Tapas Barcelona - Speisekarte

Weisse Gasse 6, 01067 Dresden, Saxony, Germany

🛍 Fleisch, Spanisch, Europäisch, Mediterrane

4.2 💬 11014 Bewertungen
Tapas Barcelona

Telefon: +493514852583

Adresse: Weisse Gasse 6, 01067 Dresden, Saxony, Germany

Stadt: Dresden

Menü Gerichte: 23

Bewertungen: 11014

Webseite: http://www.tapasbarcelona.de/

"Unser traumhaft schöner Sommerurlaub in der Normandie an den D Day Landungsstränden ist vorbei, und wir waren wieder auf dem harten Boden des täglichen Lebens gelandet. Da unsere Freunde während unserer Abwesenheit Haus, Hof und Tiere pflegen und hegen, bedanken wir uns hinterher immer mit einem gemütlichen und etwas speziellen Abendessen. Wir wollten das sonnige Flair Spaniens besuchen, auch da unsere Freundin für ihr Leben gern Paella isst, und diese bei uns nirgends angeboten wird. Wir selbst waren (und das bei über 200 Bewertungen hier auf diesem Portal noch niemals in einem spanischen Restaurant, da es meine Frau nicht so recht dahingezogen hat. Heute musste sie aber durch, und wir wählten das „Tapas Barcelona“ auf der Dresdner Gastromeile „Weiße Gasse“ unweit des Dresdner Rathauses. Insgesamt stehen mit dem „Bodega Madrid, dem „Las Tapas“ und dem „Tapas Barcelona“ drei spanische Restaurants im Dresdner Zentrum zur Verfügung. Keines dieser Restaurants ist bisher bei Gastroguide bewertet, also musste ich mir von den anderen gängigen Portalen die Meinungen ansehen. Letztendlich fiel unsere Wahl ob der guten bis sehr guten Bewertungen auf das „Tapas Barcelona“. Tapas Barcelona Im Vorfeld hatte ich dann also problemlos online für 6 Personen einen Tisch reserviert. Am besagten Abend war es nun wieder schwierig im Stadtzentrum sein Auto adäquat abzustellen. Wir hatten Glück, und nachdem wir den einarmigen Banditen der Stadt Dresden mit reichlich Kleingeld gefüttert hatten, begaben wir uns auf den Weg zum „Tapas Barcelona“. Bereits am Eingang wurden wir von einer jungen Dame freundlich begrüßt, und unsere Reservierung gecheckt. Wir hatten die Wahl zwischen Biergarten oder Innenbereich, worauf sich unsere Damen, welche deutlich in der Überzahl waren, für den Innenbereich entschieden. Außenbereich Wir wurden zu einer großen Sitznische unmittelbar am Tresen geführt und platziert. Während man im Außenbereich unter riesigen Sonnenschirmen auf Stühlen mit geflochtenem Boden und Lehne sitzt, hat man es hier im Innenbereich deutlich bequemer. In den Sitznischen, wovon es mehrere für 4 oder 6 Personen gibt, sitzt man ausnahmslos auf einer weich gepolsterten und bequemen Sitzbank, während die Zweier und Vierertische dann überwiegend mit rustikalen Holzstühlen mit Lederpolstern ausgestattet sind. Gastraum Gastraum Die großen Holztische bieten reichlich Platz für viele Speisen. Das Lokal selbst ist im rustikalen Stil gehalten, und vermittelt mit der großen Holzbalkendecke und den ganzen Holzvertäfelungen ein angenehmes Flair. Zusätzlich sind an den Säulen im Restaurant allerhand Schiefertafeln mit den Tagesempfehlungen angebracht. Gastraum mit Sitznischen Die Dame reichte uns die Speisekarten, und fragte ob wir denn schon einen Getränkewunsch hätten. Wir erbaten uns etwas Zeit, um wenigstens erst einmal die Getränke zu studieren. Auszug aus der Speisekarte Nach wenigen Minuten stand unsere Getränkewahl fest. So wünschten wir: ·         1x 0,5ér Radeberger Pilsner für 4,90 € ·         1x 0,5ér Radler für 4,90 € ·         1x 0,4ér Pepsi Cola für 4,50 € ·         1x 0,5ér hausgemachte Erdbeer Limonade mit Zitrone Basilikum Sodawasser für 4,90 € ·         1x 0,5ér hausgemachte Heidelbeer Limonade mit Limette Minze Sodawasser für 4,90 € ·         1x 0,75ér Flasche Rosewein „De Casta Rosado” von Miguel Torres für 25,00 € Für die Speisenauswahl erbaten wir uns noch etwas Zeit, da bis auf unsere Freundin mit ihrer Tochter, der Rest am Tisch sich noch nicht so recht einig war ob des Speisewunsches. Wir hatten knappe 10 Minuten Zeit bis unsere Getränke am Tisch waren. In dieser Zeit wurden die Speisen ausgehandelt. Speisekarte Wir wollten verschiedene Tapas als Vorspeise auf dem Tisch für alle. Damit man am Ende ob der vielen Tapas, insgesamt über 70 stehen in der Karte, seinen Wunsch nicht vergisst, gibt es entsprechende Zettel um sich die Tapas Speisekartennummer zu notieren. Merkzettel für Tapas Wir wünschten also folgende Tapas als Vorspeise: ·         1x Champiñones al ajillo Champignons in Sherry Knoblauch – Öl für 5,50 € ·         1x Croquetas de Jamón y Queso hausgemachte Kroketten mit Serrano Schinken und Manchego dazu Salsa rosa für 6,90 € ·         1x Chorizo a la plancha Paprikawurst vom Grill für 6,20 € ·         1x Albóndigas de Carne en Salsa de Tomate Hackfleischbällchen in Tomatensauce für 6,20 € ·         1x Queso de Cabra con Bacon Ziegenweichkäse im Speckmantel mit Thymian – Marmelade für 7,20 EUR ·         1x Pimientos de Padrón *galizische Spezialität* kleine grüne Bratpaprika frittiert, mit Meersalz für 5,90 EUR ·         1x Espinacas gratinadas con Queso mediterraner Blattspinat in Sahne mit Käse überbacken für 5,90 EUR Als Hauptspeisen sollten es sein: ·         2x Paella 'BARCELONA’ Reis, verschiedene Fischfilets, Meeresfrüchte Safran pro Person 22,90 EUR ·         1x Ensalada de Salmón Lachsfilet auf der Haut gebraten mit Blattsalaten, Kirschtomaten, Gurke, Mais, Kerne French Dressing für 16,50 EUR ·         1x Tabla de Queso gemischte spanische Käseplatte für 16,50 EUR ·         2x Variada de Carnes Rind, Lamm, Schwein, Pute Chorizo auf Lavastein gegrillt mit Kräuterbutter, dazu Grillkartoffeln mit Salsa rosa Alioli, dazu ein kleiner gemischter Salat für je 24,90 EUR Puh, da hatten wir uns ja ordentlich was vorgenommen, aber der Abend war ja noch lang. Erst mal konnten wir unsere Getränke genießen. Die selbst hergestellten Limonaden wurden hinter der benachbarten Theke gemixt, das merkte man schon daran, dass bei 6 Gläsern der hausgemachten Limonade immer der Geschmack ein klein wenig anders war, da jeder Mitarbeiter unterschiedlich viel Sirup für die Zubereitung nimmt. So war sie mal süßer und mal weniger süß. Hausgemachte Limonade Rosewein „De Casta Rosado” von Miguel Torres Auch der Rosewein von Miguel Torres war nicht schlecht, hatte dieser ein fein fruchtiges Aroma von Erdbeer und Kirsche. Zum Radeberger Pilsner, fast vor unserer Haustür gebraut, muss ich ja nichts sagen. Im Laufe des Abends bin ich dann auf das „Allgäuer Büble Hell“ umgestiegen, welches ungemein süffiger als das Radeberger war. Radeberger Pilsner Allgäuer Büble hell Nach 20 Minuten war es dann so weit. Unsere Tapas, welche als Vorspeisen für jedermann auf unserem Tisch verteilt wurden, waren da. Auf den ersten Blick war ich erst mal geschockt: das sind also diese sogenannten Tapas. Verschiedene Schälchen mit den entsprechenden Speisen drin. Aha. Nun wurde also versucht das alles irgendwie brüderlich und schwesterlich zu teilen, was jedoch nicht wirklich gelang. Und so kostete letztendlich jeder von jedem. Champiñones al ajillo, Croquetas de Jamón y Queso, Chorizo a la plancha, Albóndigas de Carne en Salsa de Tomate, Queso de Cabra con Bacon, Pimientos de Padrón, Espinacas gratinadas con Queso Die Champiñones al ajillo, also die Champignons in Sherry Knoblauch – Öl waren eine typische mediterrane Vorspeise. Das Knoblauchöl sehr präsent, die Pilze ordentlich