamburg, 23. Februar 2023. Alles, was uns seit Monaten an diesem Dinner fasziniert hat, ist heute lebendig geworden. Wir sind uns einig: Julians meisterliches Spiel auf der Klaviatur der Aromen ist herrlich anspruchsvoll und ausgefeilt. Es sind die Geschmacksnoten und Düfte aus dem nahen Pfarrgarten meines Großvaters und aus den fernen Ländern dieser Welt. Der Küchenchef führt uns von der Küste der Bretagne über die kühlen Gewässer Schottlands und mediterrane Küsten nach Nordafrika und auf japanische Rinderweiden. Doch damit nicht genug. Aus dem Burgund wird noch der König der Käsesorten aufgetragen: Époisses de Bourgogne. Ich höre immer wieder: Lass uns nicht verwässern, was wir im Lakeside erlebt haben. Wie recht der Junge hat! Hamburg, 29. März 2023. Herzlichen Glückwunsch an Julian Stowasser und die gesamte Lakeside-Mannschaft zum zweiten Stern! Mit Kaviar, Schmand und Seegras. Und mit Trüffeln aus dem Périgord so weit das Auge reicht. Am Vorabend von Karlsruhe erlebten wir bei euch den Sternenhimmel über dem Lakeside und diese unvergleichliche Heure bleue. Lass uns nicht verwässern, was wir im Lakeside erlebt haben! Hamburg, 4. April 2023."

Gasthaus Wees

Gasthaus Wees

Birkland 1, 24999 Wees, Germany

Steak • Deutsch • Fleisch • Holländische


"Im Allgemeinen sind wir mit unseren kleinen Kindern in das Restaurant gegangen, um etwas zu essen. Ein ungenießbares Rumpsteak führte zu einer eskalierenden Beschwerde. Die Bearbeitung der Beschwerde war sehr schlecht, der schreiende Chef im Hintergrund brachte uns zum Kopfschütteln! Seid vorsichtig und warnt vor diesem Lokal! Der Service von einer asiatischen Dame war sehr freundlich und zuvorkommend. Das Gemüse in der Steak-Schüssel war verkocht und die Sauce Hollandaise schmeckte wie aus dem Tetrapack. Das Puten- und Schweinesteak schmeckten gut, jedoch war das Rumpsteak nicht essbar. Nach unserer Beschwerde stellte sich der Chef, der auch der Koch ist, quer. Das Fleisch war gut, aber er wollte es nicht probieren. Meine Frau hatte es probiert und einen bitteren Geschmack festgestellt. Sie fragte, ob wir nicht ein neues Stück bekommen könnten. Auf der Rechnung wurden wir mit 5 Euro belastet, obwohl dies erst nach Zahlung der Rechnung mit 3,90 Euro klar wurde. Eine Klärung war mit dem Eigentümer nicht möglich; er bedauerte, dass alles in Ordnung sei. Schließlich schrie er meine Frau an, während wir das Gebäude verließen. Unsere Kinder, 5 und 7 Jahre alt, möchten dort niemals wieder hingehen, und wir auch nicht. Das Ambiente im Speisesaal war zu kalt, die Beleuchtung unangenehm. Die Lampen hingen unter der Decke. Die Musik war nicht weihnachtlich, und der Weg zu den Toiletten war nicht beleuchtet. Die Sauberkeit war jedoch gut."

Eigen

Eigen

Kurt-Wüsteneck-Straße 1, 06132 Halle, Saale, Halle (Saale), Germany

Zivil • Deutsch • Saisonal • Regionale Internationale Spezialitäten


"Es ist schade, dass mein bevorzugtes Hotel im Haller Stadtzentrum komplett ausgebucht war. Ohne Auto war ich ziemlich aufgeschmissen. Auf der Homepage von Halle habe ich nachgesehen, wo zu diesem Zeitpunkt etwas frei war. Super, nur ein 5-Sterne-Hotel, und das Hotel liegt am Stadtrand. Der Preis von 5 Sternen war für meinen Sohn, der mich eingeladen hat, nicht in Ordnung, also entschied ich mich skeptisch für dieses Hotel. Manchmal trauen sie sich einfach nicht, die Preise niedrig zu halten. Daher habe ich nach zwei kostenlosen Einzelzimmern gefragt und ob man das Hotel gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen kann, da wir mit dem Zug anreisen würden. Schnell bekam ich eine freundliche Auskunft, dass man mit der Linie 5 vom Bahnhof direkt zum Hotel fahren kann. Das war nicht schlecht zu hören, aber es war klar, dass man, wenn man vor der Tür aussteigen möchte, auch damit rechnen muss, dass das Haus an einer gut befahrenen Straße liegt und man die Straßenbahn hören wird. Darauf wurden wir auch an der Rezeption hingewiesen, aber es machte uns nicht so viel aus, da man bei der Kälte auch die Fenster schließen kann. Sehr angenehm überrascht waren wir von zwei sehr schönen Zimmern, schön warm, alles sehr sauber, sogar das Bad; mein kritischer Blick konnte keinen Staub entdecken. Komfortables Bett, ausreichend großer Schrank, Schreibtisch, Stuhl und Regal. Da das Haus 100 Jahre alt ist, merkt man es innen nicht; alles ist modern in hellen, freundlichen Farben renoviert. Ein kleiner Restaurantbereich gehört dazu, hier kann man Pizza, Salate und verschiedene Schnitzelvariationen von mittags bis abends um 21 Uhr essen. Die junge Dame an der Rezeption, die auch im Restaurant arbeitet, hat unsere Pizza zubereitet – ein echtes Talent. Wir haben sehr gut geschlafen, auch wenn man den Verkehr trotz geschlossener Fenster gehört hat. Von 6 Uhr bis 9:30 Uhr gab es ein Frühstücksbuffet, das ich als Standard bezeichnen würde: Kaffee, Tee, helles und dunkles Brötchen, Wurst, Käse, Marmelade, Joghurt und Obst. Genug, um den Tag zu beginnen. Danach standen wir direkt vor dem Haus an der Straßenbahn, eine viertel Stunde Fahrt und wir konnten mitten auf dem Weihnachtsmarkt aussteigen. Wir waren vollkommen zufrieden, ein netter Service, alles blitzsauber und schön weihnachtlich dekoriert, zwei Nächte super geschlafen, günstig für 43 Euro pro Nacht – was will man mehr? Ein Hotel für den Winter; im Sommer würde ich hier nicht schlafen, da die stark befahrene Merseburger Straße tagsüber und nachts wirklich laut ist. Deshalb einen Stern weniger; ansonsten wären es 5 Sterne gewesen. Update 2016: Im Februar werde ich hier wieder eine Nacht verbringen, darauf freue ich mich. Selbst wenn man die Eissporthalle besucht, kann man dieses Hotel mit der Straßenbahn vom Bahnhof aus schnell erreichen, von wo aus man schnell zum Zug kommt."