Pannfisch
Gosch Sylt

Gosch Sylt

Kurpromenade 6, 23669 Timmendorfer Strand, Germany

Fisch • Pasta • Fast Food • Europäisch


"jürgen gosch ist ein einzigartiger Unternehmer in der Fischgastronomie. mit seinem Slogan: „Gib dir gut, gönn dir Gosch“ war er in der hafen Liste auf sylt bekannt, mit seinem Snack als nördlichste Fischbude in Deutschland. im Lauf die Zeit erweitert, weil der Verkauf seiner Produkte so gut lief. jetzt hat es 11 gastronomische Pflanzen und hat mehr als 20 Franchises in Deutschland. so auch hier am timmendorfer Strand an der Kurpromenade. es ist ein sehr schönes Restaurant mit dem typischen gosch ambiente. Es gibt keine Menüs, aber die Angebote sind im Restaurant über den Gerichten angebracht. hier stehen Pasta co, Krustentiere, Gosh-Klassiker, lecker vom Grill und von der Galeere. das Angebot ist reich und im mittleren Bereich. der Service im Restaurant ist schnell und freundlich. das Essen und Trinken schmecken gut. mit schönem Wetter ist auf der Cursorpromenade eine “Fisch Knospe”, wo Sie chatten können, ohne das Restaurant zu besuchen und es gibt sogar sonnige Plätze an der Promenade. Es gibt einen Zeitplan für die Ereignisse, die Sie nach Hause nehmen können und sehen, dass es monatliche Ereignisse, wie: Januar bis Februar: Winterquartett, di gosch bis Löffel, mi. Pasta Tag, tun. lobster, fr. kuttertag. im Herzen Italy ist zu vergast. so geht es monatlich mit der maischolle, der matjeswochen oder der Muschelsaison im September. Letztes aber nicht zuletzt: Dieser Konzessionshalter eröffnet in Hamburg im ehemaligen Café-Keese auf der Reeperbahn einen großen „Goschtempel“. wir nehmen es und besuchen es dort einmal. leider ist der goschtempel auf der reeperbahn in Koffeinkies geschlossen worden."

Schiffercafe Kiel

Schiffercafe Kiel

Tiessenkai 9-10, 24159 Kiel, Germany

Café • Kaffee • Snacks • Frühstück


"Der Kauf war abgeschlossen, aber der nächste Termin lag erst in genau zwei Stunden. Nach Hause fahren war sinnlos, da der Termin noch weiter entfernt von zu Hause im Norden des NOK (Nord-Ostsee-Kanal) lag. Also bot sich die Gelegenheit, in ein Café zurückzukehren. Mein Vorschlag, das Schiffercafé in Kiel-Holtenau, wurde von Madame begeistert angenommen. Sie kannte diesen Ort bereits, ich nicht. Wir fanden einen Parkplatz direkt vor dem Zugang zum Tiessenkai und gingen das kurze Stück zum Café. Am Eingang war kein Personal zu sehen, ein Schild an der Theke kündigte "Selbstbedienung!" an, vier der fünf Tische im Hauptgastraum waren besetzt. Wir nahmen sofort den fünften passenden Tisch und während Madame ein dringendes Entsorgungsproblem löste, sah ich die mit Kreide beschriebenen Tafeln neben und hinter dem Tresen. Ein Blick auf das Kuchenangebot hinter der Glastheke genügte, dann war für mich klar, was ich nehmen würde (auch wenn Günter Neutze schon seit Jahren keine Kriminalfälle mehr gelöst hat). Als Madame dann in aller Ruhe an den Tisch zurückkehrte, wies ich sie auf meine Favoriten hin. Diesmal war sie an der Reihe, wartete am Tresen auf Bedienung und bestellte dann zwei Cappuccino (jeweils 3,00 €) und zwei Stück dunklen Kirschkuchen (jeweils 2,40 €). Die Kuchenstücke wurden prompt auf Tellern serviert, wir mussten ein paar Minuten auf die Produkte der schnarrenden und rauchenden Kaffeemaschine warten. Schließlich war die Maschine fertig und wir konnten unsere Kaffeespezialitäten in unseren eigenen Tassen erhalten. Darauf war eine extrem stabile Milchschaumhaube, die Süßstofftabletten mussten mit Hilfe des Löffels versenkt werden. Der Cappuccino war wirklich gut und mit einem kräftigen Kaffeegeschmack, der Kirschkuchen schmeckte sogar besser als er aussah. Also war es beschlossen. Unser Tisch stand direkt am Fenster, so dass wir nicht nur das Innere gut im Blick hatten, sondern auch das Geschehen am Kai. Und da ging es rund, nacheinander platzierten sich mehrere niederländische Segelschiffe direkt vor der Tür. Aus einem der alten Schiffe kletterte eine ganze Schulklasse herunter, verteilte den restlichen Proviant und wurde dann von Mama oder Papa oder beiden abgeholt. Es war recht amüsant für uns. Als die Fähre nach Oslo auslief, war es Zeit für uns, diesen gastfreundlichen Ort zu verlassen."

