Obatzda

Obatzda: Bayerischer Käseaufstrich mit Camembert, Butter, Zwiebeln und Gewürzen, serviert mit Brezeln oder Brot.

Hofbräu Hamburg

Hofbräu Hamburg

Esplanade 6, 20354 Hamburg, Germany, Germany

Pub • Pubs • Mittagessen • Gasthaus Und Pension


"Beim Betreten des Restaurants wird man sehr freundlich von den jungen Damen im Dirndl oder den jungen Männern in Lederhosen empfangen und zum Tisch gebracht. Visuell ist es sehr schön dekoriert. Gegen 18.00 Uhr war es noch sehr übersichtlich mit der Anzahl der Gäste, als wir gegen 22.30 Uhr aufbrachen, war es brechend voll. Es ist sehr laut dort, sodass man nur schreiend oder kopfschüttelnd sprechen kann. Auch die Live-Musik trägt dazu bei. Ein gemütliches Essen sollte man hier nicht erwarten, hier gibt es eine gepflegte Brotzeit mit literweisem Bier und beengtem Sitzen auf Holzbänken. Also bestellten wir als Vorspeise eine Jausenplatte für vier Personen mit Schwarzwurst, Leberkäse, kaltem Braten, Obatzter, Emmentaler, Camembert, Brot und Butter pro Person 8,50 €. Das war überraschend sehr lecker, die Zutaten waren frisch und schön auf dem Teller angerichtet. Einziges Manko, es hätte etwas mehr Brot sein können, das wir nach wiederholten Nachfragen beim Service nicht bekamen. Als Hauptgericht gab es dann die Hofbräu Schlachtplatte für zwei Personen mit halb knuspriger Haxe, Schweinebraten, Leberkäse, Schweinswurst, einer Weißen (Wurst), einem Raiberdaschi mit Speck, Kräutersalat, Sauerkraut und Biersauce extra pro Person 17,50 €. Auch diese war schön angerichtet und sehr lecker. Senf wurde hier nach mehreren Erinnerungen gebracht. Fazit: Es war ein leckeres Essen und die Größe eines Biers für 7,20 Euro konnte man auch gut wegstecken. Für einen schönen Abend mit netten Leuten ist es sehr zu empfehlen. Zum Essen nach Hause mitnehmen ist es einfach zu voll, laut und eng. Ich war positiv überrascht von der Qualität des Essens. Preis-Leistung ist in Ordnung."

Zum Treppchen

Zum Treppchen

Weberstraße 42, 53113, Bonn, Germany

Pubs • Bier • Deutsch • Desserts


"Ich habe früher ganz in der Nähe gewohnt, bin aber nie ins Treppchen gegangen, das war das Stammlokal meines Schwagers und meines Mannes. Bei einem kürzlichen Besuch in Bonn wollte ich einen typisch deutschen Eintopf essen, also durchsuchte ich alle Lokale im Zentrum von Bonn, die früher typisch deutsche Gerichte, besonders Eintopf, servierten. Leider waren fast alle Orte, die ich früher besucht hatte, verschwunden, also machte ich mich auf zum Treppchen, wo ich glücklicherweise die Linsensuppe mit Wurst fand, nach der ich gesucht hatte. Das Treppchen ist ein typischer deutscher Kneipe/Pub, nicht nur von der Einrichtung her, sondern auch von der Atmosphäre. Es gibt Stammgäste, die einfach nur ein Getränk trinken oder Essen. Ich habe nur die Suppe gegessen, also kann ich nichts zum restlichen Menü sagen, aber es war gut. Der Service war gut und freundlich, ich war als alleinreisende Frau abends dort und fühlte mich nicht fehl am Platz, obwohl ich die einzige alleinreisende Frau war. Wenn Sie als Tourist aus dem Ausland eine typische deutsche Kneipe in Bonn besuchen möchten, empfehle ich das Treppchen. Es ist etwa 5-10 Minuten zu Fuß entlang der Lenne Straße oder Kaiser Straße vom Stadtzentrum entfernt. Vom Hofgarten aus gehen Sie entlang der Lennestraße und biegen rechts in die Weberstraße ab oder gehen Sie vom Kaiserplatz aus entlang der Kaiserstraße und biegen an der zweiten Bahnkreuzung links in die Weberstraße ab. Von außen sieht es klein aus, also könnten Sie es leicht übersehen. Malzeit, Guten Appetit!"

Andreasbräu

Andreasbräu

Donauring 71, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Baden-Wurttemberg, Germany

Pizza • Sushi • Fast Food • Vegetarisch


"Am 5 Mai 2017 habe ich mich gegen 15 Uhr mit einem Freund nach dem Sport zu einem Bier und Essen im Andreasbräu getroffen. Wir saßen in der Sonne und ich wechselte meine knielangen Laufhosen auf dem WC gegen kurze Laufshorts ein. Mein Sporttop endete direkt über dem Po. So wechselte ich mit meinem Freund auch den Sitzplatz, hinter dem Zelt in der Ecke, wo keine Menschenseele war und niemand vorbei lief. Bis die blonde jüngere Bedienung kam und das Essen brachte und unvermittelt beim Zurücklaufen frontal gegen die Bierbank lief. Zufrieden mit uns selbst, genießend in der Sonne sitzend, kam plötzlich Herr Andreas Philipp auf uns zugelaufen und belehrte mich mit aüßerst unangenehmen und peinlichem Ton aus ca 3 Meter Entfernung inmitten des Biergartens, dass ich mir doch bitte eine Hose anziehen möge. - So etwas gehöre sich nicht. Ich sagte gerade noch, oh das tut mir leid, aber der Geschäftsführer interessierte sich überhaupt nicht für mein Anliegen. Meine Begleitung ist mehr als nur peinlich berührt gewesen. Ich stand auf, ging zur Bedienung und fragte diese warum sie mich nicht persönlich angesprochen habe, sie konnte mit der Situation nicht umgehen, meinte sie. Ich bat den Geschäftsführer nochmals an unseren Tisch zu kommen und sagte der Bedienung, das das wohl ein Generationsproblem sei, man in Medien die übelsten Informationen und Bilder erhält, aber der persönliche Umgang zu Wünschen übrig lässt und dass es meiner Meinung charakterschwach sei, so davon zu rennen und zu petzen. Schließlich hatte ich eine kurze Hose und ein polanges Shirt an und saß anständig am Tisch und habe in keiner Form einen auf " Schweigen der Lämmer, mit Sharon Stone " abgeliefert. Und genau so bin ich behandelt worden. So sagte ich zu meiner Begleitung, dass doch meistens die Jüngern und die es sich nicht leisten können, so empört in solchen Situationen reagieren. Das Bier schmeckt gut. Der Geschäftsführer hat mir Hausverbot ausgesprochen."