Pro Person
Max & Moritz

Max & Moritz

Weinbichl 6, 88079 Kressbronn, Baden-Wurttemberg, Germany

Steak • Deutsch • Kneipen • Europäisch


"Ich war zweimal dort, da sie mit meinem Lieblingsrestaurant in Friedrichshafen verbunden sind. Fast das gleiche Menü.... 1. Besuch: Das Essen war gut, aber die Kellnerin schien besorgt zu sein, dass sich die Leute selbst gesetzt hatten. Sie vergaß Dinge wie den Ketchup für die Pommes meiner Kinder, die Getränke- und Essenbestellung war falsch. Als sie gebeten wurde, es zu korrigieren, schien sie ebenfalls gestört zu sein. Die Kinder bekamen kaltes Essen, als sie den Ketchup brachten. Na ja, dachte ich, jeder kann mal einen schlechten Tag haben oder vielleicht hatten wir einfach Pech mit dieser einen Person. Nach einer langen Corona-Sperre öffneten die Restaurants wieder und ich wollte meine Kinder rausbringen. 2. Besuch: Diesmal waren wir zu fünft. 4 von uns bestellten das Gleiche mit einer leichten Variation auf allen 4 Bestellungen. Die Kellnerin war nicht glücklich, sagte kaum ein Wort, um die Bestellung aufzunehmen. Als ich kurz danach zur Toilette gehe, höre ich das Küchenpersonal, das in einem offenen Gespräch über unsere Bestellung ist. Einer der Köche hatte einen kompletten Wutanfall, weil wir gebeten hatten, das Schwein auf einem Fleischteller durch Rindfleisch zu ersetzen. Etwas, das wir zu Hause essen sollten. Es erstaunt mich, dass eine Region, die so sehr vom Tourismus lebt, die Kunst des Service nicht beherrscht hat. Besonders nach den Pandemie-Schließungen könnte man denken, dass sie gelernt haben, die Kunden zu schätzen. Das Management lässt bei der Schulung des Personals deutlich nach, dass sie ohne Kunden nichts zu tun hätten. Der Service und die Kundenbetreuung haben in Lukullum, einem anderen ihrer Restaurants, sehr gut funktioniert, warum nicht hier?"

Mr. Pan

Mr. Pan

Am Fuchsberg 24, 39112 Magdeburg, Germany

Sushi • Asiatisch • Chinesisch • Mongolisch


"Zwar bekommt man hier nicht wirklich die original asiatisch zubereiteten Gerichte serviert, welche man aus Fernost kennt, aber die gibt es sowieso fast nirgendwo. Dafür erhält man eine vielseitige Buffet-Auswahl an typisch deutsch-chinesischen bzw. euresischen Leckereien: Rind, Huhn, Meerestiere, Obst, Gemüse, usw. auf unterschiedlichste Weise gebacken, gebraten, gekocht, fritiert, etc. zum individuellen verfeinern mit verschiedensten Saucen, dazu gebratene Nudeln oder gekochter Reis. Abends kann man sich zusätzlich frische Zutaten live braten und an den Tisch bringen lassen. Suschi findet man zu jeder Öffnungszeit, genau so Salat und Suppen. Auch die Deserts sind in reichhaltiger Auswahl vorhanden: Südfrüchte, Eis, Kuchen,... mit Saucen aus dem weißen oder braunen Schokoladenbrunnen zu verzieren. Und von alledem soviel wie in den Magen hineinpasst. Die Fotos zeigen in dieser Reihenfolge meine eigene Ration, wenn ich ordentlich Appetit mitbringe. Sitzen tut man drinnen in verschieden großen abgetrennten Bereichen oder im Schirmdach geschützten Außenbereich. Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor dem Restaurant. Besonders freut uns, dass auch unsere (anständigen) Hunde immer willkommen sind. Das Personal ist durchweg freundlich und zuvorkommend. Ein paar authentisch scharfe Gerichte und etwas weniger Glutamat wären schön, ansonsten hoffen wir, dass es zumindest so bleiben wird, wie hier beschrieben."

China Restaurant Asia Star

China Restaurant Asia Star

Borgwardstr. 5, 21365 Adendorf, Luneburg, Lower Saxony, Germany

Sushi • Pizza • Fastfood • Asiatisch


"Wir waren an einem Samstag kurz nach 18 Uhr, also kurz nach Eröffnung des Buffets dort. Die Bedienung war sehr unhöflich und kurz angebunden (asiatische Höflichkeit!?)Ob wir aus der Karte bestellen möchten wurden wir gar nicht erst gefragt, sondern wir wurden aufgefordert uns am Buffet anzustellen.Die Schlange war sehr lang und der Aufbauort schien mir schlecht gewählt. Laufend wurde man von Bedienungen und anderen Gästen angerempelt, die sich ihren Weg durch die Menge bahnen mussten.Die Speisenauswahl mutete nach einer Mischung aus asiatischem Buffet und "Mallorca-2 Sterne Hotel- Buffet" an. Man sah dort unter anderem Reis mit buntem Gemüse das aussah wie das Buttergemüse aus dem Supermarkt, weiterhin Dosenchampignons und Kartoffelspalten.Am Tisch angekommen mussten wir feststellen das unsere Speisen lauwarm bis kalt waren. Das Geflügel war definitiv alt und nicht frisch zubereitet, das Rindfleisch hatte einen komischen Geruch, so das sich mir der Magen umdrehte. Wir waren nach ca 20 min durch mit dem Thema, ließen unsere 3/4 vollen Teller zurückgehen und haben gezahlt. Das wir nicht zufrieden waren hat aber auch niemanden interessiert. Das waren 50 Euro für nichts.......Das Restaurant ist auch stellenweise sehr eng, so das meine Frau allein 3 mal angerempelt wurde beim aufstehen und Jacke anziehen. Danke nochmal an die Adendorfer Rüpel an dieser Stelle. Das Restaurant war bei unserem Besuch ca. zur Hälfte mit russisch sprechenden Mitbürgern gefüllt, was keine Wertung darstellen soll........"

