Gemischte Platte Gemischte Platte
Gregorelli`s

Gregorelli`s

Meisengasse 12, 60313, Frankfurt am Main, Germany

Mittelmeer • Europäisch • Vegetarier • Italienisch


"Ich war schon einmal hier und fand die Pasta Arribiata ziemlich gut, obwohl der Preis hoch war. Um unseren Hochzeitstag zu feiern, dachte ich, dies wäre ein schöner Ort zum Essen. Ich lag falsch. Wir setzten uns, der Kellner nur andere Tische, aber wir warteten noch eine Weile, bis er zu unserem Tisch kam. Ohne Begrüßung fragte er nur, ob wir Wasser wollten? Ich bat um ein Menü. Er sagte später, wollten wir Wasser? Wir fanden diesen Austausch etwas unhöflich, sagten aber ja, vorausgesetzt, er meinte ein Glas oder eine Karaffe Leitungswasser. Später fanden wir es, es war ein Wasser für! Er knallte auch einen Brotkorb zu, der sich als ungenießbar herausstellte, dass es so schwer war. Die Leute an den Tischen um uns herum hatten Olivenöl, in das sie ihr Brot tauchen konnten, aber obwohl wir Teller hatten, wurde uns nie Öl angeboten. Nicht, dass es dem steinharten Brot sehr geholfen hätte. Wir haben endlich die Menüs bekommen, aber sehr lange gewartet, bis unsere Bestellung angenommen wurde. Die Pasta war in Ordnung, aber nichts Besonderes. Besonders für den Preis von nur einem Teller Pasta. Es wurde kein zusätzlicher Käse angeboten und der Kellner kam nie, um zu fragen, ob wir etwas brauchten oder ob unsere Mahlzeiten in Ordnung waren, bis wir lange fertig waren. Dies war ein anderer Server als der ursprüngliche, aber als ich ihm das steinharte Brot zeigte, klopfte er es auf den Teller und stimmte zu, dass es schwer war. Keine Entschuldigung. Für viel weniger als das, was wir für Teller mit Nudeln und etwas Wasser bezahlt haben, hätte ich in unserem italienischen Restaurant in der Nachbarschaft in Frankfurt Griesheim viel besser essen können und viel besseren Service. Eher traurig, dass wir zu unserem Jubiläum hierher gekommen sind"

Cafe Madrid

Cafe Madrid

Klostergasse 3-5, 4109, Leipzig, Germany

Wein • Spanisch • Mittelmeer • Europäisch


"Die Fotos werden dem nicht gerecht ... Der Innenraum sieht viel besser aus als auf den Fotos. Abgesehen davon war meine Gesamterfahrung alles andere als ausgezeichnet. Vielleicht habe ich einfach die falschen Sachen bestellt ... aber die Gazpacho war ausgezeichnet. Nichts neueres, mit dem man es vergleichen könnte, und das hier war etwas cremiger als ich erwartet hatte, aber die Aromen waren mit genau der richtigen Menge an Gewürzen da. Gut erledigt. Ich ging auch mit der gemischten Platte Andalusiens. Zu vergessen, dass es wirklich genug war, war zumindest insgesamt alles viel zu salzig. Und ich habe das Ganze mit einem roten Rioja kombiniert. Ich glaube, die Crianza...? Jedenfalls der teurere von allen. Es war eigentlich sehr gut, aber zu warm serviert. Der Kellner bot an, es ein wenig zu kühlen, aber ohne zu wissen, was das bedeuten könnte, blieb ich dabei, zumal die Lufttemperatur kühler war als der Wein. Nun... der eigentliche Punkt der Irritation war, als ich ankam. Ja, die Plätze im Freien waren voll, aber ich fragte, ob es möglich wäre, trotzdem draußen zu sitzen. Die Person, die die Neuankömmlinge behandelte, antwortete einfach nein. Nicht ein, „es dauert ungefähr eine Minute Wartezeit oder etwas, das ein bisschen hilfreicher ist. Nur ein knappes, flaches „Nein“. Ziemlich nervig. Im Allgemeinen war mein Fazit, dass es, wie bei den meisten Orten im Herzen eines Touristenviertels, hoch im Aussehen war, aber es fehlte an Substanz. Sicherlich gibt es bessere Möglichkeiten."

