Sansibar - Speisekarte

Hörnumer Straße 80, 25980, Rantum, Germany

🛍 Kebab, Cafés, Vegetarisch, Mexikanisch

3.8 💬 33377 Bewertungen
Sansibar

Telefon: +494651964646,+494651964656

Adresse: Hörnumer Straße 80, 25980, Rantum, Germany

Stadt: Rantum

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 33377

Webseite: https://www.sansibar.de/

"Wir sind an einem bewölktenTag spontan am Nachmittag in der Sansibar eingekehrt. Bereits die Nobelkarossen am Parkplatz haben Junior fasziniert. Wir fanden ohne Probleme einen schönen Tisch im Freien und bestellten Kaffee, Apfelkuchen und für die Kinder Currywurst. Der Service war aufmerksam und flink, obwohl es dann richtig voll wurde als die Sonne rauskam. Die Currywurstsoße war die leckerste,die ich bisher gegessen habe. Die Preise sind für die Location durchaus ok -wir sind schließlich in der bekanntesten Strandbude Deutschlands. Die Plätze innen waren alle belegt, es standen Leute sogar Schlange um einen Tisch zu bekommen."

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Sansibars Kaviarauswahl -

Salate

Nachspeise

Schnitzel

Sansibar´s Frühstücks -

Bison Aus Der Nordamerikanischen Prärie

Sushirollen

Vorspeise

Sushi

Antipasti - Vorspeisen

Steaks

Happy Hour Buffet

Suppen

Indisch

Rindfleischgerichte

Brot

Süße Sünden

From The Land

Pasta

Sansibar´s Klassiker

Fleisch

Fleisch, Fisch Und Vegetarisches

American Dinners

Wagyu Beef Von Dan Morgan Aus Nebraska

Kalbfleisch Von Peters Farm Aus Den Niederlanden

Feinster Pata Negra Schinken Von Jiminez

Supra

Wilmer Wilmer

Die Lage der Sansibar ist phantastisch. Obwohl dort meistens sehr viele Gäste verweilen, klappt der Service prima.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Dorothy
Dorothy

Besser geht es kaum und dann trotzdem so herrlich unkompliziert. Hier passt einfach alles, hoffentlich weiter so.......


Claud
Claud

Ob Fisch oder Fleisch, alle Gerichte sind ausgezeichnet. Dazu einen guten Wein aus einer riesigen Auswahl. Wer gerne eine Süssspeise hat muss den Kaiserschmarren nehmen.


Jack
Jack

Ein wunderbarer Nachmittag mit prima Service. Sonne, lecker Essen, Nordseewind. Alles was das Herz begehrt. Preise etwas hoch. Essen war schon besser aber immer noch sehr gut. Espresso kann nix. Speisekarte ansehen


Mathew
Mathew

Sansibar ist eines der besten Restaurants, in denen ich je gewesen bin. Sie servieren leckeren Wein, Essen, besonders der Kaiserschmarren, ist köstlich und das Restaurant liegt in der Nähe des Ozeans. Sie können draußen sitzen und die Schönheit der Insel bewundern. Für Kinder gibt es sogar einen Spielplatz draußen. Wirklich einen Besuch wert und die Preise sind es absolut wert!


Katelyn
Katelyn

Wir fahren nun seit 13 Jahren jedes Jahr nach Sylt und besuchen die Sansibar. Während man sich den Kaiserschmarrn früher zu zweit teile musste, schafft man ihn nun locker allein. Auch was die legendäre Currywurst betrifft, bekommt man nur noch eine handvoll Pommes dazu. Die Qualität ist nach wie vor gut. Es ist nur schade, dass die Portionen immer kleiner und die Preise immer höher werden.


Cecile
Cecile

Keine Frage, ein Brunch in der Sansibar ist ein Erlebnis. Preis hierfür ist sogar durchaus angemessen. Menge, Vielfalt und Qualität suchen wirklich seinesgleichen. Trotz Andrang ist das Personal professionell und immer freundlich. Gegenüber "Standard"-Brunch sollte bewusst sein, dass gegen 12:00 Uhr Schluss ist und zum Mittagstisch übergegangen wird. War uns egal, wir waren pappsatt und zufrieden;-)). Machen das gerne mal wieder. Danke an die Sansibar für dieses leckere FrühstücksAngebot! Speisekarte ansehen


Bo
Bo

Zu unseren regelmäßigen Besuchen auf der Insel gehört unbedingt ein Besuch in der Sansibar. Nicht nur um das Syltfeeling zu komplettieren, sondern auch weil das Essen hier wirklich fantastisch ist.Für einen stimmungsvollen Abendbesuch empfiehlt sich eine Reservierung. Wir verzichten meist auf eine Vorspeise, weil die Grüße aus der Küche schon sehr großzügig sind. Das Essen kommt ohne viel Chi Chi aus und punktet mit seiner hervorragenden Qualität. Dazu kommt ein lockerer, freundlicher und aufmerksamer Service.


