Pfefferfiletsteak
Landhaus Schwafheim

Landhaus Schwafheim

Am Steinbrink 1, 47447 Moers, North Rhine-Westphalia, Germany

Steak • Lokal • Deutsch • Steakhaus


"Wir waren dort auf Empfehlung essen, weil die Gans so gut sein sollte. Also riefen wir vorher an, um zu buchen und Gans zu bestellen. Eigentlich wählen wir immer Keule und Brust. Am Telefon wurde uns jedoch gesagt, dass die Portionen sehr groß seien und entweder Brust oder Keule ausreichen würden. Alles klar. Also entschied sich mein Mann für die Keule und ich für die Brust. Wir wurden freundlich empfangen und in den hinteren Teil des Restaurants geführt. Die Einrichtung ist rustikal und schon sehr alt, aber gut gepflegt. Auf den Tischen lagen Stofftischdecken und die Platzsets waren aus Papier mit sehr alten Fotodrucken, von dem damals sehr kleinen Ort Rumeln. Eine kleine Beschreibung. Wir mochten es. Der Service war auch sehr nett und freundlich und wir wurden schnell bedient. Leider hatten wir das Pech, dass wir direkt einer Gesellschaft gegenüber saßen und es sehr laut war. Wir konnten nicht sprechen, wenn wir nicht schreien wollten. Dafür waren wir unfreiwillige Zuhörer von Gesprächen, die uns nicht interessierten. Nun zum Abendessen. Es gab einen kleinen, unerbittlichen Salat, der folgendermaßen aussah: 1 Scheibe Gurke, 1/4 Tomate, 1 Esslöffel Crat-Salat und ein paar grüne Sachen. Das Dressing war auch sehr sparsam, schmeckte aber sehr gut. Dann kam das Hauptgericht. Unser Gänsegericht zu 19,90 Euro. Als wir die Teller sahen, schauten wir uns nur an. So groß wie uns gesagt wurde, waren die Portionen überhaupt nicht. Es ist nicht einmal wirklich groß. Ich hatte meine Gänsebrust auf dem Teller im Stück, und dazu zwei Fertigkäsescheiben, die natürlich auch nach Nichts schmeckten. Rotkohl aus dem Glas, der nicht verfeinert war und genauso geschmacksneutral wie das Kloster war. Wir haben etwas Sauce gemacht, die separat in einer Schüssel war, über den Rotkohl, damit er zumindest etwas Geschmack hatte. Auf dem Rotkohl befand sich eine etwas dickere Scheibe geschälter Apfel, die kurz angebraten wurde und darauf ein Klacks Beeren. Das einzige, was wirklich gut war, war die Gans. Gut gebraten, nicht zu trocken, die Haut knusprig. Eigentlich hätten wir Pallets bestellt, aber wir wollten nicht das Risiko eingehen, Fertiggerichte zu bekommen. Den Espresso haben wir uns dann gespart, weil uns das Essen nicht vom Hocker gehauen hat. Wir haben zum Abendessen Veltins getrunken. Das 0,25 l Glas kostete 2 Euro und mit der Rechnung gab es noch eine Tüte. Damit hat das Essen sich auch nicht mehr gerettet. Fazit: Für 2 Euro mehr bekomme ich anderswo Brust und Keule, viel schöner angerichtet und die Beilagen sind mit viel Geschmack und auch größer. Keine Fertiggerichte!"

