Bieggers Hopfenstube

Schwarzenbach 21, 88074 Meckenbeuren, Germany, Tettnang

🛍 Saft, Snacks, Deutsch, Spezialitäten

4.6 💬 592 Bewertungen

Telefon: +4975424985

Adresse: Schwarzenbach 21, 88074 Meckenbeuren, Germany, Tettnang

Stadt: Tettnang

Menü Gerichte: 35

Bewertungen: 592

Webseite: http://hopfenstube-biegger.de

"(iii) die Kommission, der Rat, die Kommission, der Rat und die Kommission, der Rat, die Kommission, der Rat und die Kommission, der Rat, der Rat und der Rat, die Kommission, der Rat und der Rat, der Rat und der Rat, die Kommission, der Rat und der Rat, der Rat und der Rat, der Rat und der Rat, die Kommission, der Rat und der Rat, die Kommission, der Rat und der Rat, die Kommission, der Rat, die Rat, Rat, Kommission, Rat, Rat und Kommission, Rat und Rat, Rat und Rat, Rat, Rat, Rat, Rat, Rat, Rat, Rat, der Rat, der Rat, der Rat, der Rat, der Rat, der Rat und der Rat und der Rat und der Rat und die Kommission."

Ganze Speisekarte - 35 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Salate

Brotzeit

Speisen Für Die Kleinen Gäste

Foods

Pizza Ø 30 Cm

Tagesangebote

Il Bacio Ice Cream

Kalte Sandwiches

Angebot

Für Unsere Kleinen Gäste

Bäumle „Vesper“

Vorspeisen

Chinesische Suppen

Schwäbische Speisen

Kinder

Die Wurst Ist Der Beste Freund Vom Bier

Snackzeit

Wurstsalate & „Saures“

Von Geflügel

Sommerspezialitäten

Zum Veschpern

Schnitzelgerichte

Wochenspezialitäten

William William

War sehr gut besucht. Sehr schön für Kinder da es ein Spielplatz und Tiere gibt. Essen ok.

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Bianka
Bianka

Super-Lebensmittel in bester Qualität zum üppigen Preis in einer gemütlichen Atmosphäre. Neben dem Dorfgeschäft


Philip
Philip

Die einfache Nutzung ist unterirdisch! Das Gleiche gilt für das Letzte. Zum Glück gibt es an der Ecke ein anderes Restaurant.


Vladimir
Vladimir

Das Ambiente ist sehr gemütlich, das Essen von 1A-Qualität. Der Service ist immer freundlich und die Sauberkeit ist erstklassig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier ebenfalls. Speisekarte ansehen


William
William

Sehr schöner Hopfenraum, freundliches und nettes Personal. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. Alles sauber und gut gepflegt. Sehr angenehm, hier bei einer Radtour einen Stopp einzulegen.


Edelgard
Edelgard

Auf die Empfehlung meines Schwagers haben wir hier kurz eingekehrt. Der Service war super nett, wir haben auch ohne Reservierung einen Platz bekommen und wurden freundlich bedient. Das Essen war sehr lecker. Die Bratkartoffeln waren besser als in jedem anderen Restaurant.


Reinhold
Reinhold

Kommen immer extra zu euch, wenn wir unsre Tochter zurück in die Einrichtung in Lautrach bringen. Der Apfelsaft ist ein Traum, und das Brot, und der Likör und die Äpfel...!!! Und ihr seid sooo nett und einfach lich!!! Bis zum nächsten Mal, Danke eure Fam. Riese aus München Speisekarte ansehen


Niels
Niels

Was soll man zu diesem Restaurant sagen? Ich möchte mehr als fünf Sterne vergeben. Das Essen ist absolut hervorragend. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt vollkommen. Kein Fertiggericht oder Snack aus der Tüte! Alles frisch zubereitet und passend zu den Getränken. Es bleiben keine Wünsche offen in diesem Landhaus mit frischem Wind.


Reinhold
Reinhold

Die Hopfenstube von den Bieggers in Schwarzenbach ist wirklich super. Das Ambiente ist klasse, das Personal wie man es sich wünscht. Sehr freundlich und zuvorkommend außerdem passen sie sich auch Kleidertechnisch an den sie bedienen meistens Tracht, was natürlich nochmal einen ganz anderen flaire hat. Das essen ist fantastisch! Schwäbische Küche vom feinsten. Die Preise sind mehr als gerechtfertig für diese riesen Portionen. Die Auswahl ist auch super groß man bekommt wirklich fast alles was aus dem Schwabenland kommt. Besser hab ich selten gegessen!


