Lamm Vindaloo
Masala Darbar

Masala Darbar

Aegidienstraße 4-6, 23552, Luebeck, Germany

Käse • Fisch • Indisch • Mittagessen


"Koreanische und italienische Gastronomie im Zentrum von Lübeck hatte ich Sie bereits als Landküche präsentiert. Natürlich gibt es auch Anbieter indischer Küche auf der Altstadtinsel, wo die Masala Darbar ab Juli 2018 sehr positiv geblieben ist. Viele verschiedene kleine Restaurants haben diese Räumlichkeiten bereits in der Aegidienstraße in den letzten Jahren gesehen, die in der Regel sehr kurz gehalten haben. Mit der „Masala Darbar“ hat sich nun die indische Küche dort niedergelassen, die aus ihren Aromen mich persönlich anspricht. Außenansicht. Mit dem Innendesign haben Sie sich auf jeden Fall in das Zeug gelegt. Sehr gemütlich und mit orientalischen Flair fühlen Sie sich nicht wie in einem typischen kleinen Snack. Innenansicht. Das sehr freundliche, offene und kommunikative (problemlose deutsche Personal hat zur Wohlfühlatmosphäre beigetragen. Auch erwähnenswert ist das erweiterte Mittagsangebot: Diese Karte ist von 12 17 und sogar am Wochenende gültig. Die indische Küche sagt mir sehr viel mit seiner sehr intensiven und abwechslungsreichen Verwendung von Gewürzen und Aromen (auf hohen Schärfegraden, auf der anderen Seite kann ich persönlich mehr verzichten; . Diese Aromen geben den vegetarischen Gerichten dennoch einen starken Geschmack, der in der Regel in den Küchen von vielen anderen Ländern ohne Fleisch oder Fisch weniger kommt. Also meine Erwartung und Hoffnung war, dass man auch diese Freude im Würzen erleben würde. An einem Samstag Mittag wählte ich den berühmten „Palak Paneer Thali“ mit Spinat und den indischen Käse für nur 5,5 €. Es gab auch einen schönen losen Reis, ein paar Naanbrot, Linsen, einen kleinen Salat und eine süß pikante Soße. „Palak Paneer Thali“ Die Präsentation in einer zu einem Kantine segmentierten Metallschale kann zunächst irritieren. Aber genau das macht ein Thali Essen in Indien. Obwohl dies für unsere Gefühle kein edler zu sein scheint, kann ich immer noch den Vorteil gewinnen, dass Sie die einzelnen Komponenten für sich selbst ausprobieren und dann mit Ihrem eigenen Gusto kombinieren können. Der mit dem Käse vermischte Spinat wurde, wie erhofft, gewissermaßen gewürzt und damit keineswegs verblasst. Ich mochte auch die beiden Saucen, die sehr interessiert waren mit ihrer süßen, aber auch sauren und stechenden Note. Auch hier war der junge Gentleman meiner Forderung offen und sagte mir, dass es ein Mango und auch eine Pflaumensauce war. Ich bekam sogar einen Vorschlag. So war dieses vegetarische Gericht definitiv erfolgreich und vor allem die Sauce-Kombination wird in guter Erinnerung bleiben. Die Größe des Teils war sicherlich etwas klar, angesichts des Preises von 5,5€ zu der Zeit, aber angemessen. Bei den Gerichten außerhalb der Mittagskarte sollten sie etwas größer sein. Mit mir hat die „Masala Darbar“ einen wirklich guten Eindruck hinterlassen und ist für mich ein erfolgreiches indisches Restaurant/Bistro. Im Gegensatz zu den früheren Einheimischen wurde es heute noch gehalten, was sicherlich auch für die Popularität und Akzeptanz der Lübecker und Touristen spricht."

Kaghan

Kaghan

Lämmertwiete 2, 21073, Hamburg, Germany

Tee • Salat • Indisch • Hühnchen


"Ich liebe die pakistanische Küche und hatte das Vergnügen, sie Ende Februar 2013 während eines privaten Besuchs in der pakistanischen Kulturmetropole Lahore zu genießen. Zehn Tage lang konnte ich einige der besseren und interessanteren Restaurants mit lokalen Führern testen. Zum Beispiel das Restaurant Coocoo’s Den, das wahrscheinlich die beste Aussicht auf die Stadt bietet. [hier Link] Ansonsten wurden wir von unserem Gastgeber und Koch, der auf Marinieren und Grillen spezialisiert ist, mit frisch zubereiteter Hausmannskost morgens, mittags und abends versorgt. Fertiggerichte waren nicht in Sicht. Daher war ich erfreut, das pakistanische Restaurant Kaghan als Qyperin für die Qype Stadtnacht im Juli 2013 anzusagen. Meine Sternebewertung basiert hauptsächlich auf einem Test, den ich eine Woche zuvor (zwei Tage vor der Qype Stadtnacht) zusammen mit Anjamt im Kaghan gemacht habe. Ich bestellte von der Tageskarte das Murghi Tandoor Thali (gegrilltes Hähnchenbrustfilet im Tandoor, mit frischem Koriander und Tomatenmasala-Sauce, dazu Basmati-Reis und Salat). Obwohl Farid, einer der Köche, skeptisch war, bestand ich darauf, das Gericht „Pakistan scharf“ zu bestellen. Was ich bekam, war perfekt: verfeinert mit frischen, grünen Chilischoten, die bei einigen Bissen recht intensiv waren, aber ansonsten nicht von der feinen, anderen Gewürzmischung ablenkten. Was wir zwei Tage später bei der Qype Stadtnacht serviert bekamen, möchte ich nur „außer Konkurrenz“ erwähnen, da ich das niemals bestellt hätte. Wir waren mit einer Gruppe von über 30 Personen dort. Die Mehrheit wollte nur „europäische Mittelklasse“ essen. Das Gericht mit Auberginen, Zucchini, hausgemachtem Käse, großen Peperoni und wackelndem Spinat, Paprika, Zucchini und Blumenkohl (in einer schaumigen Soße), das mich an eine Zitadelle erinnerte, sorgte für einen edlen Frühlingsgeschmack beim Uwe Haed in der Hamburger Abendzeitung, die über Kaghan berichtet: „Ich hätte das Fleisch teilen können, so roh war es.“ [hier Link]"