Heringsfilet
Chez Eric

Chez Eric

Wintererstr. 89, 79104 Freiburg-Herdern, Germany

Fisch • Französisch • Mediterrane • Vegetarisch


"Eric Lasaille übernahm das Panoramahotel, das im Laufe der Jahre gekommen war. Das ehemalige Hunterhäusle hatte den langen Niedergang des Hotels etwas überstanden, aber der Renovierungsshop war auch in Gästezimmern und Küche angekommen. Chez Eric ist ein frischer (französischer Wind). Der allgegenwärtige Gastgeber begrüßt jeden Gast persönlich und berät bei der Auswahl. Die Gästezimmer sind für meinen Geschmack noch nicht vollständig belüftet, aber der Charme der frühen achtziger Jahre wurde mit dem Zug entworfen. Wenn das Wetter es erlaubt, zieht es mich und alle anderen unter 90 Jahren zur geräumigen Panoramaterrasse, dem eigentlichen Juwel dieses Ortes! Von hier aus kann man einen einzigartigen Blick über das Rheintal, den Kaiserstuhl und Freiburg genießen, bei klarer Sicht bis weit ins Elsass. Während des Essens kann man das wechselnde Wetter genießen, dank der Terrassenpflanzen kann man auch bei einem Regenschauer trocken sitzen. Wunderschöne Sonnenuntergänge (wer will nach Key West?), Gewitter über dem Kaiserstuhl, schneebedeckte Vogesen... Die Ablenkungen von den Serviceleistungen der Küche sind massiv. Aber sie sollten hier berücksichtigt werden. Mr. Lassaille kauft Fisch und Austern in Frankreich nach seinen eigenen Anforderungen. Asterix-Leser wissen, dass der beste Fisch aus Paris stammt, Freiburgs Rentalnix erweist sich als beeindruckend. Hummer, Austern, Imperialgranaten sind nirgendwo frischer als hier und in dieser Region perfekt serviert. Die Wünsche der Gäste werden berücksichtigt, die Beratung ist kompetent. Die wechselnde Tageskarte bietet auch einige franko-mediterrane Köstlichkeiten. An einem regnerischen Herbsttag war es endlich soweit: Ich konnte dem Fischangebot widerstehen UND fand einen gleichgesinnten Mitesser. Das Chateaubriand für zwei Personen war endlich in Reichweite und übertraf alle Erwartungen! Eine Qualität, die in keinster Weise von der Fischkompetenz des Hauses abhängt, eine Zubereitung auf den gewünschten Punkt und auch optisch ein großer Genuss. Dazu eine hausgemachte Béarnaise-Sauce mit genau der richtigen sauren Note und klassischer Rosmarin-Salat. Ich habe noch kein besseres Chateaubriand gegessen und es gibt einige Rinder... Die Weinkarte ist umfangreich und gut sortiert mit einem regionalen und (erwarteten südfranzösischen Fokus). Auch hier sollte man trotz vielleicht impliziter Vorlieben die Qualität der Beratung nutzen, es lohnt sich! Der Service ist vom ersten Moment an sehr aufmerksam und professionell. Diese wirklich sehr gute Gesamtleistung hat ihren Preis, aber es lohnt sich!"