Gasthaus Hengstforder Mühle

Gasthaus Hengstforder Mühle

Hauptstraße 302 -306, 26689, Apen, Germany

Cafés • Pizza • Sushi • Fast Food


"Wir waren im Urlaub und haben in verschiedenen Restaurants reserviert. Wir reservieren immer, auch schon vor Corona. Den Anfang haben wir in der Hengstforder Mühle gemacht. Das Hotelrestaurant liegt herrlich, etwas abseits der Straße. Reichlich Parkplätze stehen auch zur Verfügung. Die junge Bedienung wollte uns an einen Tisch im Restaurant führen, aber ich fragte, ob wir auch draußen sitzen dürfen. Kein Problem. Die Terrasse und der Biergarten haben mir nämlich direkt sehr gut gefallen. Auf der Terrasse gab es Strandkörbe und ich wollte unbedingt in einem sitzen. Über alle Tische waren riesige Sonnenschirme gespannt und überall standen Heizstrahler. Auch der Biergarten sah sehr einladend aus. Habe Fotos gemacht, die ich einsetze. Das Mädchen, das uns bediente, war gut drauf. Sie kann gut mit Menschen, was ja nicht ganz unwichtig ist in dem Job. Sie war fröhlich und wirklich sehr nett. Wir fragen immer, welches Bier vom Fass es gibt und wenn es ein regionales Bier ist, probieren wir es natürlich sehr gerne. Wir nahmen also das Aper Ritterbräu zu 5,20 Euro für 0,5 Liter und 3,60 Euro für 0,3 Liter. Es handelt sich um ein mildes, naturtrübes, untergäriges Landbier, das auf der Rechnung als Kellerbier bezeichnet wird. Man konnte es trinken, aber unser Geschmack war es nicht. Schmeckte auch etwas zitronig. Zudem ein stolzer Preis. Zur Vorspeise nahmen wir beide die Spargelsuppe zu 4,50 Euro. Die war richtig gut. Mild abgeschmeckt und richtig viele Spargelstücke drin. Dazu noch richtig heiß. Schön wäre es gewesen, wenn man etwas Brot dazu bekommen hätte. Als Hauptspeise nahm mein Mann die Kutterscholle Müllerin zu 17,90 Euro. Ach, mein Mann war enttäuscht. Der Fisch war okay, aber mehr wohl nicht, obwohl er in Petersilienbutter gebraten war. Er kann es gar nicht richtig beschreiben. Es war geschmacklich nicht so gut, wie er Scholle kennt, und irgendwie war sie so zugeschnitten. Es fehlte auch Geschmack. Seine Worte. Ich nahm zur Hauptspeise Pannfisch zu 17,90 Euro. Tja, auch ich war enttäuscht. Allerdings nicht wegen dem Geschmack, sondern wegen der Portion. Pannfisch konnte man als große und kleine Portion bestellen. Da ich versäumt hatte zu sagen, bitte die große Portion und auch nicht gefragt wurde, dachte ich, man hätte mir die kleine Portion gebracht. Als die Rechnung kam, wusste ich, es war die große Portion. Ich möchte nicht wissen, wie wenig Fisch es bei der kleinen Portion gewesen wäre. Geschmacklich war mein Gericht gut. Ich hatte eine Dijon-Senfsauce zu dem Fisch, wobei der Senf mir einen Ticken zu dominant war. Zu unseren Fischgerichten bekamen wir Petersilienkartoffeln in einem Schüsselchen für beide serviert. Vorab gab es einen Salat, der uns wieder sehr gut schmeckte. Wir finden es gut, wenn Beilagensalate mal etwas in den Zutaten variieren. Es war u.a. Vogerlsalat mit Kürbiskerne und Radieschensprossen oben drauf, die dem Salat eine leichte Schärfe gaben. Dazu war er mit einem Dressing auf Milchbasis angemacht. Echt lecker. Zum Abschluss tranken wir noch einen doppelten Espresso zu 3,80 Euro. Der war richtig gut heiß. Wie er sein sollte und wurde mit einem Glas Wasser und Keks serviert. Fazit: Tolles Ambiente draußen. Drinnen weiß ich nicht. Also um eine Kleinigkeit zu essen und den Biergarten zu genießen, würden wir da wieder einkehren. Allerdings würden wir nicht mehr fast 30 Kilometer hin fahren. Das war uns das Essen nicht wert. Na.... und das Mädchen. Die war sehr sympathisch und natürlich."

