Restaurant Tante Jenny, Cafe Bar

Saaruferstraße 16, 66117 Saarbrucken, Germany, Saarbrücken

🛍 Cafe, Grill, Fisch, Deutsch

4.4 💬 1248 Bewertungen
Restaurant Tante Jenny, Cafe Bar

Telefon: +4968140161060

Adresse: Saaruferstraße 16, 66117 Saarbrucken, Germany, Saarbrücken

Stadt: Saarbrücken

Gerichte: 35

Bewertungen: 1248

Webseite: http://www.tante-jenny.de/

"Gestern in der Saarbrücker Zeitung wurde ein Bericht über die lokale Tante Jenny Ableger veröffentlicht und ich schlug meinem liebenden Freund vor, der mir bis dahin eine unbekannte Tante in Bälde gab; wie sich herausstellte, war sie dort zum Mittagessen mit einem ihrer Freunde gewesen. Nach einer kurzen Konsultation haben wir uns entschieden, sofort dorthin zurückzukehren, und ich war bereits am Telefon hängen, um einen Tisch für zwei für 12:30 zu bestellen, was sich als unproblematisch erwiesen hat. Wir tauchten auf der Zeit auf; statt eines Tisches für zwei, wurden wir zu einem Tisch für acht geführt, was zu späteren Ereignissen oder sogar Nicht-Ereignissen führen sollte. Es ist eine gute Wendung. Die Tante Jenny A Hit in Nord und Süd! Tante Jenny in Husum und Saarbrücken beschreibt sich auf dem Deckblatt des Menüs, das unter [hier Link] als Restaurant Café Bar angesehen werden kann. Ein Blick auf die Karte Deutschlands hätte den Autor des Ordners oder Menüs gezeigt, dass Saarbrücken nicht im Süden, sondern im Südwesten der Republik gefunden werden kann. Das Restaurant ist klar; das Café und die Bar, die ich zumindest im Ambiernte nicht wieder finde, obwohl es laut der Karte täglich Kaffee und Kuchen geben sollte und die Batterie der Spirituosenflaschen ausreicht, um definitiv eine ganze Firma ins Koma zu stecken. Norddeutsche Gastfreundschaft mit Stil und Atmosphäre sollte hier gefunden werden; für Stil und Atmosphäre sollte maritimes Flair kleine Segelboot-Modelle, Anker, Leuchttürme sowie viele Bilder dienen. Wenn es um alte Fotos von Husum und Umgebung, vom Meer oder auch vom Namensgeber Jenny Nissen Tante Jenny ging, hätte ich das Ziel erreicht. Aber was ich in Bildern gefunden habe, war eine Sammlung von Zehnen von Gemälden, die zumindest Tränen in meine Augen stecken und meine Haut auf meinen Armen vorbereiten. Was die Künstler produziert haben, ist definitiv unter der Präambel erwünscht und nicht geschickt. Intensivierung kommt, dass man diesen Bildern nicht entkommen kann; egal wo man sitzt und wo man den Blick dreht; sie hängen an allen Wänden. Nur im nassen Zellbereich hängen Sie nicht, dafür werden Sie wirklich intensiv mit Hip Hop klingen. Obwohl man ordentlich sitzt, zum Teil mit Blick auf die Saaruferstrasse kann man den Saar nicht sehen, aber man kann ihn heute klar riechen, ich kann nicht mehr als zwei Sterne für das Ambiente vergeben; ich finde die Kunstwerke zu dumm. Sauberkeit: Nichts zu beschweren; fünf Sterne. Service: Junge Menschen, sehr freundlich, fleißig und kompetent, auch in Bezug auf Fragen zu beantworten; zumindest meist. Die Tatsache, dass der junge Mann, der uns teilweise diente, versuchte, meine legitimen Beschwerden auf dem Gebiet der Nahrung und des Getränks auszusprechen, was er nicht gelingen konnte, veranlasst mich, die vier Sterne, die eigentlich für den Servicebereich vorgesehen sind, auf drei zu reduzieren. Essen und Trinken: Ich mag das Menü, die Weinkarte weniger. Auf einer Weinkarte habe ich gerne gesehen, aus welcher Region und vor allem aus welcher Weingut ein Wein stammt; es ist optimal, wenn der Jahrgang noch bemerkt wird. Leider ist auf der Jenny Wine Card nichts zu finden; schade. Die