Bissfest, der Sherry gab einen leichten Touch. Nicht so unbedingt meins. Champiñones al ajillo Champignons in Sherry Knoblauch – Öl, Espinacas gratinadas con Queso mediterraner Blattspinat in Sahne mit Käse überbacken, Pimientos de Padrón *galizische Spezialität* kleine grüne Bratpaprika frittiert Die Croquetas de Jamón y Queso waren leider nur 2 dieser hausgemachte Kroketten, welche mit Serrano Schinken und kräftigem Manchego, einem spanischen Schafskäse, gefüllt waren. Dazu ein Salsa rosa, welches eher an eine leicht scharfe Cocktailsoße erinnerte. Croquetas de Jamón y Queso hausgemachte Kroketten mit Serrano Schinken und Manchego dazu Salsa rosa, Albóndigas de Carne en Salsa de Tomate Hackfleischbällchen in Tomatensauce Meins war dann schon eher die Chorizo a la plancha, die auch bei uns als Chorizo bekannte scharfe Paprikawurst vom Grill. Diese war unter der Hitze des Grills aufgeplatzt, das Fett der Wurst tropfte heraus. Die Chorizo wie gewohnt ordentlich scharf, für meine Mädels dann doch etwas zu scharf. Da war ich nicht so böse. Unsre große Tochter wünschte die Albóndigas de Carne en Salsa de Tomate, was wieder nur zwei Hackfleischbällchen in Tomatensauce waren. Vom Aussehen her wurde ich hier ein bisschen an die indische Küche erinnert, allerdings waren die Hackfleischbällchen als auch die dickliche Tomatensoße hier eher mild. Die Queso de Cabra con Bacon wünschte unsere Freundin. Sie bekam zwei eckige Würfel Ziegenweichkäse welche mit einem kross gebratenen Speckmantel umhüllt waren. Dazu eine Thymian – Marmelade. Sie schien zufrieden. Meine Frau wählte die Espinacas gratinadas con Queso. Dies war eine Art Auflauf mit reichlich mediterran gewürztem Blattspinat, welcher mit Sahne und noch mehr herzhaftem Käse überbacken wurde. Queso de Cabra con Bacon Ziegenweichkäse im Speckmantel mit Thymian – Marmelade, Chorizo a la plancha Paprikawurst vom Grill Ich liebe gebratene Paprika, also mussten es für mich auf alle Fälle die Pimientos de Padrón sein. Laut Speisekarte soll dies wohl eine galizische Spezialität sein. Eine ganze Schüssel mit kleinen, grünen Bratpaprika voll, welche frittiert wurden, mit etwas Knoblauchöl(? versehen und groben Meersalz gewürzt wurden. Ach war das lecker. Leider wollten viel zu viele vom Tisch meinen Bratpaprika auch kosten. Zu allen Tapas gab es ein Körbchen mit frisch gebackenem Baguette. frisches Baguette als Beilage zu den Tapas Ob der Menge der Tapas war ich etwas enttäuscht. Will man nur Tapas essen muss man als einzelne Person doch ganz paar solche Schüsselchen bestellen um satt zu werden. Das geht dann ungewollt auch schnell ins Geld. Aber wir hatten ja noch unsere Hauptgerichte. Knappe 20 Minuten nach den Vorspeisen brachte ein ganzes Team aus Küche und Service die Gerichte an unseren Tisch. Die Augen unserer Freundin und ihrer Tochter begannen zu strahlen beim Anblick dieser Portion der Paella 'BARCELONA '. Paella 'BARCELONA’ Reis, verschiedene Fischfilets, Meeresfrüchte Safran Mindestens zwei Personen müssen eine Paella bestellen, bevor überhaupt eine angerichtet wird. Hier war eine große Platte mit reichlich würzigem, bissfesten Reis und allerhand Meeresgetier vorhanden. So gab es neben Muscheln auch Garnelen und Tintenfisch sowie Tomate, Paprika und frische Zitrone. Die beiden schaufelten begeistert los und ließen keinen Zweifel daran das diese Paella gut schmeckt, denn es blieb kein Krümel übrig. Paella 'BARCELONA’ Unsre Große hatte sich für das Ensalada de Salmón entschieden. Zwei auf der Haut gegrillte Lachsfilet waren angerichtet mit frischen Blattsalaten, Kirschtomaten, Gurke, Mais und Kernen.  