Quiche Lorraine Quiche Lorraine
Romantik Hof Zur Linde

Romantik Hof Zur Linde

Handorfer Werseufer 1, 48157 Münster, Germany, Germany, Muenster

Tee • Wein • Deutsch • Fleisch


"44O744OJ44Kk44OE44Gu5LuV5LqL5YWI44GuQm9zc OBruOBlOaLm W heOBp ioquWVj OAguODu W4guihl OBi OCieOBr iHquWLlei7iuOBpzIw5YiG44G744Gp6YOK5aSW44G444CC5qOu44Go5rmW44Gu5Lit44Gr44GC44KL44Ob44OG44Or44O744Os44K544OI44Op44Oz44CC44O76aeQ6LuK5aC044GvUG9yY2hl44KEQmVudGxleeOBjOOChOOBn OCieWkmuOBhOOAguODu WuouOBr OAgei6q OBquOCiuOBruiJr OBhOeZveS6uuOBsOOBi OCiuOAguWNl asp OChOadseasp OAgeS4readseS6uuOBr S7iuOChOODieOCpOODhOOBp OBr WkmuaVsOa0vuOBp OBr OBquOBhOOBi OBqOOBleOBiOaAneOBiOOCi OBu OBqeOBoOOBjOOAgeOBk Obk OBQ OBr WFqOOBj WxheOBquOBi OBO OBn OAguWLv irluOAgeadsea0i S6uuOBquOBqeeahueEoeOAguODu engeOBruWmu OBr aZrumAmuOBruOCueODvOODhOOBp ihjOOBo OBn OBjOOAgUJvc3Pjga7lpaXmp5jjgajlqJjjgZXjgpPjga / jg4njg6zjgrnjgafmnaXjgabjgYTjgZ8uLi7jgILnlLfjga / lvZPnhLbjgIHjgrjjg6PjgrHjg4Pjg4jjgavjg43jgq / JGR / jgqTlv4XpoIjvvIjjgZXjgZnjgYzjgavoi7HnsbPjgafjgYTjgYbjgajjgZPjgo3jga5CbGFjayB0aWXjgb7jgafjga / lv4XpoIjjgafjga / jgarjgYTvvInjg7vlhoXoo4Xjga / jgIHntKDmmbTjgonjgZfjgYTjgILml6XmnKzjgavjgYLjgovlupfjga7jgojjgY bjgavigJ3lhoXo o4XlsYvjgYzpoJHlvLXjgaPjgZ / igJ3jgo / jgZHjgafjga / jgarjgY / jgIHlhajjgabjg5vjg7Pjg6Ljg47jgILmiJHjgIXjga9KYWdkemltbWVy44Gn6aOf5LqL44GX44Gf44CC44O75paZ55CG44Gv44OJ44Kk44OE5paZ55CG44CC44Gg44GM44CB44KC44Gu5YeE44GP5rSX57e044GV44KM44Gm44GK44KK44CB5peo44GELi4uLuOAguebm OCiuS7mOOBkeOCgue juOBl OBhOOAguOBk OBhuOBhOOBhuOBruOBjOacrOW9k OBruODieOCpOODhOaWmeeQhuOBquOBruOBoOOCjeOBhuOAguS9leaVheOAgeaXpeacrOOBq OBr Obk OBruOCiOOBhuOBquODieOCpOODhOaWmeeQhuOBjOe0ueS7i OBleOCjOOBquOBhOOBruOBi 8n ODU odk ODvOODq OCguS4gOW / nOOBguOCi OAguOBjOOAgeODk ODvOODq OBr WKtOWDjeiAheOBrumjsuOBv eJqeOBp OAgeOBk OBhuOBhOOBo OBn aJgOOBp OBr ODieOCpOODhOS6uuOCguODr OCpOODs OCkumjsuOCgOOCguOBruOCieOBl OBhC4uLi7vvIjnp4Hjga / nqbrmsJfjgpLoqq3jgb7jgZrjgavjg5Pjg7zjg6vjgpLpoLzjgpPjgaDjgYzvvInjgILjg7vjg6Hjg4vjg6Xjg7zjga / kuIDlv5zjgIHoi7Hoqp7niYjjgoLjgYLjgaPjgZ / jgILjgYzjgIHjg4njgqTjg4Toqp7jgYzlhajjgY / jgafjgY3jgarjgYTjgajoibLjgIXjgajlm7Dpm6PjgaDjgo3jgYbvvIjjgZ3jgoLjgZ3jgoLjgIHjg4njgqTjg4Toqp7jgYzlhajjgY / jgafjgY3jgarjgYTlrqLjga / mnaXjgarj gYTjgaDjgo3jgYbjgYwuLi4u77yJ44CC44O75beu5Yil44Gv54Sh44GP44Gm44KC5Yy65Yil44Gv44GC44KL44CC"

