Merguez Merguez

Würzige nordafrikanische Lammwürste, oft mit Gewürzen wie Harissa, Knoblauch und Kreuzkümmel.

la Terrasse

la Terrasse

avenue Edmond-Vaucher 1, 1219 Châtelaine, Genève, Switzerland

Pasta • Pizza • Mittelmeer • Restaurants


"Ich bin ziemlich enttäuscht. Die Küche ist eher durchschnittlich (sehr salzige und trockene Focaccia..., die Pasta Carbonara war sehr pfeffrig). Die Kellnerin sprach nur ein paar Worte Französisch, die Kinderkarte war unklar und es gab keine Preisangaben. Unser Sohn wollte Pasta Carbonara, und wir hatten ihm das auch gesagt. Als wir sie darauf hinwiesen, hat sie offensichtlich nicht verstanden. Der Chef kam, um uns zu sehen, und die Begrüßung war eher frostig: "Was ist das Problem?" Die Atmosphäre war angenehm, aber nachdem wir einige Erklärungen angeboten hatten, wurde die Sahne offenbar etwas üppig verwendet... Sehr enttäuscht, da das Personal und die Chefs gewechselt haben und es nicht mehr dieselbe Atmosphäre ist. Es ist ein Restaurant mit recht hohen Preisen, deshalb wäre es besser, wenn die Begrüßung, der Service und die Küche aufeinander abgestimmt wären. 2 CHF für eine Karaffe Wasser zu berechnen, während wir Getränke bestellt haben...??? Das habe ich nicht auf der Karte gesehen. Eine Kellnerin, die nur die Bestellung aufnimmt und keine weiteren Fragen zum Gericht eines Kindes stellt, finde ich durchschnittlich, und das ist für jeden zugänglich (und es war auch unser Fehler). Nicht wirklich kindgerecht, während sie vor dem Eigentümerwechsel FREUNDLICH UND AUFMERKSAM FÜR KINDER WAREN..... Ein guter Zuhörer... Schade, ich kann es wirklich nicht empfehlen."

La Bouche Et El Pato

La Bouche Et El Pato

Buschstraße 9, 19053 Schwerin, Germany

Terrasse • Spanisch • Mittelmeer • Französisch


"Mein zweiter Besuch in diesem französischen Restaurant entstand aus einem Missverständnis: Eigentlich war ich für ein Abendessen im Uhle Weinhaus verabredet. Als ich jedoch nach vergeblichem Warten meine Bekannten telefonisch erreichen wollte, hatten sie gerade an einer Familienfeier beim Griechen teilgenommen. Nach einem Wein wollte ich gerne ins Uhle, aber dort konnte man an besten nicht essen. Da ich vor dem netten Paar nicht „vorpreschen“ wollte, musste ich umdisponieren. So waren die soliden Bänke und Tische auf dem Gehweg der Altstadt von Schwerin genau richtig. Aber alles war reserviert. Nur ein kleines, Bistro-ähnliches Plätzchen war noch draußen frei und auch nur für zwei Stunden. Perfekt, ich freue mich immer, wenn ein Plan aufgeht! Aus Mangel an einem Handtuch legte ich die Jacke über die Rückenlehne des Stuhls und bestellte einen kühlen Cidre für faire 4 €. Später hatte ich einen ausgewogenen Cuvée aus Grenache, Mourvèdre und Syrah (€5,90). Der Blick in die sanitären Anlagen im ersten Stock des schönen alten Gebäudes gab nichts Anlass zur Beanstandung. Eine in Schwarz gekleidete Dame bediente mich aufmerksam und freundlich. So wurde beispielsweise gefragt, wann der Wein serviert werden sollte. Nur die Tagesgerichte wurden mir nicht vorgestellt; das könnte daran gelegen haben, dass ich direkt neben der Tafel mit den Angeboten saß. Ein völlig angenehmer Service. Weiter ging es mit einer Soupe au Pistou für 7,50 €. Die südfranzösische Gemüse-Bohnensuppe war sehr tomatig und vor allem sehr süß. Die weißen Bohnen gefielen mir wegen ihrer Bissfestigkeit; ich hätte gerne noch mehr davon gehabt. Das Pistou war ähnlich dem italienischen Pesto aus Kräutern, blieb aber etwas blass. Dazu gab es frisches Baguette, dessen Kruste allerdings schon etwas nachgelassen hatte. Insgesamt eine überdurchschnittliche Vorspeise. Auch beim Hauptgericht (13,50 €) keine Experimente: Merguez, Pommes frites, Salat, Sauce Rouille. Drei wunderbare Merguez. Die würzigen Lammwürste aus sehr feinem, magerem Fleisch, heiß aus der Pfanne, ein echter Genuss. Dazu wurde ein großer Beutel schmaler Pommes serviert, die ruhig etwas länger im Fett hätten sein können. Nach meiner Meinung war die „Sauce Rouille“ einfach eine Mayonnaise mit ordentlich Knoblauch, Tomatenmark und Chili-Pulver. Schade, dass es nicht „authentisch“ war. Positiv hervorzuheben ist ein frischer Salat mit Schafskäse, Tomaten, Paprika und Feldsalat, der mit nicht zu viel Honig-Senf-Dressing und Granatapfelkernen einen kleinen Kick gab. Zum Abschluss gab es ein Käsebrett (zu teuer für 12,50 €), aber diesmal knusprig gebacken. Als Beilagen gab es einen sehr fruchtig schmeckenden Olivenpesto, Pistazien-Crumble, grüne Trauben und einen bekannten Salatstrauß. Leider waren die Waren etwas zu jung und etwas zu kalt. Schade, dass ich keine Zeit hatte. Aber hinsichtlich der Präsentation lagen Welten dazwischen, zum Beispiel bei der puristischen Anrichtung im Nürnberger Koch und Kellner. Fazit: Während beim ersten Besuch noch erhebliche Schwächen zu verzeichnen waren, zeigte sich La Bouche heute von seiner besseren Seite. Obwohl es auch in allen drei Gängen Schwächen gab, sieht man das mit (viel gutem Willen auch als laissez-faire). Insgesamt hinterließ die Küche und insbesondere der Service einen positiven Eindruck bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sollte das Uhle wider Erwarten ausfallen (Erwachsene?), komme ich gerne wieder."