Tapas Barcelona

Tapas Barcelona

Weisse Gasse 6, 01067 Dresden, Saxony, Germany

Fleisch • Spanisch • Mittelmeer • Europäisch


"Unser traumhaft schöner Sommerurlaub in der Normandie an den D Day Landungsstränden ist vorbei, und wir waren wieder auf dem harten Boden des täglichen Lebens gelandet. Da unsere Freunde während unserer Abwesenheit Haus, Hof und Tiere pflegen und hegen, bedanken wir uns hinterher immer mit einem gemütlichen und etwas speziellen Abendessen. Wir wollten das sonnige Flair Spaniens besuchen, auch da unsere Freundin für ihr Leben gern Paella isst, und diese bei uns nirgends angeboten wird. Wir selbst waren (und das bei über 200 Bewertungen hier auf diesem Portal noch niemals in einem spanischen Restaurant, da es meine Frau nicht so recht dahingezogen hat. Heute musste sie aber durch, und wir wählten das „Tapas Barcelona“ auf der Dresdner Gastromeile „Weiße Gasse“ unweit des Dresdner Rathauses. Insgesamt stehen mit dem „Bodega Madrid, dem „Las Tapas“ und dem „Tapas Barcelona“ drei spanische Restaurants im Dresdner Zentrum zur Verfügung. Keines dieser Restaurants ist bisher bei Gastroguide bewertet, also musste ich mir von den anderen gängigen Portalen die Meinungen ansehen. Letztendlich fiel unsere Wahl ob der guten bis sehr guten Bewertungen auf das „Tapas Barcelona“. Tapas Barcelona Im Vorfeld hatte ich dann also problemlos online für 6 Personen einen Tisch reserviert. Am besagten Abend war es nun wieder schwierig im Stadtzentrum sein Auto adäquat abzustellen. Wir hatten Glück, und nachdem wir den einarmigen Banditen der Stadt Dresden mit reichlich Kleingeld gefüttert hatten, begaben wir uns auf den Weg zum „Tapas Barcelona“. Bereits am Eingang wurden wir von einer jungen Dame freundlich begrüßt, und unsere Reservierung gecheckt. Wir hatten die Wahl zwischen Biergarten oder Innenbereich, worauf sich unsere Damen, welche deutlich in der Überzahl waren, für den Innenbereich entschieden. Außenbereich Wir wurden zu einer großen Sitznische unmittelbar am Tresen geführt und platziert. Während man im Außenbereich unter riesigen Sonnenschirmen auf Stühlen mit geflochtenem Boden und Lehne sitzt, hat man es hier im Innenbereich deutlich bequemer. In den Sitznischen, wovon es mehrere für 4 oder 6 Personen gibt, sitzt man ausnahmslos auf einer weich gepolsterten und bequemen Sitzbank, während die Zweier und Vierertische dann überwiegend mit rustikalen Holzstühlen mit Lederpolstern ausgestattet sind. Gastraum Gastraum Die großen Holztische bieten reichlich Platz für viele Speisen. Das Lokal selbst ist im rustikalen Stil gehalten, und vermittelt mit der großen Holzbalkendecke und den ganzen Holzvertäfelungen ein angenehmes Flair. Zusätzlich sind an den Säulen im Restaurant allerhand Schiefertafeln mit den Tagesempfehlungen angebracht. Gastraum mit Sitznischen Die Dame reichte uns die Speisekarten, und fragte ob wir denn schon einen Getränkewunsch hätten. Wir erbaten uns etwas Zeit, um wenigstens erst einmal die Getränke zu studieren. Auszug aus der Speisekarte Nach wenigen Minuten stand unsere Getränkewahl fest. So wünschten wir: ·         1x 0,5ér Radeberger Pilsner für 4,90 € ·         1x 0,5ér Radler für 4,90 € ·         1x 0,4ér Pepsi Cola für 4,50 € ·         1x 0,5ér hausgemachte Erdbeer Limonade mit Zitrone Basilikum Sodawasser für 4,90 € ·         1x 0,5ér hausgemachte Heidelbeer Limonade mit Limette Minze Sodawasser für 4,90 € ·         1x 0,75ér Flasche Rosewein „De Casta Rosado” von Miguel Torres für 25,00 € Für die Speisenauswahl erbaten wir uns noch etwas Zeit, da bis auf unsere Freundin mit ihrer Tochter, der Rest