Cafe Klenze

Cafe Klenze

Barer Straße 27, 80333, München, Germany

Café • Cafés • Kaffee • Mittagessen


"Das "Victorian House" hat mehrere Lokale in ein paar Minuten Entfernung, und das mit dem Namen "Caffe Klenze" haben wir als einziges von ihnen besucht. Hier geht es nicht um das Ensemble, das vom berühmten Architekten Leo Klenze geschaffen wurde - der die Alte Pinakothek im 19. Jahrhundert entworfen hat. Als Erinnerung und Museum ist es auf jeden Fall ein Superlativ für sich, aber das Café selbst hat uns weniger überzeugt. Wir haben verschiedene Meinungen gelesen und festgestellt, dass wir nicht die einzigen sind, die sich nicht mit dem Ambiente anfreunden können. Als kurze Pause ist es in Ordnung, aber es ist schwierig, sich hier gemütlich hinzusetzen und mit jemandem darüber zu unterhalten. Über die Selbstrepräsentation auf ihrer Website wird das Café in den höchsten Tönen gelobt, aber was nützt die schönste Architektur, wenn die Besucher sich nicht wohl fühlen? Um hierher zu kommen, müssen sie entweder die Treppen zur 1. Etage der Pinakothek hinaufsteigen oder den Aufzug benutzen. Ob es eine kostenfreie Option gibt, kann ich an dieser Stelle nicht sagen. Am besten informieren Sie sich im Voraus darüber. Nach dem Verlassen der Glastür im Obergeschoss betreten Sie einen langgezogenen Raum, in dem sich der Servicebereich am Anfang befindet. Je nachdem, wo Sie sich hinsetzen, kann es zu einer Zusammenstellung von Gerichten und Getränken führen, die sie nicht selbst durchführen müssen. Persönlich war ich froh, eine helfende Hand an meiner Seite zu haben, die meine Bestellung an den Platz brachte. Je nachdem, wie groß der Hunger ist, können Sie eine der leckeren Kuchen auswählen. Um ehrlich zu sein, fiel es mir sehr schwer, mich zu entscheiden, denn sie sahen sehr lecker aus! Sie schmeckten auch frisch und selbstgemacht! Ein großes Stück kostet etwa 5 €. Bei mir war es das Mississippi Mud Kuchen, ein Brownie mit gesüßter Kondensmilch, und es stellte sich heraus, dass es eine richtige "Kalorienbombe" war! Meine Begleitung war von seinem Espresso begeistert. Insgesamt kann ich nicht sagen, ob wir das Café bei einem Besuch der Pinakothek erneut aufsuchen würden. Dann doch eher zu einem früheren Favoriten. Wenn Sie sich ein Bild machen möchten, können Sie es aus den genannten Gründen mal ausprobieren. Aber wie immer ist es am besten, es selbst zu testen!"

