Minirollen
Lily

Lily

Cuxhavener Str. 335, 21149, Hamburg, Germany

Suppe • Frühstück • Chinesisch • Mittagessen


"Wir haben den 70. Geburtstag unserer Mutter im Lily gefeiert. Das war keine gute Entscheidung. Uns wurde ein niedriger Tisch und ein kleiner Beistelltisch ganz hinten in der Ecke des Restaurants zugeteilt, sodass wir 10 Besucher echte Probleme hatten, das gebuchte Buffet zu erreichen. Der Tisch war vollständig vom Vorgänger aufgeräumt, obwohl wir bereits Tage zuvor reserviert hatten. Man erwartet einen sauber gedeckten Tisch und keine Plastikdecke auf dem schmutzigen Buffet. Das war alles unter aller Sau... Die Auswahl war klein und schlecht, hauptsächlich nur Barksfleisch (oder was auch immer das war), das aussah wie Kaugummi. Das Buffet mit Mais im Dressing war einfach nur abscheulich. Eine Person an unserem Tisch wollte kein Buffet und bestellte stattdessen à la carte (das war eine gute Wahl und das Essen war gut, also können sie kochen). Das Buffet war reine Massenverpflegung und das einzige, worum es hier ging, war das schnelle Geld verdienen. 11,90€ ist meiner Meinung nach viel zu viel. Das Dessert (gebackene Bananen) war genauso schlecht und hässlich. Die Behälter waren randvoll und sahen unappetitlich aus. Wir konnten nicht glauben, dass das Fleisch die ganze Zeit so auf dem Tresen lag. Ich versuchte die Kühlung zu überprüfen, fand jedoch kein Thermometer. Als ich die Behälter berührte, stellte ich fest, dass sie kaum gekühlt waren. Wir werden das Buffet im Lily sicherlich nicht noch einmal besuchen. P.S. Das Restaurant"

Dschingis Khan

Dschingis Khan

Wiener Platz 9, 1069, Dresden, Germany

Eiscreme • Asiatisch • Chinesisch • Vegetarisch


"Unsere 32-köpfige Reisegruppe kam nach unserem Stadtrundgang zum Mittagsbuffet in diesem Restaurant an und es war 12.15 Uhr, als wir ankamen. Trotz der Tatsache, dass das Restaurant zu diesem Zeitpunkt ziemlich voll war (da dort mehrere Reisegruppen zu Abend aßen), wir wurden sofort zu einem bestimmten Bereich des Restaurants geführt, wo wir alle an 4 riesigen runden Tischen saßen. Das Restaurant war recht geräumig, hell und bietet eine ziemlich gute Auswahl an Buffets, die von chinesischen Gerichten bis hin zu westlichen, Live-Kochen und Meeresfrüchten (aber Sie müssen extra auffüllen), Japanisch, Desserts und Obst usw. reichen Die Speisen waren entweder frittiert, einige waren jedoch gebraten. Nun, in Bezug auf Vielfalt und Verbreitung war es insgesamt gut. Aber qualitativ war es nur passabel. Einige Speisen waren kalt (vorausgesetzt, sie hatten sie sehr früh zubereitet und gekocht und dort gelassen), das Fleisch war hart und nicht zäh und das Gemüse wurde nicht gründlich gewaschen, da Sand oder kleine Partikel vorhanden waren. Die Suppe am Tag unseres Besuchs war die chinesische sauere Suppe, extrem sauer und nicht schön. Was die Desserts und Früchte angeht, war es ganz in Ordnung und in Ordnung, da sie Gebäck und Kuchen sowohl mit frischem als auch mit Dosenobst wie Wasser anbieten? Melone, Orangen, Trauben, Pfirsiche usw. Als wir beim Betreten zu unserem Tisch geführt wurden, stellte ein Kellner auf jeden Tisch 2 Krüge (einer war das kalte Wasser und der andere heißer chinesischer Tee) und so konnten wir uns mit dem bedienen Getränke. Wenn Sie andere bestellen möchten, müssen Sie dafür bezahlen. Service weise. Schlecht. Erstens war das Auffüllen der Lebensmittel langsam und wir mussten oft lange auf sie warten. Zweitens wurden unsere gebrauchten Teller und Besteck überhaupt nicht abgeräumt, ganz anders als in anderen Buffetrestaurants, die wir weltweit besucht haben. Irgendwann sahen wir sogar, wie Gäste ihre eigenen gebrauchten Teller zur Sammelstelle abräumten. Interessant. Tatsächlich haben wir im gesamten Restaurant keinen Kellner gesehen (außer dem, der anfangs die 2 Krüge mit Getränken auf unseren Tisch stellte). Da dieses Essen in unserem Pauschalpreis inbegriffen war, wussten wir nicht, wie viel es kostet. Aber ein kurzer Blick auf die Speisekarte deutete darauf hin, dass das normale Mittagsbuffet (ohne Live-Kochen und Meeresfrüchte) etwa 10-12 Euro kostete (aber natürlich würde die Reiseagentur aufgrund der großen Anzahl von Gästen einen viel niedrigeren Preis erhalten). Und zu diesem Preis fanden wir es recht vernünftig, hier zu speisen, wenn man bedenkt, dass die Auswahl recht gut war, obwohl nicht alle Qualitätsprodukte sind. Und dieses Restaurant war definitiv nicht eines der besseren Buffetrestaurants, die wir auf unserem Spaziergang um die Welt besucht haben. aber es war auch nicht das Schlimmste! Wenn Sie nur einige chinesische / asiatische Küchen probieren oder erleben möchten und dennoch ein begrenztes Budget haben (ohne zu viel auszugeben) und die Qualität oder den schlechten Service nicht wirklich stören, kann dieses Hotel sein? bedienen Sie Ihren Bedarf.Das Restaurant befindet sich neben dem Bahnhof und ist von mehreren Geschäfts-, Einzelhandels- und Wohngebäuden umgeben und bietet Ihnen eine bequeme Anreise oder einen Spaziergang in den nahe gelegenen Gärten nach dem Essen."