Jerald
Jerald

Uns hat fast der Schlag getroffen!!! 42€ für eine Kinderportion Würstchen mit Brot, ein Knoblauchbrot und zwei 0,4 Colas und das noch von der Mittagskarte!!! Wir haben dann noch vor dem erhalten der Rechnung die ahnungslose Kellerin gefragt wie das mit Abendessen sei und sie sagte : ,, Ich würde Ihnen empfehlen am Vortag für den nächsten Abend zu Reservieren, müssen sie aber beim Chef machen. Der sagte frühestens am 30.August könnten wir wieder reservieren. Hinter uns war ein reich anmutendes Ehepaar für die es am nächsten Tag Platz hatte. Frechheit!! Sansibar nie wieder!!!


Judd
Judd

Wir sind an einem bewölktenTag spontan am Nachmittag in der Sansibar eingekehrt. Bereits die Nobelkarossen am Parkplatz haben Junior fasziniert. Wir fanden ohne Probleme einen schönen Tisch im Freien und bestellten Kaffee, Apfelkuchen und für die Kinder Currywurst. Der Service war aufmerksam und flink, obwohl es dann richtig voll wurde als die Sonne rauskam. Die Currywurstsoße war die leckerste,die ich bisher gegessen habe. Die Preise sind für die Location durchaus ok -wir sind schließlich in der bekanntesten Strandbude Deutschlands. Die Plätze innen waren alle belegt, es standen Leute sogar Schlange um einen Tisch zu bekommen. Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Kebab Genießen Sie unsere köstlichen Kebabs, die fachmännisch gegrillt werden und voller Geschmack sind. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Fleischsorten und lebendigen Gewürzen, serviert mit frischen Beilagen. Perfekt für eine sättigende und geschmackvolle Mahlzeit.
  • Cafés Charmante Cafés bieten eine Vielzahl von frisch gebrühten Kaffees und Tees, zusammen mit leichten Snacks, Gebäck und Desserts. Perfekt für einen morgendlichen Energieschub oder einen nachmittäglichen Genuss in einer gemütlichen Atmosphäre. Speisekarte ansehen
  • Vegetarisch Freuen Sie sich auf unsere lebhafte Sammlung vegetarischer Gerichte, die mit den frischesten Grünen, reichen Aromen und herzhaften Gewürzen zubereitet werden. Genießen Sie einen gesunden, köstlichen Teller, der die besten Zutaten der Natur feiert.
  • Mexikanisch Authentische mexikanische Aromen erwarten Sie mit heißen Fajitas, herzhaften Tacos, pikanten Enchiladas und frischem Guacamole, alles zubereitet mit reichen, traditionellen Gewürzen und serviert mit lebhaften Beilagen. Genießen Sie eine Fiesta auf Ihrem Teller!