Dazu ein leichtes French Dressing und etwas Balsamico. Der Lachs war angenehm gewürzt, gut gebraten und noch richtig schön frisch und saftig. Auch bei dem angerichteten Salat und den Tomaten schmeckte und spürte man die Frische. Einzig der Mais kam hier aus der Dose. Ensalada de Salmón Meine Frau wünschte sich heute die Tabla de Queso, eine gemischte spanische Käseplatte. Diese war mehr als reichlich bemessen, davon hätte ich mir locker noch die Frühstücks Bemmen für den Nächsten tag auf Arbeit schmieren können. Vier verschiedene Käsesorten, von sehr herzhaft und kräftig bis zu angenehm leicht und mild waren vertreten. Dazu grüne und schwarze Oliven und Kapern. Was nicht recht dazu passte waren die Mixed Pickles, saure Zwiebeln, Oliven und Paprika. Zu dieser Käseplatte wurde ebenfalls frisches, dunkles Baguette gereicht. Tabla de Queso frisches Baguette zur Käseplatte Unser Freund, Chefkoch auf einem Kreuzfahrtschiff und gerade auf Heimaturlaub, orderte wie ich die große Variada de Carnes. Auf die Frage wie wir die Steaks haben wollen, wünschten wir „Medium rare“. Wir waren erstaunt über die Größe unseres Tellers. 4 Steaks und eine Chorizo bedeckten die eine Hälfte, auf der anderen waren die Grillkartoffeln samt dem Salat aufgeschichtet. Na dann mal ran an die Arbeit. Alle Steaks waren gut sichtbar kurz angegrillt und mit etwas Pfeffer aus der Mühle bestreut. Während das Schweine und das Putensteak das Medium rare verpasst haben, waren das Rindersteak als auch das Lammsteak auf den Punkt genau gebraten.  Variada de Carnes Für mich war das ok, denn ein Schweine oder Putensteak kann schon halbwegs medium sein. Dafür brachten die beiden anderen Steaks volle Punktzahl. Auch die Grillkartoffeln waren nicht schlecht. Knusprig gebraten bzw gegrillt und außen mit einer Würzmischung bestreut. Die Chorizo wie bereits bei den Tapasvorspeisen auch hier wieder aufgeplatzt. Das war ganz gut so, denn damit ließ sich die Wurst sehr gut schneiden, ehe man in so ein heißes Ding hineinsticht und die Blusen und Hemden der Nachbarn auch noch was davon haben. Der Salat ebenfalls wieder frisch und lecker. Hier fehlte es an nichts, und auch Chefkoch hatte nichts weiter auszusetzen, wenngleich er auf dem Schiff ganz andere Speisen zubereitet. Rind, Lamm, Schwein, Pute Chorizo auf Lavastein gegrillt mit Kräuterbutter, dazu Grillkartoffeln mit Salsa rosa Alioli, dazu ein kleiner gemischter Salat Der Hauptgang war geschafft, aber da fehlt doch noch was? Na klar, wer meine Mädels kennt, weiß das jetzt noch der entsprechende Nachtisch kommt. Also noch mal die Karte raus, und zugeschlagen. Also sollten es jetzt noch einmal sein: ·         2x Pan de España ein warmer Schokoladenkuchen mit Vanilleeis Fruchtsauce für je 6,20 € Für die „Großen“ gab es als Verdauer: ·         4x 2cl Ruavieja ein Likör aus Galizien zu je 2,90 € ·         1x 2cl Anis dulce ein süßer Anislikör aus der katalanischen Stadt Badalona für 3,10 € Wenige Minuten nach Bestellung waren unsere „Kurzen“ als auch die Schokoküchlein am Platz. Jedem am Tisch schmeckte sein gereichter Nachtisch, auch wenn die Mädels schon bessere Schokoküchlein gegessen haben. Pan de España So neigte sich der Abend seinem Ende zu, und wir verließen kugelrund und pappe satt das Lokal. Unsere Freundin war froh endlich wieder einmal Paella gegessen zu haben, und wir haben uns auch mal zum Spanier getraut. Unser Fazit: wir ließen zu sechst 273,10 € im „Tapas Barcelona“ auf der Weißen Gasse in Dresden. Ein freundliches und flottes Team ist hier um das Wohl der Gäste bemüht, das Essen war lecker und, zumindest die Hauptspeisen, sehr reichhaltig. Ob das nun alles so spanisch war kommt uns spanisch vor. Ein leckerer Abend ist zu Ende"

