Ohitashi Ohitashi
Ishin Charlottenburg

Ishin Charlottenburg

Bundesallee 203, 10717 Berlin, Deutschland, Germany

Tee • Fisch • Sushi • Japanisch


"Vor 16 Jahren habe ich das erste Mal bei Ishin gegessen. In der Schloßstrasse. Da hat der Gründer noch selber serviert. Man konnte also Japanisch sprechen. Mitlerweile ist es ja etwas größer geworden. Kommen wir zu den Sternen. Ich mußte nach mehrmaligen Besuchen in verschiedenen Filialen einen Stern wegnehmen und gebe nur noch 3 Sterne. Vom deutschen Standart her würde ich allerdings 4 Sterne geben. Als kritischer Japankennern nach 11 Jahren Japan sind wir aber zu weit weg in einigen Bereichen vom japanischen Standard. Ich gehe dort des Essens wegen gerne mal hin, aber wenn ich in echter japanischer Atmosphäre japanisches Essen geniessen möchte, muss ich schon andere Lokale besuchen. Und das hat nichts mit dem Flair der Gaststätten zu tun. Die sind oft vom Aufbau in Japan nicht anders. Das Angbot, welches japanische Gerichte ausweist, ist fast authentisch. Das Flair ist recht europäisiert, aber wie in viele größeren und billigeren Sushi-Bars in Japan schlicht gehalten. Es gibt eine sehr gute Auswahl an Gerichten, wirklich gut ausgewählt und nicht zuviel angeboten. Man kann sich recht schnell entscheiden und mit der Zeit alles einmal ausprobieren. Die Preise sind auch erschwinglich. Grünen Tee gibt es umsonst dazu, leider ist die eher mittelmässige Miso-Supper mit 2 Euro sehr, sehr teuer. Es fehlt vielleicht nur als Dessert ein Macha-Eis. Eine Köstlichkeit, die bei echten Japanische Lokalen in Berlin, wo nur Japaner arbeiten, durchaus oft zum Standard gehört. Aber: Ich gehe nicht gerne Japan-Sushi-Essen, wenn es nicht Japaner zubereiten und servieren. Heutzutage arbeitet wohl fast kein japanischer Koch mehr in den Ishin-Bars. Nicht einen habe ich bisher angetroffen, wenn wir dort waren. Dahingehend ist der Standard des Sushis aber doch sehr gut. Auch wenn die Köche nicht Japaner sein müssen fehlt mir etwas, wenn keiner Japanisch spricht. Das gehört einfach zu einem richtigen Japanisch-Restaurant dazu. Denn demenstprechend verhalten sich die Angestellten nicht nach dem eigentlichen japanischen Kundenkontext. Was die Bedienung anbelangt ist es bei Isshin nach japanischen Standards eher eine Katastrophe. Man wird nicht begrüsst, kaum angesprochen, sie bedanken sich nicht und auch wenn man dann kein Trinkgeld geben möchten sacken sie es einfach ein. Lieber Besitzer (die übrigends Japaner sind) hier ist Nachilfeunterricht nötig. Bieten wir übrigends auch an. Man könnte doch wohl ein bischen bei den Angestellten auf den japanischen Stil pochen und den Mitarbeitern das einmal in Seminaren beibringen. In Japan wird man höflich und lautstark begrüsst und verabschiedet. Das sollte mindestens möglich sein. Sogar einige Angestellte finden den Stil etwas merkwürdig in den Isshin-Bars. Erklärungen zum Essen gibt es gar nicht, das wird einfach vorgsezt. Lächeln tut hier fast niemand. Sehr, sehr unjapanisch. Als Dienstleister katastrophal. Das haben wir doch genug in anderen Restaurants. Da erwarte ich anderes in einem japanischen Restaurant, auch wenn die Angestellten nicht einmal Japaner sind. In der Bundesallee gab es wenigstens eine Bedienung aus Japan. Für japanisches Essen von Nicht-Japanern würde ich unter allen anderen (meist Vietnamesen) Ishin wohl vorziehen. Trotzdem sehr Schade diese Entwicklung. Aber die meisten Gäste kommen wohl dann doch nicht um Japanisch zu reden oder wirkliche japanische Atmosphäre zu erleben. Oder sie denken, dies sei so in Japan. Aber ganz falsch. So überlebt wohl keine Sushi-Bar in Japan lange. Schade auch, dass es gar keine Musik gibt. In Japan gibt es meistens Musik. Entweder belastend laut oder zu leise aber schön. Aber gerade hier wäre doch eine leise japanische Hintergrundmusik sehr passend, auch zum Ambiente. Das ist sehr Schade. Es gibt so schöne japanische Musik, die sehr leise gespielt beim Essen das Gefühl einer anderen Welt vermitteln könnte. Was ich gar nicht verstanden habe, sind die Teigtaschen, auf Japanisch Gyouza genannt. Die gibt es bei Ishin nur im eher typisch chinesischem Stiel. Und dann mit einer Art Chilli-Soße, die ich so in diesem Zusmmenhang nirgends in Japan vorgefunden habe. Die typisch japanische Art Gyouza zu servieren wäre angebraten. Mir unverständlich, warum eine sich als typisch japanisch ausgebende Sushi-Bar, solch ein Gericht nicht im japanischen Gegenwarts-Original anbieten kann. Alles in allem aber muß man zu Ishin gehen, um recht adequates japanisches Essen für einen guten Preis und guter Qualität essen zu können. Andererseits empfehle ich die echten Japaner in Berlin, die übrigends auch nicht teurer sind. Aber bitte, bitte, JAPANISCHE GYOUZA............"