Ausstattung

  • Sicht
  • Kinder
  • Speisekarte
  • Kellner
  • Menü
  • Terrasse

Ähnliche Restaurants

Söl’ring Hof

Söl’ring Hof

Am Sandwall 1, 25980 Sylt, Germany

Speisekarte • 5stern • Kreativ • Unterkunft • Interessepunkt


"  Tatsache ist, dass so ein Abend für uns weder erholsam, noch entspannend ist. Es ist für uns einfach zu viel Sitzzeit. Ein besonderes Erlebnis war es trotzdem. Alles war, einem Zweisterner angemessen, weitgehend perfekt. Da meine Frau wusste, dass sie höchstens die Hälfte der angebotenen Speisen essen würde, entschloss sie sich, den Fahrdienst zu übernehmen. Söl’rings Hof hätten wir nicht besucht, hätten wir nicht einen Gutschein über 260 Euro gehabt, den sie beim Abschied aus dem Berufsleben von ihren Kollegen bekommen hatte. Das Restaurant zu finden, war nicht ganz leicht. Hinweise an der Hauptstraße gibt es nicht, auch kein normales Emaille Straßenschild. Ein dunkles Holzschild, auf dem “Am Sandwall” stand war der einzige Hinweis. Kurz vor 19:00 Uhr waren wir da. Der Parkplatz zum Restaurant befindet sich ca. 50 m weiter unterhalb. Der Weg nach oben sortiert die Damen mit 7 10 cm Stiftabsätzen schon einmal aus. Der Weg war mit klassischen “Katzenköpfen” gepflastert. Begrüßt wurden wir durch Herrn King, der uns in die erste Etage führte, nachdem eine junge Dame unsere Reservierung überprüft hatte. Dort brachte er uns zu unserem Tisch im Hauptgastraum und erklärte kurz die Taschenablage. Herr King wirkt übrigens in der Realität weit sympathischer als im TV. Wir nahmen Platz und nahmen die Masken ab. Die Tische haben einen mehr als coronagerechten Abstand und waren perfekt eingedeckt. Die Sessel mit cremefarbenen Leder und Kanten aus poliertem Holz hatten eine Besonderheit, eine ausziehbare Fläche links für die Taschenablage, ungewöhnlich und schlau. Die Wände des Restaurants sind strukturiert grau gehalten, eine Fototapete auf Augenhöhe lockert es auf. Die Griffe an den Türen sind offensichtlich handgeschmiedet.   Um 19:15 Uhr sahen wir keinen einzigen freien Tisch mehr. Erstaunt waren wir über die große offene Showküche am Rand des Gastraumes, in der regelhaft sechs Köche werkelten. Herr King war nach der Begrüßungszeit durchgehend in der Küche und arbeitete engagiert mit. Während des Abschlussputzens ging er zu einigen Tischen, um Stammgäste persönlich anzusprechen. Wir wurden nach dem Wunsch für einen Aperitif gefragt. Meine Frau gab bekannt, dass sie den Abend alkoholfrei verbringen möchte. Damit war die Wasserpauschale (9. für uns beide gebucht. Ich nahm einen Rieslingsekt von von Buhl (16. . Was meinen Wein angeht, bot mir meine Servicedame an, Frau Ring, die Sommelière, zu bitten, mir ein paar Flaschen aus dem Keller zu holen. Dies erschien mir übertrieben und ich äußerte den Wunsch nach einem Saar Riesling von der hier sehr fortschrittlich auf einem Tablet dargebotenen Weinkarte. Umgehend stand Frau Ring an unserem Tisch und fragte, ob ich wisse, dass dieser nicht ganz trocken ausgebaut sei. Ich wusste es nicht und bat um eine Alternative, nachdem ich ihr gesagt hatte, dass ich gern einen jungen knackigen Riesling hätte. Mit einem 2016er Riesling von von Buhl (60. erschien sie wieder am Tisch und schenkte mir einen Probeschluck ein. Nach Zustimmung füllte sie mein Glas und deponierte meine Flasche in einem voluminösen Eiseimer im Servicebereich zwischen den Gasträumen. Dort wartete auch der Servicewagen für Austern und Kaviar auf seinen Einsatz der in der folgenden Zeit an jeden Tisch geschoben wurde. Wir lehnten das Angebot dankend ab, obwohl die Preise nicht übertrieben waren (Auster natur 5. /Stück . Während der Hauptspeisezeit wurde der Wagen ausgetauscht gegen einen Käsewagen. Darauf befanden sich mehrere Käsestücke unter hohen Glasglocken, Früchtebrot und Fruchtsenf. Die Speiskarten lagen eng gerollt und mit Bast zusammen gehalten auf den Servietten (60 X 60 jedes Platzes. Das Kartenmaterial war dickes semitransparentes Papier. Das Servicepersonal war bis auf Frau Ring einheitlich in dunkelblau gekleidet (Blazer und Hose/Rock . Es waren eine Menge Menschen, und sie waren alle stetig eilenden Schrittes unterwegs, wirkten aber immer sehr freundlich und nie hektisch.   