Goldener Hirsch

Goldener Hirsch

Hauptstr. 18, 68526 Ladenburg, Baden-Wurttemberg, Germany

Kebab • Deutsch • Fastfood • Europäisch


"Lage / Allgemein Die Römerstadt Ladenburg liegt idyllisch am Neckar. Sie verzaubert mit ihrer restaurierten mittelalterlichen Altstadt und Spuren ihrer römischen Geschichte. Der Marktplatz mit überwiegend italienischer Gastronomie lädt Besucher zum Verweilen ein. Hier finden wir auch das Gasthaus Goldener Hirsch. Ambiente Der goldene Hirsch ist eines der ältesten Gebäude in Ladenburg. Er wurde erstmals 1587 als Gasthaus in den Chroniken erwähnt und wird heute noch als Restaurant betrieben. Draußen weisen verschiedene handgeschriebene Tafeln auf die täglichen Angebote hin. Drinnen befindet sich der kleine Flurbereich (geruchlich nicht gerade einladend, hier lebt vermutlich der Hund des Hauses, aber wir vertrauen weiterhin und sind überrascht von einem mahagonifarbenen Raum mit schlichten Tischen und Stühlen. Gemütlicher und vor allem wärmer ist der kleine Nebenraum, der durch einen Rundbogen zu erreichen ist. Hier steht ein großes altes Deko-Klavier aus der Jugendstilzeit. Mit einer großen Bettdecke bedeckt, wirkt alles wie ein mächtiger Schrein, der eine komplette Wandseite einnimmt. Auch der Rest des Raumes und die Wandvertäfelung sind antik und passen ins gleiche Jahrhundert. Unzählige Bilder an den Wänden wurden willkürlich gemischt. Renoviert und modernisiert wurde hier schon lange nicht mehr. Die Toilette über dem Hof ist sehr erfrischend für die Jahreszeit und das kalte Wasser lädt auf und beschleunigt die Prozesse. Service Die schwarz gekleidete Hausherrin trägt die Verantwortung für alles. Sowohl der Service, das Angebot als auch der wichtigste Teil - die Küche - stehen zur Verfügung. Mit gebrochenem Akzent wird freundlich nachgefragt, Getränke werden empfohlen und die Tische aufmerksam beobachtet und angemessen reagiert. Essen Das Menü ist etwas knapp, aber draußen haben wir bereits umfangreiche Informationen erhalten. Als Vorspeise wählten wir die Mexikanische Pfeffersuppe (4,50 €). Mit Hackfleisch, frischem Paprika und frischer Chili. Hervorragend würzig im Geschmack, die Tabasco oder die Salz- und Pfefferstreuer waren nicht erforderlich. Das Baguette war noch lauwarm. Weiter ging es mit Chili con Carne mit Rinderhackfleisch und frischem Baguette (5,50 €). Wieder sehr gut gewürzt, in einem tiefen Biolek-Teller serviert, war die reichliche Portion kaum zu bewältigen. Das zweite Gericht waren grobe Bratwürste mit Sauerkraut und Bratkartoffeln (8,60 €). Die Bratkartoffeln machten ihrem Namen alle Ehre. Das dritte Gericht waren Schwäbische Maultaschen mit gebratenen Zwiebeln auf Salat (8,20 €). Auch hier eine schöne Portion gut gefüllter und gebackener Maultaschen in der Pfanne. An den Gerichten gab es überhaupt nichts auszusetzen und das spezielle Heidelberger Bernstein-Weihnachtsbier (3,80 €) rundete alles ab. Was uns irritierte, war ein ständiges typisches Mikrowellen-Geräusch, das nicht zu den geschmacklich perfekten Gerichten passte. Wenn heißes Wasser mit der Mikrowelle gemacht wird, sollte dies richtig gemacht werden. Fazit: Eine Renovierung sollte in Betracht gezogen werden, aber das Essen kann bleiben."