am Tisch sich noch nicht so recht einig war ob des Speisewunsches. Wir hatten knappe 10 Minuten Zeit bis unsere Getränke am Tisch waren. In dieser Zeit wurden die Speisen ausgehandelt. Speisekarte Wir wollten verschiedene Tapas als Vorspeise auf dem Tisch für alle. Damit man am Ende ob der vielen Tapas, insgesamt über 70 stehen in der Karte, seinen Wunsch nicht vergisst, gibt es entsprechende Zettel um sich die Tapas Speisekartennummer zu notieren. Merkzettel für Tapas Wir wünschten also folgende Tapas als Vorspeise: ·         1x Champiñones al ajillo Champignons in Sherry Knoblauch – Öl für 5,50 € ·         1x Croquetas de Jamón y Queso hausgemachte Kroketten mit Serrano Schinken und Manchego dazu Salsa rosa für 6,90 € ·         1x Chorizo a la plancha Paprikawurst vom Grill für 6,20 € ·         1x Albóndigas de Carne en Salsa de Tomate Hackfleischbällchen in Tomatensauce für 6,20 € ·         1x Queso de Cabra con Bacon Ziegenweichkäse im Speckmantel mit Thymian – Marmelade für 7,20 EUR ·         1x Pimientos de Padrón *galizische Spezialität* kleine grüne Bratpaprika frittiert, mit Meersalz für 5,90 EUR ·         1x Espinacas gratinadas con Queso mediterraner Blattspinat in Sahne mit Käse überbacken für 5,90 EUR Als Hauptspeisen sollten es sein: ·         2x Paella 'BARCELONA’ Reis, verschiedene Fischfilets, Meeresfrüchte Safran pro Person 22,90 EUR ·         1x Ensalada de Salmón Lachsfilet auf der Haut gebraten mit Blattsalaten, Kirschtomaten, Gurke, Mais, Kerne French Dressing für 16,50 EUR ·         1x Tabla de Queso gemischte spanische Käseplatte für 16,50 EUR ·         2x Variada de Carnes Rind, Lamm, Schwein, Pute Chorizo auf Lavastein gegrillt mit Kräuterbutter, dazu Grillkartoffeln mit Salsa rosa Alioli, dazu ein kleiner gemischter Salat für je 24,90 EUR Puh, da hatten wir uns ja ordentlich was vorgenommen, aber der Abend war ja noch lang. Erst mal konnten wir unsere Getränke genießen. Die selbst hergestellten Limonaden wurden hinter der benachbarten Theke gemixt, das merkte man schon daran, dass bei 6 Gläsern der hausgemachten Limonade immer der Geschmack ein klein wenig anders war, da jeder Mitarbeiter unterschiedlich viel Sirup für die Zubereitung nimmt. So war sie mal süßer und mal weniger süß. Hausgemachte Limonade Rosewein „De Casta Rosado” von Miguel Torres Auch der Rosewein von Miguel Torres war nicht schlecht, hatte dieser ein fein fruchtiges Aroma von Erdbeer und Kirsche. Zum Radeberger Pilsner, fast vor unserer Haustür gebraut, muss ich ja nichts sagen. Im Laufe des Abends bin ich dann auf das „Allgäuer Büble Hell“ umgestiegen, welches ungemein süffiger als das Radeberger war. Radeberger Pilsner Allgäuer Büble hell Nach 20 Minuten war es dann so weit. Unsere Tapas, welche als Vorspeisen für jedermann auf unserem Tisch verteilt wurden, waren da. Auf den ersten Blick war ich erst mal geschockt: das sind also diese sogenannten Tapas. Verschiedene Schälchen mit den entsprechenden Speisen drin. Aha. Nun wurde also versucht das alles irgendwie brüderlich und schwesterlich zu teilen, was jedoch nicht wirklich gelang. Und so kostete letztendlich jeder von jedem. Champiñones al ajillo, Croquetas de Jamón y Queso, Chorizo a la plancha, Albóndigas de Carne en Salsa de Tomate, Queso de Cabra con Bacon, Pimientos de Padrón, Espinacas gratinadas con Queso Die Champiñones al ajillo, also die Champignons in Sherry Knoblauch – Öl waren eine typische mediterrane Vorspeise. Das Knoblauchöl sehr präsent, die Pilze ordentlich Bissfest, der Sherry gab einen leichten Touch. Nicht so unbedingt meins. Champiñones al ajillo Champignons in