Deichläufer

Deichläufer

Dünenweg 6, 23946 Ostseebad Boltenhagen, Germany

Cafés • Kebab • Asiatisch • Europäisch


"wir waren auf einer kurzen Reise in Boltenhagen und wollten das leckere Abendessen hier an der Küste probieren, frischen Fisch fangen. weil wir in den immer noch reichlich Fischrestaurants in Qualität keine Risiken eingehen wollten, haben wir uns auf der Grundlage von mehr Empfehlungen informiert. über diese Weise wurden wir dann als "Restaurant Deichläufer" empfohlen. das Restaurant Deichläufer befindet sich nicht weit von der Boltenhagener Seebrücke an der Promenade und hat somit auch mit uns mit seiner Lage direkt an der Ostsee gepunktet. Das Fischrestaurant selbst hat eine Terrasse im Außenbereich und am Eingangsbereich eine windgeschützte Glasfront (eine Art Wintergarten). das eigentliche Restaurant ist nicht zu groß, aber gemütlich, die Küste entsprechend eingerichtet. aus dem Inneren führt als Highlight eine freie Stehtreppe, in die offene galerieähnliche obere Etage (siehe Bild.) von diesem Umbruch hat man einen schönen Panoramablick auf die Ostsee von bestimmten Orten. alles genau so viele Leute wie diese, in einem Fischrestaurant am See. wir hatten vorab reserviert und bekamen einen ruhigen Platz auf dem Fenster, mit Blick auf den Theke. wir waren auch froh, dass wir bereits im Voraus reserviert hatten, da das Restaurant sehr gut besucht wurde. was immer ein Zeichen für uns ist, dass Essen auch gut sein muss, da, wie wir bekannt sind zu sprechen, das kann nicht falsch sein, da viele Gäste nicht sein können, wo sie schmecken und wo es auch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis gibt. Es ist auch wichtig, dass das Restaurant deichrunner seit 1994 im östlichen Meerbad Boltenhagen ist und wenn die Lebensmittelqualität nicht für eine so lange Zeit stimmen würde, hätte das Restaurant, das auch als Familienunternehmen geführt wird, nicht überlebt. Es gibt eine Zitation des französischen Philosophen “Jean Jaurés”, der sagte: “Tradition bedeutet nicht, Asche zu halten, sondern auf das Glühen zu halten” und dies scheint hier im Restaurant deichrunner wahr zu sein. zum Abendessen hatte ich die “Riesengarnelenschwänze in Garlauchbutter gebraten mit Baguette und Salatplatte” für € 16.20 bestellt und meine Frau hatte “Brased dorschfilet mit lauchgemüse und Butterkartoffeln” für € 15.60 (siehe Fotos.) beide waren frisch zubereitet, schmackhaft, sehr lecker und hatte viel Tradition zu beenden. Zusammenfassend haben wir festgestellt, dass wir es nicht bereut haben, das Fischrestaurant „Deichläufer“ zu besuchen, und wir sollten wieder in der Nähe sein, werden wir auf jeden Fall zurückkommen. für alle anderen und nicht nur für alle Fischliebhaber, da gibt es auch verschiedene Fleischgerichte hier eine 100% Empfehlung von uns. Probieren Sie einfach die köstlichen Spezialitäten aus dem Meer, selbst."