Heringsfilet
Lellmann Ludwig Gmbh

Lellmann Ludwig Gmbh

Alte Moselstraße 36, 56332 Löf, Loef, Germany

Cafés • Sushi • Fast Food • Asiatisch


"2 Sterne! 2.5 gerundet 3 wegen des Raumes.... haben meist keine Ahnung mit Migrationshintergrund und wollen keinen verstehen. Am nächsten Morgen sollten Sie es mit der Rezeption klären, die zu dieser Zeit natürlich nicht mehr besetzt ist. Es wurde nur beim Check-out gelöscht! Aber was mich wirklich verärgert hat, war der Abriss zu den Getränkepreisen! Am ersten Abend bestellten wir 2 große 0,4l Cola, zu einem Preis von 4,90€! Aber 5,50€ pro Getränk wurden gebucht! Wenn gefragt, kann ich nicht helfen, bitte morgen mit Empfang, Kellner 2... das sind alte Preise. Neue sind nicht auf der Karte. Am nächsten Tag, zuerst falsche Menükarte, weil Essen war eine andere! Dann hol neue Trinkkarte! Jetzt gab es 5,20€ 0,4l Cola. Das Buch war noch 5,50€!!! Wenn gefragt, ist es richtig! Neue Karte! Apropos geklärt... das war, wie wir aussahen, als wir aussahen, obwohl wir in der ersten Nacht keinen Dessert und keinen Vorspeisen hatten, bekamen wir die beiden Menüs von zusammen 53€, aber die beiden überpreisten Cola 's mussten bezahlen und wurden nicht erstattet! Erinnern! Wir bezahlten 61,50€ pro Person pro Tag! ohne Getränke!!! Das Essen selbst war essbar, aber bei weitem nicht der Wert, der dir gegeben wurde. Weder Qualität noch Quantität! Wenn Sie etwas nicht möchten oder ersetzen möchten, wird dies gesondert berechnet! Das Kuchenbuffet, das jeden Nachmittag natürlich ohne Getränke zur Verfügung gestellt wird, ist nicht für Joche Schweizer Kunden! Wenigstens wurden wir von diesem Dienst in der JS-Ecke beraubt! Apropos...die angeblich bereiten Fahrräder Ebikes waren auch fictive. Bei der örtlichen Fahrradverleih gab es nichts. Zumindest haben Sie ein kostenloses Ticket für die Nutzung von Bus und Zug. Das war ein sehr klares Plus! Kann nicht all die andere Vermutung gut machen. So wenig wie die kostenlosen Parkplätze. Der Ort selbst hat die Mosel und 2...3 überpreiste Restaurants inkl. nichts im Hotel zu bieten. Nichts! Am aufregendsten ist der Bahnhof. Fazit... Eine Erfahrung, die du nicht zweimal brauchst. Nicht für mich empfohlen!"

Sachsenstübel

Sachsenstübel

Amtsgasse 16, 01824 Königstein/Sächs. Schw., Deutschland, Koenigstein/Saechs. Schw., Germany

Käse • Steak • Suppe • Fleisch


"Ich war mit meiner Familie vor zwei Tagen im Sachsenstübl. Ein kleines Restaurant mit angeschlossener Pension. Zu den Unterkünften kann ich nichts sagen, daher bezieht sich der Beitrag nur auf das Restaurant. Das Sachsenstübl ist ein kleines, recht unscheinbares Restaurant. Dem Begrüßungstext auf der Karte nach bietet das Restaurant 30 Plätze und besitzt einen kleinen Garten ich finde es eher eine Art Terrasse in dem ebenfalls gemütlich essen kann. Das Sachsenstübl ist weder besonders originell noch besonders schlecht eingerichtet, aber man kann es durchaus als ansprechend bezeichnen. Die Schlager-Musik aus dem Radio ging mir ja ein bisschen auf die Nerven, aber da sind Geschmäcker ja auch verschieden. Damit sind wir quasi schon beim Hauptpunkt: dem Essen. Da die Einrichtung des Restaurants eher gewöhnlich ist, ließ ich mich dazu verleiten, zu denken, dass die Gerichte ebenfalls nur gewöhnlich sind. Ich wurde eines besseren belehrt. Die Vorspeisen, die wir bestellt hatten, waren allesamt sehr gut. Das größte Lob gebührt aber dem Hauptgericht. Ich hatte das Rumpsteak nach Bauernart und war versucht es Medium zu bestellen. Durch den Zusatz nach Bauernart nahm ich aber davon Abstand, weil ich mir dachte, dass das Steak bestimmt so sein soll, wie es eben rausgeschickt werden würde. Der langen Rede kurzer Sinn: Es wurde Medium gebraten und war wunderbar saftig. Eine echte Überraschung! Jedoch gewagt, da es ja auch Menschen gibt, die es totgebraten lieber mögen. Auch die anderen Hauptgerichte schmeckten uns sehr gut. Über das Preis-Leistungsverhältnis lässt sich absolut nicht meckern, da die Portionen schon darauf ausgelegt sind, hungrige Wanderer nach einem langen Ausflug satt zu bekommen und sehr lecker schmecken. Ich würde das Sachsenstübl wieder besuchen."