Mediterraner Salat Mediterraner Salat
Das Bonito

Das Bonito

Nuernberger Str. 21 | Nähe Ku-Damm/KADEWE, 10789 Berlin, Germany

Käse • Spanisch • Europäisch • Mediterrane


"Sehr süßes Restaurant mit einer einfachen Speisekarte (kalte und warme Tapas). Es scheint, dass das Personal aus einer Person in der Küche und einem Kellner besteht, der für 15 Minuten verschwindet. Es gibt keine Weinkarte, deshalb hatte ich Bedenken, was die Flasche kosten würde, die wir bestellten, aber mit 24,50 Euro war es angemessen, und sie erlaubten uns, sie vor der Entscheidung zu probieren. Wir haben einfach die Art des Weins beschrieben, die uns gefallen würde, und sie haben daraufhin den passenden ausgewählt. Zum Essen bekamen wir eine große Mittelmeer-Salatplatte zum Teilen, die aus Salat, Feta, getrockneten Tomaten, Oliven, Paprika und einigen anderen Zutaten bestand. Wir haben das zuerst gegessen, aber ich würde vorschlagen, es zu den Tapas zu kombinieren, um einen zusätzlichen Geschmack zu erhalten. Wir haben sechs kleine Tapas geteilt, was ich für die richtige Menge für zwei Personen hielt - etwa vier Bissen von jedem Artikel. Für die Chorizo sollte man jedoch die große Portion wählen. Das war bei weitem das beste Gericht auf der Speisekarte und allein dafür lohnt es sich fast, dorthin zu gehen. Die Fleischbällchen waren köstlich, die Süßigkeit war eine nette Ergänzung, aber die beiden Hühnchengerichte und das Schweinefleisch waren etwas langweilig. Obwohl sie eigene Soßen hatten, waren sie überhaupt nicht gewürzt. Nehmt das Brot mit Aioli zum Dippen. Sie machen sich nicht die Mühe, hier zu essen, aber wenn ihr zufällig in der Nähe seid, könnt ihr gerne vorbeischauen und nur den Salat und die Chorizo holen, fragt aber nach der richtigen Variante."

Roestizzeria Kleine Scheidegg

Roestizzeria Kleine Scheidegg

Restaurant Bahnhof Kleine Scheidegg, 3823, Lauterbrunnen, Switzerland

Voll • Cafés • Pizza • Schweizer


"Am 31.05.2021 waren wir erneut auf dem Jungfraujoch und der kleinen Scheidegg. Nach dem erschrekcenden Erlebnis vom letzten Jahr haben wir einen neuen kleinen Versuch gestartet und den Outdoor Bereich (Selbstbedienung) besucht. Wir wollten vor der Talfahrt gemütlich noch was trinken und was kleines essen. Schliesslich haben wir uns für Nussgipgel, Apfelkuchen (CHF 9.00 sehr teuer) und div. Getränke entschieden. Die Bedienung war sehr freundlich und zuvorkommend. Für den Apfelkuchen wurde Sahne angeboten, die wir aber nicht wünschten. Dies war für die Bedienung ok bot uns aber die Option an, falls wir während des Verzehrs des Kucken doch noch Sahne wünschen, sollen wir uns einfach melden. Dies fand ich sehr toll und Kundenfreundlich. Ob die Sahne zusätzlich was kostet oder nicht, haben wir nicht gefragt. Ganz freundlich wurde uns auch verraten wo wir Besteck finden. In der Sonne genossen wir dann den wirklich sehr luftigen und feinen Apelkuchen und den leckeren Nussgipfel beides frisch und nicht von der 0815 Grossbäckerei. Entweder vor Ort selbstgemacht oder von einem guten Becker.Am Nebentisch wurden Pommes gegessen. diese wurden sogar (trotz Selbstbedienung) durch ebenfalls freundliches Personal serviert. Als wir gingen wruden wir sogar verabschiedet. So macht ein Besuch spass und man geht in guter Stimmung. Beim nächsten Besuch, so haben wir es uns vorgenommen, wollen wir dann das Restaurant mit Bedienung testen"

