Kraftbrühe
„jammerkrug“

„jammerkrug“

Friedrichstraße 72, 45964 Gladbeck, Deutschland, Germany

Tee • Steak • Deutsch • Mittelmeer


"Auf der Suche nach einem gemütlichen und guten Abendessen sind wir im Jammerkrug gelandet.Hochgelobt von einigen Bekannten, hatten wir natürlich entsprechende Erwartungen, die jedoch leider nicht wirklich erfüllt wurden.Die Bedienung war recht schnell, schien allerdings ein wenig gehetzt, auch wenn es nicht allzu voll war. Die Getränke waren schnell am Tisch, und das Essen kam in akzeptabler Zeit von ca. 20 Minuten.Nun ja, das Essen war alles in allem enttäuschend. Vor dem Hintergrund, dass ich meine Partnerin zum Essen eingeladen hatte und den Worten von Bekannten Glauben geschenkt hatte, habe ich mich letztendlich ziemlich geschämt, denn Teile der Speisen waren offensichtlich und unleugbar Convenience Food.Die Portionen waren sehr groß (wovon uns auch immer vorgeschwärmt worden war), doch unter hochwertiger Ware verstehe ich etwas anderes. Das Gemüse war beim besten Willen nicht frisch, eher Dose oder länger aufgetautes TK. Zu weich gekocht, geschmacklich nicht begeisternd und ehrlich gesagt auch nicht verlockendWas jedoch dem Faß den Boden raushaute, war die "Hollandaise"-Soße über dem Gemüse:Neben der Tatsache, dass es viel zu dickflüssig war und wohl aus einem Lukull-Tetrapak zu stammen schien, konnte man anhand der Wellen in der unberührten Soße auf dem Gemüse vermuten, dass der Tetrapak wohl mit einer Zickzack-Schere aufgeschnitten worden war.Selbstgemachte Hollandaise sieht definitiv anders aus und schmeckt auch anders.Das Fleisch war soweit in Ordnung, haute mich jedoch ehrlich gesagt auch nicht vom Hocker denn die Beilagen vermiesten uns den Appetit. Wir haben nicht aufgegessen, obwohl wir beide eigentlich gute Esser sind.Das Ambiente gleicht einem Restaurant der Achtziger bzw. Neunziger, und man hat den Eindruck dass seitdem auch zumindest im Gastraum auch nicht wirklich etwas renoviert wurde. Insofern dürfte sich der Erfolg des Jammerkrugs wirklich aus den sehr großen Portionen erschließen, wobei wir eben lieber mehr auf Qualität setzen, statt auf übergroße Portionen.Wer's mag.Alles in allem für uns ein Reinfall. Angeblich soll es im Jammerkrug auch wirklich tolle Steaks geben, die in einer speziellen Zubereitungsweise mit mehreren hundert Grad Temperatur zubereitet werden und angeblich ihren Preis wert sein sollen.Aufgrund der ersten Erfahrungen wage ich jedoch an dieser Stelle die Investition nicht und besuche lieber wieder Restaurants, bei denen meines Erachtens die Qualität stimmt."

