Pilzpfanne
Joker

Joker

Reeperbahn 153, 20359, Hamburg, Germany

Käse • Pizza • Deutsch • Fleisch


"Ich habe vor einiger Zeit gute Kritiken über dieses Restaurant gelesen... Vor ein paar Tagen war ich mit Freunden im Hamburgo, wir brauchten einen schnellen Imbiss in der Gegend von St. Pauli... Eigentlich ist es nicht so toll. Für Hamburgo-Preise und große Portionen recht günstig: American Beef Burger mit Pommes für 7 Euro aber verkochtes Fleisch und Pommes ohne Geschmack. Ich würde nicht mehr dorthin gehen. Andererseits ist das Restaurant groß und geräumig und das Personal ist freundlich und hilfsbereit. Es gibt Wi-Fi und Sie können mit Kreditkarte bezahlen. Zu den Cocktails kann ich nichts sagen (ich weiß, es gibt eine große Auswahl und sie sind günstig - im Durchschnitt 6 Euro). Vor einiger Zeit habe ich gute Kritiken über dieses Restaurant gelesen… Vor ein paar Tagen war ich mit ein paar Freunden in Hamburg und wir mussten in St. Puli schnell etwas essen… Eigentlich ist das kein Problem. Es ist recht günstig im Vergleich zu den Hamburger Preisen und die Portionen sind großzügig: American Beef Burger mit gebratenen Pommes 7 Euro aber das Fleisch war verkocht und die Pommes geschmacklos. Ich würde nicht wiederkommen. Im Gegensatz dazu ist das Lokal groß und geräumig und das Personal ist nett und hilfsbereit. Es gibt das Wi-Fi kostenlos und die Möglichkeit mit Kreditkarte zu bezahlen. Ich habe keine Infos zu den Cocktails (ich habe gesehen, dass es eine große Auswahl und günstige Preise gibt - im Durchschnitt 6 Euro pro Stück) , wir brauchen etwas schnell im Bereich St. Pauli zu essen ... Es ist wirklich nicht so toll. Es ist sehr günstig für die Preise von Hamburg und die Portionen waren großzügiges: ein American Beef Burger mit Chips € 7, aber das Fleisch was verkocht und die Chips geschmacklos. Ich würde nicht da wieder zurück. Auf der anderen Seite, das Restaurant ist groß und geräumig und das Personal ist freundlich und hilfsbereit. Es ist Wi-Fi und Sie mit Kreditkarte bezahlen können. Ich kann nicht sagen über die Cocktails (ich weiß, gibt es eine große Vielfalt und billig - durchschnittlich 6 Euro)."