Viola
Viola

(iii) die Kommission, der Rat, die Kommission, der Rat und die Kommission, der Rat, die Kommission, der Rat und die Kommission, der Rat, der Rat und der Rat, die Kommission, der Rat und der Rat, der Rat und der Rat, die Kommission, der Rat und der Rat, der Rat und der Rat, der Rat und der Rat, die Kommission, der Rat und der Rat, die Kommission, der Rat und der Rat, die Kommission, der Rat, die Rat, Rat, Kommission, Rat, Rat und Kommission, Rat und Rat, Rat und Rat, Rat, Rat, Rat, Rat, Rat, Rat, Rat, der Rat, der Rat, der Rat, der Rat, der Rat, der Rat und der Rat und der Rat und der Rat und die Kommission. Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Saft Frisch gepresste und belebende Getränke aus den besten Früchten, die einen Ausbruch natürlicher Aromen bieten. Perfekt erfrischend, bieten unsere Säfte eine gesunde und köstliche Möglichkeit, Ihren Durst zu stillen.
  • Snacks Verlockende kleine Happen, perfekt zum Teilen oder für den Solo-Genuss, bieten eine Mischung aus herzhaften und süßen Aromen, die sich hervorragend als Vorspeisen oder leichte Snacks zu jeder Tageszeit eignen. Speisekarte ansehen
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen.
  • Spezialitäten Entdecken Sie unsere köstlichen Spezialitäten, die mit den besten Zutaten zubereitet werden. Von charakteristischen Gerichten bis hin zu einzigartigen Aromen verspricht jeder Teller ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis. Genießen Sie Tradition und Innovation in jedem Bissen.

