Labskaus
Der Kleine Heinrich

Der Kleine Heinrich

Am Markt 2, 25348 Glückstadt, Germany

Kebab • Cafés • Fastfood • Mexikaner


"Allgemein Zentral am Marktplatz gelegen lädt dieses Traditionshaus mit gutem Service, schönen Außentischen im Sommer und Speisen der Slow Food Bewegung ein. Wir hatten schon viel Gutes gehört und wollten uns selbst vom guten Ruf ein Bild machen. Die ausgesuchte Speisekarte natürlich mit regionalem Einschlag (Glückstädter Matjes von Raumann ist schon etwas hochwertiger und bietet ausreichend Auswahl auch am Mittag. Bei Sonne nahmen wir draußen Platz und wurden am sauberen, nett dekorierten Tisch sehr freundlich und aufmerksam bedient. Bedienung Gut ausgebildet, professionell, hilfsbereit und sehr freundlich. Angenehm natürliche, dichte Betreuung. Aufnahme der Getränke, Reichen der Karten und der Service selbst flott und makellos. Das Essen Hochwertig saubere 4 Sterne: Der dänische Teller mit Bratkartoffeln, einem Brathering, Krabben mit Vinaigrette und einem Sherry Matjesfilet zwar etwas übersichtlich aber dafür ausgesprochen schmackhaft (16,80€ . Matjes mild und marzipanzart mit schmackig lieblichem Aroma, der Brathering von Fleisch fest und angenehm mild sowie die kleine Portion Krabben superfrisch lediglich die Bratkartoffeln, die auch zum 2. Gericht gereicht wurden, trotz gutem Geschmack einen Hauch zu früh der Pfanne entzogen. Die Aalrauch Matjes mit Sahnemeerettich (14,20€ dagegen mit 3 großen, gefüllten Filetrollen reichlich, fein abgeschmeckt und herzhaft zart exzellent. Matjes kann hier weiterempfohlen werden! Die Getränkepreise (Alster 0,25l 2,40€, Espresso mit Keks und Wasser 2,30€ ebenfalls fair. Das Ambiente Schön renovierter Hingucker mit reichlich Accessoires, Deko und historischen Details. Urig rustikal und gemütlich, dabei bequem und doch fein. Sauberkeit Nicht nur dem Verhalten des Service geschuldet hier wird auf Sauberkeit geachtet!"

