Kartoffelsalat Kartoffelsalat
Haxenhaus

Haxenhaus

Cologne, Frankenwerft 19, 50667, Köln, Germany

Tee • Bier • Deutsch • Getränke


"Du hast es dir gut vorgestellt, in der Altstadt von Köln, in der Sonne, am Rhein sitzen und gemütliches Mittagessen essen. Das Stadtzentrum wollte vermeiden, nach dem Urlaub war man an die himmlische Ruhe der Ostfriesen gewöhnt, die man für eine Weile machen wollte. Dann begann es, was der Name des Parkplatzes in der Altstadt war, es wurde vergessen. Also auf dem neuen Markt. Oh, mein Gott, das war ein Verkehr hier. Irgendwie landeten wir im Karstadt Parkhaus. Natürlich war die Altstadt nicht direkt vor der Tür, also muss ein Stück Innenstadt aufhören. Im eiligen Schritt ging die Schildergasse voran, nach Gürzenich Straße, mehr Menschen in einer Straße, als Sie während der ganzen Woche im Urlaub gesehen hatten, kam schließlich der Rhein, es war noch im Kopf, dass um die Ecke einige Einheimische sind, ja sie kamen, das erste haxenhaus wurde gewählt. Auf der Außenseite gab es eine Menge Sitze, besetzt waren nur drei oder vier, und die einzigen, die die Sonne schien. Da ein sehr kühler Wind wehtut, haben wir uns entschlossen, drinnen zu sitzen. Ich hoffe, es war nicht zu voll. Drinnen, Überraschung. Ein schönes, historisches Gästehaus, im Stil eines Brauereirestaurants, mit viel Holz und vielen alten Dekorationen. Und völlig leer, kein Gastgeschenk. Man hätte daran denken können, warum ein Restaurant an diesem zentralen, schönen Ort in Köln leer ist, aber wir waren nur froh, unseren Frieden zu haben. Zwei freundliche, junge Diener kümmerten sich um uns, das obligatorische Getreide wurde sofort angeboten, mein Mann genehmigte eine, ich war genauer. Wenn wir in das Menü schauen, bereuen wir, ein Getränk bestellt zu haben, sonst wären wir gegangen. Unseres Erachtens schämen sich die Preise für die angebotenen Lebensmittel nicht. Wie der Name schon sagt, haxen in vielen Varianten, meist mit Röstkartoffeln als Ergänzung, waren zwischen 18 und 20 Euro. Wir hätten keine Hexe gewünscht, aber die Entscheidung für eine der wenigen anderen Gerichte war schwierig. Bratkartoffeln war schon im Urlaub gewesen, so wählte mein Mann eine halbe Meter Wurst mit Salat für 14,95 Euro und ich legte mit Currysauce und Reis für 16,80 Euro. Das waren die besten Gerichte, außer Suppe. Obwohl keine Gäste dort waren, dauerte es lange, bis das Essen kam, was nicht störte, ein Gedanke für diese Preise wird ein wenig kommen. Dann kam eine Schüssel Beutelsalat, und oben gab es eine kleine Wurst. Am interessantesten waren die drei Schalen mit verschiedenen Dressings. Mein Mann aß einen Teil, aber der Salat schmeckte ihn nicht. Mein Reis war noch ziemlich hart, aber es ist immer noch essbar, die wenigen Stücke Truthahn liegen darauf, in Currysoße getaucht, schmackhaft. Wir bezahlten 40 Euro für die beiden Lebensmittel und zwei Söldner und einen bestimmten. Ich fühle mich gut. Der Ort ist sicherlich schön, aber auch wenn unsere Frau Merkel und die Familie Ewing auf den Bildern der ehemaligen Gäste zu sehen sind, passt das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht, viel zu teuer, kein Wunder, dass es viel mehr Gäste in den Einheimischen der Nachbarschaft sitzen. Nicht wieder beim nächsten Mal."

Nordsee

Nordsee

Schützenstraße 10, 80335, München, Germany

Vegetarier • Europäisch • Fischbrötchen • Meeresfrüchte


"Diese Lebensmittelkette liegt abseits des Hauptplatzes. Wir gingen nur dorthin, weil mein Mann von ihren Austern dorthin gelockt wurde. Sei vorsichtig! Es gibt kniffliges Servieren! Lernen Sie aus unserer Erfahrung, fragen Sie immer nach, wenn Sie sich bezüglich des Preises/Gewichts nicht sicher sind. Oder Sie würden ... in die Falle tappen, wie wir es taten. Essen: Mein Mann bestellte ein Dutzend Austern. Frisch mit Zitrone. Ich habe Div.Meeresfrüchte (Frucht de Mer/Meeresfrüchtesalat) bestellt, die auf der Speisekarte stehen. Also dachte ich natürlich, ein Gericht würde wiegen und ich würde dafür bezahlen. Es stellte sich auch heraus, dass es sich um einen kleinen Teller handelte. Natürlich hat der große Kellner nicht erwähnt, wie sie dieses Gericht WIRKLICH berechnen. Aber als wir die Rechnung bezahlten, stellte sich heraus, dass es kein Bier war! Nur Wein oder Wasser. Wir hatten zwei kleine Flaschen stilles Wasser, it's It's Munich? Kein Bier? Wasser ist teurer als gutes, süffiges Bier? Sehr merkwürdig. Service: sehr langsam, wir saßen mehr als Minuten da und können nichts bekommen. Ich musste alleine die Speisekarte holen. Überprüfen Sie Ihr Rückgeld immer noch einmal. Wir zahlten für den großen Kellner, der uns kein Wechselgeld gab. Als wir unser Wechselgeld zurückforderten, sagte er: Oh, ich dachte, Sie hätten mir ein Trinkgeld gegeben. Preis: Teuer im Vergleich zu dem, was Sie tatsächlich bekommen haben."