Orphée

Orphée

Regensburg, Untere Bachgasse 8, 93047, Germany

Terrasse • Europäisch • Mittagessen • Französisch


"Tour de France Teil 3 Und der Gewinner ist......Regensburg! Schließlich war ich bei meinem kleinen unabsichtlichen Tour de France Bonapart, Delice, Orphée und zumindest beim Abendessen. Aber auch beim Ambiente. Das bayerische Wirtshaus ist noch sichtbar vom Orphée und widmet sich seit 1977 der französischen Brasserie-Küche. Der Eingang führt über den Innenhof in den rustikalen Gastraum mit der großen Theke und einem ruhigeren Raum mit gedeckten Tischen im hinteren Bereich. Das Interieur stammt aus dem Jahr 1896, was sich in viel dunkler Eiche an Wänden, Boden und Theke widerspiegelt. Über dem Wirtshaus befand sich die Hausbrauerei, die mittlerweile ein spanisches Restaurant ist. Und im Obergeschoss haben die Fremdenzimmer inzwischen Bilder bewertet, die einem feinen, individuellen Privat-Hotel entsprechen. Eine besondere Leidenschaft scheint es in Hotel und Restaurant für Kunst und Künstler zu geben, im Innenhof und an der Tür werden Ausstellungen, Projekte etc. angekündigt, auch im Haus. Im Gastraum sind die Wände mit vielen, vielen Bildern, Zeichnungen, Karten und Postern bedeckt, sehr unterschiedlich, aber mit Niveau und Verstand. Ich empfand es nicht als düstere Unordnung, sondern als kreative Vitalität. Das passt auch zur Stimmung. Als ich Donnerstagabend ohne Reservierung ankam, war ich schon froh, hören zu dürfen, dass fast alle Marmortische, die klassisch sehr nah an den Wänden stehen, dahinter mit rot samtenen Sessel besetzt und davor die unbequemen Holzstühle für Paare und wenige kleine Gruppen gefüllt waren. Ich erhielt die Empfehlung für den Orphée mit einem strahlenden Hinweis auf die schönen Unizeit und das Publikum scheint seit den Studentenzeiten gealtert zu sein. Sehr wenige erkennbare Touristen. Nur die Papierkarte! Da liegt noch eine!! auf einem Tisch und ein einsames Bremer Käppchen zeugte von einem Besuch. Offensichtlich ist das Orphée der Klassiker, um sich mit netten Leuten zu treffen. Meine Schritte in Richtung der Restaurantabteilung wurden von der Chefin mit einem entschlossenen „Ja, kann ich Ihnen helfen?“ und dem Hinweis, dass noch etwas frei ist, untermalt. Und ich habe auch getrennt: Das Essen schmeckt überall! Madame sollte recht haben. Zunächst hatte ich von meinem Katzentisch vor den großen Fenstern zum Hof einen guten Blick auf das Gewusel und die Bemühungen des Services. Während im Restaurant junge Männer klassisch in schwarzen Hosen und Schürze, weißem Hemd und Fliege, oder geht da meine Fantasie mit mir durch? den Garçon geben, war der Bistrobereich für zwei schwarz gekleidete Damen reserviert, von denen eine, leider selten gesehen, Informationen über die offenen Weine geben konnte. Ihre Kollegin war vom Typ Studentin im Gastro-Bereich, also mäßig flott, mäßig freundlich, übermäßig vergesslich, immer mit dem Blick durch das Restaurant, aber niemals zu den Gästen und trotz bescheidenen Produktwissens mit der beneidenswerte Selbstsicherheit der Jugend. Ich war einfach schockiert, als sie eröffnete, dass sie seit einem Jahr in Vollzeit arbeitet. Ich sage nur, schaut euch die Berufswahl an! Nicht jeder ist für den Service geboren... Auf der Online-Karte viele Klassiker der kleinen Küche. Ich wählte als Vorspeise Boudin noir mit Zwiebeln und Apfel für 9,80€ und das Bifteck mit kleinen weißen Bohnen und selbstgemachten Pommes für 16,80€. Für den ersten Hunger gab es ein einfaches, knuspriges Baguette aus dem Haus. Ich wählte einen typischen Riesling Sekt, der im Menü nicht näher beschrieben war, auf Nachfrage als Pfälzer, 3,80€ für 0,1l. Zum Essen aus der guten Weinkarte die vorübergehende Empfehlung Tapada de Villar, ein roter Wein, der mir bis dato unbekannt war! Alle Weine auch im 0,1 Glas ab 2,50€, hier für 3,70€. Anstelle von Dessert hatte ich ein Glas Rivesaltes aus Grenache-Trauben für 4,90€. Mehr als der runde, kräftige Abschluss sorgte für gute Laune, daneben Adelholzener Mineralwasser 3€/0,25l. Grrrr endlich, endlich war ein einigermaßen erschwinglicher Durstlöscher in Form von Tafelwasser für 5,80€ pro Liter erhältlich. Wer das für sehr teuer hält, mag sich getröstet fühlen, dass es sich um Grander Wasser handelt, was für die Treuen einen hohen Wert hat. Beide Gänge waren rundum überzeugend, aber auch keine Schnäppchen. Vom Blutwurst gab es vier dünne Scheiben, außen knusprig, innen leicht schmelzend, kräftig, aber nicht übermäßig salzig. Dazu gab es geduldig gegarte weiße Zwiebeln, genau richtig im Biss für die Süße und ein Apfelkompott, das die richtige Säure beisteuerte. Perfekt, auch mit dem Wein. Das Minute Steak war ebenfalls genau rechtzeitig in der Pfanne, nur nicht durch, sehr saftig, in sehr leicht gebundenem, saftigen Fleischsaft und mit einer Zitronenscheibe. Mmmh... Ich brauche nicht mehr. Die kleinen weißen Bohnen waren ebenfalls nicht schlecht, stark gesalzen, aber nicht unangenehm, weich ohne mild zu sein, mit auch einem Hauch von Zitrone. Die dicken, handgeschnittenen Pommes hätten etwas dunkler sein sollen und schmeckten nicht sehr nach Kartoffeln. Trotzdem eine schmackhafte Beilage. Zufrieden mit dem Essen! Die Tische wurden gründlich abgewischt, aber der Lappen kam wieder in den großen Eimer. Wenn das Wasser schnell gewechselt wird... Sonst alles oder nichts, ohne die sanitären Einrichtungen besucht zu haben."