Preise der Weine, zwischen 4,90 und 7,50 EUR für ein Glas von 0,2l, legen jedoch nahe, dass es keine Hoch- oder Premiumweine in der Ausgangsbox gibt. Sei es, wir haben Wein sowieso nicht bestellt, ich würde es auch hier nicht tun. Meine Frau bestellte einen Sprit EUR 2,50 und ich bestellte eine Flöte EUR 0.33l 3,90 als Starter, dann eine Sekunde zum Abendessen. Die Getränke kamen schnell und schnell, um die Gerichte zu bestellen. Mme. Simba bestellte die Fischplatte Tante Jenny mit drei Stücken. Sorten von Fischen, Krabben, Bratkartoffeln und Knoblauchsauce EUR 21,90; als Vorspeise habe ich die Husumer Krabbensuppe mit Cremebonnet für EUR 6,90 und als Hauptgericht den Husumer-Cutter mit Krabben, Lauch, frischen Pilzen und Bratkartoffeln auch EUR 21,90 gewählt. Der junge Servicemann schickte meine Frau nicht zum Vorspeisen; es war ein gemischter Salat mit frischem Fenchel für EUR 5,50. Zwischen zwei Dressings konnte gewähltMme. für Joghurt Dressing entschieden werden. Wir saßen bereits eine halbe Stunde in der Vorfreude unserer Vorspeisen, als einer der Serviceleute unseren Acht-Personen-Tisch näherte mit der Frage, ob wir einen einzigen Meister auf unseren Tisch stellen; alle anderen Tische sind, wie wir sehen konnten. Meine Antwort: Wenn er nicht läuft, kannst du ihn rüberbringen. Er wurde gebracht und hat nicht gerandalisiert; . Er gab auch seine Befehle auf, wie für meine Frau sollte es auch ein gemischter Salat und die Fischplatte Tante Jenny sein. Bis hier war alles in der Menge, aber so allmählich nahm die Katastrophe auf. Der späte Gast an unserem Tisch erhielt seinen Salat, obwohl viel Sperma als wir bestellt hatten; mein Schatz erhielt nichts, weder ich. Der Gast an unserem Tisch hatte seinen Salat; etwa zehn Minuten später kam sein Fischteller; dass meine Frau nicht gekommen war.. Wir durften unseren Tischgenossen beim Abendessen beobachten; Wir konnten nichts anderes tun, weil wir nicht einmal unsere Vorspeisen hatten! Als unser Tischgast fast seine Platte entleert hat, kamen zumindest unsere Vorspeisen. Der Salat meiner Frau war o.k., ich war enttäuscht von meiner Husum Krabbensuppe mit Creme Kapuze. Allerdings waren mühsame Nordsee-Krebsen vorhanden und die Creme Kapuze war üppig; was ich an der Suppe verpasste war einfach und Griff Geschmack! Als unsere Hauptgerichte auf sich selbst und reichlich über die normale Zwischezeit warteten, hob ich mich von meinem Tisch und bemühte mich, einen Safe in der Absicht zu machen, ein klares Gespräch mit dem Dienst zu führen. Einer der jungen Damen zeigte mir den jungen Mann, offenbar der Vorturner im Serviceteam. Ich fragte ihn die sehr einfache Frage Warum kam der Gast an unserem Tisch, der die gleichen zwei Gerichte bestellte wie meine Frau für eine lange Zeit nach uns, und was geschah mit meinen Gerichten? Er wollte aus einer größeren Gesellschaft sprechen, die gekommen war und bedient werden musste; sie waren später als der Gast an unserem Tisch gekommen; ich konnte das von unserem Tisch sehen. Ich bat ihn, diesen Schwachsinn zu verlassen und zu unserem Tisch zu diesem Thema zurückzukehren; alles in etablierten Worten und in der üblichen Simba rollt leise Volumen. Dann wollte er leugnen und mit der Behauptung, dass meine Frau und der andere Gast verschiedene Gerichte bestellt hatten; ich könnte den Zahn schnell ziehen, indem ich mit ihm auf den Bildschirm vor dem Pass ging; dort werden die Befehle pro Tisch mit ihrem Eingang aufgezeichnet. Er wurde sichtbar verschluckt, dass ich so etwas weiß. Anscheinend ging er weg und ich ging zurück zu