Lammspieß Vom Grill
Santorini Sendling München

Santorini Sendling München

Irschenhauser Straße 22, 81379, Munich, Germany

Tee • Fisch • Fleisch • Eiscreme


"An der U-Bahn haben wir ein großes Poster an der Wand an der Haltestelle mit einem Hinweis auf ein griechisches Restaurant gesehen, das in der Nähe zu liegen ist. für Abende bemerkt und manchmal aussah. Lassen Sie die Haltestelle Obersendling und fahren Sie weiter. Genau gegenüber dem Ausgang der U-Bahn-Station haben wir sie bereits gesehen. Karte kurz gelesen, passt, nehmen wir. Da wir da waren, wie sie da oben waren, hofften wir, einen Platz zu bekommen. Am Eingang befindet sich ein Niveau und die Toiletten befinden sich in der lokalen Ebene. Auf dem Parkplatz haben wir jetzt nicht aufpasst, gut geben, vergessen zu schauen. Service Wir wurden freundlich von einer Dame begrüßt, aber ein Tisch wurde uns nicht angeboten. Nachdem keiner von ihnen kam, suchten wir nur nach einem Tisch, aus dem es kein Reservierungszeichen gab. Kurz darauf kam sie zum Tisch, gab uns die Karten, beleuchtete die Kerze und hatte zwei Ouzo für uns. Das war alles wortlos. Wir haben etwas Zeit zu suchen, bis sie Getränke abgeholt haben. Getränke kamen schnell mit einem schönen und sie brachten einen Korb mit Brot auch mit einem schönen auf den Tisch. In diesem Kurs nahm sie den Lebensmittelauftrag an. Jetzt wurden mehrere Menschen im Service gefunden, alle erkennbar als Serviceleistung durch eine schwarze Diözese rosa. Der Salat wurde im Voraus serviert und ein guter Appetit gewünscht. Das gleiche war auch die Lieferung der Nahrung, die gleichzeitig serviert wurden. Spotzl hatte gerade die Besteck nach unten gelegt, als sein Teller mit den Worten, die es schmeckte. Wer weiß, dass wir das nicht mögen, aber was nicht geht, ist, eine Platte zu nehmen, die noch nicht leer ist. Am Beistelltisch wurden neue Gäste mit Ouzo begrüßt und der Herr wollte meinen nicht leeren Salatteller nehmen. Auf meiner – äh, ich esse immer noch – zog er nur seine Hand zurück und meinte alles gut. Meine leeren Platten wurden auch sofort bemerkt und gefragt - hatte passen. Die leeren Gläser wurden leider nicht bemerkt, obwohl sie mehrmals vorbeigelaufen sind. Dann bestellten wir die Rechnung und der Bon erreichte uns schnell und zusätzlich wurde ein Teller mit einem Dessert platziert. Es wäre schön, etwas darüber zu sagen. Nachdem die Platte leer war, bekamen wir einen Dank. Als die Dame uns die Hand gab und danke und einen schönen Abend sagte. Der Rest der Crew hatte dasselbe. Schön und freundlich, aber wir werden ein Gastkönig sein. 3 Sterne Essen Es gibt laminierte bunte Papiere kombiniert als Menü. Auf der Vorderseite ist der Name und ein paar Bilder. Es gibt typische Gerichte wie mit so vielen griechischen Restaurants. Wir hatten einen dunklen Weizen für 3,60 € und einen Rotwein für 4,90 €. Wir beschlossen, die Paros-Platte – Gyros mit Kalamaris, Reis, Zaziki und Edelstein zu essen. Salat für €13.10 und Arnaki Giouvetsi- Lammhaxe mit einer Ergänzung ihrer Wahl Kritharaki, Spaghetti, Kartoffeln, grüne Bohnen) mit Käse gebacken und gemischten Salat für €14.40 Der Weizen war schön gekühlt, der Wein wurde in einem Kupferteppich serviert, war schön, von der Temperatur für mich als Nicht-Gewinner und schmeckten Stop für Rotwein zu trinken. Der Korb mit Brot wurde mit 6 Stück gefüllt und in eine Stoff Serviette eingewickelt. Es war jetzt geschmacklos, sehr weich, und die Kante war leicht flockig. Der Seitensalat bestand aus Kräutersalat, der über etwas süß kam und der richtige weiße Kräutergeschmack fehlte uns. Vielleicht ein fertiges Produkt, ich kenne nicht die Art von Cocktailkleid, die auch im unteren Bereich gesammelt, können wir es nicht sagen. Das Dressing war auch sehr süß und irgendwie schmeckte wie eine Cocktailsauce. Oben gab es mehrere Blattsalate, die auch ein wenig Dressing bekamen. Eine Gurkenscheibe, eine Scheibe Radieschen und einige gelbe Risse husten noch den Salat. Lammhaxe gebacken mit Käse hatten wir uns ein wenig anders vorgestellt. Auf den Kartoffeln gab es einen kleinen warmen Schafkäse. Dies hatte einen schönen Geschmack, war durch Erwärmung etwas viskose geworden und auch schön gewürzt. Wir haben Kartoffeln als Ergänzung gewählt. Diese wurden mit einer Schüssel gekocht und ein wenig geröstet. Wir konnten uns nicht darüber beklagen. Spotzl hat kein so großes Problem mit der Kartoffelschale, aber ich mag es überhaupt nicht. Nun, wenn es sehr junge Kartoffeln mit einer sehr dünnen Schüssel gibt, ist es immer noch möglich, aber die dicke Schüssel ist kein Weg für mich. Wenn ich zu faul zu schälen bin, biete ich sie nicht an. Ich mache mir keine Sorgen um Vitamine. In der Unterminierung gab es noch ein bisschen Sauce, die einen leicht tomatischen Geschmack hatte und auch eine schöne Gewürz hatte. Aber für das Gericht klar zu wenig wurde alles etwas trocken mit der Zeit. Das mussten wir auch am Haxe finden, das war auch etwas trocken und ein wenig rau und teilweise hart. Sie war sehr lecker. Auf der Paros Platte waren die Kalamaris sehr schön gekocht und sehr zart. Die Arme knusprig nur aus den Gewürzen fehlten wir enorm. Sie schmeckten einfach den Fisch aus, und die Zitrone, die hinzugefügt wurde, konnte nicht viel helfen. Der Gyros hingegen war geschmackvoll abgerundet, mit noch knusprigen und saftigen Stücken. Es gab frisch geschnittene Zwiebelringe. Der Zaziki war wunderschön cremig mit einer herrlichen Knoblauchnote und Gurkenstücke. Hier gab es wenig zu schmecken. Der Reis blieb jedoch mit den Gewürzen wieder sehr ruhig und es war eiskalt. Er war gut gekocht und schmeckte nur ein wenig Tomaten. Höhe und Tiefe an den Gerichten. Am Beistelltisch mit regelmäßigen Gästen wurde diskutiert, ob es hier einen neuen Koch gibt, denn alles teilweise schmeckte nicht so. 3 Sterne Der Dessert aus dem Haus war eine etwas saure Creme, die mit Honig verglast wurde. Das Säure-Süße-Spiel, das wir mochten, war gut. Orange und Apfelscheiben und Trauben dekorierten die Platte und sie bekamen auch etwas aus dem Honig. Nur bei Apfel würden wir den Kernfall ausschneiden. Umgebung Wenn Sie herein kommen, gibt es einige Sitzmöglichkeiten auf der rechten Seite und von hinter einem länglichen Bereich. Hier gibt es eine lange Bank an der Fensterfront mit Tischen und Stühlen, die nah dran sind. Auf der gegenüberliegenden Seite einzelne Tische, Stühle und Bänke sowie auf der Rückseite. An den Wänden gibt es Bilder vom Meer mit verschiedenen Motiven und diese sind in einem Steinrahmen gerahmt. Hier sind viele dekorative Elemente und Blumen vorhanden. Auf dem Tisch befindet sich eine Art Teppichdeck, ein Ständer mit Salz und Pfefferstreuer und die Eiskarte. Die Tische sind bereits mit griechischen Kursservietten und Besteck darauf liegend bedeckt. Der Strahler neben dem Tisch sieht jetzt nicht einladend aus, da Sie die Abdeckung erneuern sollten. Eine Art Urlaubsgefühl für Griechenland, aber irgendwie wieder etwas zu viel. Was wir nicht mochten, war es sehr dunkler, je dunkler es herauskam. 3,5 Sterne Sauberkeit Es war sauber genug, die üblichen Staubspuren. Genau wie die Toiletten, 4 Sterne"