Odessa Mama

Odessa Mama

Innsbrucker Platz 3, 10827 Berlin, Germany

Fisch • Pizza • Ukrainisch • Mittagessen


"Hier ist es: Das schlechteste Restaurant, in dem ich jemals war. Manche mögen zweifeln. Wie kann man schon festlegen, was in mehreren Jahrzehnten Lebenszeit das schlechteste Restaurant war? Nun, dafür müssen einige Dinge zusammenkommen. Als ich mit meiner Gruppe ankam, war der leere Tisch, den man uns zugewiesen hatte, dreckig. Die Tischdecke war besonders voller Fettflecken – ein schlechtes Omen, wie ich später noch feststellen sollte. Der Kellner bemerkte jedoch wenig später auch das Problem und arrangierte neues Tischzeug, sodass das für mich kein großes Problem darstellte. Dennoch machte das Restaurant insgesamt einen etwas muffigen Eindruck. Während wir bestellten, gab es die ersten Probleme mit dem etwas verwirrten Kellner. Ich hätte die frittierte Hähnchenbrust gerne mit Pommes statt mit Salzkartoffeln gehabt (Pommes wurden zum Beispiel bei einem Schnitzel auch angeboten), doch der Kellner hielt das schlicht für unmöglich. Auf der Karte standen schließlich bei der frittierten Hähnchenbrust Salzkartoffeln und keine Pommes. Aha. Etwa 15 Minuten später kam der Kellner mit der ersten Hauptspeise an. Er hielt uns den Teller etwas über Augenhöhe hin und wollte, dass wir ihm sagen, wo der Teller hin soll. Welches Gericht genau das ist, konnte er uns nicht sagen. Als einer fragt "ist das meins?", sagt er "ja vielleicht". Alles klar. Wenig später erhielt ich auch meine frittierte Hähnchenbrust. Ich war perplex. Von der Form her sah es aus wie eine sehr dicke Wurst, die man frittiert hatte. Als ich die "Wurst" mit der Gabel fixierte, um mit dem Messer hineinzuschneiden, stellte ich fest, dass sich innerhalb der Frittierschicht etwas anderes befand: nämlich Kräuterbutter und viel Fett. Unter hohem Druck schnitt ich in die frittierte Hülle, und ein Schwall Fett spritzte mir entgegen und traf meine Hose. Es hinterließ einen riesigen Flecken in der Nähe des Schritts. Kurioser Einzelfall? Eine Dame aus meiner Gruppe hatte das gleiche bestellt und schnitt nach dem Vorfall auf meinem Teller vorsichtig auf, doch auch bei ihr spritzte das Fett hervor und traf ihren auf der Sitzbank liegenden Rucksack. Bis hierhin wäre es für uns beide ärgerlich und für den Rest immerhin lustig gewesen. Doch wenig später gab das Restaurant für mich endgültig jeden Qualitätsanspruch auf: Nach einer Weile fand ich, dass das Fleisch komisch schmeckte und sah es mir genauer an. Ich musste erst einiges an Kräuterbutter, Gewürzen und Frittiertem mit dem Besteck wegschieben, bevor ich freien Blick auf das Fleisch hatte. Und so sah ich dann erst, dass das Hähnchen zu großen Teilen roh war. Wirklich eklig roh."

Sachsenstübel

Sachsenstübel

Amtsgasse 16, 01824 Königstein/Sächs. Schw., Deutschland, Koenigstein/Saechs. Schw., Germany

Käse • Steak • Suppe • Fleisch


"Ich war mit meiner Familie vor zwei Tagen im Sachsenstübl. Ein kleines Restaurant mit angeschlossener Pension. Zu den Unterkünften kann ich nichts sagen, daher bezieht sich der Beitrag nur auf das Restaurant. Das Sachsenstübl ist ein kleines, recht unscheinbares Restaurant. Dem Begrüßungstext auf der Karte nach bietet das Restaurant 30 Plätze und besitzt einen kleinen Garten ich finde es eher eine Art Terrasse in dem ebenfalls gemütlich essen kann. Das Sachsenstübl ist weder besonders originell noch besonders schlecht eingerichtet, aber man kann es durchaus als ansprechend bezeichnen. Die Schlager-Musik aus dem Radio ging mir ja ein bisschen auf die Nerven, aber da sind Geschmäcker ja auch verschieden. Damit sind wir quasi schon beim Hauptpunkt: dem Essen. Da die Einrichtung des Restaurants eher gewöhnlich ist, ließ ich mich dazu verleiten, zu denken, dass die Gerichte ebenfalls nur gewöhnlich sind. Ich wurde eines besseren belehrt. Die Vorspeisen, die wir bestellt hatten, waren allesamt sehr gut. Das größte Lob gebührt aber dem Hauptgericht. Ich hatte das Rumpsteak nach Bauernart und war versucht es Medium zu bestellen. Durch den Zusatz nach Bauernart nahm ich aber davon Abstand, weil ich mir dachte, dass das Steak bestimmt so sein soll, wie es eben rausgeschickt werden würde. Der langen Rede kurzer Sinn: Es wurde Medium gebraten und war wunderbar saftig. Eine echte Überraschung! Jedoch gewagt, da es ja auch Menschen gibt, die es totgebraten lieber mögen. Auch die anderen Hauptgerichte schmeckten uns sehr gut. Über das Preis-Leistungsverhältnis lässt sich absolut nicht meckern, da die Portionen schon darauf ausgelegt sind, hungrige Wanderer nach einem langen Ausflug satt zu bekommen und sehr lecker schmecken. Ich würde das Sachsenstübl wieder besuchen."