Franz Ferdinand

Franz Ferdinand

Klinikstraße 51, 44791, Bochum, Germany

Vegetarier • Europäisch • österreichisch • Heimeliger Stil


"FAZIT FÜR DEN SCHNELLEN LESER. Direkt neben dem Zooeingang, dem Eingang zum Stadtpark und gegenüber der Klinik gelegen, ein Österreicher im Ruhrgebiet. Ordentliche handwerkliche österreichische Küche und Mittagstischangebot, sehr gute Leistung im Service mit einem für mich außergewöhnlich guten Service-Krisen-Management. Lage: Gut per Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichendes Restaurant in einem gepflegten weißen Haus am Rande (Eingang des Stadtparks und Zoo Bochum, gegenüber dem Klinikviertel, ganz in der Nähe vom Starlight-Express, Parkmöglichkeiten in der Nähe und Parkhaus, alles fußläufig erreichbar. Ansicht des Hauses Ambiente: Über drei Stufen erreicht man durch einen großzügigen Windfang mit Glastüren ein typisch österreichisches (Wiener Bistro/Cafe mit Parkettboden und mit Thonetstühlen als auch mit runden mit gelbem Stoff bespannten Sesseln und kleinen runden Tischen,  an der Wand eine Riesentafel mit einem Angebot „der kaiserlichen Backstube“, einer weißen Theke und einer Vorbereitungstheke. Vorbereitungstheke Angebote aus der kaiserlichen Backstube Eine große Fensterfront öffnet den Blick zur großen Gartenterasse, die an den Zoo grenzt und die mit „Biergarten-Möbeln“ und mit einer großen fahrbaren Markise sowie mit großen Sonnenschirmen ausgestattet ist. Gartenterasse Zur rechten Hand betritt man einen großen längeren Raum, ausgestattet mit Parkettboden und mit einem mittig verlegten langen Sisalteppich, viereckigen Tischen, die mit einer weiß-glänzenden Tischdecke (aufgespannt mit einer weichen Unterlage versehen sind. Mit grünen Stoffen bezogene Stühle sowie gelblich mit Stoffen bezogenen runden Sesseln. Große Fenster zu allen drei Seiten, Blumen- und winterliche Arrangements auf den Fensterbänken, auf den Tischen weiße Teelichthalter aus Porzellan, kleine weiße Porzellanteller, weiße Papierservietten mit Namensaufdruck des Restaurants, schönes altes Hotelbesteck aus Chrom. Runde Wandleuchter, Garderobenständer und mit Stoff bespannten Wänden mit barockem Muster und an der Stirnseite ein Hirschkopf aus weißem Porzellan, gut von einem speziellen Spot angeleuchtet. Besteck Dekohirsch an der Stirnwand des Restaurants Restaurantbereich Service: Wir wurden sehr freundlich von zwei Damen mittleren Alters begrüßt. Beide trugen schwarze Bistroschürzen, weiße Blusen mit schwarzen Fliegen, ein sehr akkurater Eindruck. Nachdem wir am Tisch Platz nehmen durften (wir konnten den Tisch frei wählen , wurden uns die kartonierten Speisekarten überreicht und nach dem Getränkewunsch befragt. Vorab: Äußerst selten habe ich ein solch hervorragendes Service-Krisen-Management erlebt, wie hier in diesem Restaurant. Dazu später. Bei beiden Damen fühlten wir uns sehr gut aufgehoben und als Gast ernst genommen.   Die gewählten Speisen: Zur Mittagszeit wird u. a. auch ein Mittagsangebot serviert. Aus der umfangreichen Speisenkarte mit typischen österreichischen Speisen (Vorspeisen, Suppen, Hauptspeisen, Speisenangebote für Kinder, Desserts, aber auch von der Backtheke eine umfangreiche Kuchen- und Tortenauswahl , sowie ein zusätzliches Tagesangebot. Wir wählten aus dem Mittagsangebot: Schweinefilet umwickelt von Schinken mit Kohlgemüse und Kroketten (9,90 € und aus der Hauptkarte: Wienerschnitzel vom Deutschen Kalb mit Erdäpfelvogerlsalat (21,90 €. Als Vorspeise orderte ich noch ein Häferl  Grüne-Veltliner-Suppe, die ich allerdings nicht erhalten hatte, was mich im Nachhinein aber auch nicht störte. Dazu etwas später. Vorab: gab es in einem länglichen Holzkasten, eingehüllt in einer grauen Stoffserviette frisches röschiges Weißbrot (2 Sorten , dazu ein kleines Gläschen mit Deckel mit einem frischen