Yamm Yamm

Yamm Yamm

Mühlenstr. 73, 10243, Berlin, Germany

Käse • Bier • Hostel • Frühstück


"Dies muss eines der skurrilsten Orte sein, um in Berlin zu übernachten. Ich war jetzt schon zweimal hier und es ist wirklich lustig für ein Hostel. Als ich dort war, war es nicht zu laut und da es eher klein ist (sogar bootsgroß), ist man garantiert, dass es nicht überfüllt ist. Ich übernachtete in einer erstklassigen Kabine, nachdem ich herausgefunden hatte, dass der Preis, wenn man die Kosten für die Miete von Bettwäsche in einem Mehrbettzimmer hinzufügt, nicht viel mehr war. Für den zusätzlichen Preis fand ich es lohnenswert, mein eigenes Badezimmer und Bullauge zu haben! Cocktails auf dem Deck den Sonnenuntergang beobachten... einfach göttlich. Das Hostel befindet sich direkt an der East Side Gallery, einem großen Abschnitt der Berliner Mauer, der erhalten und in eine Galerie für lokale Graffiti-Künstler umgewandelt wurde, die meisten Werke sind politischer Natur. Von hier aus haben Sie einen einfachen Zugang zu Kreuzberg, einem ziemlich coolen Viertel von Berlin, und zu S- und U-Bahnen in die Innenstadt. Die Unterkunft ist ein Jugendherberge, also erwarten Sie keine fantastischen Einrichtungen. Das Frühstück ist einfach deutsch-kontinental mit Brot, Käse, Wurst, Müsli und Marmelade. Mein Zimmer war auch nicht klimatisiert, also wurde es im Sommer etwas stickig. Wenn Ihr Budget noch knapper ist als meins, wirbt ihre Website auch für die Möglichkeit, ein Zelt auf dem Deck aufzustellen! Für ein lustiges und einzigartiges Erlebnis sollten Sie das Bootshostel ausprobieren."