La Luna

La Luna

Mühlturmstraße 22, 67346, Speyer, Germany

Fisch • Pasta • Pizza • Sushi


"Ich bin kein pingeliger Besucher und sicher auch nicht empfindlich, aber das war einer der schlimmsten Restaurantbesuche, die ich jemals erlebt habe. Wenn auch nur von sehr kurzer Dauer. Wir waren zu 5 unterwegs in Speyer und 2 von uns hatten den Schlemmerblock. Wir hatten uns vorher angeschaut, was es denn in Speyer an Restaurantmöglichkeiten gibt und uns dann für das La Luna entschieden. Das ist das 2. Jahr, dass wir den Block benutzen und bisher hat das immer vollkommen problemlos funktioniert - auch ohne vorherige Reservierung. Von außen machte das La Luna zunächst einen ganz netten Eindruck, wenn wir uns auch anfänglich nicht sicher waren, ob es zu gemacht hat, da es sich im Hinterhof befindet und man von vorne erstmal nur einen Sushi-Laden sieht. Als wir das Restaurant betraten, hat uns der Wirt erstmal mit einer hochgehaltenen Hand zu stillschweigen und warten angehalten. Dem haben wir natürlich auch Folge geleistet. Obwohl das Lokal nicht wirklich voll war, hat er uns zwei kleinere Tische zusammen geschoben und draußen neben dem Brunnen Platz nehmen lassen. Die Terrasse ist okay, mehr aber auch nicht. Als dann die Bedienung kam, ging der Spaß los. Sie reichte uns die Speisekarten. Wir teilten ihr mit, dass wir den Schlemmerblock haben und ihre Stimmung kippte. Im Weggehen murmelte sie etwas von 'da hätten Sie bei uns vorher reservieren müssen'. Soweit so gut. 5 Minuten später kam besagter Wirt zu uns an den Tisch: "Wir nehmen keinen Schlemmerblock an. Dafür hätten Sie vorher bei uns reservieren müssen. Wir machen da keine Ausnahmen." Auch das haben wir noch hingenommen, auch wenn wir die Argumentation nicht nachvollziehen konnten. Er möchte nämlich, dass man reserviert - aber nicht sagt, dass man den Block hat - und wenn man dann kommt und den Block hat, ist es okay. Aber ohne Reservierung nicht. Er ließ uns dann nochmal alleine, um uns zu beraten. Was wir auch taten. Allerdings war er nach 5 Minuten direkt wieder da und anstatt es gut sein zu lassen, musste er nochmal auf dem Thema herumreiten. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir uns als Gruppe bereits dazu entschieden zu bleiben und es einfach hinzunehmen. Schließlich wollten wir nur einen schönen Abend haben und es ging ja auch nur um 1 Hauptgericht. Tja, der Wirt wollte dann diskutieren, dass er unsere Meinung zwar verstehen könnte, aber dass das eben seine wäre. Und dass er möchte, dass man bewusst in sein Restaurant kommt und nicht zum "billig fressen". Irgendwann entstand darauß dann eine Diskussion, weil der Wirt zunehmend unverschämter wurde und sich absolut im Ton vergriffen hatte. Er war nicht dazu in der Lage, eine sachliche Diskussion zu führen und ist uns auch persönlich angegangen. Wir hätten doch was anständiges studieren sollen, dann könnten wir das verstehen. Er denke nur als Geschäftsmann und der Schlemmerblock sei für ihn schädigend, er mache nur Verluste. Dass er da allerdings schon seit 4 Jahren dabei ist, hatte dann einen leicht faden Beigeschmack. Dieses Jahr wäre das letzte und sie würden sich austragen. Nachdem wir uns noch weitere unverschämte Sprüche anhören durften und wir keine Lust mehr hatten, uns von der Seite anpöbeln zu lassen, sind wir schließlich gegangen. Das komplette Lokal hat die Situation mitbekommen und ein Tisch hat uns sogar nochmal explizit darauf angesprochen, was denn los gewesen wäre. In Kurzform haben sie dann eine Zusammenfassung bekommen. Wir haben uns selten so unwohl in einem Lokal gefühlt. Schlimmer noch ist, dass man nur aufgrund eines Schlemmerblocks so von oben herab behandelt wird. Der Wirt hat sich an diesem Abend locker 150-200 Euro entgehen lassen - ganz entgegen seiner Annahme, er würde Verluste machen und wir kämen ja nur zum billig Fressen. Es ging hier lediglich um ca. 10 Euro, um eine Hauptspeise. Zudem: Alle 5 sind voll berufstätig und wir waren alle etwas besser angezogen, weil wir ja wussten, dass wir zusammen weggehen wollten. Ich kann leider das Essen und Co. nicht bewerten, aber wir werden uns auch sicher nie wieder dort blicken lassen. Sehr traurig, dass man sich so seinen Gästen gegenüber verhalten muss. Und dem Andrang nach zu urteilen, scheint das Restaurant nicht allein wegen dem Schlemmerblock so schlecht besucht zu sein. Evtl. sollte sich der Besitzer mal darüber Gedanken machen, ob das nicht andere Gründe hat. Denn mit dieser Art vertreibt er sich die Laufkundschaft. Der Sinn des Schlemmerblocks ist es, neue Restaurants zu besuchen und ggf. neue Lieblingslokale zu finden. Das ist uns jetzt schon öfter so gegangen und wir waren immer froh, dass wir so auf das Lokal aufmerksam gemacht wurden. Andernfalls hätten wir einiges nie gesehen/gegessen/ausprobiert. Im Anschluss sind wir übrigens im "Flaming Star" gelandet - ohne Schlemmerblock. Und wir hatten noch einen super Abend, der natürlich so seinen running-gag hatte. So hatte das Ganze wenigstens auch sein Gutes."