Ganze Speisekarte - 23 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Salate

Meeresfrüchte

Warme Tapas

Vorspeisen

Hauptgerichte

Lateinamerikanisches Essen

Dips

Gnocchi

Brot

Seafood*

Nachspeise

Hähnchen

Extras

Fleischgerichte

Pizza

Salat

Platten

Desserts

User User

Sehr leckere Tapas, Ambiente super und klasse Service. Wir kommen gerne wieder Daumen hoch

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Philipp
Philipp

Die Auswahl an Zapfhähnen ist großartig. Der Service war ebenso ausgezeichnet. Was ich schade finde, ist, dass die Tische sehr klein sind und wenig Platz vorhanden ist.


User
User

Richtig gemütlich hier. Die Bedienung ist hervorragend. Man wird oft gefragt, ob man noch etwas braucht. Fühlt sich aber nicht aufdringlich an. Das Essen rundet einen sehr guten Eindruck ab. Empfehlenswert.


User
User

Beste Tapas seit langem. Wir hatten 9 verschiedene Tapas, alle waren sehr gut. Bei den drei Desserts konnten wir fast nicht entscheiden, welches das beste war. Alle super, egal ob Schokoladen-Souffle, Crema Catalan oder Leche Frita. Zudem nette Bedienung. Speisekarte ansehen


Ines
Ines

Wenn Sie zum ersten Mal dorthin gehen, sollten Sie die Speisekarte vollständig lesen. Es lohnt sich, denn die einzelnen Tapas und insbesondere das frische Brot sind unglaublich köstlich. Allerdings sollten Sie im Voraus einen Tisch reservieren, sonst bekommen Sie keinen Platz. Es ist definitiv einen Besuch wert.


User
User

Auf der Speisekarte steht „Variade de Carne“, also ein Teller mit einer Mischung aus Fleisch. Mir wurde jedoch ein Teller serviert, auf dem Fleisch war, während der andere Teller Kartoffeln und Salat enthielt. Im Grunde genommen habe ich für einen Salatteller bezahlt zu einem absurden Preis. Nie wieder, ich kann dieses Lokal nicht empfehlen.


User
User

Trotz vollem Hause gab sich das Personal sehr freundlich. Ein gut gezapftes Büble Bier und schicke andere Sommergetränke machen ein Sommerabend angenehm. Das Essen ist gut, aber nicht der ganz große Knaller. Wenn man Pech hat und ganz hinten an der Hausmauer unter den dunklen Schirmen sitzt, bekommt der Gast vom fröhlichen Treiben der anderen Menschen nichts mit, leider sehr außerhalb des Geschehens. Speisekarte ansehen


User
User

Wir hatten hier ein Geschäftsessen und es war ehrlich gesagt eine große gastronomische Darbietung. Wir haben fast die Hälfte der Speisekarte gewählt und sehr gut zubereitete spanische Tapas genossen. Ich war wirklich erstaunt, wie schnell das Essen auf unserem Tisch war. Wenn Sie Dresden besuchen, ist dies meiner Meinung nach ein Ort, den man unbedingt besuchen sollte, aber ich empfehle, im Voraus einen Tisch zu reservieren.


