Portion Kartoffelsalat
Gaststätte Grüner Baum

Gaststätte Grüner Baum

Am Dorfbrunnen 29, 72070 Tubingen, Baden-Wurttemberg, Germany, Tübingen

Tee • Tapas • Suppe • Deutsch


"Nachdem man einen der seltenen Parkplätze in der malerischen Dorfstraße erobert hat, wird der geneigte Gast über eine enge Holztreppe in den ersten Stock geführt. Alle menschlichen Bedürfnisse sollten zunächst im Erdgeschoss befriedigt werden… Im Belle Etage des alten Bauernhauses, das eher kleine Gastzimmer mit rustikaler Einrichtung beherbergt: Weidetiere und Rehe, gefüllte Kugeln kleiner Säugetiere aus dem nahen Wald sind hier Pflicht. Ein zusätzlicher Nebenraum für den großen Appetit steht ebenfalls bereit. Die schnell zusammengestellte eher kleine Karte bringt kulinarische Delikatessen auf die schwäbische Tafel, aber bleibt dabei bodenständig: Rindfleisch mit Kräuterbutter und Mundschenkensuppe gehören zum Standard, Sahnebraten oder Rinderbraten mit Spätzle zur allgemeinen guten Auswahl und wenn es ein Schmaus sein soll, gibt es natürlich die geniale Zwiebelrostbraten mit Bauernbrot oder sogar in guter Wahl. Bauernwurst für die geselligen Gäste aus Westfalen, mit oder ohne schwäbischen Kartoffelsalat, und der unverwüstliche Maultaschen für die Schwaben unter den Zwergen sind selbstverständlich auch im Repertoire. Der Service ist unaufdringlich, höflich und man/frau sorgt natürlich mit eiserner Aufmerksamkeit für das Wohl der auswärtigen Gäste aus dem Ruhrgebiet. Über saure Würfel und saure Nieren wurde daher höflich hinweggegangen und ansonsten der schwäbische Wein und das lokale Bier gelobt! Glücklicherweise konnte vor einigen Jahren der Generationenwechsel ohne geschmacklichen oder ästhetischen Verlust erfolgen... denn es blieb wie gewohnt. Ein Gefangener des Geschmacks der Alten und wahrscheinlich auch eines Fremden. Grüße von Schroeder!"

Weinstube Kochenbas

Weinstube Kochenbas

Immenhofer Str. 33, 70180 Stuttgart, Germany, Germany

Wein • Bier • Salat • Fleisch


"Ich wollte schon seit Jahren dorthin; Es scheint, dass dieser Ort für viele noch ein Geheimnis ist, also war ich froh, als wir ihn letzten Sonntagabend auschecken konnten (ich habe telefonisch einen Tisch reserviert). Wir sind zu Fuß dorthin gegangen, aber Sie können auch mit dem Zug zur U- Bahnhaltestelle "Österreichischer Platz" und dann sind es noch 10 Minuten zu Fuß (bergauf!). Dass es so ein kleiner Ort ist, hatte ich bei unserer Ankunft allerdings nicht erwartet. Sie gehen durch die Tür und Sie sind im Hauptraum mit der Gastgeberin hinter der Theke und dem Kleiderschrank auf der rechten Seite - und ihre Helferin, eine Kellnerin, ist auch im Raum, beide sind selbstbewusste nette Frauen, die schaffen eine gemütliche Atmosphäre in zwei Räumen, einer doppelt so groß wie der andere, mit langen Tischen, die zum gemeinsamen Essen einladen. Aber wenn es noch nicht voll ist, platzieren sie die Gäste zuerst weit voneinander entfernt. Auch die Dekoration hat mir gefallen, alte Fotos von gewöhnlichen Einheimischen, die in schönen Rahmen an die Wände geheftet sind. Die Speisekarte ist ziemlich klein und enthält nur traditionelle schwäbische Gerichte und auch drei Vegetarische Gerichte - eines davon habe ich gewählt, das "Linsen und Spätzle" (Linseneintopf mit hausgemachten Nudeln) mit einem schönen Beilagensalat (Kartoffel- und grüner Salat) zum Preis von 8,50 Euro. Unsere Bestellung wurde sehr schnell aufgenommen und das Essen wurde auch schnell serviert und es war köstlich. Die anderen Gäste waren sehr jung - etwa in den Zwanzigern und frühen Dreißigern -, aber es waren auch einige ältere da. Ich war dankbar, dass es keine Muzak gab und der Service aufdringlich und aufdringlich war die anderen Gäste ziemlich brav. Ich habe es dort wirklich geliebt und werde bald wiederkommen."

Waldgasthaus Krummbachtal

Waldgasthaus Krummbachtal

Krummbachtal 3, 70839 Gerlingen, Baden-Wurttemberg, Germany, Gerlingen-Schillerhöhe

Tee • Burgers • Schwäbisch • Mittagessen


"Bei unserem letzten Besuch im "Waldgasthaus Krummbachtal" vor einem Jahr lief einiges nicht so, wie es sein sollte. Wir haben daher zunächst von weiteren Besuchen abgesehen. Heute wollten wir der Gaststätte noch einmal eine Chance geben. Es hat sich auf jeden Fall nicht gelohnt.Es war genau wie damals: Obwohl der Biergarten nur mässig besucht war, dauerte es ewig, bis wir unsere Bestellung aufgeben konnten. Genauso lange dauerte es auch, bis das Essen dann auf dem Tisch stand. Positiv hervorzuheben ist die Frau, die uns bediente. Sie war freundlich und aufmerksam, und kann ja nichts für das organisatorische Chaos ihres Arbeitgebers. Unangenehm ist mir dagegen ihr Kollege (Typ "Mr. Cool" mit umgedrehter Baseballkappe) aufgefallen. Obwohl genügend Platz zwischen den Bänken war, rammte er mir seinen Ellenbogen in den Rücken, und ging dann kommentarlos weiter. Das ist mit ein Grund für die schlechte Bewertung. Als Arbeitgeber sollte man Mitarbeiter mit einem derart asozialen Verhalten nicht auf die Kunden loslassen. Aber vielleicht hat er sich auch so verhalten, weil ich mich im Gespräch mit meiner Frau darüber geärgert habe, dass er, obwohl auch er für unseren Tisch zuständig war, ständig an uns vorbeilief, und uns mit voller Absicht ignorierte. Er kann von Glück reden, dass ich auf seinen körperlichen Angriff nicht reflexartig reagiert habe.Das Essen kann man als durchschnittlich bezeichnen. Das panierte Schweineschnitzel war ganz lecker, enthielt allerdings einen ordentlichen Knorpel. Die Pommes Frites habe ich fast überall schon besser bekommen. Der Salat mit Putenstreifen war geniessbar. Allerdings ist der Preis für die Menge und für die Tatsache, dass es sich um einen Biergarten handelt etwas überteuert. Und das es dann nur für zwei Minischeiben Baguette gereicht hat, macht die Sache auch nicht besser.Fazit: Das "Waldgasthaus Krummbachtal" kann man besuchen, wenn man sowieso in der Nähe ist, und gerade Hunger hat. Eine kulinarische Offenbarung ist es aber nicht. Das Management bekommt die Wartezeiten immer noch nicht in den Griff, und für die Preise die hier genommen werden, könnte man mehr erwarten."