Barbaras Küche

Barbaras Küche

Kaerntener Str. 26, 10827 Berlin, Germany

Bistro • Kaffee • Deutsch • Fleisch


"Barbara's Kaffeetisch ist ein Marktstand und was für einer! Mittwochs auf dem berühmten Winterfeldmarkt und donnerstags sowie samstags auf dem Wroclaw-Platz, dem Marktplatz von Friedenau. Es gibt viele Kuchen und Torten, eine schöner als die andere. Natürlich habe ich sie mit Freude probiert. Für mich ist die herzhafte Abteilung dieses Verkaufswagens das Richtige. Die schwäbischen Köstlichkeiten, Muscheln und der Kartoffelsalat sind meine Favoriten. Die vegetarischen und die traditionellen Varianten mit Fleisch sind beide hervorragend und natürlich ohne Geschmacksverstärker. Das gilt nicht für die Schwaben selbst, denn die 600 E's läuft überall. Was für ein Freak! Es gibt andere euphorische Berichte von einem Feinschmecker, der sich nicht beruhigen kann. Auf seine Empfehlung hin habe ich diese Genussquelle entdeckt. Barbaras Waren sind nicht billig, jedoch für das Publikum und die Nachbarschaft, aber offensichtlich ihren Preis für alle Kunden wert. Der Kartoffelsalat hat Suchtpotential und für mich auch die Bällchen, die mit Karotten und interessanten Gewürzen zubereitet werden. Barbaras Kaffeetisch ist kein Ort, den man einfach vorbeigehen sollte, man muss ihn besuchen. Leider gibt es nur ein Bild, der fotografierte Kartoffelsalat, und auch die Muscheln sind nicht so fotogen, dass sie das Geschmackserlebnis entsprechend wiedergaben. Außerdem sind zu viele Menschen da, die nicht fotografiert werden sollten. Tut mir leid. Schaut euch die Website an, leider mit Flash und die Nachbarn. Was man über die Blows in Berlin zusammenfassen kann, wo Barbaras Kaffeetisch auch einmal bei Tageslicht erscheint: [hier Link]"

