Lammteller
Nepheli

Nepheli

Friedensallee 245, 22763, Hamburg, Germany

Hamburger • Griechisch • Vegetarisch • International


"nepheli befindet sich in der grünen Hamburger Vorstadt Bahrenfeld und ist ein charmantes und preiswertes Restaurant (für deutsche Verhältnisse), das am besten an Sommerabenden genossen wird, wenn das Wetter es erlaubt, auf ihrer schönen Terrasse zu sitzen. Neben einem guten Restaurant sind sie auch herzlich eingeladen, einfach nur ein Getränk zu genießen. Wenn sie eine Mahlzeit wünschen, können sie aus einer unglaublich vielfältigen und umfangreichen Auswahl an echten griechischen Spezialitäten wählen (der Koch und das Personal stammen alle aus Griechenland). Das Angebot reicht von Salaten über gemischte Grillplatten und Fischgerichte bis hin zu Moussaka. Sie sind verwöhnt von der Auswahl. Was nepheli besonders hervorhebt, besonders im Vergleich zu deutschen Standards, sind einige nette Details, die dem Erlebnis hinzugefügt werden. Eines davon ist der Empfang des berühmten griechischen Likörs Ouzo (on the house) als Aperitif zu Beginn. Das zweite ist eine großzügige Portion gemischter Salate, die zwischen den Gängen serviert wird. Bezüglich der Gerichte ist meine Meinung, das beste Vorspeise ist der zerbrochene Mozzarella, der mit einem fantastischen griechischen Dip serviert wird. Ebenfalls empfehlenswert sind gebratene Knoblauchpilze und das ausgezeichnete Taramasalta (serviert mit knusprigem Brot). Alle Hauptgerichte werden mit der Wahl zwischen Reis und Pommes serviert und es steht auch eine Menge Brühe zur Verfügung. Besonders verlockend ist die Fischauswahl, wo sie frisch gegrillten Lachs, Goldbrasse, Heilbutt und vieles mehr finden. Der Wein wird ebenfalls geschätzt, mit einer halben Karaffe echten griechischen Weiß- oder Roséweins (z.B. Retsina) unter 6 €, wieder sehr ungewöhnlich für Restaurants auf deutschem Boden. Der Service kann ein wenig unzuverlässig sein, je nachdem, auf welcher Seite des Bettes bestimmte Kellner arbeiten, aber ein besonderes Lob geht an eine charmante und lächelnde grauhaarige Mittelalter, die immer dafür sorgt, dass sie sich wohl fühlen. Insgesamt ein gemütlicher und angenehmer Ort, um einen Abend zu verbringen und gutes hausgemachtes Essen zu genießen. Seien sie bereit, einen Tisch zu reservieren, da der Ort sehr beliebt ist und sogar unter der Woche voll sein kann."