Sherry Knoblauch – Öl, Espinacas gratinadas con Queso mediterraner Blattspinat in Sahne mit Käse überbacken, Pimientos de Padrón *galizische Spezialität* kleine grüne Bratpaprika frittiert Die Croquetas de Jamón y Queso waren leider nur 2 dieser hausgemachte Kroketten, welche mit Serrano Schinken und kräftigem Manchego, einem spanischen Schafskäse, gefüllt waren. Dazu ein Salsa rosa, welches eher an eine leicht scharfe Cocktailsoße erinnerte. Croquetas de Jamón y Queso hausgemachte Kroketten mit Serrano Schinken und Manchego dazu Salsa rosa, Albóndigas de Carne en Salsa de Tomate Hackfleischbällchen in Tomatensauce Meins war dann schon eher die Chorizo a la plancha, die auch bei uns als Chorizo bekannte scharfe Paprikawurst vom Grill. Diese war unter der Hitze des Grills aufgeplatzt, das Fett der Wurst tropfte heraus. Die Chorizo wie gewohnt ordentlich scharf, für meine Mädels dann doch etwas zu scharf. Da war ich nicht so böse. Unsre große Tochter wünschte die Albóndigas de Carne en Salsa de Tomate, was wieder nur zwei Hackfleischbällchen in Tomatensauce waren. Vom Aussehen her wurde ich hier ein bisschen an die indische Küche erinnert, allerdings waren die Hackfleischbällchen als auch die dickliche Tomatensoße hier eher mild. Die Queso de Cabra con Bacon wünschte unsere Freundin. Sie bekam zwei eckige Würfel Ziegenweichkäse welche mit einem kross gebratenen Speckmantel umhüllt waren. Dazu eine Thymian – Marmelade. Sie schien zufrieden. Meine Frau wählte die Espinacas gratinadas con Queso. Dies war eine Art Auflauf mit reichlich mediterran gewürztem Blattspinat, welcher mit Sahne und noch mehr herzhaftem Käse überbacken wurde. Queso de Cabra con Bacon Ziegenweichkäse im Speckmantel mit Thymian – Marmelade, Chorizo a la plancha Paprikawurst vom Grill Ich liebe gebratene Paprika, also mussten es für mich auf alle Fälle die Pimientos de Padrón sein. Laut Speisekarte soll dies wohl eine galizische Spezialität sein. Eine ganze Schüssel mit kleinen, grünen Bratpaprika voll, welche frittiert wurden, mit etwas Knoblauchöl(? versehen und groben Meersalz gewürzt wurden. Ach war das lecker. Leider wollten viel zu viele vom Tisch meinen Bratpaprika auch kosten. Zu allen Tapas gab es ein Körbchen mit frisch gebackenem Baguette. frisches Baguette als Beilage zu den Tapas Ob der Menge der Tapas war ich etwas enttäuscht. Will man nur Tapas essen muss man als einzelne Person doch ganz paar solche Schüsselchen bestellen um satt zu werden. Das geht dann ungewollt auch schnell ins Geld. Aber wir hatten ja noch unsere Hauptgerichte. Knappe 20 Minuten nach den Vorspeisen brachte ein ganzes Team aus Küche und Service die Gerichte an unseren Tisch. Die Augen unserer Freundin und ihrer Tochter begannen zu strahlen beim Anblick dieser Portion der Paella 'BARCELONA '. Paella 'BARCELONA’ Reis, verschiedene Fischfilets, Meeresfrüchte Safran Mindestens zwei Personen müssen eine Paella bestellen, bevor überhaupt eine angerichtet wird. Hier war eine große Platte mit reichlich würzigem, bissfesten Reis und allerhand Meeresgetier vorhanden. So gab es neben Muscheln auch Garnelen und Tintenfisch sowie Tomate, Paprika und frische Zitrone. Die beiden schaufelten begeistert los und ließen keinen Zweifel daran das diese Paella gut schmeckt, denn es blieb kein Krümel übrig. Paella 'BARCELONA’ Unsre Große hatte sich für das Ensalada de Salmón entschieden. Zwei auf der Haut gegrillte Lachsfilet waren angerichtet mit frischen Blattsalaten, Kirschtomaten, Gurke, Mais und Kernen.  