Restaurant El Möwenschiss

Restaurant El Möwenschiss

Soling 38, 24159, Kiel, Germany

Bier • Cafés • Mittelmeer • Mittagessen


"Im Allgemeinen gibt es während eines Spaziergangs im Olympiazentrum nicht viele Alternativen für eine Rückkehr zum Restaurant in Schilksee, aber (auch unter anderen Namen) für immer. Erst als wir uns an diesem Ort befanden und entdeckten, dass es (nun) der El Mövenschiss ist, bekannt für akzeptable Beurteilungen von Kritikern. Das Parken in der Neben- und Nebensaison ist einfach zu erreichen und das barrierefreie Restaurant lädt zum Spaziergang ein. Aufgrund des Wetters blieben wir auf der (noch) relativ dünn besiedelten Terrasse, die sich mit der fortschreitenden Wärme des schönen Herbsttages schnell füllte. Der Tisch mit Angeboten und vermutlich gutem Mittagstisch ab 6,90 € scheint hier bekannt zu sein. Ansonsten Klassiker UND nicht alltäglich... Service: Der Empfang und die Begrüßung durch eine fröhliche Dame waren sehr freundlich und unterschieden sich nicht in der Behandlung offensichtlicher Stammgäste. Auch die anderen Teammitglieder waren gleichermaßen verbindlich, aufmerksam und bemüht, trotz guter Auslastung jeden Gast in Ruhe zufrieden zu stellen. Sehr positiver Eindruck! Die Beratung zur Auswahl von Speisen und Getränken ist hilfreich und geduldig. Essen: Die Auswahl aus den sehr abwechslungsreichen und ausgewogenen Speisekarten sowie der Tisch sind schwierig; nicht wegen eines übermäßigen Angebots, sondern weil alles gut ausgewählt ist und gut klingt! Wir wählten zunächst die kleine Schilkseer Fischsuppe mit Fischfiletwürfeln und Muschelfleisch für 5,20 € und später teilten wir uns den Tapasteller mit Datteln im Speck/Gambas auf Kartoffel-Gurkensalat/grat. Ziegenkäse auf Karamell. Paprika und Oliven für 16,50 €, serviert mit Baguette und Aioli. Die Suppe kam nach angenehmer Wartezeit heiß mit Brot auf die Terrasse und war ausgezeichnet; schlanke valente Zutaten aus Fischfilets und Muscheln in einer feinen, klaren Brühe wirklich lecker, fast wie Bouillabaisse. Großartiger Geschmack und köstlich! Nach einer ausreichenden Pause kam die Tapas-Auswahl und so harmonisch auf die Suppe abgestimmt sowie der sonnige Aufenthalt auf der Terrasse sehr entspannend und anhaltend würzig schmackhaft: Der Käse dank Karamellnoten mild und nicht zu dominant zart; die knusprigen Scampi mit 5 Tieren auf einem individuell interessanten Gurkenseegrasalat; die Datteln süß auf würzigem Speck und guten Oliven dauerhaft eingebettet mit aromatischen getrockneten Tomaten. Frisches Brot und fluffige Aioli. Eine gute Querschnittsauswahl an Tapas und wirklich geeignet für den Genuss zu zweit! Ambiente: Innen und außen geschmackvoll, würdig und architektonisch interessant. Der Blick auf das bunte Treiben der Segler und die Ostsee am Horizont ist einfach schön, entspannend und wirklich empfehlenswert in Verbindung mit dem flüchtigen Service und den (meisten) Gästen. Sauberkeit: Vorbildlich! Preis-Leistungs-Verhältnis: Insgesamt im Zusammenhang mit Portionen, Getränken und Qualität eher 4*, aber immer noch normal daher 3*! Fazit: Wir freuen uns auf das nächste Mal!"

L.O.K.S. Restaurant

L.O.K.S. Restaurant

Einfelder Schanze 3, 24536, Neumünster, Germany

Pizza • Cafés • Fastfood • Mexikaner


"Wunderschön renoviertes Restaurant im alten Bahnhof Einfeld. Die Speisekarte neigt zur Haute Cuisine und ist daher eher teuer. Das Essen ist von eindeutiger Kochqualität Hauch Curry, der wirklich gut mit dem subtilen Ingwergeschmack tanzte. Ich hätte mehrere Schüsseln dieser Suppe zu meinem Essen haben können und war vollkommen glücklich. Ich hatte noch nie zuvor Sauerfleisch probiert. Als ich dies unserem Kellner gegenüber erwähnte ( der sich als kein Geringerer als Chefkoch Oliver Auch herausstellte! Er brachte mir eine ziemlich großzügige Kostprobe zum Probieren mit. Es hat mir geschmeckt, aber es war nicht ganz das, worauf ich zum Abendessen Lust hatte. Ich bestellte das "Würziges Wokgemüse (Würziges Wok-Gemüse mit Teriyaki-Pfeffer marinierten Rindfleischstreifen. Das Gemüse war perfekt gebraten: gekocht, warm, aber fest und knusprig. Das Rindfleisch wurde genau so gekocht, wie ich es mag: medium rare, obwohl ich nicht gefragt wurde, noch tat Ich spezifiziere das. Wir hatten kein Dessert, da wir von den großzügigen Portionen ausreichend satt wurden. Wir mussten etwas lange warten, um unsere Rechnung zu bezahlen, aber andererseits hat der Koch auch Tische bedient, also ist das verständlich. Es ist so schön, in Einfeld so etwas zu essen. Normalerweise würde ich damit rechnen, nach Hamburg reisen zu müssen, um es zu finden! Willkommen, Chefkoch Auch! Ich sollte auch erwähnen, dass ich vor diesem Besuch der allererste Kunde des Restaurants war! Ich kam an einem warmen Tag im April vorbei und suchte nach einem Ort, an dem ich mich entspannen und ein Bier trinken konnte. Eine reizende junge Dame erklärte mir, dass sie erst in der folgenden Woche für Geschäfte geöffnet sein würden. Trotzdem zog sie einen Tisch und einen Stuhl auf die Terrasse und brachte mir fröhlich ein Bier. Ein Kunde fürs Leben wurde verdient! :"