Matsumi

Matsumi

Colonnaden 96, 20354 HAMBURG, Hamburg, Germany

Sushi • Fisch • Japanisch • Meeresfrüchte


"Ich hatte Lust auf einen Abend mit japanischer Küche, und die Bewertungen dieses Restaurants sind eingetroffen und ich war neugierig. Also reservierte ich einen Platz in der Sushi-Bar. Das Restaurant strahlt eine 100% japanische Atmosphäre aus. die Gastgeberin, empfange mich freundlich und brachte mich auch zu meinem Platz in der Sushi-Bar. Ich habe mich für das sechsgängige Spezialitätenmenü mit Sukiyaki und etwas Ebi-Tempura zum Aperitif entschieden. Nachdem ich bestellt hatte, stellte sich heraus, dass das Öl für das Ebi-Tempura nicht schnell auf Temperatur sein konnte, so dass sie es nach Kurs 2 im Menü verwenden würden. Ich würde nicht sagen, dass ich es mochte, aber ich machte kein Problem. Der kleine Salat aus Seetang und Gurke als erster Teller war super gut! sehr geschmackvoll. aber dann bekam ich Curs 2, das Yakitori und das EBI-Tempura gleichzeitig. zwei warme Gerichte auf einmal. Ich fragte, ob sie das Yakitori servieren könnten, nachdem ich das andere beendet hatte. Mein Server war auch verärgert, dass es zur gleichen Zeit serviert wurde, also kein Problem. Das Ebi war gut, aber nicht so, wie es sein sollte, und für den verlangten Preis erwarten sie ein ausgezeichnetes Ebi-Tempura. Das Yakitori hingegen war sehr saftig und die Sauce sehr gut gewürzt. der suimono war gut, aber das sashimi danach, wie der 4. cur, war mäßig und viel zu kalt. Die Köche hatten das Sashimi bereits geschnitten und dann wieder in einen zu kalten Kühlschrank gestellt. Das Schöne an einer Sushi-Bar ist, dass der Koch die Sashimi nach der Zubereitung sofort servieren kann, damit sie den frischen Geschmack optimal genießen können. An diesem Punkt wechselte ich vom Chablis zu einem Glas Rotwein, das zum Hauptgericht zum Sukiyaki empfohlen wurde. das Weinen war überhaupt keine Verbindung mit dem Gericht, und das Gericht selbst war sehr schlecht; es hatte nichts mit den Aromen zu tun, die sie normalerweise zu einem solchen Gericht schmecken. das Fleisch war zu hart. Ich fragte den Server nach der Abrechnung und machte deutlich, dass ich denke, dass die Qualität des Essens angesichts der von ihnen verlangten Preise weit unter dem Punkt liegt. Er sagte, er stimme meinen Ergebnissen zu und bot an, die Menüschalen aus der Rechnung zu nehmen. Das fand ich sehr richtig und vernünftig. wenn ich das nächste mal in hamburg bin, fahre ich wieder hin, und hoffentlich zeigen sie mir, was sie wirklich können. 3 Sterne und beim nächsten Mal hoffentlich 5."