Die „Einstimmung“ wurde an unseren Tisch gebracht, ungewöhnlich auf dem Boden von kleinen umgedrehten Keramikschalen platziert. Diese ungewöhnliche Fingerfood Präsentation war Corona geschuldet. Außerhalb einer solchen Einschränkungszeit werden die Sachen in Kästchen auf Steinen, Muscheln etc. dargebracht. In der Corona Zeit darf aber nichts vom Gästetisch zurück in die Küche, was nicht den Weg über den Geschirrspüler genommen hat. Ich war etwas verunsichert und fragte, wie man die Happen essen solle: einfach mit den Fingern. Es waren vier kleine Kunstwerke. Ein hausgebackenes noch warmes und sehr knuspriges Kartoffelbrot wurde mit einem Schälchen einer äußerst luftig aufgeschlagenen leicht gekräuterten Butter serviert. Das Ende der Einstimmung bildete ein Wachtelei, zu dem eine Champignon Essenz angegossen wurde. Die Herstellung dieser Köstlichkeit bleibt für mich ein Rätsel. Im Mund nahm man eine dünne gallertartige Hülle wahr, die beim Platzen eine unglaublich köstliche Creme mit eingelegtem Perigordtrüffel fei gab. Es war eine große Freude, die Portion meiner Frau ebenfalls zu bekommen. Unsere Servicedame sagte, nun werde es ernst und servierte den ersten Gang (Huchels Alpha . Das waren längs geschnittene Streifen einer alten, perfekt gegarten Spargelsorte, die ansprechend gekringelt auf dem Teller dekoriert waren. Inmitten des Spargels war ein mit Blüten dekorierter Klecks eine stark eingedickten Hollandaise. Wie schon beim Wachtelei hat man im Söl‘rings Hof verinnerlicht, dass Fett nun einmal ein toller Geschmacksträger ist. Ein Gourmetlöffel war zum Glück mit eingedeckt, um die sehr intensive angegossene Spargelessenz auszulöffeln. Da wir uns in aller Bescheidenheit für das 6 Gang Menü (214. entschieden hatten, wurde der Makrelengang übersprungen und Hummer folgte. Auch hier wieder war das Arrangement äußerst kunstvoll. Eingerahmt waren die vier Hummerteile auf einer sehr dunklen Soße von längs geschnittenen und gerollten Möhrenstreifen, in die diverse Blüten gesteckt waren.  Der Hummer war saftig und intensiv. Zur Begleitung wurde ein wenig extrem knuspriges Hummerbrot serviert, mit dem man die ebenfalls servierte helle Hummer Kräuter Creme dippen konnte. Gang Nummer drei bildete ein Stück glasig gebratener Steinköhler, der mit einem hauchdünnen Streifen Räucheraal belegt war.  Auch hier wieder eine cremige Soße, in der als frische Komponente Rettichscheibchen lagen. Die Räucheraalkomponente sorgte für einen kräftigen Geschmack des zarten Fisches. Mit Gang vier erfolgte der Übergang zum Fleisch. Ein ordentliches Stück Perlhuhn unter einer knusprigen Kruste auf einer sehr schmackhaften Soße mit Eiszapfen, Erbsen und winzigen Pfifferlingen. Da die Pfifferlinge alle auf meinem Teller landeten, kam ich in den Genuss vieler kleiner Sandkörner. Das Fleisch in seiner Zartheit und Saftigkeit entschädigte aber perfekt. Die Erbsen waren extrem frisch und knackig. Die Pifferlinge aß ich alle hintereinander auf, weil ich darauf achtete, den Kiefer wieder zu öffnen, kurz vor der kompletten Konklusion der Zähne. Salzwiesenlamm bildete Gang fünf. Das sicher sous vide gegarte Fleisch war gleichmäßig rosa bis zum Rand und war kunstvoll arrangiert mit vier Bete Zubereitungen und hatte einen sahnigen Soßenspiegel. Frische Senfkörner gaben der Sache zusätzlichen Pfiff. Unser letzter und sechster Gang war das Dessert aus Himbeeren und Sylter Rose, die als drei verschiedene Sorbetsorten arrangiert waren und auf Vollmilchschokolade bzw. Keks lagen. Gekrönt waren die Sorbets von hauchdünnen Himbeerchips. Eine kleine Salbeizweigspitze steckte in einer der als „Rosen“ dekorierten Himbeeren. Wiederum auf den Böden kleiner umgedrehter Keramikschälchen wurden die Petit fours präsentiert. Sie waren wieder herausragend gut und sehr kunstvoll gestaltet, so trug die Kirsche einen nachgebildeten Stängel aus dunkler Schokolade. Die Rechnung bekamen wir wiederum eng gerollt. Wir konnten sie am Tisch per EC Karte begleichen und bekamen dann die Endfassung der Rechnung. Ich legte einen Fünfziger als Trinkgeld dazu. Herrn King müssen wir hohen Respekt zollen, weil er nicht nur geschäftstüchtig, sondern auch sehr fleißig ist. Sein Serviceteam arbeitet hervorragend. Wenn ein Gast auf der Toilette war, kam sofort jemand von Service mit zwei großen Gebäckzangen, um die Serviette ordentlich zusammen zu legen, ohne sie anzufassen. Meine Preis Leistungs Bewertung fand meine Frau falsch, weil ja alles extrem arbeitsintensiv gewesen sei. Ich stehe dazu, wenn Wein mit den Faktor 12 gesteigert wird (was auf meinen Deidesheimer Hergottsacker natürlich nicht zutrifft . Um 23:00 Uhr waren wir wieder in unserem Ferienhaus in Kampen."