Naturfreundehaus

Naturfreundehaus

Neuhoefer Str. 55, 63263 Neu-Isenburg, Hesse, Germany

Tee • Deutsch • Europäisch • Regionale Internationale Spezialitäten


"Zuerst die Kurzversion für alle, die nicht wissen wollen wie´s mir geht: Wechselhaft Zugegeben, was ich bislang serviert bekam, war in Ordnung, wenn auch keine Offenbarung. Ausnahme: das letzte Rumpsteak. Das war gar nicht medium. Nicht einmal englisch. Eher schottisch. Aber die Küche brachte das recht bald in Ordnung und die Bedienung interessierte sich auch sehr dafür, ob ich zufrieden wäre. Der Schaden war behoben und ist verziehen. Schon drei mal waren wir im Naturfreundehaus. (die Rechtschreibkontrolle schlägt hier übrigens ganz hartnäckig Naturfreudenhaus vor) Eine gelungene Grillparty anläßlich eines runden Geburtstags war Grund genug, daß wir wieder kamen. Schon recht lange ist es her, daß ich ein Rumpfsteak Café de Paris gegessen habe. Und was da geliefert wurde, war geschmacklich sehr ähnlich meiner Erinnerung. Die Soße, die die Kräuter und Würzmischung ausmacht, war in der Konsistenz allerdings in dieser Form für mich neu. Das ist aber vielleicht auch das Problem etwas zu vergleichen, was in der weit zurückliegenden Vergangenheit geschah. Meiner unbedeutenden Meinung nach, sollte es eher eine Buttersauce sein. Das Steak war von der cremigen Soße fast ertränkt.Aber das Fleisch war hervorragend und rein geschmacklich paßte sogar die Soße! Wenn dann noch das rechte Maß dafür gefunden wird, kann es nur besser werden. Dritter Besuch mit erweitertem Kreis: Von meiner Frau ließ ich mich zu einem Rumpsteak mit Knoblauchrahmsoße überreden. Neben dem schon besagten kleinen Malheur, daß das Fleisch nicht genügend Zeit in der Pfanne oder auf dem Grill verbracht hatte, war wieder eine Soße dabei, die vom Aussehen und der Konsistenz her ziemlich ähnlich der Café de Paris war. Nur dieses Mal mit Knoblauch. Auch hier wieder reichlich viel Tunke direkt auf dem Teller. Mir gegenüber saß meine Enkelin, die sich über einen gegrillten Fisch hermachte. Natürlich verdeckt mit einer dicken Soße. Es hat den Anschein, daß die Grundbestandteile aller gereichten Soßen aus einem riesigen Faß kommen und wohl en gros gekauft werden. Mit Zugabe von Selles oder Jennes bekommt man den gewünschten Geschmackskurvenverlauf hin. Mögen das Naturfreunde so? Der Klassiker, Rumpsteak mit Zwiebeln, der von meinem Sohn geordert wurde, war samt und sonders hervorragend. Das können die! Naturfreunde mögen Natur. Und von der bekommt man im großen Garten unter den riesigen Schirmen reichlich geboten. Schön und recht angenehm hier zu sitzen und den leichten Abendwind zu genießen. Im hinteren Garten befindet sich eine Wiese mit einem Kinderspielplatz. Die freundliche und aufmerksame Bedienung trägt zu einer entspannten Atmosphäre bei. Die Rechnung mußten wir zwar dreimal anfordern, aber sonst klappte alles wunschgemäß, was den Service ausmacht. Bestimmt lasse ich mich gelegentlich wieder zu einem Besuch herumreden. Aber das Steak dann ohne Soße. Bitte! Dann überdenke ich auch die drei Sternchen."