Santorini

Santorini

Irschenhauser Str. 22, 81379 München, Germany, Germany, Munich

Tee • Fisch • Fleisch • Eiscreme


"An der U-Bahn haben wir ein großes Poster an der Wand an der Haltestelle mit einem Hinweis auf ein griechisches Restaurant gesehen, das in der Nähe zu liegen ist. für Abende bemerkt und manchmal aussah. Lassen Sie die Haltestelle Obersendling und fahren Sie weiter. Genau gegenüber dem Ausgang der U-Bahn-Station haben wir sie bereits gesehen. Karte kurz gelesen, passt, nehmen wir. Da wir da waren, wie sie da oben waren, hofften wir, einen Platz zu bekommen. Am Eingang befindet sich ein Niveau und die Toiletten befinden sich in der lokalen Ebene. Auf dem Parkplatz haben wir jetzt nicht aufpasst, gut geben, vergessen zu schauen. Service Wir wurden freundlich von einer Dame begrüßt, aber ein Tisch wurde uns nicht angeboten. Nachdem keiner von ihnen kam, suchten wir nur nach einem Tisch, aus dem es kein Reservierungszeichen gab. Kurz darauf kam sie zum Tisch, gab uns die Karten, beleuchtete die Kerze und hatte zwei Ouzo für uns. Das war alles wortlos. Wir haben etwas Zeit zu suchen, bis sie Getränke abgeholt haben. Getränke kamen schnell mit einem schönen und sie brachten einen Korb mit Brot auch mit einem schönen auf den Tisch. In diesem Kurs nahm sie den Lebensmittelauftrag an. Jetzt wurden mehrere Menschen im Service gefunden, alle erkennbar als Serviceleistung durch eine schwarze Diözese rosa. Der Salat wurde im Voraus serviert und ein guter Appetit gewünscht. Das gleiche war auch die Lieferung der Nahrung, die gleichzeitig serviert wurden. Spotzl hatte gerade die Besteck nach unten gelegt, als sein Teller mit den Worten, die es schmeckte. Wer weiß, dass wir das nicht mögen, aber was nicht geht, ist, eine Platte zu nehmen, die noch nicht leer ist. Am Beistelltisch wurden neue Gäste mit Ouzo begrüßt und der Herr wollte meinen nicht leeren Salatteller nehmen. Auf meiner – äh, ich esse immer noch – zog er nur seine Hand zurück und meinte alles gut. Meine leeren Platten wurden auch sofort bemerkt und gefragt - hatte passen. Die leeren Gläser wurden leider nicht bemerkt, obwohl sie mehrmals vorbeigelaufen sind. Dann bestellten wir die Rechnung und der Bon erreichte uns schnell und zusätzlich wurde ein Teller mit einem Dessert platziert. Es wäre schön, etwas darüber zu sagen. Nachdem die Platte leer war, bekamen wir einen Dank. Als die Dame uns die Hand gab und danke und einen schönen Abend sagte. Der Rest der Crew hatte dasselbe. Schön und freundlich, aber wir werden ein Gastkönig sein. 3 Sterne Essen Es gibt laminierte bunte Papiere kombiniert als Menü. Auf der Vorderseite ist der Name und ein paar Bilder. Es gibt typische Gerichte wie mit so vielen griechischen Restaurants. Wir hatten einen dunklen Weizen für 3,60 € und einen Rotwein für 4,90 €. Wir beschlossen, die Paros-Platte – Gyros mit Kalamaris, Reis, Zaziki und Edelstein zu essen. Salat für €13.10 und Arnaki Giouvetsi- Lammhaxe mit einer Ergänzung ihrer Wahl Kritharaki, Spaghetti, Kartoffeln, grüne Bohnen) mit Käse gebacken und gemischten Salat für €14.40 Der Weizen war schön gekühlt, der Wein wurde in einem Kupferteppich serviert, war schön, von der Temperatur für mich als Nicht-Gewinner und schmeckten Stop für Rotwein zu trinken. Der Korb mit Brot wurde mit 6 Stück gefüllt und in eine Stoff Serviette eingewickelt. Es war jetzt geschmacklos, sehr weich, und die Kante war leicht flockig. Der Seitensalat bestand aus Kräutersalat, der über etwas süß kam und der richtige weiße Kräutergeschmack fehlte