China Restaurant

China Restaurant

Kirchheimer Straße 126, 70619, Stuttgart, Germany

Saft • Fisch • Eiscreme • Chinesisch


"Erst durch einen Hongkong-Trip vor zwölf Jahren begann ich damit, mich wirklich intensiv mit der Vielfalt der chinesischen Kochrichtungen zu beschäftigen. Aber schon vorher war die scharfe Küche der Provinz Sichuan meine Lieblingsrichtung. Dass es für mich ähnlich spannende Genüsse wie die Sichuan-Köstlichkeiten auch in der Nachbarstadt Chongqing gibt, erfuhr ich erst im Juli 2016 durch Zufall, als ich in einem Stuttgarter Gastroführer aufs CQ Flavour stieß. Schon meine erste Stippvisite überzeugte mich – der 16-Minuten-Trip mit der U7 vom Hauptbahnhof gen Osten (Haltestelle Schemppstraße lohnte sich. Ich probierte Salat aus Hühnerkeulen (mit Knochen in scharfer Sauce und Rindfleisch in scharfem Öl (CQF-Art . Letzteres war die Variante eines Fischgerichtes, das ich aus meinen chinesischen Lieblingsrestaurants in Hamburg (Golden und Berlin (Peking Ente kannte. Das scharfe Öl ist überhaupt nicht fettig, sondern sehr leicht. Eine dominante Geschmacksnote steuert der Sichuan-Pfeffer bei (u. a. auch als Szechuan-, Berg- und Blumenpfeffer bekannt . Er ist nicht wirklich scharf, wirkt aber subtil prickelnd und hinterlässt ein leichtes Gefühl der Taubheit auf Lippen und Zunge. Im Juli fand ich einen Artikel der Stuttgarter Zeitung übers CQ Flavour, der die schöne Überschrift Der Weg führt über Schweineblut trug. Ich zitiere Autorin Eveline Blohmer: Wer es sich zutraut, nicht nur Moskitos, sondern auch Alligatoren mit der bloßen Hand zu erlegen, schafft sicher auch die C 331 (knusprig gebackener Schweinedickdarm mit Erdnüssen, Chili und Sichuan-Pfeffer oder die C 324 (Schweineblut-Topf – extrem scharf . Mit beiden Gerichten begibt sich der Gast immerhin mit den Geschmacksknospen direkt nach Chong Qing, der südwestchinesischen Heimatstadt Pei Wus und Initialengeberin für den Restaurantnamen. [hidden link] Da ich später im vergangenen Jahr bei einer beruflich bedingten Stippvisite im Elsass eher mediokre Kost serviert bekam, kehrte ich vorm Rückflug ab Stuttgart ein zweites Mal im CQ Flavour ein – und wagte mich an den Schweineblut-Topf. Einige der Ingredienzien (wie Schweinedarm und -magen gehören nicht zu meinen spontanen Favoriten, aber ich wollte mal etwas Neues ausprobieren. Immerhin war zusätzlich auch Pangasius-Filet dabei. Das Gericht war in der Karte als extrem scharf ausgezeichnet. Bei meinem ersten Besuch im Juli war die Chefin skeptisch, ob ich mehr als die in der Speisekarte nur als scharf gekennzeichneten Gerichte vertragen können würde (da scharf bei ihr nicht deutsch scharf , sondern Chongqing-/Sichuan-scharf bedeutet . Die ersten schweißtreibenden Bissen waren eine echte Herausforderung, dann aber wurde das vielschichtig pikante Gericht zum Genuss. (Ich bin immer noch kein Fan von Innereien, aber hier passten die Zutaten. Als Vorspeise wählte ich Rotöl-Yuba (nur scharf . Das war mir vorher ebenfalls unbekannt, ist aber laut Wikipedia und Stuttgarter Zeitung getrocknete Sojamilchhaut mit Gewürzen in Öl . Sie wird kalt serviert. (Wer das nicht mag, sollte bei ihm unbekannten Speisen sicherheitshalber nachfragen. In der chinesischen Küche gibt es diverse Standards mit Zimmertemperatur. Wie bei allen guten chinesischen Restaurants empfiehlt es sich auch im CQ Flavour, eine größere Gruppe zusammenzutrommeln, um möglichst viele unterschiedliche Geschmackserlebnisse ausprobieren zu können. Manche Speisen auf der Karte sind als individuelle Tellergerichte für Einzelesser nicht abendfüllend, fügen sich aber kongenial in ein sinnvoll ausgewähltes Menü ein. Die CQ-Chefin berät gern."