Frau Möller

Frau Möller

Lange Reihe 96, 20099, Hamburg, Germany

Burger • Deutsch • Frühstück • Mittagessen


"Manchmal stellt sich einem die Frage, wo gehen wir essen, schwieriger als gedacht. Eigentlich stand ein anderes Lokal mir im Sinn, doch zum Glück habe ich (vorsichtshalber auf die Homepage gespechtet und erfahren, dass zwischen Weihnachten und etliche Tage nach dem Neujahr Betriebsferien geplant sind! Wenn das so ist, dann wird spontan entschieden, wo es lang geht! Bei unserem abendlichen Rundgang in Sankt Georg blieb mein Freund plötzlich an einer Ecke stehen um sich eine Tafel, die davor stand, zu studieren. Es versprach einige weihnachtliche Spezialitäten an, die preislich kaum zu toppen waren, wie man es auf dem Aufsteller sehen kann! Ein Blick nach oben – Frau Möller sollte es werden, sicherlich ist es die Betreiberin, die Herrin über die Kneipe… da kommen wir etwas später vorbei, denn ich wollte noch Fotos machen und so richtig Hunger hatten wir auch noch nicht. Die Nächte in Hamburg können sehr lang werden, das weiß ich aus eigener Erfahrung, doch für Nachtschwärmer, wäre die Uhrzeit an der wir rein traten, als sehr früh angesehen, trotzdem waren fast alle Plätze besetzt. Da hatten wir aber Glück, als eine Ecke gerade frei wurde! Ein wenig mussten wir warten, bis die Gläser Geschirr abgeräumt wurden. In die Karten konnten wir sofort einen Blick werfen, denn sie lagen schon da! Irgendwie hat es bei uns einen merkwürdigen Beigeschmack hinterlassen, dass der Nachbartisch (auf Wunsch gesäubert wurde und unserer leider klebrig blieb. Bei dem Betrieb, schon kein Wunder! Das Mobiliar ist eher rustikal mit dunklen Tischen und Bänken, denen man ansieht, dass es hier wild zugehen kann, wie die Patina es bezeugt. Irgendwie bin ich bei der Atmosphäre, dass mein Freund seine „Gelüste“ in die Tat umsetzen würde. Statt der Haxe, die ursprünglich gewünscht (in dem anderen Lokal ist es aber eine Gänsekeule geworden! Bei mir gestaltet sich meistens die Bestellung etwas schwieriger : doch auch ich wurde fündig: Putengeschnetzeltes mit Champignons in Soße und dazu Salat und Bratkartoffeln. Nun kam der Teil, der unvermeidlich ist: Wartezeit, die fiel recht großzügig aus – fast 30 min! Zum Glück war es frisch zubereitet. Das haben wir andernorts auch anders erlebt! Auf meine Sonderwünsche (kein Spiegelei wurde auch souverän reagiert und entsprechend geliefert. Bei Preisen von gerade mal 8,50 € pro Gericht waren wir angenehm überrascht, wie groß die Portionen bemessen gewesen sind. Sogar für mich war es kaum zu schaffen, doch mein Freund hätte bei seiner Keule am liebsten nach mehr verlangt (nach dem Motto – von so einem kleinen Teil werde ich nicht satt ; ! Ist aber nicht! Es kam uns aber „komisch“ vor, dass statt eines traditionellen Kloßes ebenfalls Bratkartoffeln serviert wurden. Schade war, dass keinem von uns der fertige Rotkohl (aus dem Glas so richtig geschmeckt hatte. Mein Salat war auch nicht wirklich ein Genuss abgesehen von den paar Blättern, die ich gegessen habe, ging es (wegen der undefinierbaren Soße, die ich nicht angerührt habe zu meinem Partner rüber, der es verspeist hatte. Krautsalat Co sind nicht mein Ding… Dafür war das Fleisch und die Bratkartoffeln wirklich ordentlich. Über die Würzung kann man ggf. streiten, doch alles in allem war es stimmig. Zum Glück waren wir froh, dass die eh schon laute Geräuschkulisse nicht auch noch durch den Kickertisch, der in unserer Nähe stand, in Ruhe gelassen wurde. Da ich mich für eine Weißweinschorle (mit halbtrockenem Riesling zu 3,50 € entschieden habe und meine Begleitung Limo trank, war der unweigerliche Gang zum tiefergelegtem Örtchen fällig. Es könnte etwas sauberer sein können, doch die Uhrzeit bedingt, war es noch annehmbar! Nicht sie selber war aus meiner Sicht das Problem, sondern die Treppe dahin – nicht nur steil, sondern auch rutschig. Da muss man aber durch ; … wenn es auf die Blase drückt… Der Abend gestaltete sich irgendwie recht durchwachsen, einiges könnte schon etwas besser laufen, vor allem an der Organisation entweder wurden unsere Getränke vergessen oder nach der Erinnerung sind innerhalb kürzester Zeit mehrere Bedingungen hintereinander! Ist es auf den Displays der Bestellmaschine, die sie in den Händen hielten nicht ersichtlich, wer (und ob ein bestimmter Tisch bereits geordert hatte : Da ein anderes Restaurant in der Nähe uns besser gefallen hatte und wir Frau Möller eine Chance (in nicht absehbarer Zeit geben möchten, gibt es (vorerst 3 Sterne von uns. Nun möchte ich euch aufklären, was es mit der Bezeichnung auf sich hat! Meine Eingebung hat sich als falsch herausgestellt – es handelt sich nicht mal um einen Menschen! Das konnte man in der Speisekarte nachlesen oder hier: [hidden link]"