uns. Vielleicht ein fertiges Produkt, ich kenne nicht die Art von Cocktailkleid, die auch im unteren Bereich gesammelt, können wir es nicht sagen. Das Dressing war auch sehr süß und irgendwie schmeckte wie eine Cocktailsauce. Oben gab es mehrere Blattsalate, die auch ein wenig Dressing bekamen. Eine Gurkenscheibe, eine Scheibe Radieschen und einige gelbe Risse husten noch den Salat. Lammhaxe gebacken mit Käse hatten wir uns ein wenig anders vorgestellt. Auf den Kartoffeln gab es einen kleinen warmen Schafkäse. Dies hatte einen schönen Geschmack, war durch Erwärmung etwas viskose geworden und auch schön gewürzt. Wir haben Kartoffeln als Ergänzung gewählt. Diese wurden mit einer Schüssel gekocht und ein wenig geröstet. Wir konnten uns nicht darüber beklagen. Spotzl hat kein so großes Problem mit der Kartoffelschale, aber ich mag es überhaupt nicht. Nun, wenn es sehr junge Kartoffeln mit einer sehr dünnen Schüssel gibt, ist es immer noch möglich, aber die dicke Schüssel ist kein Weg für mich. Wenn ich zu faul zu schälen bin, biete ich sie nicht an. Ich mache mir keine Sorgen um Vitamine. In der Unterminierung gab es noch ein bisschen Sauce, die einen leicht tomatischen Geschmack hatte und auch eine schöne Gewürz hatte. Aber für das Gericht klar zu wenig wurde alles etwas trocken mit der Zeit. Das mussten wir auch am Haxe finden, das war auch etwas trocken und ein wenig rau und teilweise hart. Sie war sehr lecker. Auf der Paros Platte waren die Kalamaris sehr schön gekocht und sehr zart. Die Arme knusprig nur aus den Gewürzen fehlten wir enorm. Sie schmeckten einfach den Fisch aus, und die Zitrone, die hinzugefügt wurde, konnte nicht viel helfen. Der Gyros hingegen war geschmackvoll abgerundet, mit noch knusprigen und saftigen Stücken. Es gab frisch geschnittene Zwiebelringe. Der Zaziki war wunderschön cremig mit einer herrlichen Knoblauchnote und Gurkenstücke. Hier gab es wenig zu schmecken. Der Reis blieb jedoch mit den Gewürzen wieder sehr ruhig und es war eiskalt. Er war gut gekocht und schmeckte nur ein wenig Tomaten. Höhe und Tiefe an den Gerichten. Am Beistelltisch mit regelmäßigen Gästen wurde diskutiert, ob es hier einen neuen Koch gibt, denn alles teilweise schmeckte nicht so. 3 Sterne Der Dessert aus dem Haus war eine etwas saure Creme, die mit Honig verglast wurde. Das Säure-Süße-Spiel, das wir mochten, war gut. Orange und Apfelscheiben und Trauben dekorierten die Platte und sie bekamen auch etwas aus dem Honig. Nur bei Apfel würden wir den Kernfall ausschneiden. Umgebung Wenn Sie herein kommen, gibt es einige Sitzmöglichkeiten auf der rechten Seite und von hinter einem länglichen Bereich. Hier gibt es eine lange Bank an der Fensterfront mit Tischen und Stühlen, die nah dran sind. Auf der gegenüberliegenden Seite einzelne Tische, Stühle und Bänke sowie auf der Rückseite. An den Wänden gibt es Bilder vom Meer mit verschiedenen Motiven und diese sind in einem Steinrahmen gerahmt. Hier sind viele dekorative Elemente und Blumen vorhanden. Auf dem Tisch befindet sich eine Art Teppichdeck, ein Ständer mit Salz und Pfefferstreuer und die Eiskarte. Die Tische sind bereits mit griechischen Kursservietten und Besteck darauf liegend bedeckt. Der Strahler neben dem Tisch sieht jetzt nicht einladend aus, da Sie die Abdeckung erneuern sollten. Eine Art Urlaubsgefühl für Griechenland, aber irgendwie wieder etwas zu viel. Was wir nicht mochten, war es sehr dunkler, je dunkler es herauskam. 3,5 Sterne Sauberkeit Es war sauber genug, die üblichen Staubspuren. Genau wie die Toiletten, 4 Sterne"