Griechische Taverna Sorbas, Magdeburg

Griechische Taverna Sorbas, Magdeburg

Halberstädter Str 37, 39112, Magdeburg, Germany

Asiatisch • Griechisch • Vegetarisch • Parken Im Kundenparkplatz


"Eigentlich habe ich noch nie Bewertungen auf diesem Portal geschrieben. Das liegt daran, dass 90 % der hier veröffentlichten Kritiken für den Ton sind. Kürzlich habe ich jedoch beobachtet, wie die griechischen Restaurants in Magdeburg sprichwörtlich wie Pilze aus dem Boden schießen. Vor kurzem sind die Taverna Sorbas, Taverna Mag-Aroni, Symposion, Pantheon und der Griechische Löffel in die Stadt Magdeburg gekommen. Das Feuer wurde in mir wieder neu entfacht. Der Service in Sorbas sollte freundlich sein, wurde jedoch schlecht umgesetzt. Bei unserer Begrüßung ohne Reservierung wurde es so gehandhabt, als wäre es schwierig, uns (2 Personen) einen Platz zu bieten. Während der 1,5 Stunden, die wir dort waren, kamen nur 10 weitere Gäste in das riesige Restaurant. Ich bin nicht dumm, nett. Außerdem war mein Stuhl defekt; die Rückenlehne fiel immer wieder heraus. Ein bequemes Sitzen war nicht möglich. Ich sprach einen Kellner darauf an, der meinte, es sei nicht seine Schuld. Ich wartete auf eine Entschuldigung oder einen neuen Stuhl. Als zahlender Gast sah ich jedoch keinen neuen Stuhl für mich. Zudem wurden wir alle 3 Minuten gefragt, ob alles in Ordnung sei, was sehr nervig war. Der Service schaffte es nicht, das richtige Maß an Zurückhaltung zu wahren. Ich mag es nicht immer, übertrieben behandelt zu werden. Insgesamt sehe ich noch viel Luft nach oben im Service. Essen Für mich sollte es das Klassische sein. Gyros mit Tzatziki, Pommes und Reis. Leider konnte mich das Gericht nicht überzeugen. Das Gyros hatte kaum Temperatur, es war nicht saftig und von niedriger Qualität. Zwei ganze Zwiebeln lagen darüber. Die rohen Zwiebeln waren zu grob geschnitten und auch viel zu viel. Ich verstehe nicht, was das soll. Die Pommes waren in Ordnung, aber in einem Restaurant müssen Pommes besonders gewürzt sein, das war hier nicht der Fall. Der Tomatenreis schmeckte gut und wurde mit einer Tomatensauce serviert, die mir sehr gefiel. Das Tzatziki unterschied sich nicht wirklich von der Konkurrenz. Insgesamt war das für 9,90 € in Ordnung. Ich möchte das Gericht nicht empfehlen. Der Vorspeisensalat war gut, ein typischer mit einer Scheibe Gurke, Tomaten, Kräutern, Salat und einer kleinen Oliven-Peperoni. Das Dressing war bekannt. Nach und vor dem Essen gab es natürlich einen leckeren Ouzo. Besonders negativ: Eine (frittierte?!) Zucchinischeibe, die am Rand des Tellers lag. Diese war kalt und voller Fett. Ich musste sie in die Serviette spucken. Außerdem ist das Bier in der Taverna Sorbas nicht lecker. Die Biermarke ist mir unbekannt. Die Atmosphäre Die Atmosphäre ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Hier muss ich wirklich den Hut vor dem alten Cadillac ziehen. Das Restaurant bietet viel Platz und verschiedene Bereiche, die alle sehr gelungen sind. Endlich verwendet ein Grieche auch blau-weiße Tischdecken. Ich möchte euch nicht sagen, dass ihr die Sorbas suchen und euch den Laden anschauen sollt. Die Atmosphäre sieht gleich aus. Sauberkeit Der Ort war sauber."

Johanna Berger

Johanna Berger

Dr.-Julius-Leber-Strasse 69 | Innenstadt, 23552 Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany, Lübeck