Bäumle

Bäumle

Hauptstraße 32, 73079, Süßen, Germany

Cafés • Deutsch • Frühstück • Griechisch


"Das "Zum Bäumle" ist ein griechisches Restaurant auf der Zufahrt in der Mitte von Süssen. Seit jedoch vor ein paar Jahren die B10-Umgehungsstraße um Süsses fertiggestellt wurde, hat der Transitverkehr drastisch abgenommen. Es ist daher auch möglich, auf der überdachten Terrasse ungestört zu sitzen und nicht befürchten zu müssen, dass das eigene Wort aufgrund schlechten Gabelstaplers nicht mehr verstanden wird. Außerdem haben die Besitzer den Außenbereich in letzter Zeit erheblich erweitert und auch optisch aufgewertet, sodass meine Frau und ich beschlossen, diesen Ort bei angenehmen Abendtemperaturen zu besuchen. Die meisten Tische im Außenbereich waren bei unserer Ankunft bereits besetzt, aber es gab noch einen freien Platz für uns beide. Der Service war sofort zur Stelle, um uns die Menüs zu geben. Es gibt die üblichen griechischen Gerichte sowie eine Seite mit deutschen Gerichten, nichts Ungewöhnliches. Da ich mich nicht richtig entscheiden konnte, fragte ich den Service nach einer Empfehlung. In diesem Fall stottert der Service oft etwas wie "bei uns wird alles empfohlen", aber in diesem Fall ist das nicht erfreulich. Von den beiden Empfehlungen wählte ich den "Santorini-Teller" bestehend aus Gyros, Lammkotelett und Calamari. Als Beilage Reis und Tzatziki. Als Vorspeise wählte ich Krabben aus der Pfanne in Tomatensauce. Meine Frau brauchte keine Hilfe vom Service, sie wählte ein Gyros mit griechischen Bratkartoffeln und Tzatziki und als Dessert griechischen Joghurt mit Honig. Preise: "Santorini-Teller" (Gyros, Lammkotelett, Calamari, Reis und Tzatziki: 13,90 EUR Gyros mit Bratkartoffeln und Tzatziki: 10,40 EUR Garidakia (Krabben in Tomatensauce: 7,60 EUR Griechischer Joghurt mit Honig: 4,60 EUR Stilles Wasser, 0,75 l: 3,40 EUR Hefe Beide meine Frau und ich haben die Gerichte, die wir gewählt haben, probiert. Insbesondere das Lammkotelett kam bei mir gut an, es war wunderbar zart. Leider gab es nur eins auf dem Teller. Als ich das Lammkotelett lobte, als ich abräumte und Bedauern äußerte, dass nur eins vorhanden war, sagte er, dass beim nächsten Besuch sicher etwas unternommen werden könne. Auch die Calamari waren sehr gut: sehr würzig gewürzt und köstlich gebacken. Meine Frau liebt griechischen Joghurt, aber die Portion war so groß, dass sie es mit bestem Willen nicht schaffen konnte, und es blieb auch etwas übrig. Vor allem wurde nicht mit Honig gespart - da hätte nicht einmal ein halbes Pfund gefehlt. Am Ende gab es ein Ouzo auf Kosten des Hauses, das I-Tüpfelchen auf einem gelungenen Abendessen. Fazit: Die Wirtschaft "Zum Bäumle" bietet keine außergewöhnlichen Kreationen, sondern die typisch griechischen Gerichte in Deutschland. Das Angebot ist jedoch sehr ausgezeichnet und die Preise sind angenehm günstig. Die Wirtschaft macht einen gepflegten Eindruck, insbesondere der Außenbereich wurde in den letzten Jahren sehr freundlich und erweitert. Der Service ist freundlich und in Kombination mit der Küche fix. Dennoch ist hier der einzige wirkliche Kritikpunkt: die Dame, die uns bedient (Chefin? war meiner Frau gegenüber etwas zu gesprächig. Vor allem war sie den Gästen gegenüber äußerst höflich, aber gegenüber ihren Kollegen hatte sie einen sehr schnippischen, ja sogar beleidigenden Ton."