unserem Tisch. Ich wollte nur meine Frau vorschlagen, unsere Hauptgerichte zu kündigen und zu bezahlen, als der junge Servicemann endlich mit unseren sehr späten Platten erschien. Die drei Arten von verschiedenen Fischen auf der Tante Jenny Fischplatte waren, also musste ich herausfinden, über meine Nachfrage nach Kabeljau, Steinbohnen und Scholle. Das Gericht war sehr lecker und die Bratkartoffel Ergänzung war so reichlich, dass meine Frau nicht alles machte. Auch von meinem Husumer Kutterscholle war ich sehr fertig; ich kannte Scholle nicht mit dieser Ergänzung Kombination, denn bisher war es immer in Scholle Finkenwerder Stil gegangen. Ich wollte gerade meine Plaice an die richtige Stelle setzen, als der Betreiber von beiden Tanten Jennys, Mr. Safet Ahmeti, auf seiner Runde zu unserem Tisch kam, um die Flöhe zwischen Gastronomie und Gast abzuladen. So habe ich ihn nicht gelesen. Wenn er wußte, was an unserem Tisch passiert ist und welche Erklärung er dafür haben würde; für mich ist es einfach und ergreifend eine verdammt schlechte Ausführung Koordination bei der Bearbeitung der eingehenden Befehle. Zuerst zitierte er aus seiner Karte. Liebe Gäste, es gibt kein schnelles Essen. Unsere Gerichte werden mit Herz und Sorgfalt frisch zubereitet. Wir bitten Sie daher, zu verstehen, ob es einige Minuten länger dauern sollte. Mein Argument, dass es eine Unmöglichkeit ist, dass ein 40 Minuten nach unserem Bestellgast an unserem Tisch seine Gerichte vierzig Minuten vor uns erhalten hätte, während er ihn kurz schlucken las, dann versuchte er mit einer verbalen Pirouette, indem er begann, den Kurs in einer Gastroküche zu erklären. Ihr Pech, dass ich in renommierten Schweizer Hotels zweimal pro Woche während meines Studiums in der lokalen Gastronomie und während der gesamten Semesterferien gearbeitet hatte; er bewegte sich auf sehr dünnem Eis, was er schnell bemerkte. Ich brach unser letztes fruchtloses Gespräch mit der Idee, dass ich den Wunsch geäußert habe, meine Schokolade zu essen, bevor es völlig kalt war. Er verschwand, kehrte aber zweimal zurück; zuerst mit einer Art Likör auf dem Haus und später mit einem Dessert auf dem Haus, einem Ball Vanilleeis mit Sauerkirschen und Sahne. Meine Kugel drinnen hatte leider Eiskristalle, die meine Frau nicht tat. Beide Male wollte Mr. Ahmeti unserem Gespräch folgen, das ich zurückverwiesen habe; für mich war dieser Tropfen definitiv gesaugt. Aber ich gab ihm eine Art Vermittlungshand, die er sehr zufrieden war. Und ich hatte eine kleine Schleife gemacht. Ich habe nur eine Antwort auf die Frage, wie man den Lebensmittelsektor bewertet: überhaupt nicht! Für die Gerichte hätte es etwas zwischen dreieinhalb und vier Sternen gegeben; für die miserable effluent Koordination, hätte ich alle zu einem halben Stern löschen müssen, und das hat nie etwas, weder ich noch die gastronomische. Ich habe noch nie einen Bericht ohne eine Bewertung des Lebensmittelsektors vorgelegt; das ist also ein Präzedenzfall, der nicht wiederholt werden sollte. Da sich der Vorfall aber auch negativ auf meinen Gesamteindruck auswirkt, kann ich nicht mehr als gut gemeinte zweieinhalb Sterne vergeben. Fazit: Werden wir wieder Tante Jenny besuchen? Ich möchte dem Laden eine zweite Chance geben, aber nicht so bald... P.S. Endlich etwas Positives: Der Haupteingang selbst ist nicht barrierefrei, aber es gibt ein gut sichtbares Zeichen mit einem dicken linken Pfeil, mit dem auf den Seiteneingang ein paar Meter weiter verwiesen wird; es gibt absolut barrierefrei, die innerhalb des Unternehmens weitergeht."

Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen.

User User

Fantastisches Essen und extrem liebe Besitzer ! Sehr zu empfehlen !!!

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

User
User

Lecker Fisch,beste Bratkartoffeln weit und breit,super nettes Personal


User
User

Super leckeres Essen. Personal sehr sehr freundlich und aufmerksam. Nur zu empfehlen.


User
User

Erstklassige Qualität! Immer wieder gerne, sehr zuvorkommender Service und super leckeres essen


User
User

Sehr leckeres Essen ich komme sehr gerne hierher da passt alles Essen die Atmosphäre und das Personal.Top Restaurant man fühlt sich wie zu Hause.


User
User

Ich habe meine Verlobung hier gefeiert. Tolle Service, das Personal sehr nett und hilfsbereit und das Essen hat sehr gut geschmeckt.. Einfach oben! sehr empfehlenswert! immer glücklich!


User
User

sehr gutes Fischrestaurant in Saarbrücken. der wilde Lachs mit Brokkoli und Kartoffels hat bisher am besten geschmeckt. Sie können als Restaurantbesucher bequem und kostenlos auf dem Lotto Parkplatz parken.


User
User

von a bis z ganz oben, einfach sitzen und essen richtig gut mit sehr schönem Ambiente, was Sie mehr wollen, plus ein Team, das mit fünf Sternen unterschätzt wird, wie Sie sagen so schön zehn von zehn Punkten, einfach großartig.


User
User

versehentlich von Freunden erfahren, dass es dieses superleckere Restaurant. Die Fischgerichte waren ein Traum. Leicht und herzlich kaum zu überbieten Service. Qualität der Nahrung ausgezeichnet. freut sich auf den nächsten Besuch der Tante Jenny.


User
User

Gestern in der Saarbrücker Zeitung wurde ein Bericht über die lokale Tante Jenny Ableger veröffentlicht und ich schlug meinem liebenden Freund vor, der mir bis dahin eine unbekannte Tante in Bälde gab; wie sich herausstellte, war sie dort zum Mittagessen mit einem ihrer Freunde gewesen. Nach einer kurzen Konsultation haben wir uns entschieden, sofort dorthin zurückzukehren, und ich war bereits am Telefon hängen, um einen Tisch für zwei für 12:30 zu bestellen, was sich als unproblematisch erwiesen hat. Wir tauchten auf der Zeit auf; statt eines Tisches für zwei, wurden wir zu einem Tisch für acht geführt, was zu späteren Ereignissen oder sogar Nicht-Ereignissen führen sollte. Es ist eine gute...

Saarbrücken

Saarbrücken

Saarbrücken, eine charmante Stadt im Westen Deutschlands, verbindet französische und deutsche Kulturen mit einzigartigen Saarland-Spezialitäten wie Lyoner-Wurst, Dibbelabbes-Kartoffelgericht und herzhaftem Flammkuchen.

Kategorien

  • Cafe Genießen Sie unsere lebendige Cafè-Auswahl, die eine Vielzahl an frisch gebrühten Kaffees, kunstvoll gefertigten Tees und köstlichen Backwaren bietet und mit einer gemütlichen Atmosphäre für ein angenehmes Esserlebnis kombiniert wird.
  • Grill Genießen Sie die rauchigen und herzhaften Aromen unserer Grillangebote. Von zarten Rippen bis zu saftigen Bruststücken, jedes Gericht wird mit unseren charakteristischen Soßen und Gewürzen perfekt gegrillt für ein authentisches BBQ-Erlebnis.
  • Fisch Freuen Sie sich auf unsere exquisiten Fischgerichte, die aus dem frischesten Fang des Tages zubereitet werden. Von gegrillten Favoriten bis zu herzhaften Eintöpfen feiert unser Menü den Reichtum des Ozeans mit Aromen, die jeden Gaumen erfreuen.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.