Am Frauenstein

Am Frauenstein

Kaltenbach 12, 66999 Hinterweidenthal , Rheinland-Pfalz, Germany

Pizza • Fast Food • Asiatisch • Vegetarisch


"Eine recht spontane Tour in die Pfalz führte uns mal wieder am Landgasthaus Frauenstein vorbei. Etwas Hunger hatten wir, bis zum Abendessen war es noch recht lang. Bisher waren wir immer vorbei gefahren, es liegt so „touristengünstig“ an der Bundesstraße. Allerdings äußerste sich GastroGuideKollege Simba47533 vor einiger Zeit bereits recht positiv zu diesem Haus. Seit über 30 Jahren betreibt Familie Dörr das Gasthaus mit Gästezimmern und Hofladen. Das Gebäude ist umgeben von großzügigen Parkplätzen. In das Haus sind einige Stufen zu überwinden. Für Gäste, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, ist mittig ein Geländer angebracht. Gast und WC Räume sind alle barrierefrei. Wir schauten uns die Speisekarte am Eingang an. Deutsch, gutbürgerlich, pfälzisch. Wir betraten den großen Gastraum, die beiden Damen an der Theke begrüßten uns freundlich und wir durften uns einen Tisch auswählen. Uns zog es links ins Nebenzimmer, dieser Raum war durch viele Fenster einfach heller als der Hauptgastraum. Nebenraum Rustikale, gepflegte Einrichtung. Die „gute alte Zeit“ findet man nicht mehr oft, hier ist sie stehen geblieben. Kamin, Holzvertäfelungen und reichlich Trophäen an der Wand. Nun, als Jägerstochter durfte ich mit solchen Dekorationen aufwachsen. Aber ich kann dem nun wirklich rein gar nichts abgewinnen. Ein gutes Wildgericht auf dem Teller finde ich geschmackvoller. Blick zum Hauptgastraum Die Speisekarten wurden gereicht und unsere Getränkewünsche abgefragt. Die Getränke waren schneller bestellt als unser Essen. Alkoholfreies Pils, 0,33 l, € 3,70 Mineralwasser, 0,75 l, € 4,50 Umgehend wurden wir mit gut gekühlten Getränken versorgt. Ca. 40 Gerichte (ohne Desserts) umfasst die deutsch und französischsprachige Speisekarte. Suppen, Salate, Schnitzel, Steaks, pfälzer Spezialitäten, Forelle. Selbst das Toast Hawai fehlte nicht. Die Devise des Hauses „Ländlich Deftig Frisch“ wird leider nicht konsequent umgesetzt. Ein Blick in die Deklaration der Zusatzstoffe klärt auf, dass doch Vieles nicht klassisch und frisch zubereitet wird. Zum Essen bestellte ich mir den „Bauernsalat“ Mediterrane Salatvariation, mit Tomaten, Gurken, Peperoni, Zwiebeln und Schafskäse € 11,90. Die Forelle aus eigenem Gewässer, ein Bach fließt direkt hinter dem Haus, hätte mich sehr gereizt. Ich hatte aber Bedenken, dass mir die Portion zu groß ist. Für das Abendessen in Gimmeldingen war ein Tisch reserviert. Dazu bestellte ich mir aber noch eine Portion Bratkartoffen € 3,00. Ich hatte Appetit auf die warme Beilage.   Zwiebelschnitzel vom Schwein in deftiger Zwiebelsauce, Pommes Frites und buntem Salat   € 13,80, die Wahl meines Mannes.   Dass das Haus auf Ausflügler, berufstätige Reisende und Reisegruppen spezialisiert ist, merkten wir spätestens als bereits ca. 15 Minuten nach unserer Bestellung das Essen serviert wurde. Die Küche muss gut organisiert sein. Trotz der Schnelligkeit sah alles frisch zubereitet und appetitlich aus. Knusprige Pommes, ordentlich gebräunte und ebenfalls mit krossen Stellen versehene Bratkartoffeln.   Meine Vitaminfuhre war mehr als reichlich. Ein Forellengericht hätte nicht üppiger ausfallen können. Mediterraner Bauernsalat Extra Bratkartoffeln Zu meinem Salat gab es noch Baguette (stand nicht auf der Karte). Ich war glücklich mit meinen sehr schmackhaften Bratkartoffeln, denn das Baguette war auch die gutbügerlich deutsche Ausführung eines luftgefluteten Teiglings ohne Geschmack, es erinnert mich immer an Styropor. Aber sicherlich gibt es auch Anhänger dieses Brotes, gibt es ja schon seit mindestens 50 Jahren in dieser Form.   Frische Blattsalate, versteckte Rohkostsalate, rote Zwiebeln (die ich sehr mag), Paprikawürfel, Tomaten, Peperoni und Fetawürfel  angerichtet auf einem großen Glasteller. Das Essig Öl Dressing roch säuerlicher als es war. Das passte alles. Lediglich der Gurkensalat, der sich unter dem Blattwerk verbarg, war mir zu sehr abgesoffen. Dafür der Karottensalat klasse. Geschafft habe ich die Portion nicht.   Das Schnitzel meines Mannes leider mit dunkler Pülverchen Geschmacksverstärkersauce. Das kommt davon, wenn man nicht alles liest. Die „deftige Zwiebelsauce“ hatte er leider überlesen. Bei uns wird ein Zwiebelschnitzel immer mit leicht gebratenen Zwiebeln ohne Sauce serviert.   Da das Schnitzel war leider recht trocken und somit auch nicht saftig zart. Wenn dem immer so ist, erklärt es die Sauce zum Fleisch. Ein OK gab es aber noch für das Gericht mit guten Pommes und einem ordentlichen Beilagensalat. Die Sauce ließ die Panade aufweichen. Schön war, dass die Pommes im separaten Schälchen gereicht wurden und somit von der Sauce verschont blieben. Pommes zum Schnitzel Beilagensalat   In der Zwischenzeit waren, trotz späterer Mittagszeit, noch zahlreiche Gäste eingetroffen. Die Küche ist durchgehend geöffnet und dies scheint sich zu lohnen. Alle Gäste wurden zügig versorgt. Amerikanischen Gästen half weder die deutsche noch die französische Speiseerklärung. Möglicherweise die Chefin versorgte die Gäste routiniert auf englisch und gab noch Erklärungen zu den Speisen.      Wir wurden freundlich verabschiedet. Zahlen an der Kasse per EC war möglich.   Das Landgasthaus ist jetzt nicht die Gastronomie für ein mehrgängiges Dinner. Muss ja auch nicht sein. Liebhaber der gutbürgerlichen Küche und großer Portionen sind hier sicherlich zufrieden. Wenn es nochmals passt, würde ich auf jeden Fall die frische Forelle probieren."