Fisch • Pasta • Tapas • Fast Food


"Neben einem Mittagstisch wird hier am Abend auch ein 3- bzw. 4-Gang-Überraschungsmenü Da mir jedoch bereits das "a la carte"-Angebot sehr zusagte, fragte ich im Vorhinein ganz spontan nach der Möglichkeit eines individuellen 5-Gang-Menüs an. Ein Wunsch, der mir gerne erfüllt wurde: das spricht auch für die Spontanität des Restaurants. 55€ wurden dabei für das Menü berechnet.Ambiente und Einrichtung passen sich den Ambitionen des Restaurants sehr gut an. Es ist nicht zu hell und nicht zu dunkel und die Tische sind so aufgestellt, dass sich mit Sicherheit niemand über mangelnde Privatsphäre beschweren kann.Schon bald begann das heiß erwartete Menü:Nach dem obligatorischen Brot (hausgemachtes Baguette: leider mit sehr kompakter Krume) folgte ein dreiteiliges Amuse-Gueule: Eine Frühlingsrolle, gefüllt mit Pak-Choi, Karotte und Chinakohl, auf hauchdünnen Rettich-Scheiben (schon etwas weich, aber schön intensiv im Geschmack) ein paar Feldsalat-Blättern mit lufitgem Crumble und süß-saurem Dressing (schöne Abwechslung) und eine "asiatische Bulette" auf einem Avocado-Tomaten-Frühlingszwiebel-Salat mit süß-saurer Note.Der 1. Gang "Entenleber, Quitte, Feldsalat, Kürbispüree" war zugleich ein Highlight des Menüs. Gebratene Entenleber wurde auf einem auf sehr cremigen und feinem Kürbispüree angerichtet gereicht. Dazu gesellte sich ein Quitten-Confit, Birnenspalten und Feldsalat mit getrockneten Cranberries. Die Entenleber war sehr gut gebraten und innen noch leicht rosa: Röstaromen und eine trotzdem zarte Konsistenz wurden perfekt getroffen: Große Klasse! Das Quitten-Confit und die Birnenspalten sorgen für einen angenehmen süßen Ausgleich.Als zweite Vorspeise wurde "Pastinakensüppchen, Trüffelöl, Maronen, Shi Take Pilze" angekündigt. Erneut zeigte die tolle Konsistenz die hohe Qualität der Zubereitungskunst. Die Maronen gaben mit ihrem guten Biss einen schönen Ausgleich. Trüffelaroma war leider nicht wahrzunehmen und statt den Shi Take Pilzen fanden sich Weintrauben und Zuckerschoten als weitere Einlagen: Das hätte man durchaus ankündigen können. Insgesamt fehlte geschmacklich auch etwas der Pfiff, den man bei diesem preislichen Niveau erhofft hatte.Sogleich ging es mit dem Fischgang "Lachstatar, Avocado, Glasnudelsalat, Daikon-Rettich" weiter. Das Tempo der Speisenabfolge war übrigens, bis auf ein etwas sehr langes Intermezzo zum 4. Gang, sehr angenehm und man wurde stets gefragt, ob man eine Pause einlegen möchte.Das Lachstatar war sehr frisch. Den an sich recht geschmacksarmen Glasnudeln wurde durch eine leicht-scharfe Sauce, sowie Blumenkohl und Karotte etwas Abwechslung gegeben: hier hätte man in der Würzung aber durchaus noch mutiger sein können. Die Avocado präsentierte sich in dem gleichen Salat mit Tomaten und Frühlingszwiebeln wie beim Gruß aus der Küche. Erneut ließ sich der Daikon-Rettich unangekündigterweise nicht entdecken.Die Produkte hatten allesamt zwar eine gute Qualität, leider fehlte mir aber etwas Intensität und Spannung bei den Aromen.Der große Hauptgang folgte: "Lammkarree, junges Pfannengemüse, Rosmarinjus"Erneut bewies die Küche, wie gut sie die Zubereitung von Fleisch beherrschen. Wie schon die Entenleber war das Karree perfekt gegart: innen rosa, zart und außen mit leichten Röstaromen. Das Pfannengemüse war ebenfalls gut gegart. Leider konnte der Rosmarinjus diesen an sich ungewürzten Zutaten nicht die benötigte geschmackliche Tiefe verleihen: Rosmarin war nicht herauszuschmecken und es fehlte etwas an aromatischer Intensität.Abgeschlossen wurde das Menü mit der "Käseauswahl". Diese wurden mir vom Service leider nicht vorgestellt. Der süße Ausgleich wurde durch allerlei Früchte gegeben: durchaus frisch, aber ein paar selbstgemachte Chutneys wären den (auch preislichen) Ansprüchen sicher mehr gerecht geworden. Dazu wurde erneut das hausgemachte Baguette gereicht.Alles in allem lässt sich also sagen, dass die Küche ihr Handwerk vor allem hinsichtlich der Zubereitung auf jeden Fall sehr gut versteht: das zeigten die Leber und das Karree eindrucksvoll. Auch bei der Qualität der Produkte wird nicht gespart. An einigen Stellen muss mMn die Aromatik und geschmackliche Abwechslung (zweimal das gleiche Lachs-Avocado-Tatar, häufige Verwendung der Zuckerschote und des Feldsalates, nur Früchte zur Käseauswahl) den Ansprüchen noch etwas angepasst werden.Auch das Austauschen einiger im Titel der Speisen genannten Hauptzutaten hätte man durchaus ankündigen sollen.Der Service war freundlich und aufmerksam. Allerdings würde man sich bei einem solchen Menü durchaus wünschen, dass wenigstens ein paar erklärende Worte zu den gereichten Speisen erzählt werden.Wenn es möglich wäre, würde ich hier 3,5 von 5 Sternen vergeben. Aber hier rundet man da gerne einmal auf :).Abschließend kann ich Frau Berger und ihrem Team nur das Beste für die Zukunft wünschen. Bei der schön regelmäßig wechselnden Speisekarte werde ich sicher gerne noch einen weiteren Besuch folgen lassen: Vielleicht gibt es dann nicht mehr so ein "Jammer auf etwas höherem Niveau" ;-)."