Ausstattung

  • Für Rollstuhlfahrer Zugänglich

Ähnliche Restaurants

Restaurant Dubrovnik

Restaurant Dubrovnik

Kupfergasse 5, 66111 Saarbrucken, Saarland, Germany, Saarbrücken

Grill • Fleisch • Kroatisch • Europäisch


"So kannten wir das Dubrovnik , unseren Hauskroaten, bisher nicht; häufig waren wir hier zu Gast und eigentlich immer irgendwas zwischen zufrieden und sehr zufrieden gewesen. Dies bewiesen über die Jahre auch etliche positive Berichte von mir, die offenbar nebst Fotos im GG-Daten-Orkus verschwunden sind, aus welchen Gründen auch immer. Heute dagegen war eher ein rabenschwarzer Tag, vor allem für uns als Gäste, denn zusätzlich zu den Minderleistungen von Küche und Service kam auch noch starker Baulärm von der Strasse; insgesamt wäre es sicher besser gewesen, wenn mein Schatz sein Handy gezückt und unseren heutigen Besuch abgesagt hätte. Hätten wir mal geahnt, was da noch alles kommen würde  ..... Mit der freundlichen Begrüßung zunächst durch den Kellner und später auch durch den Chef Georgi klappte es eigentlich wie immer, mit der Platzierung und dem Überreichen von Tageskarte, Normalkarte und Weinkarte auch. Mein Schatz als FvD bestellte eine große Apfelsaftschorle (0,4l EUR 4,50 . Seit unserem letzten Besuch war es schon ein Weilchen her, also musste ich nachfragen, welches Weizenbier zu haben sei. Als ich erfuhr, dass es sich um Erdinger Urweizen handelt, winkte ich ab und bestellte stattdessen ein großes Pils (0,4l EUR 4,00 . Hätte ich hier mal lieber auch bei der Bestellung nachgefragt, denn  ich bekam ausgerechnet das von mir so ungeliebte Bitburger; da war ich leider vom Regen in die Traufe geraten. Was hätte ich jetzt nicht alles für ein frischgezapftes Karlovacko oder ein Ozujsko Pivo gegeben ! Als Wein zum Essen bestellte ich mir ein Glas Grasevina Kutzjevo (0,2l EUR 7,00 ; dieser feine Wein   war, zusammen mit dem selbstgemachten heftig scharfen Ajvar,wirklich  das einzig Erfreuliche, was uns heute hier aufgetischt wurde.. Meine Frau bestellte sich eines der drei Tagesgerichte, nämlich den Fisch der heutigen Tages, in dem Fall Steinbutt, in Tomatensoße und mit Pommes Frites; zusätzlich dazu hätte es für sie eine Tagessuppe geben sollen. Stattdessen bekam sie einen kleinen Salatteller. Ich hatte mir als Vorspeise die Weiße Bohnensuppe Dalmatinischer Art mit geräucherten Speckwürfeln für EUR 5,00 bestellt und als Hauptgericht den Potpourri-Teller mit Roastbeef, Rinderleber, Pljeskavica und zwei Cevapcici ; als Beilage gibt es neben gehackter roher Zwiebel und Djuvetschrei wahlweise Kroketten, Pommes Frites oder Bratkartoffel. Ich bestellte als Beilage Bratkartoffeln und ein zusätzliches Exemplar Cevapcici, was den Preis des Tellers von EUR 18,00 auf EUR 19,50 erhöhte. Zeitgleich mit dem Salat für meine Frau kam für mich ein nicht bestellter Salatteller mit Pflücksalat, Möhrenstiften und Krautsalat. Was aber überhaupt nicht kam, war meine dalmatinische Bohnrensuppe, denn stattdessen stand plötzlich Chef Georgi bei uns am Tisch mit unseren beiden Hauptgerichten. Normalerweise hätte der König der Tiere jetzt leise gemaunzt, seine Hauptspeise zurück in die Küche geschickt und erstmal um das Servieren der bestellten Suppe gebeten. Ich weiß auch nicht, was mich geritten hat, denn in solchen Fällen bin ich ansonsten recht bestimmend und direkt, wenn auch wie bereits erwähnt alles  in leisem Ton. Heute tat ich irgendwie so als ob mich das alles nichts anginge und nahnm klaglos meinen Teller entgegen. Dass irgend etwas nicht in Ordnung war, muss Georgi aber schon gemerkt haben; er liess sich anschliessend nämlich nur noch selten bei uns sehen. Die Speisen seien hier nur noch kurz beschrieben, mehr waren sie auch nicht wert: der fleischliche Inhalt meines Tellers war diesmal nicht wie sonst nur ein bisschen trocken sondern ausserordentlich trocken. Das galt sowohl für die zwei Scheiben Rumpsteak, die beiden Tranchen Leber und die drei Cevapcici. Allein der Klops Pljeskavica liess noch in etwa erahnen, wie saftig die Teile eigentlich hätten sein sollen. Ach ja; fast hätte ich es zu erwähnen vergessen: statt der bestellten Bratkartoffeln hatte ich nicht bestellte Pommes Frites auf dem Teller. Ich habe auf das Küchen-Elend kräftig Ajvar gegeben und so war es einigermassen essbar; dass es geschmeckt hat, kann ich nicht behaupten. Dass es möglich ist, Steinbutt trocken zu bekommen hätte ich eher nicht gedacht; dass es geht, dafür hat die Dubrovnik -Küche  mit dem Steinbutt meiner Frau den schlagenden Beweis geliefert. Und sie hat mir anschliessend erklärt, dass ich künftig ohne sie dieses Lokal besuchen müsse; für sie wäre das Dubrovnik jedenfalls gestorben. Na ja, mein Kroate ist es zumindest für Monate aber auch nicht mehr ;. .  Natürlich schlägt sich das heute Erlebte auch im Gesamteindruck nieder; fairerweise gebe ich dafür aber immer noch zweieinhalb Sterne; soviel kann ich leider diesmal aber weder für das Essen noch für den Service geben. Fazit: Ob der zweite Kroate hier am Platze, das Ivica unser bzw. mein neuer Gastro-Kroate wird oder ob ich dem Dubrovnik irgendwann noch mal eine Chance geben werde? Kann ich Stand heute nicht sagen. Darauf einen Sljivovica!"