Ähnliche Restaurants

Zum Landwirt

Zum Landwirt

Argentalstr. 41, 88069 Tettnang, Baden-Wurttemberg, Germany, Lindau

Speisekarte • Suppe • Grill • Deutsch • Fleisch


"Mit meinem Schwager bin ich vor vielen Jahren mit dem Fahrrad vorbeigefahren. Damals natürlich "nur" für ein stärkendes Bier oder Ähnliches... Dieses Jahr hat meine Frau dieses Haus "entdeckt" und ihren Wunsch geäußert, am letzten Tag zum Bodensee zurückzukehren. Gute bürgerliche Küche am ersten Tag und jetzt gute bürgerliche Küche am letzten Tag. So wurde der Kreis geschlossen, dachte ich und stimmte zu. Auch in den letzten zwei Jahren waren wir in Laimnau. Damals in der Pizzeria Zer09 mit absolut leckeren Pizzen und sehr anständiger Pasta. Leider gibt es das Haus nicht mehr, zu meinem größten Bedauern. Es scheint, dass die Pandemie, was auch immer, nicht überlebt hat. Ob der Nachfolger, den wir gesehen haben und der auch Italiener ist, in dieser Klasse weitermacht, wird wohl erst nächstes Jahr herausgefunden. In jedem Fall war dieses Jahr das erste, um 100m "reicher" zu werden. Der plaudernde, weinende Freisitz war immer noch sehr einladend, aber leider gab es bei unserer Ankunft keinen freien Tisch. Wir wurden sehr freundlich begrüßt und uns wurde die Wahl unter den freien Tischen im großzügigen Innenraum überlassen. Ja, es war drinnen auch ganz gemütlich. Rustikal urig hat es mir gut gefallen. Die Karten wurden von unserem Servicepersonal (Bon: Eva) auf den Tisch gebracht und wir wurden gefragt, ob wir schon etwas ausgewählt hätten oder lieber... Wir wussten bereits. Ein Spezi (0,25 zu 2,80, ein Mineralwasser (0,25 zu 2,30 und ein Weißbier (0,5 zu 3,90 wurden bestellt und bald gut gekühlt am Tisch serviert. Die Karten waren in Form einer Klemmleiste mit eingelegten Blättern. Schon etwas origineller. Es wurde viel auf Schwäbisch gesprochen. Übersetzung ins Hochdeutsche für die sogenannten Touristen. Neben den klassischen Kässpätzle, Schnitzel und Rostbraten gab es auch ein paar ausgefallenere Gerichte, die heutzutage nicht mehr so oft auf den Karten zu finden sind. Siedfleisch sieht man selten auf den Speisekarten der Wirtschaften. Sauerkraut mit g'schmelzten Spätzle oder Katzagschroi (Bratkartoffeln mit Paprika, Zwiebeln, Rindfleisch, Eiern habe ich schon seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen, aber vor allem die Bohnen haben gefehlt; Meine Liebe war es nach "Landwirts Schlemmertöpfle" (17,90 Schweinemedallions auf Rüben mit Rahmsauce, während ich mich für den klassischen SchniPoSa (9,10 3,50 6,80) erwärmt habe. Ja, das ist schon ein wenig nach dem modularem System. Da die Preise jedoch im Rahmen liegen, sehe ich das entspannter als anderswo. Nach der Bestellung gab es einen Tisch draußen und wir baten Eva, den Platz nach draußen zu verlegen, was überhaupt kein Problem war. Es ging einfach nach draußen. Dort saß es sich doch etwas schöner. Vielleicht nicht unbedingt komfortabler, da es sich um holzbeschichtete Gartengarnituren handelte, aber es war gepflegt und nett. Nach einer angenehmen Zeit wurden unsere Gerichte serviert. Zuerst der Salat als kleiner Gang. Und er war genau so, wie man ihn sich in einem solchen Haus wünscht. Verschiedene Salate mit separaten Dressings. Auch der "Bodebirresalat" (Kartoffelsalat) könnte hier gefallen. Auch der Blattsalat mit feiner würziger Vinaigrette. Krautsalat hier mit einem deutlichen Anteil von Kreuzkümmel (ich dachte an Manowar, aber in einem totalen Zusammenspiel wusste das zu gefallen und den Kreuzkümmel nicht über Gebühr zu betonen. Ein großartiger Salatteller, wie man ihn gerne sieht. Das Schlemmertöpfle kam, im wahrsten Sinne des Wortes, in einer Kassette und mit seiner Hülle aus gerösteten Zwiebeln sah es sehr verlockend aus und roch nicht weniger einladend. Die Medaillons waren angenehm zart und wirklich gut. Die Rüben mit würzigem Käse überbacken und die Rahmsauce war wunderbar. Ob die Rahmsauce nun selbst gemacht wurde oder bis zu einem gewissen Grad auch Schritte von außen mit einbezog, ließ sich geschmacklich nicht herauslesen. Und dann passte es. Alles in allem stimmig und schön gewürzt. Die Pommes waren nicht gut, aber das trübte das positive Gesamtbild nicht, denn meine Frau macht keinen Glaubenskrieg daraus; Es wäre jedoch besser gewesen, wenn die reine Menge der Rahmsauce getrennt gewesen wäre. Nicht dass sie es nicht mögen würde, aber Kässpätzle probiert man ja gerne mal so etwas freier. Zuletzt war im Angebot. Die beiden Schweinereien rundeten das Gesamtbild ab. Auch hier eine sehr gute Wahl. Sie waren gut gewürzt, herrlich zart und umgeben von einer schönen und passenden Panade. Es wurde gegessen, bis es keinen Spaß mehr machte bzw. der Teller leer war (mit dem Spaß hört es meist von selbst auf. Die Pommes waren angenehm dick und konnten daher die gute Wärme in ihrem weichen Kern, umgeben von einer knusprigen Kruste, lange halten. Für mich wichtig, da Pommes irgendwie nicht mehr genießbar sind, wenn sie unter eine bestimmte Temperatur fallen. So genieße ich sie nie und lasse sie dann stehen, aber diesmal wurden sie ziemlich weit verzehrt. Ein Wort zum Sanitärbereich. Der ist genauso wie alles im Haus. Er ist rollstuhlgerecht, aber auch wieder nicht. Die Damen schmückten die Wände mit gemalten Panoramabildern. Meine Frau erzählte mir davon und ich war gespannt, was die Herren bewundern durften. Na ja, was soll ich dazu sagen, da war wohl ein Verlag "Künstler". Gegenwärtig. Das war eine gute Rückkehr und wird sicher bei einem der nächsten Besuche am See wiederholt werden."