Dazu ein leichtes French Dressing und etwas Balsamico. Der Lachs war angenehm gewürzt, gut gebraten und noch richtig schön frisch und saftig. Auch bei dem angerichteten Salat und den Tomaten schmeckte und spürte man die Frische. Einzig der Mais kam hier aus der Dose. Ensalada de Salmón Meine Frau wünschte sich heute die Tabla de Queso, eine gemischte spanische Käseplatte. Diese war mehr als reichlich bemessen, davon hätte ich mir locker noch die Frühstücks Bemmen für den Nächsten tag auf Arbeit schmieren können. Vier verschiedene Käsesorten, von sehr herzhaft und kräftig bis zu angenehm leicht und mild waren vertreten. Dazu grüne und schwarze Oliven und Kapern. Was nicht recht dazu passte waren die Mixed Pickles, saure Zwiebeln, Oliven und Paprika. Zu dieser Käseplatte wurde ebenfalls frisches, dunkles Baguette gereicht. Tabla de Queso frisches Baguette zur Käseplatte Unser Freund, Chefkoch auf einem Kreuzfahrtschiff und gerade auf Heimaturlaub, orderte wie ich die große Variada de Carnes. Auf die Frage wie wir die Steaks haben wollen, wünschten wir „Medium rare“. Wir waren erstaunt über die Größe unseres Tellers. 4 Steaks und eine Chorizo bedeckten die eine Hälfte, auf der anderen waren die Grillkartoffeln samt dem Salat aufgeschichtet. Na dann mal ran an die Arbeit. Alle Steaks waren gut sichtbar kurz angegrillt und mit etwas Pfeffer aus der Mühle bestreut. Während das Schweine und das Putensteak das Medium rare verpasst haben, waren das Rindersteak als auch das Lammsteak auf den Punkt genau gebraten.  Variada de Carnes Für mich war das ok, denn ein Schweine oder Putensteak kann schon halbwegs medium sein. Dafür brachten die beiden anderen Steaks volle Punktzahl. Auch die Grillkartoffeln waren nicht schlecht. Knusprig gebraten bzw gegrillt und außen mit einer Würzmischung bestreut. Die Chorizo wie bereits bei den Tapasvorspeisen auch hier wieder aufgeplatzt. Das war ganz gut so, denn damit ließ sich die Wurst sehr gut schneiden, ehe man in so ein heißes Ding hineinsticht und die Blusen und Hemden der Nachbarn auch noch was davon haben. Der Salat ebenfalls wieder frisch und lecker. Hier fehlte es an nichts, und auch Chefkoch hatte nichts weiter auszusetzen, wenngleich er auf dem Schiff ganz andere Speisen zubereitet. Rind, Lamm, Schwein, Pute Chorizo auf Lavastein gegrillt mit Kräuterbutter, dazu Grillkartoffeln mit Salsa rosa Alioli, dazu ein kleiner gemischter Salat Der Hauptgang war geschafft, aber da fehlt doch noch was? Na klar, wer meine Mädels kennt, weiß das jetzt noch der entsprechende Nachtisch kommt. Also noch mal die Karte raus, und zugeschlagen. Also sollten es jetzt noch einmal sein: ·         2x Pan de España ein warmer Schokoladenkuchen mit Vanilleeis Fruchtsauce für je 6,20 € Für die „Großen“ gab es als Verdauer: ·         4x 2cl Ruavieja ein Likör aus Galizien zu je 2,90 € ·         1x 2cl Anis dulce ein süßer Anislikör aus der katalanischen Stadt Badalona für 3,10 € Wenige Minuten nach Bestellung waren unsere „Kurzen“ als auch die Schokoküchlein am Platz. Jedem am Tisch schmeckte sein gereichter Nachtisch, auch wenn die Mädels schon bessere Schokoküchlein gegessen haben. Pan de España So neigte sich der Abend seinem Ende zu, und wir verließen kugelrund und pappe satt das Lokal. Unsere Freundin war froh endlich wieder einmal Paella gegessen zu haben, und wir haben uns auch mal zum Spanier getraut. Unser Fazit: wir ließen zu sechst 273,10 € im „Tapas Barcelona“ auf der Weißen Gasse in Dresden. Ein freundliches und flottes Team ist hier um das Wohl der Gäste bemüht, das Essen war lecker und, zumindest die Hauptspeisen, sehr reichhaltig. Ob das nun alles so spanisch war kommt uns spanisch vor. Ein leckerer Abend ist zu Ende"