Gästehaus Klaus Erfort

Gästehaus Klaus Erfort

Mainzer Straße 95, 66121, Saarbrücken, Germany

Eiscreme • Europäisch • Vegetarier • Französisch


"Andere Zeiten, andere Umstände. Die Zeit nach dem Corona-Lockdown erlaubt Gästen zwar wieder, essen zu gehen und ganz offenbar gibt es vor allem im Fine Dining-Bereich ein heftiges Bedürfnis, hier einiges wieder nachzuholen. Andererseits werden den Restaurants, je nach Bundesland, Auflagen auferlegt, die einen wirtschaftlichen Betrieb oft nur schwer möglich machen. Abstandsregeln waren zwar in vielen Häusern gar nicht das erste Problem, weil auch vorher schon Tische sehr großzügig gestellt waren. Maskenpflicht, Desinfektion und Datenerhebung sind Dinge, die sich verhältnismäßig schnell und problemlos erledigen lassen. Schwieriger hingegen sind die eingeschränkten Öffnungszeiten.   So müssen im Saarland zum Zeitpunkt unseres Besuches Restaurants um spätestens 22 Uhr schließen und die Gäste dann auch das Haus verlassen haben. Bei mehrgängigen Menüs sind aber Zeiten von drei, vier oder auch mehr Stunden oft nichts Ungewöhnliches.   Klaus Erfort hat sich entschieden, in dieser Zeit sein Programm komplett zu reduzieren und so bietet er, als wir bei ihm einkehren, nur noch ein Fünfgang-Menü an mit zwei Hauptgängen zur Wahl. An den Öffnungszeiten hat er indes nichts verändert. Abends öffnet man weiterhin um 19 Uhr. So bleiben de facto 3 Stunden für dieses Programm.   Mittlerweile sind die Öffnungszeiten weiter gelockert und das Angebot wieder umfangreicher. Es wäre dennoch schön gewesen, wenn die besonderen Spielregeln auf der Homepage auch entsprechend kommuniziert worden wären. Dort indes fanden wir noch  die Speisekarte aus besseren Zeiten mit großem Menü und à la Carte-Auswahl.   Auch eine Weinkarte, die man vor Ort ja wie bisher auch auf einem iPad einsehen kann, ist nicht online verfügbar. Dabei wäre dies für den ein oder anderen Gast sicherlich hilfreich, besonders für jene, die unnötigen Kontakt vermeiden wollen.   Interieur Detail   Dass auf dem Tisch mittlerweile zusätzlich zum Blumenarrangement ein Fläschchen Desinfektionsmittel steht, gehört vielleicht zu den Begleiterscheinungen dieser Zeit, stört aber auch nicht wirklich.   Da nicht viel Auswahl zu treffen ist, geht es auch mit den Apéros zügig los. Zu denen gehört wie immer eine Gillardeau Auster, heute mit Sesamöl in gelierter Form am Boden mit Espuma vom grünen Apfel. Das ist vor allem durch das Sesamöl eine interessante und spannende Variante.   Gillardeau Auster, Sesamöl, Apfelespuma   Nicht nur optisch bestechend, sondern auch geschmacklich beeindruckend die super frische Variation eines Gurkensalats, der vor allem in Form einer Sphäre zu begeistern weiß. Gurkensalat t   Zu den Klassikern des Hauses bei den Apéros gehören der Flammkuchen mit Blutwurst, der angenehm würzig daher kommt und der Gänseleberwürfel im knusprigem Sandwich mit Kirschgel.   Flammkuchen mit Blutwurst Gänseleber mit Kirsche   Schön auch der Kräuter-Macaron mit Lachstatar. Alles sehr klassisch, zum großen Teil bekannt, aber eben auch sehr präzise gearbeitet.   Kräutermacaraon mit Lachstatar   Als Amuse Bouche schickt die Küche ein Millefeuille von Gänseleber, Avocado und Garnele. Angegossen wird eine Vinaigrette von Roter Bete und Koriander. Die Avocado ist hier relativ fest, so dass sie mehr für Textur als für Geschmack sorgt. Ansonsten funktioniert die Kombination aus Foie Gras und Garnele sehr gut und die aromatische Vinaigrette unterstützt das abwechslungsreiche Gericht sehr gut.   