Achilles

Achilles

Artlenburger Str. 27, 23556 Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany, Lübeck

Sushi • Asiatisch • Fast Food • Mexikanisch


"Allgemeines: Jetzt zum dritten Mal und für die Leser der Besuche von Zagreb und Papadopoulos: Wir hatten drei Tage Lübeck als quasi-Saison. Und um es vorwegzunehmen: Meine Vorväter hatten keine attraktiven Fisch oder regionale Küche Restaurants aufgezogen. Deshalb 1 x Jugo und 2 x Grieche; für Touris und Lübecker und Umzulübecker zur Orientierung, wenn auf der Platte gegrillt werden sollte; sozusagen von Hanseaten für Hanseaten. Am letzten Tag und viel Herumgelatsche schlug ich vor, in ein griechisches Hotel zurückzukehren, in der Nähe von dem ich mich an blasse Geschäftsreisen in Lübeck erinnern konnte. Ich habe auch den Vorschlag mit dem stimulierenden Eindruck unterdrückt, den die Homepage gegeben hat. Am Ende war es deutlicher als sein. Die Achilles wurde ein einfacher Teil der Stadt für reduzierte Anforderungen. Für diejenigen, die nicht im Stadtteil Holstentor Nord leben, ist der Pfad es nicht wert. Als wir um 18:00 Uhr ankamen, waren die regnerischen Restaurants an den Tischen von der typischen Publikum eines Bezirksrestaurants besetzt, Paare und Familien bleiben in “komfortabler” Garderobe. Viel Betrieb war nicht, aber einige Pickups gingen gut auf den lokalen Tisch. Was mich verärgert hat, war die Diskrepanz zwischen der Homepage [hier Link] und der Suche. Insbesondere das Menü im Restaurant hat entscheidend vom Internetangebot abgewichen. Es wird reduziert und die Preise erhöht. Die Bildergalerie gibt auch einen Eindruck vom Hauptraum mit Theke, der nicht mehr dem gefundenen einfacheren entspricht. Am schwierigsten ist natürlich, dass einige Lebensmittel einfach abgewiesen wurden, wie es gleich sein wird. Das Ganze wird auch nicht durch ein besonders günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis gewogen, das ich nur mit 2,75 Sternen betrachten kann. Service: Drei griechische Männer am Anfang des Mittelalters bluten und warteten, in weiß/hellblau-schwarz Standard-Outfit. Sie waren flotted, höflich und klapperig. Er würdigte meine klare Kritik an einem Gericht mit einem “Wer bin ich, um die Ohren des Kochs zu blasen” was ich nicht verstehen konnte. Mehr Ich erinnere mich nicht an den Drei-Sterne-Service, außer den obligatorischen Ouzo auf dem Haus zu erwähnen. Ein „großer“ Holsten kostet im 0,3-Liter-Paket ein richtiges €2,80: Trinken Sie die Hälfte für €3,80 . Wertvoller Beater kommt für € 0,7 l auf unglaublichen € 6,80 und die einfachen Weine bei € 4,20 für 0,2 l. Das ist schon eine Forschung. Essen: Ich hatte die “Dorf-Lammhaxe”, “in würzigen Tomaten Rotwein ud ... abgerundet mit einer Prise von Nelken und Zimt Aroma” auf der Internet-Karte; sie wurde wahrscheinlich nicht in der Nachbarschaft gouted und dann wurde ein Streich Opfer. Nur Moussaka wird aus dem Ofen angeboten. Der gewürzte Vorspeise, der Oktopussalat €7,80, konnte ich zusätzlich bestellen, Tarama €5,90 . Der Brotkorb mit drei Scheiben gegrillter und leicht ölbeschichteter türkisblauer Brotscheiben fiel. Es gab drei mittelgroße Kugeln von Tarama. Es war ziemlich fest in Konsistenz und fast geschmacklos. Ich schätze, der Fischrogen war gerade vorbei. Das haben wir in der Tarama-Kritik vereinbart. Mein Otopus-Salat auf den ersten Blick machte einen guten und appetitlichen Eindruck mit den Tentakelabschnitten auf einem bunten Salatbett. Doch der erste Gabelhahn erzeugte aufgrund der