Sokrates

Sokrates

Welfenstraße 18, 76137, Karlsruhe, Germany

Mittelmeer • Griechisch • Europäisch • Vegetarier


"Ich kam erschöpft von einer Reise aus den USA nach Karlsruhe und die freundlichen Leute im Hotel Elite empfahlen das griechische Restaurant um die Ecke für etwas Gutes und Nahes. Obwohl ich normalerweise kein großer Fan von griechischem Essen bin, habe ich beschlossen, ... Shorts, ein Poloshirt und Sandalen anzuziehen und essen zu gehen, bevor ich ins Bett falle. Als ich im Restaurant ankam, bemerkte ich, dass die anderen Gäste etwas besser gekleidet waren als ich und das Personal sah mich ein wenig skeptisch an, also fragte ich, ob meine Kleidung in Ordnung sei oder ob ich mich umziehen müsse. Der Chef, ein freundlicher Typ namens Vaggelis, hofft, dass ich das richtig verstanden habe, sagte: Klar, komm rein. Wir haben keine Kleiderordnung, wir haben eine Einstellungsordnung. Mein Kellner Argi half mir bei der Auswahl des Souvlaki, das heute neben Speck eines meiner Lieblingsschweinegerichte ist! Dieses Gericht besteht aus zarten Stücken marinierten gegrillten Schweinefleischs auf einem mit Olivenöl gewürzten Spieß und den leichtesten Gewürzen, die auf einem Reisbett serviert werden, das so köstlich gewürzt ist, dass es in Ihrem Mund schmilzt. Die Dip-Sauce für das Schweinefleisch Tzatziki? ist eine leichte Sauce auf Joghurtbasis mit Gurken- und Dillgeschmack. Es ist AUSSERHALB DIESER WELT. Nach dem Essen brachten sie eine kostenlose Aufnahme von Uzo und alles in allem fühlte sich dieser einsame, müde Reisende willkommen und zu Hause. Ich habe dort zwei weitere meiner vier Nächte gegessen ... jedes Mal so lohnend wie die erste. Tolles Essen; Guter Service; tolle Leute. Nobler Ort"