Millefeuille von Gänseleber, Avocado und Garnele   Brot und Salzbutter sind von gewohnt guter Qualität. Brot Salzbutter    Das eigentliche Menü startet mit einer dünn aufgeschnittenen Langoustine, die mit Limone mariniert ist, sowie einem Croustillant vom Krustentier, gebacken im Kataifiteig, was naturgemäß einen schönen Temperatur- und Texturkontrast bietet. Das verbindende, cremige Element ist die mit Kaviar abgeschmeckte Crème fraîche. Das ist ein schönes klassisches Geschmacksbild in perfekter Ausführung. Roh marinierter Langostino mit Imperial-Caviar und Langoustine Croustillant   Ebenso klassisch und jahreszeitlich angepasst geht es weiter mit bretonischem Hummer mit Morcheln, Erbsen und Spargel. Den Morchelrahm hätte ich mir etwas weniger flüssig und etwas intensiver gewünscht, aber er ist mutig gesalzen. Die Erbsen, mein Lieblingsgemüse, sind super frisch und mutmaßlich die Besten, die man derzeit bekommen kann. Auf jeden Fall ist das ganze Gericht erneut von großer Harmonie geprägt. Bretonischer Hummer mit Erbsen, Spargel und glasierten Frühlingsmorcheln   Zu den Insignien der Hochküche, vor allem im Dreisterne-Bereich gehört zwangsläufig auch der Steinbutt. Klaus Erfort setzt ihn dieses Mal in einen mediterranen Kontext mit Chorizosud und Grilltomate. Als Texturelement gibt es noch ein kleines Reisbällchen. Der Sud ist solo genossen recht intensiv, auf dem Teller hingegen relativ mild. Auch dies ist alles sehr harmonisch, aber eben auch etwas wenig aufregend.   Medaillon vom Steinbutt mit aromatischem Chorizo-Sud und gebackenem Reisbällchen   Bei den Hauptgängen entscheiden wir uns für beide Varianten. Mein Mann bekommt ein Stück auf den Punkt gegrilltes US Roastbeef mit Pfifferlingen und Artischocken. Sehr gut die intensive, leicht scharfe BBQ-Jus, die sehr konzentriert am Gaumen kleben bleibt.   U.S. Prime Roastbeef vom Holzkohlegrill mit BBQ-Jus und sautierten Artischocken   Für mich gibt es Rehrücken mit perfekt seidigem Selleriepüree. Unter der Cassishaube findet sich fein geschnittener Spitzkohl. Auch die Purple Curry Sauce ist ausgezeichnet. In Summe ein sehr guter, wenn auch, zumal auf diesem Niveau, recht konventioneller Gang.   Rehrücken mit Purple Curry Jus, Selleriepüree und Pfifferlingen   Ohne Umweg geht es zum Dessert mit einer Creme aus Buchweizen mit Erdbeereis, Rhabarber in Konsistenzen, unter anderem als Kugel und Sauerampferöl. Das spiegelt sehr schön die Jahreszeit wider und ist handwerklich sehr gut gemacht. Délice vom Buchweizen mit heimischem Rhabarber, Erdbeeren und Sauerampfer    Als die wie immer ausgezeichneten Petits Fours kommen, sind gerade mal zwei Stunden vergangen. Mit dem Espresso strecken wir die Zeit noch auf knapp 2 ¼ Stunden.   Schokoladen Cannelés Opéraschnitte Zimtschnecke Praline mit Mango und Maracuja  Macarons mit Hibiscus Himbeere und Banane, Schokolade Kokos    Ich fühle mich eigentlich den ganzen Abend bereits ziemlich gestresst von dem sehr sportlichen Timing. Mein Mann empfindet das nicht so. Aber mich befremdet das schon etwas, zumal bis zur offiziellen Schließzeit noch mehr als eine halbe Stunde Zeit ist und ich nicht recht verstehe, warum man so durch den Abend gehetzt wurde. Ebenso wie ich nicht verstehe, warum man nicht wenigstens eine halbe oder gar eine Stunde früher öffnet, um den Abend gelassener gestalten zu können.   Am Essen gab es nicht viel auszusetzen. Wir waren einige Jahre nicht bei Klaus Erfort. Aber er bleibt seiner Linie der ausgesprochen klassischen Grundlage sehr treu. Das mag manchmal etwas spannungsarm wirken, ist aber durchweg harmonisch und handwerklich perfekt.   Aber wenn man, so wie wir, an diesem Abend knapp 500 Euro auf der Rechnung hat, was durchaus auch höher hätte ausfallen können und vor allem der sehr fair kalkulierten Weinkarte und Empfehlung durch den freundlichen Service zu verdanken ist, dann will man doch zumindest einen leidlich entspannten Abend verbringen. Das war heute kaum möglich, da die Gänge Schlag auf Schlag serviert wurden.   Außenansicht   So bleibt ein etwas eigenwilliges Drei-Sterne-Erlebnis, das ich in dieser Form bisher nicht erlebt habe. Und ich hoffe sehr auf Zeiten, in denen überall im Land wieder ausreichend Zeit ist, das Besondere auch wieder besonders genießen zu können.     Bericht wie immer auch auf meinem Blog: http: tischnotizen.de gaestehaus-klaus-erfort-saarbruecken-3"