User
User

Vielleicht habe ich nicht so hohe Ansprüche an Tapas, aber ich fand, dass es hier viel besser war als viele der letzten Bewertungen. Die Albóndigas waren in einer großartigen, geschmackvollen Sauce. Die Patatas Bravas waren schön knusprig. Die Chorizo war ebenfalls gut zubereitet und kam mit einer cremigen, pikanten Sauce. Ich bin mir nicht sicher, was das Dressing im gemischten Salat war, aber es war ein guter Blattsalat mit Tomaten, Rote Bete und Gurke. Das Personal war freundlich und hilfsbereit (besonders da wir fast kein Deutsch sprechen), und die Preise waren angemessen. Wir haben fünf Gerichte plus den Salat für drei Personen bestellt, und mit dem Brot, das man kostenlos dazu bekommt,...


Jenome
Jenome

Unser traumhaft schöner Sommerurlaub in der Normandie an den D Day Landungsstränden ist vorbei, und wir waren wieder auf dem harten Boden des täglichen Lebens gelandet. Da unsere Freunde während unserer Abwesenheit Haus, Hof und Tiere pflegen und hegen, bedanken wir uns hinterher immer mit einem gemütlichen und etwas speziellen Abendessen. Wir wollten das sonnige Flair Spaniens besuchen, auch da unsere Freundin für ihr Leben gern Paella isst, und diese bei uns nirgends angeboten wird. Wir selbst waren (und das bei über 200 Bewertungen hier auf diesem Portal noch niemals in einem spanischen Restaurant, da es meine Frau nicht so recht dahingezogen hat. Heute musste sie aber durch, und wir wähl... Speisekarte ansehen

Dresden

Dresden

Dresden, ein kulturelles Zentrum mit barocker Architektur an der Elbe, bietet herzhafte Gerichte wie Sauerbraten und Sächsische Kartoffelsuppe, die die reiche deutsche kulinarische Tradition zeigen.

Kategorien

  • Fleisch Entdecken Sie unsere köstliche Fleischauswahl mit fachmännisch gegrillten Steaks, zartem Huhn und geschmackvollen Lammgerichten, die alle bis zur Perfektion gewürzt sind für ein unvergessliches Esserlebnis.
  • Spanisch Eine lebendige Auswahl traditioneller spanischer Gerichte mit authentischer Paella, geschmackvollen Tapas und köstlichen Meeresfrüchten. Erleben Sie die reichen Aromen und die kulinarische Kunst Spaniens direkt an Ihrem Tisch. Speisekarte ansehen
  • Europäisch Genießen Sie eine kulinarische Reise durch Europa mit unserem exquisit gestalteten Menü, das authentische Gerichte aus Frankreich, Italien, Spanien und darüber hinaus bietet und die frischesten Zutaten verwendet, um traditionelle Aromen zum Leben zu erwecken.
  • Mediterrane Genießen Sie das lebendige Wesen des Mittelmeers mit Gerichten, die von den sonnenverwöhnten Küsten inspiriert sind. Genießen Sie frische Oliven, lebhafte Kräuter, reichhaltige Olivenöle und eine Vielzahl von Meeresfrüchten und gegrilltem Fleisch.