Galija

Galija

Im Weidenbruch 2, 51061 Köln, Koeln, Germany

Käse • Salat • Fleisch • Getränke


"Jetzt kommen wir zu dem heutigen "Galija". Galija wird immer noch von derselben Familie wie vorher das Kroati geführt, leider wurde der rustikale Stil komplett aufgegeben und einem modernen Ansatz übergeben, was ich persönlich schade finde. Aber das war wahrscheinlich notwendig, um die gewünschte Zielgruppe ins Restaurant zu bringen, denn für viele scheint das Essen nicht alles zu sein. Es muss auch modern sein. Leider trägt der neue Stil nicht ganz dazu bei, alles wirkt sehr kalt und es ist an vielen Ecken sehr laut, teilweise lauter als in einem stark frequentierten Fast-Food-Restaurant. Wenn man ein gemütliches Restaurant zum Entspannen sucht, ist man in der Galija nur teilweise richtig, denn wenn es voll ist, kann es sehr laut werden. Besonders wenn eine geschlossene Gesellschaft im separat abgetrennten Bereich ist, ist die Geräuschdämmung leider nur unzureichend, es hat fast etwas von Brauhaus-Feeling. Essen: Wir waren so oft in Galija, dass ich gerne den genauen Kochtag beschreiben würde, aber ich möchte allgemein etwas dazu sagen. In Sachen Geschmack kann Galija nichts verbergen. Das Einzige, was mir fehlt, ist der Nostalgiefaktor, aber den kann man nicht erwarten. Heute esse ich lieber die Leber vom Grill. Die Portionen in Galija sind fast zu groß für den Preis, den man hier bezahlt. Für die Leber zahlt man hier 9,50 Euro mit Djuvecreis, Pommes und einem Salat. Das sieht wie folgt aus: 3-4 große Scheiben Leber, 1 Portion Reis und ein ordentlicher Teil Pommes. Mir fehlt beim früher geliebten Grillgericht, dass man manchmal dasselbe Essen bei 3-4 verschiedenen Fleischsorten fühlt, weil es geschmacklich nicht abgehoben ist. Für die Kölsch-Freunde gibt es Gaffel frisch vom Fass, und für die Pils-Liebhaber steht King Pilsener bereit. Nur die Weizenliebhaber müssen ins Flaschenregal schauen, hier gibt es Erdinger Weißbier. Fazit: Insgesamt ist Galija ein Restaurant, in dem jeder etwas finden sollte, das ihm schmeckt. Wenn man es mag, sollte man etwas anderes suchen. Persönlich vergebe ich, obwohl ich hier immer gut gegessen habe, nur 4 Sterne, weil alles sehr kalt und unpersönlich wirkt und es abends lauter sein kann als in vergleichbaren Restaurants. Alles in allem kann ich dieses Restaurant jedem empfehlen, der auf große Fleischportionen zu einem guten Preis steht. Vegetarier haben die Wahl zwischen zwei Gerichten: dem Gemüse- und dem Käseplatte. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, und ich werde diesen Beitrag überarbeiten, wenn ich wieder in Galija bin und sich etwas ändert."

Opatija Max Kandel

Opatija Max Kandel

Hindenburgstr. 1A, 21335 Lüneburg, Lueneburg, Germany

Salat • Büfett • Europäisch


"Wer die jugolawische Küche schätzt der ist im Opatija genau richtig. In einem etwas engen, aber sehr gemütlich eingerichteten Restaurant findet der Gast ein tolles Angebot an Gerichten, dessen Preis Leistungsverhältnis in Ordnung ist. Neben den jugoslawischen Gerichten findet man auch Deutsche Menues. Für Senioren und Kinder sind ebenfalls Gerichte angeboten, die dann nicht so üppig sind. Zur Begrüßung gibt es erst einen Julischka auf Kosten des Hauses. Die Kinder bekommen nach dem Essen einen Lolly und wenn es den Kleinen zu Langweilig ist, werden Malsachen gebracht. Zu allen Menues kann sich ein Salatteller an dem üppigen Salatbuffett zusammen gestellt werden. Leider liegt das Restaurant im 2 Stock und somit ein Tabu für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte. Das Personal ist sehr nett und bemüht sich auf freundliche Weise die Wünsche der Gäste zu erfüllen. So wird auch einfach Mal ein leerer Teller dazu gestellt, wenn ein Gast eigentlich nur vom Menue seines Begleiters naschen will. Das Restaurant ist sehr gut besucht und daher ist es empfehlenswert einen Tisch ein paar Tage vorher zu bestellen. Sauberkeit ist das A und O in diesem Restaurant. Schmutzige Tischdecken werden sofort durch saubere Ersetz und für mich immer sehr wichtig, das auch die Toiletten in einem einwandfreien Zustand sind. Wer also in einem gepflegtem Ambiente gemütlich essen will, ist hier genau richtig. Besonders Familien mit Kindern werden im Opatija sehr sehr nett behandelt. Und besonders gefällt mir: Ich muss nicht stundenlang auf mein Essen warten, sondern nach spätesten 10 Minuten kann ich lustvoll meine Gericht verspeisen."