Mit Apfelmus
Gutsausschank & Gästehaus Kahl

Gutsausschank & Gästehaus Kahl

Hauptstr. 4, 65239 Hochheim am Main, Hesse, Germany, Hochheim am Main/Massenheim

Tee • Wein • Deutsch • Schnitzel


"Wir (Ehepaar mit Kind 1 Jahr) haben hier 2 Nächte aufgrund einer Hochzeit verbracht. Anreise war kurz und schmerzlos, Zimmer ausreichend groß, allerdings hätte es sauberer sein können. Bei den sommerlichen Temperaturen hätte man vielleicht auch an einen Ventilator investieren können, da sich die Zimmer im Dachgeschoss befinden. Nun ja, da es eine Pension ist und kein 5 Sterne Hotel wollen wir hier nicht weiter mäckeln. Das Frühstück ist überschaubar aber vollkommen in Ordnung. So und nun der Grund warum es trotzdem mangelhaft war... wir haben selten derart unfreundliche Dienstleister kennengelernt! Die Bedienungen, die Inhaber; eine Katastrophe. Wir waren am Ankunftstag mit einem Teil der Hochzeitsgesellschaft, der auch dort genächtigt hat, im Biergarten, der ist wirklich schön, aber man durfte keinen Stuhl vom Nachbartisch (der unbesetzt war) an unseren Tisch ziehen... Anweisung der Chefin?!? Erwachsene Männer wurden angebafft, weil sie die Bank auf der sie saßen, etwas nach hinten geschoben haben, sodass es bequemer ist. Die Pensionsgäste sollten doch auch bitte die Parkplätze frei machen, für Besucher des Gutausschankes und 500 Meter entfernt parken. Das ist sowas von unlogisch für mich, ich als Übernachtungsgast, dazu mit Kind, habe doch einiges mehr an Gepäck dabei und möchte nicht 5x die 500 Meter zum Parkplatz laufen. Es gab auch mehr als genug Parkplätze, das mal nebenbei. Am Abreisetag gab es auch Frühstück, die Hochzeitsgesellschaft wurde in die letzte Ecke verfrachtet, der Wunsch eines Paares sich nach draußen zu setzen, wurde patzig abgetan, das würde nicht gehen, die beiden hätten auch hinten zu sitzen. Auf meine Frage, wo das Besteck sei, wurde auch ich unfreundlich belehrt, dieses sei abgezählt und läge auf dem Tisch. Dem war nicht so und wir mussten uns selbiges vom Nachbartisch "borgen".Es wird hier wohl nur wert auf Stammgäste gelegt. Pensionsgäste werden wie Menschen 2. Klasse behandelt und ständig mit seltsamen Regeln belehrt.Dies ging den ganzen Übernachtungsgästen der Hochzeitsgesellschaft so, und war nicht nur unsere Einschätzung. Dies ist sehr schade, da die Räumlichkeiten etc. Sehr schön sind. Aber derartige Unfreundlichkeit geht als Dienstleister nicht! Und salopp gesagt hat die Hochzeitsgesellschaft hier auch einiges an Geld gelassen.Fazit: Wir sind froh, dass das Paar verheiratet ist und wir hier nie wieder einkehren müssen."

Matzen

Matzen

Erich-Mendel-Platz 1, 44791, Bochum, Germany

Wein • Fisch • Kaffee • Jüdisch


"Eher zufällig sind wir auf das »Matzen« gestoßen, obwohl ich darüber schon einiges gehört und gelesen hatte; die Gastronomie gehört der jüdischen Gemeinde Bochum, Herne und Hattingen.Das »Matzen« befindet sich in einem Nebengebäude der Synagoge Bochum und ist an die Architektur des neuen jüdischen G'tteshauses angepasst. Das Ambiente des »Matzen« ist modern und entspannend schlicht gehalten. Auch die Toiletten sind sauber und gepflegt. Für die warmen Jahreszeiten hat das »Matzen« auch eine schöne große Terrasse.Das Personal des »Matzen« ist freundlich, aber nicht aufdringlich, was ich sehr schätze; wiederum andere haben das »Schweigen« des Kellners kritisiert, was ich für Schwachsinn halte.Aber kommen wir jetzt zum wichtigeren Punk: das Essen.Einige TripAdvisor-User haben geschrieben, dass die angebotenen Speisen »keine traditionell jüdischen Gerichte« seien, aber das ist definitiv falsch. Das Essen, was man dort bestellen kann, ist das traditionelle Sortiment an Gerichten des aschkenasischen Judentums (also Deutschland & Teile Osteuropas). Obwohl das »Matzen« als Café / Bistro geführt wird, überzeugt die Gastronomie besonders im Bezug auf das Essen. Vorspeisen, Hauptgerichte & auch Nachtisch lassen sich auf der Speisekarte finden. Auch die Preise sind, dafür das es sich um koschere Lebensmittel handelt, völlig akzeptabel. Bei einer Bewertung wurden die »überzogenen« Preise für Gerichte, wie auch für die Weine bemängelt, aber ich glaube, dass der User leider keine Ahnung von koscheren Lebensmittel hat. Koscheres Fleisch unterliegt besonderen Anforderungen (wie z.B. der korrekten Schächtung usw.) und auch der israelische Wein muss nicht erst »nur« importiert werden, sondern in einem besonderen Prozess koscher produziert sein. Wenn man die Grundvoraussetzung dafür kennt, dann weiß man auch, warum es ein wenig teurer ist, als in z.B. nicht-jüdischen Gastronomien; verglichen mit »Der Kurve« in Düsseldorf, ist das »Matzen« sogar angenehm günstig!Beim letzten Besuch im »Matzen« hatte ich den »gefillte Fisch« (eine Art Fischpastete) eine DER traditionellen Fischgerichte des aschkenasischen Judentums, welcher in der kalten Jahreszeit auch warm serviert wird. Ein unglaubliches Gaumenerlebnis, wenn man denn Fischfan ist. Meine Freundin dagegen bestellte das »Hänchenschnitzel Kiewer Art« und sie war positiv überrascht, besonders da die selbstgemachte Pfeffersauce unglaublich lecker schmeckte. Alles in allem war der Besuch im jüdischen Café und Bistro »Matzen« ein voller Und vor allem leckerer Erfolg. Mazal tov!"