Paprikadip. vorab: Brot und Dip Ein sehr schöner Auftakt, der den ersten Hunger stillte. Schweinefilet: Auf einem weißen ovalen Porzellanteller mit geschwungener Fahne, mittig platziert 2 dreifingerdicke große von kräftigem Schinken umwickelte Filetstücke. Darunter eine kräftige dunkle Bratensoße, die auf Wunsch meiner Begleitung gegen die avisierte Senfsoße ausgetauscht wurde  sowie mehrere Kohlsorten (Rosenkohl, Blumenkohl, Kohlrabi . In einer weiteren kleinen runden Schüssel mehrere Kroketten. Vom Schweinefilet ging ein angenehmer einladender kräftiger aromatischer Duft aus, der sofort die Geschmacksnerven weckte. Leider waren die Filetstücke etwas zu lange gegart, so dass sie etwas zu trocken waren. Gemundet hat dies Gericht allemal. Schweinefilet mit Kohlgemüse Wienerschnitzel: Ebenfalls auf einem großen weißen Porzellanteller wurde das Wiener Schnitzel serviert: Bereits der erste Eindruck ein wahrhafter Eye-Catcher! Wellig die goldgelbe Panade, dazu ein Gläschen mit Preißelbeeren und einer viertel  Zitrone garniert. Begleitet von einem ebenfalls weißen Porzellanteller mit Kartoffelsalat, in Öl angemacht sowie einer großen Portion Feldsalat mit einer schönen Senfmarinade. Wienerschnitzel Kartoffelsalat und Feldsalat Das Schnitzel perfekt: Das Kalbfleisch ganz dünn, saftig, eine wohlschmeckende leichte wellige Panade – so muss ein Wiener Schnitzel sein, für mich ein Gaumenschmaus. Der Kartoffelsalat, typisch österreichisch angemacht, ebenfalls sehr gut schmeckend. Der Feldsalat eine sehr gute erfrischende Begleitung. Das war nach meinem Geschmack und ich werde sicherlich Wiederholungstäter. Und jetzt zum Krisenmanagement: Beim Servieren der Speisen beanstandete ich, dass ich die Vorspeisensuppe, die ich bestellt hatte, nicht erhalten habe. Betroffenes Gesicht bei  der Servicedame. Sie entschuldigte sich sofort und bot an, das Schnitzel sofort zurückzunehmen, um mir die Suppe zu bringen. Ich verzichtete aber darauf und freute mich auf das Schnitzel, für mich also kein Riesenproblem. Ebenfalls wurde die Kritik des  Garzustandes der etwas zu trockenen  Schweinesfilets sofort ohne Widerspruch und Diskussion angenommen. Kurz darauf kam der Geschäftsführer, entschuldigte sich für diesen Fauxpas und bot sofort als Entschuldigung ein Getränk  vom  Haus sowie, wenn verlangt ein Gläschen Wein an. Er bedankte sich für diese Rückmeldung des Gastes, damit weitere Fehler zukünftlich ausgeschlossen werden können. Espresso vom Haus Ebenso entschuldigte sich auch die andere Servicedame, die meine Bestellung aufgenommen hatte und bat sogar ein Stückchen Torte als Entschuldigung an. Dies lehnte ich allerdings ab, da m. M. nach genügend Entschuldigungen getan wurden. Fazit: Hier war sofort erkennbar, dass der Service eine Rückmeldung des Gastes für Küche und Geschäftsleitung vorgenommen hatte. Ohne Wenn und Aber wurde diese Reklamation angenommen und unmittelbar wurde auch die entsprechende Entschuldigung für den Fauxpas durchgeführt. So etwas nenne ich sehr vorbildlich und am Gast interessiert. Da können sich manche andere Restaurants eine Scheibe abschneiden. Danke für diese Reaktion, lieber Service! Getränke: 1 Flasche Mineralwasser 0,75 l Gerolsteiner medium (5,80 €9, 0,2 l Grüner Veltliner (5,60 € . Beide Getränke gekühlt serviert, die Flasche Mineralwasser am Tisch geöffnet. Grüner Veltliner Mineralwasser Sauberkeit: Alle Räumlichkeiten, einschl. der Toiletten, in einem einwandfreien Zustand, keinerlei Beanstandungen. Fazit: Eine ordentliche handwerklich einwandfreie Küchenleistung. Österreichische Küche, wie ich sie im Lande kennengelernt und schätzen gelernt habe. Ein hervorragendes Service-Krisen-Management, Ich freue mich jedenfalls auf den nächsten Besuch. Meine Bewertung: 4 – gerne wieder   (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“  "