Ausstattung

  • W-lan
  • Kinder
  • Speisekarte
  • Kellner
  • Menü
  • Gruppen

Ähnliche Restaurants

Genuss-Atelier

Genuss-Atelier

Bautzner Str. 149, 01099 Dresden, Germany

Speisekarte • Diner • Kreativ • Deutsch • Europäisch


"Auf unserer relativ spontanen Reise nach Sachsen und Thüringen war Dresden natürlich auch auf dem Programm. In der sächsischen Hauptstadt kann ich regelmäßig professionell reisen, aber für meinen Liebsten war es der erste Besuch und natürlich auch die Magie von Elbflorenz mit ihm gearbeitet. Nur diese Schönheit dort in der Masse kann etwas überwältigendes und besonders zeitraubend sein. Es passt perfekt in unsere tägliche Planung, dass das Genussstudio seine Tore für ein Gourmet-Mittagessen ausschließlich am Sonntag öffnet. Lange Zeit wollte ich das jüngste Star-Restaurant im auffälligen und blassen Geschmack Dresdens genießen. an und aus waren entspannt, kostengünstig und weinfreundlich mit der Straßenbahn; die Haltestelle ist nur über der Kreuzung. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, die Waldschlösschen Brücke zu bewundern, die ganz in der Nähe des Dresdner Elbtal, einem UNESCO-Weltkulturerbe, liegt. Ich fand die gewölbte Konstruktion recht auseinander, aber ob ziemlich oder hässlich, verkehrstechnisch notwendig oder Steuer Grab nicht mehr zu diskutieren. Wir drehten sie zurück, sahen den Fluss links in der schönsten Mittagssonne, in der Ferne das Canaletto Panorama und auf der rechten Seite die beeindruckende Kaiserzeit Villa, in deren Souterrain die Geschwister Marcus und Nicole Blonkowski nach ihrer eigenen Schätzung anbieten wollen “Kreative Küche aus dem Feinsten!”. Vom Haupteingang führen mehrere Stufen zum Restaurant. Eine Tür zum Garten könnte einen flachen Eingang anzeigen; Leider habe ich vergessen, es zu sehen. Im Kellergewölbe angekommen, fühlten wir uns sofort wohl. Die warmen Sandsteinwände, Ziegeldecken, einige Tageslicht von schräg oben, die von vielen Lampen unterstützt wird, und vor allem die Durchbrüche zwischen den Räumen schaffen Gemütlichkeit ohne „beleuchteten“ Effekt. Dies wird auch von der klaren Einrichtung, dem reichen Fliederton des gemütlichen Clubstuhls und der modernen Kunst entgegengewirkt. Unsere Gastgeberin fungierte professionell und höflich im Service, unsere Wünsche wurden erhalten, auch im Menü, das tatsächlich auf einem Tisch angefordert wurde, Änderungen in Anzahl und Zusammensetzung waren problemlos möglich. Ein unterstützender junger Mann war schon auf dem Weg zu gutem Service und am Ende trafen wir einen anderen Herrn, der uns mit freundlicher Souveränität beeindruckte. Alle meine Befugnisse sind in die Bewertung einbezogen. Wir wählten beide aus den beiden Mittagsmenüs 5 Kurse für sehr günstige €64! und nach dieser verantwortungsvollen Entscheidung „verdient“ hatte. Ruinart rosé wird im Studio glasartig präsentiert. Dies ist nicht genau die billigste Flaschenvergärung aus französischen Ländern, aber 25€ pro Glas sind bereits eine Ankündigung für einen Nicht-Jahrgang in Deutschland. Faktor 3 oder mehr wird die Kosten als Beitrag zur Deckung erzeugen. Mittagspause „Mischkalkulation“. Um die Eigentümer zu retten, sollte auch darauf hingewiesen werden, dass ansonsten in der etwas speziellen Weinkarte "zahlbare" Preise genannt werden. Mehr. Im Vorfeld ist es notwendig, eine echte Verärgerung der Vollständigkeit und Wahrhaftigkeit zu melden, obwohl ich wahrscheinlich wieder auferweckt werde. Aber wir wurden einem glitzernden Wein serviert, der wie schläfrige Füße schmeckte. Fast keine Perlage mehr. Man könnte schmecken und sogar auf den ersten Blick sehen. Und wir waren