Pizzeria Alte Forno

Pizzeria Alte Forno

Potsdamer Straße 168, 10783 Berlin, Germany

Käse • Pizza • Pasta • Salate


"Hallo zusammen, ich war früher oft in der „Pizzeria Alte Forno“ essen, aber heute war definitiv mein letzter Besuch. Das Personal war wirklich unhöflich und unangenehm im Umgang. Ich bestellte eine Pizza (Nr. 34) und kurz darauf bestellte ich für meine Oma genau dieselbe Pizza. Ich sagte extra noch einmal deutlich: „Ich hätte gerne nochmal die Nr. 34“, da das Personal nicht so gut Deutsch spricht, betonte ich es nochmal, dass es genau dieselbe Pizza sein sollte. Die Bestellung wurde aufgenommen, doch als das Essen kam, war es eine ganz andere Pizza. Sofort wies ich darauf hin: „Entschuldigung, ich habe Nr. 34 gesagt, nicht Nr. 35.“ Daraufhin reagierte der Mitarbeiter aggressiv und beharrte darauf, ich hätte Nr. 35 bestellt. Ich konnte kaum glauben, dass er mit mir darüber diskutieren wollte, was ich gesagt habe. Nach einer Diskussion von 5 bis 10 Minuten, in der das Ganze völlig unnötig in die Länge gezogen wurde, hätte der Mitarbeiter einfach sagen können: „Okay, tut mir leid, ich mache eine neue Pizza.“ Zusätzlich verlangte er 2 Euro extra für die neue Pizza, obwohl die Preise gleich sind. Er rief sogar einen weiteren Mitarbeiter hinzu, der mich bestätigen sollte – obwohl dieser während des Vorfalls gar nicht anwesend war – und dieser behauptete auch, ich hätte Nr. 35 gesagt. Das war schlichtweg unverständlich. Am Ende bekamen wir die Pizza, allerdings war sie komplett verbrannt. Insgesamt ein enttäuschendes Erlebnis."