La Taperia Ole Ole

La Taperia Ole Ole

Roemerstrasse 76, 69115 Heidelberg, Baden-Wurttemberg, Germany

Käse • Saft • Fisch • Kaffee


"Beim Betreten von La Taperia Olé Olé fühlte es sich an, als würde man ein Restaurant in Spanien betreten. Die Speisekarte ist umfangreich und bietet zahlreiche spanische Klassiker. Das Restaurant bietet auch verschiedene Aktionen an (z. B. Paella mittwochs, Tapas sonntags, Longdrinks 5/5). Unsere vierköpfige Gruppe entschied sich schließlich für 8 verschiedene Tapas als Vorspeise und die gemischte Paella und „Arroz negro“ als Hauptgericht. Service ist freundlich, aber es schien, dass das Personal relativ unerfahren war. Vielleicht ist es nicht üblich, eine Flasche Rotwein vor dem Servieren an einem heißen Sommertag (15-18 Grad sind ideal) zu kühlen, aber wir erwarten saubere Gläser mit unseren Flaschenbieren. Wir mussten nicht allzu lange auf unsere warten Lebensmittel. Als erstes unser Lackmus-Testgericht „Tortilla de patatas“ – Test bestanden! Auch die kräftigen Aromen von „Chorizo ​​en salsa de Sidra y miel“ gefielen uns. Olé Olés Interpretation von „Pimientos de Padrón“ beinhaltet eine Prise Kreuzkümmel für etwas Geschmackstiefe. Die gemischte Käse- und Aufschnittplatte entsprach nicht den Erwartungen - beide Käsesorten waren jung und ich hatte den Eindruck, dass die Wurstwaren mehr „Luftzeit“ brauchten. Der „Conejo en ajillo“ war es im Grunde gebratene Kaninchenstücke, serviert mit einer Mandelsoße als Beilage - hier gibt es keine ausgeprägten Aromen.Die folgenden Tapas waren ein bisschen enttäuschend: Der „Pulpo a la gallega“ (Tintenfisch nach galizischer Art) war zu salzig, der gebratene „Boquerones“ war matschig (das Spritzen von Zitronensaft überließ man am besten den Gästen), die Garnelen im „Gambas al ajillo“ waren langweilig mit Geschmack. Eine Portion für 2 Personen reicht locker für 4 als Kostprobe. Nach dem Abendessen verweilten wir bei Kaffee und einigen süßen und schweren Desserts – „Muerte por Chocolate“ und „Leche Frita“. Insgesamt ein netter Abend in netter Gesellschaft in herzlicher Atmosphäre, der mit einem netten Hauch spanischer Gastfreundschaft endete – einem kostenlosen Schuss „orujo“. Wir können am Mittwoch zur Paella zurückkehren, aber nicht für die Tapas."

Dionyssos Im Hirsch

Dionyssos Im Hirsch

Maierstraße 3, 70567, Stuttgart, Germany

Mittelmeer • Europäisch • Griechisch • Vegetarier


"Das Dionysos in den „alten“ Hirsch Weinstuben ist seit Jahren gut besucht und am Sonntagabend haben wir Glück um 19 Uhr ohne Reservierung noch einen Tisch im nahezu vollbesetzten Restaurant zu bekommen. Leider nicht im neuen Wintergarten Anbau mit moderner Möblierung, sondern im der alten Weinstube mit dunkler Eiche, altehrwürdigen Messing Decken Kandelabern und Mobiliar, das mich an die vor Dionysos Zeit erinnert, als hier noch eine hochpreisige Weinstube war und nun entsprechend von der Zeit und den Gästen gezeichnet ist. Dionysos im Hirsch   Der dem ersten Eindruck und der Sprache nach durchweg griechische Service ist adrett schwarz weiß gekleidet, sehr aufmerksam, gut organisiert und zeigt keinerlei Schwächen. Das Zusammenspiel läuft wie geschmiert trotz der geschätzten 80 Gäste.   Die Speisekarte ist zwar reichhaltig und bietet alle griechischen Klassiker, jedoch nicht überladen. Die Weinkarte beschränkt sich allerdings aufs Wesentliche neben Württemberger auf einige handverlesene Griechen. Die Küche steht dem Service zumindest in Punkto Timing mit zügigem ersten Gang und angenehmen Abstand zwischen den Gängen in nichts nach.             „Oktopus Salat mit bestem Kreta Olivenöl“ Oktopus Salat mit bestem Kreta Olivenöl mit leicht angeschwitzten Zucchini , Fenchel und Karottenstücken sehr knackig. Das feinaromatische Olivenöl mit Kerbel und Dill gewürzt und unverkennbar, bereits beim Auftragen erschnuppert, mit reichlich Knoblauch aromatisiert. Der Oktopus auch noch angenehm bissfest und das Ganze ausgewogen mariniert. Auf quadratischem Glasteller mit Blattsalat ansprechend angerichtet. Dazu einen Techni Alipias Weißwein 2014 (Sauvignon Blanc und Assyrtiko) gut temperiert, fruchtig frisch, leichte Grapefrucht und Ananas Note.   Kleiner Vorspeisensalat zum Hauptgericht Vorspeisensalat vorrangig Blattsalat an leichter Vinaigrette mit Tomatenmark ganz okay.   „Moussaka Kartoffeln Auberginen Hackfleisch Käse Auflauf“ Moussaka ist per se kein Hingucker jedoch hätte ich hier eine ansprechendere Aufmachung erwartet. Beim Kosten begeistert zwar zunächst die gelungene Würzung mit Kreuzkümmel, doch die Konsistenz hat durchs Aufwärmen zu stark gelitten. Die Kartoffel zerfallen widerstandslos und die Auberginen sind etwas schwammig. Je weiter man in den Schichten nach oben kommt, umso besser wird’s mit Hackfleisch, Béchamelsauce und wohltuend dezentem Käseanteil, lediglich die Tomatensauce obendrauf schmeckt aufgesetzt. Klar, ganz frische Zubereitung kann man à la carte nicht erwarten, doch etwas mehr Biss hätte es schon sein dürfen. Es macht sich etwas Enttäuschung breit, die allerdings durch den roten Techni Alipias 2012 (Cabernet Sauvignon, Merlot und Agiorgitiko), mit kräftigem, vollmundigem Bouquet von Kirschen, Pflaumen und zurückhaltenden Tanninen, gemildert wird.   „Frische Feigen mit Vanilleeis in Mavrodaphne“ Frische Feigen mit Vanilleeis in Mavrodaphne das Vanilleeis beginnt im warmen Mavrodaphne, roter leicht gespriteter griechischer Süßwein (musste ich auch erst googeln),  zu schmelzen und mildert gelungen das intensive Weinaroma in Verbindung mit den warmen Feigenhälften. Wiederum gelungene Steigerung im letzten Gang vor dem kräftigen, stark gesüßten, griechischen Mocca. Dionysos in den „alten“ Hirsch Weinstuben  Resümierend leicht überdurchschnittlicher „Grieche“ mit Schwächen, die auch der zügigen Zubereitung in der Küche bei vielen Gästen geschuldet sind. Und das Ganze für Stuttgart zu passablen Preisen.   Oktopussalat 8,50 Mousaka 12,50 Frische Feigen 5,40 EUR Techni weiss 0,2 5,30 Techni rot 0,2 6,00 Griechischer Mokka 1,80 EUR"