Loks

Loks

Einfelder Schanze 3, 24536 Neumuenster, Germany

Wein • Steak • Mittelmeer • International


"Der Service ist zuvorkommend, freundlich und sympathisch. Sie beobachten die Tische aus einiger Entfernung ohne aufdringlich zu sein.Obwohl ich nun schon seit 6 Jahren in Neumünster wohne, muss ich zugeben, dass mir erst im letzten Jahr das LOKS aufgefallen ist. Das LOKS befindet sich in einem alten Bahnhofsgebäude. Es gibt direkt davor ausreichend Parkplätze, sodass wir nicht lange suchen mussten. Die Reservierung kann online oder telefonisch erfolgen. Wir haben vorsorglich reserviert, aber theoretisch waren genügend Plätze vorhanden. Wir waren allerdings an einem Sonntag Abend dort. Freitags, samstags und zum Sonntags-Brunch würde ich reservieren.  Der Eingangsbereich ist modern und freundlich gestaltet. Eine offene Bar mit dahinterliegender offener Küche, verschiedene große Tische. Der vordere Bereich ist barrierefrei gestaltet, der hintere Teil ist lediglich über eine kleine Treppe erreichbar. Beide Bereiche sind hell gestaltet, freundlich und sehr einladend. Bei unserem Tisch musste mein Mann zwar erst einmal die eine Tischbein-Höhe minimal verändern, damit dieser nicht mehr gekippelt hat, aber das kann im besten Restaurant passieren. Die Tische sind modern und einheitlich gestaltet.  Das Publikum war an jenem Abend zwischen 30-70 Jahren, also etwas älter, aber bunt gemischt. Der Service ist zuvorkommend, freundlich und sympathisch. Sie beobachten die Tische aus einiger Entfernung ohne aufdringlich zu sein. Wir haben uns jeweils eine Vorspeise, sowie einen Hauptgang bestellt. Dafür haben wir 60€ bezahlt, was ich durchaus fair finde. Bestellt haben wir Softgetränke, die nach rund 5 Minuten am Tisch. Weitere 5 Minuten später kam ein schöner Gruß aus der Küche. Dieser war passend zur aktuellen Saison. Die Speisekarte wechselt nämlich regelmäßig und bereist kulinarisch die Länder der Welt. Erst kürzlich waren Afrika und Russland dran. Bei unserem Besuch war es Griechenland. Hier gab es passend Olivenöl, frische Oliven und Brot. Auf Salz wirklich ansprechend angerichtet. Danach dauerte ebenfalls nur maximal 7 Minuten bis unsere Vorspeisen kamen. Sie sind hübsch angerichtet, lecker und ausreichend von der Portion her. Ich persönlich hätte normales, klassisches Weißbrot zu meiner Bruschetta bevorzugt, aber Geschmäcker sind verschieden. Als Hauptspeise habe ich mich für eine Steakpfanne entschieden, mein Mann für eins der saisonalen Gerichte aus Griechenland. Auch hier hätten mir persönlich grünen Bohne eher gepasst, als mediteranes Gemüse, dafür war alles sehr lecker. Mein Mann fand das frisch zubereitete Essen ebenfalls klasse, aber an den typischen Griechen kommt es ehrlich gesagt nicht heran. : FAZIT Ich kann es euch nur empfehlen dort einmal einzukehren. Man ist gesättigt und die Speisekarte wird wegen der regelmäßigen Länderwechsel nie langweilig. "