Überdosierung von Essig bereits seinen adstringierenden Effekt. Der Essig hatte noch nicht den festen Oktopus durchdrungen, so dass er essbar war, aber das Gemüse ging bereits in Richtung gemischte Pickles. Da mein Ofen lammhaxe ausgefallen ist, bestellte ich einige gegrillte, nämlich das Schweinefilet, gegrillt mit Knoblauchöl, Gemüse, Reistsatsiki und Olivenöl 15,90 € . Mein ständiger Begleiter war nicht zu einem dritten “Grillabend” gewachsen und wählte aus dem Vorspeisen-Menü Tiropitakia, Blätter gefüllt mit Schafkäse nach der Karte und Tsatsiki 5,90 € und ganz einfach, gefüllte Weinblätter mit Tsatsiki 4,90 € . Der Wein lässt warm und mit dem Reisfüllklassiker im Geschmack, gut harmonisiert mit dem Tsatsiki; ein immergrüner und schmackhafter. Die Walzen wurden als ziemlich dicke vier Teigtaschen mit schmaler Käsefüllung abgerissen. Da der verwendete Schafkäse jedoch von einer starken Sorte war, konnte er behaupten, schmackhaft zu sein. Also waren die beiden Vorspeisen in Ordnung. Am positivsten ist auf meinem Teller das pfeffernde Gemüse mit gutem Biss. Die Olivencreme, die wiederholt auf der Karte als Hausspezialität gelobt wurde “Oliven ... schmückt mit gerieten Oregano und Kreta Olivenöl zu einer zarten Creme” war eine langweilige Tapenade ohne Gewürze. Der Schweinefilet war in Schnitzform geschnitten worden und aus dem Kochzustand war noch leicht rustikal und damit saftig. Es hätte eine bessere Saison für einen vollen Genuss verdient, weil ich nichts von einem Knoblauchöl schmecken konnte. Tut mir leid, dass ich den Zusatzsalat nicht auf dem Bild gehalten habe. Nach meiner Erinnerung war er sehr ähnlich wie die Salatbasis für den Oktopus in Komposition und auch zu sauer. Pfeffer und Salzmühlen wurden auf unsere Anfrage gebracht. Die Küche der Achilles fehlt in den richtigen Würstchen Händen und weil die auf der Platte eine leichte Minderheit ist, möchte ich auch nur 2,5 Sterne für Kochleistung geben. Ambiente: Die Achilles liegt auf einer Geschäftsstraße in einem Wohngebiet. Es bietet viel Platz, beginnend auf einer großen, geschützten Terrasse, über dem Wintergarten, wo Sie rauchen können, zum eigentlichen Restaurant mit Theke und einem angrenzenden Zimmer, das am Sonntagabend verdunkelt blieb. Das Innere besteht aus einem Guss und ist zu sehen. Ein hellgrauer Fliesenboden, weiße Wände und große, beleuchtete antike Motive auf Glas in Deckenfächern fast wie Oberlichter. An den Wänden ein paar helle, hinterleuchtete antike Motive. So weit, so gut. Auf einem Foto in der Bildergalerie sehen Sie eine Tischanordnung in fünf Längsreihen mit passenden Raumteilern. In der Mitte zwei Reihen von zwei Tabellen. Diese Anordnung wurde aufgegeben und aus den zweier Tische waren vierer Tische mit jeweils einem Stuhl neben dem Sitz für eine Person. Dies wurde sofort von meinem ständigen Begleiter als Werk bemerkt. Die Tischoberflächen ohne Tischwäsche und wischfreundlich glatt. Das ist im negativen Sinn sehr einfach. Es ist positiv zu beachten, dass Sie gute Platz am Tisch haben und alle Laufwege sind panisch-freundlich breit. Die Homepage bietet auch moderne, stilvolle Toiletten. Richtig. Der gute Eindruck des Feuchtgebietes wird jedoch durch zwei mit „Privat“ bezeichnete Türen zerstört, die so beschämt waren, dass sie sie nicht einmal vor einem Kohlekeller sehen wollten. Ich will den Syrtaki nicht vergessen, der dringend ist. Er gibt immer einen sperrigen Reflex zusammen mit dem Grillgeruch frei. Sauberkeit: Wir hatten nichts zu beklagen."