die ersten Gäste am Samstag um 12 Uhr mit der Eröffnung. Was kann ich sonst annehmen, als dass die Flasche am Eve geöffnet wurde und dann nicht einmal optimal gelagert wurde? Offensichtlich tut es wirtschaftlich weh, eine fast vollständige Flasche Ruinart zu schreiben. Aber entweder sollte dies in der üppigen Berechnung sein, oder Sie können sich am Abend mit ein wenig Ärger liegen helfen, bevor Sie etwas Neues am Ende unkorrigieren. Aber der nächste Abend probet gerade das stehende Zeug? Das ist stufenlos und passt nicht zu diesem sonst überzeugenden Star-Restaurant. Es gab einen frischen Ersatz nach unauffällig informierter Kritik ohne Murmeltiere, aber auch ohne Einsicht. Das störte sogar den süßen Fan, ansonsten die Mutter Teresa der Restaurantkritik. Dies erklärt die Bewertung für die ansonsten sehr gute Leistung im Service. Thema schneiden. Zurück zur extrem verdampften Weinkarte, deren nur 12 Positionen plus eine Reihe von offenen fast vollständig auf sächsische Produkte verlassen, mit einigen Saale Unstrut. Zumindest für mich fast nur unbekannte Namen. Das ist ein mutiges Konzept der regionalen Unterstützung, das respektiert werden muss. Natürlich wird nicht zu viel Kapital im Keller platziert. Ob dies der Grund für die freundlichen Preise ist, kann bezweifelt werden. Vielleicht eine zusätzliche Förderung der lokalen Winzer und ihre schönen Tropfen? So oder so, wenn man von etwa 30€ bis weniger als 50€ anruft, sprechen einige für eine zweite Flasche. In der sehr frühen Stunde des Tages genossen wir jedoch einen Pinot Blanc von den steilen Hängen der Meißen Weinkellerei Mariaberg 38 €. Übrigens wird der Wein von Stefan Bönsch aus Dresden Langebrück angebaut, dessen eigene süße, aber überraschend komplexe Scheunenpflanze S uns auf Empfehlung von Frau Wirtin an Dessert und Käse überzeugte. Selbstverständlich wurde die Flasche des sächsischen Mineralwassers am Ende des Sommers um 5,9€ geknochen, jetzt um 50 Cent mehr. Die nackten Tische wurden deutlich abgedeckt. Nettes Fehlverhalten, aber eine flache Schublade im Tisch war gut sortiert... Die Küchengrüße im Herbst: Unter einem Korallenchip aus rotem Bete wurde ein frischer Brie-Schaum mit knusprigen Artischocken und klar akzentuierter Liebe versteckt. Kein Eukalyptus, aber trotzdem... Auf der anderen Seite, ein Würfel von Waldpilz und Trüffelschleuse, die gut schien, statt penetrant. Beides ist absolut gelungen. Das lose Oliven-Rosmarin-Muffin fiel auch und ging mit der begleitenden Tomatenbutter auf die erste Platte, die den Liebesapfel in Texturen und Temperaturen verfolgte. Mit Mozzarella Eis und verschiedenen gutlebigen Kräutern spielte Marcus Blonkowski mit dem Thema Caprese, zu dem er Olive hinzugefügt. Es folgte eine intensive Essenz von Rindfleisch, Klasse in Fleisch Geschmack, die der Dienst an der Tisch angoss. So hatte der Einsatz, eigentlich eine Zweischicht, sein Solo-Auftritt: ein großer Cannelono in Geflecht oder vielleicht eine Blattoptik, gefüllt mit Schüssen aus der Rose. Und eine Gelrolle von weißen Port mit Gemüse Brunoise und Crème von rotem Port. Die Alkohol- und Fruchtnotizen am Fleisch der Brühe waren wiederum eine handgefertigt interessante Modifikation bekannter Geschmacksmuster. Auch diese Bande sehr schön! Als Interlude hatte ich in die vegetarische Abteilung umgezogen, um geschmackvoll starke, traurig etwas sandige Pflaumen zusammen mit ihren handgefertigten "Declinationen" und knusprige frischen Spargel auf einer dicken Scheibe lose Serviettenknödeln. Und natürlich der Pilz. Und natürlich mit dem Schaum der Schmetterlinge! beide später gegossen und zu Pallhuber zugetropft"