Gasthaus Zahm

Gasthaus Zahm

Saarstraße 6, 66111, Saarbrücken, Germany

Bier • Huhn • Deutsch • Französisch


"Ich bin nicht scharf auf negative Bewertungen, da jeder Anspruch auf eine freie Nacht hat, aber die Erfahrung war ziemlich schäbig. Es war ein geschäftiger Samstagabend in Saarbrücken, überall spielten WM-Viertelfinals ... und wir waren eine Gruppe von 7, die nirgendwo gebucht hatten für eine Übernachtung. Wir erkundigten uns beim Restaurant, ob sie uns mitnehmen könnten, sie sagten ja und führten uns zum Tisch. Das Personal war freundlich und hilfsbereit. Das war gegen 20 Uhr. Wir bestellten Getränke, Essen, darunter eine gemischte Platte mit Aufschnitt als Vorspeise. Die gemischte Platte kam eine Stunde später. Eine Stunde. Für Aufschnitt. Die Kellnerin entschuldigte sich und da wir (zu diesem Zeitpunkt) nicht in Eile waren, bestellten wir einfach mehr Getränke. Die Platte war ziemlich durchschnittlich, aber wir kamen gerade aus Italien, wo Antipasti, Salami und Käse unendlich besser sind. Um 22:00 Uhr gab es keine Anzeichen für das Stromnetz. Wir fragten, wann das Abendessen kommen könnte und die Kellnerin sagte, sie würde nachsehen. Als sie zurückkam, war die Antwort, dass sie nicht sagen könnten, wann sie fertig sein würden, aber nicht bald ... und das war es. Das ist 22 Uhr. Zwei Stunden nachdem sie hereingekommen waren und uns gesagt wurde, dass sie uns unterbringen könnten. Die Außentische des Restaurants waren besetzt, der große Innenraum ziemlich leer. Wir haben uns entschieden (viel, weil es ziemlich teuer ist) für das zu bezahlen, was wir konsumiert hatten, und sind gegangen. Schade, dass sich das Personal in der Restaurantküche nicht so sehr um seine Kunden gekümmert hat wie die Kellnerin, aber trotzdem ... ein schäbiger Service, gehobene Preise, der einfach von seiner Lage im Zentrum von Saarbrücken profitiert. Es gibt bessere Alternativen rund um das Zentrum, einige davon auch viel preiswerter. Ich bin sicher, sie haben bessere Tage ... Aber wenn Sie einen zuverlässigen, qualitativ hochwertigen Service zu einem guten Preis erhalten möchten ... Wählen Sie vielleicht nicht einen Samstagabend im Gaathaus Zahm."