Seebär

Seebär

Vorderreihe 51a, Lübeck-Travemünde I-23570, Deutschland, Luebeck-Travemuende, Germany

Deutsch • Europäisch • Mittagessen • Geeignet Für Vegetarier


"Wer der Lübecker Bucht in Travemünde einen Besuch abstatten, der bekommt wohl allein schon durch die steife Meeresbrise und das Plätschern der Ostsee automatisch Lust auf die Spezialitäten des Meeres. Dementsprechend ist natürlich auch das Angebot an auf Fisch- und Meeresfrüchtekost spezialisierte Gastronomie hier weit verbreitet. Eines dieser Restaurants nennt sich Seebär und befindet sich Meerseitig an der Flanierpromenade Vorderreihe . Im Mai 2018 besuchte ich das Restaurant zu einem Mittagessen, von dem ich hier gerne noch berichten möchte.   Zur Mittagsstunde war das Restaurant an einem wunderschönen Sonntag schon gut gefüllt, ein Platz aber noch leicht zu ergattern. Etwas schade ist, dass der Blick auf den Priwall oder auch die „Passat“ auf der gegenüberliegenden Seite des Wassers durch Sicherheitsgitter etwas beschränkt wird. Aber das sind wohl die Schutzvorgaben, die das Restaurant nun einmal mit seiner Lage direkt am Wasser einhalten muss. Ansonsten war das Restaurant aber gut eingerichtet und schön von natürlichem Licht erhellt.   Die Damen vom Service waren fix und umsichtig. Zwar habe ich in einigen anderen Lokalen bereits etwas mehr gelebt Herzlichkeit erlebt, freundlich waren sie aber trotzdem stets. Nun aber zum wichtigsten: dem von mir bestellten Gericht, dass sich natürlich um einen Fisch drehen sollte. Dabei sprachen mich am meisten die Knurrhahnfilets; gebraten mit Champignon-Ragout; Kräuterkartoffeln und Salat an, da ich diesen Fisch bisher noch nicht auf einer Speisekarte in einem von mir besuchten Restaurant gesehen habe. Gebratene Knurrhahnfilets mit Champignon-Ragout und Kräuterkartoffeln. Beilagensalat.  Der kleine Beilagensalat wurde bereits fix vor dem eigentlichen Gericht a part serviert. Mit leichtem, Joghurtdressing war das gut gekühlte, frische Gemüse sehr schmackhaft angemacht., sodass es hierbei nichts zu meckern gab. Die bald daraufhin auf dem Hauptteller folgenden Knurrhahnfilets waren wirklich großartig zubereitet: sehr saftig und doch gleichzeitig mit krosser Haut. Sie lagen auf dem tomatisierten Champignon-Ragout, bei dem die Pilze noch einen angenehmen Biss hatten. Auch die Kräuterkartoffeln konnten mit einem guten Gargrad überzeugen, waren aber leider nur noch lauwarm. Auf Grund des tollen Fisches und Champignon-Ragouts fiel das für den Gesamteindruck des Gerichts aber weniger ins Gewicht, da der Wohlgeschmack darunter nicht wirklich litt. Wenige, aber dafür gut zubereitete Komponenten sorgten auf diesem Teller also für ein satt und glücklich gestellten Magen. Beachtet man das normalerweise etwas erhöhte Preisniveau in den Touristenorten an der Lübecker Bucht und gleichzeitig die im Seebär gelieferte Qualität, so sind 15,5 € für dieses Gericht wirklich ein für mein Empfinden fairer Preis. Auf Basis dieses Mittagsbesuches kann ich das Restaurant Seebär also durchaus empfehlen. Auch wenn es nicht stark herausragt, muss man eine Enttäuschung hier wohl eher nicht befürchten."