Café Walter

Café Walter

An Der Bottmühle 13, 50678, Cologne, Germany

Cafe • Cafés • Kaffee • Nachhaltig


"Wir hatten gerade unseren Brunch beendet und wollten noch ein paar Beine vertreten, bevor wir Kaffee trinken gehen. Das Wetter war überraschend trocken und die Sonne kam am Nachmittag ein wenig durch. Aber an diesem Sonntag blieb es kühl. Also schauten wir uns zuerst die romanische Basilika St. Severin an; schließlich ist sie Namensgeber des Viertels. Die heutige katholische Pfarrkirche (Die Pfeilerbasilika war früher eine Pfarrkirche und wurde nur in der napoleonischen Besatzungszeit wieder umgewandelt, da der Kaiser nur Pfarrkirchen erlaubte und die Klöster aufgelöst wurden, ist eines der zwölf Juwelen der Stadt. Sie ist dem dritten Bischof von Köln, dem heiligen Severin, gewidmet. Papst Pius XII. erhob die Kirche am 9. März 1953 mit der Apostolischen Ermahnung Quae antiquitate in den Rang einer Basilika minor (ja, auch Gebäude können gerankt werden; hier handelt es sich um einen Ehrentitel für ein wichtiges Gebäude - in Köln gibt es insgesamt sechs Kirchen, in Deutschland nur 76 ). Wir konnten nicht hineingehen, da gerade Renovierungsarbeiten stattfinden [hier Link] (Köln). Danach schauten wir uns den Rheinauhafen an. Dort befindet sich das Sternerestaurant "Ox Klee" im Kranhaus 1, das wir im Dezember besuchen möchten. Unter der Severinsbrücke kann man sogar sonntags kostenlos parken. Nach diesem Spaziergang war es Zeit, ein Café zu besuchen, um uns für das Kino zu stärken. Ich hatte im Voraus einige Restaurants im Internet angeschaut, um etwas Originelles zu finden. Davon gibt es einige im Severinsviertel. Der Nachteil ist, dass sie alle relativ klein sind und die Gäste, wenn sie einen Platz bekommen, auch lange bleiben. Draußen war es zu ungemütlich (auch mit bereitgestellten Decken) und drinnen war es beim ersten Versuch total besetzt. Also auf zur zweiten Adresse. Als wir das Café sahen, verließen gerade sechs Leute den Laden. Ein gutes Zeichen! Also betraten wir schnell das Café Walter. Der freundliche Service räumte gerade den freien Tisch ab und wir konnten Platz nehmen. Das Ambiente ist relativ klein. Rechts befinden sich einige Tische mit Sesseln und einem Sofa; sie sind bereits vergeben. Sicherlich gemütlich; Zeitungen liegen auch bereit. Also nahmen wir einen Tisch links; an dem dieser Platz eher einem Bierbank-Set ähnelte. Kissen liegen auf den Sitzen. An der Theke gefällt mir die große manuelle Kaffeemaschine. Die Möbel an den Wänden sind Küchenzeilen aus den Anfängen der Bundesrepublik (Wir sind die Urheber der Trizone). Auf dem Tisch stehen frische Blumen. Einige Teller haben auch Stoßstangen; aber das Muster ist auch im englischen Stil der 1960er Jahre. Die jungen Gäste müssen sich fühlen wie Oma oder sogar Uroma. Drei junge Frauen kümmern sich um die Gäste. Sie sind sehr freundlich. Wir bestellen Espresso, Latte, Kräutertee und Kuchen. Der Espresso (klein oder doppelt) wird frisch in der großen Maschine zubereitet. Die Bohnen sind angemessen gemahlen, die Tassen (oder Gläser) sind vorgewärmt und dann fließt der Kaffee in das Trinkgefäß. Es wurde eine Mischung gewählt, die relativ stark geröstet ist, aber auch cremig und ausgewogen in der Säure. Eine Tasse kostet 1,90 €. Der große Latte Macchiato wurde vergleichbar zubereitet und erhielt ein hübsches Bild als Abschluss. Der Kräutertee bestand aus frischen Blättern. Sie waren in einem großen langen Sieb untergebracht. Eine Eieruhr wäre für die perfekte Zubereitung hilfreich gewesen. Aber auch ohne Maßangabe war er geschmacklich rund. Honig, Zucker oder Milch wurden serviert. Er schlug mit 2,80 € zu Buche. Der Kuchen wird hier in der Küche zubereitet. Drei Kuchen wurden in einer Glasvitrine ausgewählt. Dies ist ein begrenztes Angebot. Aber der Käsekuchen mit Oreo-Käse war auch genau nach meinem Geschmack (ein Stück 3,60 €). Der Boden war schmackhaft. Die Creme in der Mitte war sahnig und weich - perfekt. Fazit: 4 - gerne wieder. Der Ort hat Charme. Ein Frühstück könnte hier ein Genuss sein, denke ich. (1 - sicher nicht wieder, 2 - kaum wieder, 3 - wenn es sich ergibt, 4 - gerne wieder, 5 - absolut wieder - nach „Kuechenreise“ Besuchsdatum: 06.11.2016 - Nachmittag - 5 Personen."