Riva

Riva

Zollhof 11, 40221, Düsseldorf, Germany

Vegetarier • Mittelmeer • Europäisch • Italienisch


"Ich war erst etwas skeptisch, als meine Freunde mich in das neue riva mitnehmen wollten. Denn ich war einige Male im alten riva und dort fand ich es einfach schrecklich. Ich gehe sehr gerne essen und komme aus einer Gastronomenfamilie, somit bin ich seeeehr wählerisch, doch kommen wir zum Punkt. Mittlerweile war ich schon 5 mal dort und ich könnte immer wieder kommen. Das Essen ist einfach Spitze, so gut wie im riva ist man wirklich seeeeehr selten in Deutschland! Auch die Vielfalt und die täglich wechselnde mittags- und Tageskarte , der Wahnsinn!!!!! Mittags finde ich die Preise sehr günstig, für diese Qualität!!! Schaut mal auf Facebook, dort wird die Tageskarte online gestellt. Abends ist es etwas anders, es wird teurer. Aber für diese Qualität vollkommen in Ordnung!!!! Im Gegensatz zum alten riva, kein Vergleich! Dort waren die Preise einfach nur überteuert und das essen schlecht! Ab und an hatte ich dort mal ein gutes Gericht, das war aber eher Ausnahme!!! Kommen wir zum Service, so lieb, nett und gastfreundlich!!!! Da macht das weggehen richtig Spaß! Auch die Empfangsdame die am Wochenende die Gäste begrüßt und sich für das erste Wohlergehen des Kunden sorgt, lässt einen schon direkt den Alltag vergessen. Um ehrlich zu sein muss ich sogar schauen dass mein Mann mir nicht abhaut und bei ihr auf dem Klavier zu sitzen :D Spaß bei Seite!!!! Essen Super, Bedienung Super, Ambiente und Stimmung nicht zu toppen!!!!! Seit der neu Eröffnung mein lieblingsladen in Düsseldorf!!!! Aber was haben wir auch erwartet wenn Michele Salamone diesen Laden übernimmt! Grandios, macht weiter so!!!!"