Feines19

Feines19

Harkortstraße 53, 44225, Dortmund, Germany

Cafés • Pasta • Snacks • Saisonal


"trendy Restaurant/Bistro im südlichen Teil des Dorfes hombruch mit kleinem Menü zu moderaten Preisen. wie ich bereits über dieses Restaurant berichtet habe, heute ein Update. Lage in der Mitte der Tages-alten Walkerzone direkt neben dem Marktplatz und der evangelischen Kirche. Parkplätze in Gehumgebung, sowie öffentliche Verkehrsmittel. eine vorgelagerte Terrasse gibt den unterhaltsamen Besuchern einen schönen Blick auf das Geschehen in der Fußgängerzone. Ambiente über einige Schritte und eine große Außenterrasse erreichen Sie das 2008 neu gebaute Gebäude. große, bodenlange Fenstertüren, die mit weißen langen Stoffen bedeckt sind, lassen das Tageslicht großzügig im l-förmigen Raum. der Boden ist grau gefliest. einige moderne Bilder hängen an den Wänden. Optisch dominiert sind die großen, klumpigen Tische aus hellem Holz. das gleiche Material wurde für das Regale und Theke verarbeitet. die modischen dunklen Designerstühle aus Holz sind nicht gepolstert und die Sitzecke ist wahrscheinlich ein bisschen zu hoch für kleine Menschen. große weiße trendige Deckenleuchten hängen bewusst schräg vom Deck. die rustikalen Tabellen nicht den aktuellen Hygienevorschriften entsprechen. eine Glasbox an der Vorderseite des Zählers bietet die frischen Torten und Kuchen angeboten. die Toiletten sind im Keller und sind sehr gut gepflegt. Rückwand im Restaurantbereich corona: Auch in diesem Restaurant sind die Hygienevorschriften gut umgesetzt: Desinfektionsmittel am Eingang, im Toilettenboden, Zustimmung für die Gäste pro Gast oder Paar 1 Din ein 4 Blatt, keine Listen! , Mundschutz für den Dienst, Tische nicht abgedeckt, viel Platz zwischen den Tischen. Service: freundlich und aufmerksam wurden wir begrüßt und auf einen freien Tisch gerichtet. das Menü wurde uns übergeben, es besteht aus einem Klemmblock mit den entsprechenden Hinweisen der Vorschub. Am nächsten Tisch begann jedoch sofort ein Malheur: Eine ältere Dame erhielt ihren Fütterungsauftrag, aber die jungen – wie wir gelernt haben, neuen Servicearbeitern – haben das vergessen. weil die älteren Frauen sehr mit einer Beschwerde wohnhaft waren, haben wir die Aufmerksamkeit auf den Dienst an diesem Mangel gelenkt. die Dienstfrau – nina eisenbarth – erkannte sofort das Problem und entschuldigte sich im Namen ihrer Kollegin. Sie bemerken die nina ironbarth, dass sie eine ausgebildete Frau ist. sehr gut und sehr angenehm. Im Morgenfrühstück, Mittag- und Abendgerichten, Pasta, fliessender Kuchen und Salat aus der Salatbar sowie verschiedene Kuchen. die ausgewählten Futtermittel: vor dem Starter gab es frisches Brot und ein Dip, reich an einem Brühenkorb und auf einer Platte eine kleine Schüssel mit Dip und 1! Besteck. auf unsere Forderung, dass wir tatsächlich verwendet werden, um beide 1 Besteck jeden zu bekommen, antwortete der männliche Dienst: "Er hätte gedacht, wir hätten nur bestellt 1 Essen". Nun, er kam nach der Bitte, uns einen anderen zu bringen. vorne: frischer Brot und tauchen neue holländische Matjes mit Speckbohnen und bratkartoffeln €11.50 . auf einem owalen Teller ruht in der Mitte eine Schüssel mit bratkartoffeln, linke Seite neben 1 Matjes mit 2 Filets und kleine Schnitttwee und rechts neben der Schüssel die Speckbohnen. die Matjes frisch, die gerösteten Kartoffeln und die Speckbohnen gut gekocht. bratkartoffel und Bohrungen enthielten Latiw viel geröstete Speck. ein sehr ordentliches Handwerksgericht. neue Holl. matjes brokkolischnitzel Hähnchenschnitzerei mit Brokkoli und Käse gebacken, bratkartoffeln 10.50 € . auf einem großen weißen Gericht wurde dieses Gericht serviert. die überfüllte Schnitzerei lag auf den Bratkartoffeln, mit einem Kirsch-Tomat, einer Zitronenscheibe und als Deko viele kleine Rollen in Scheibenteilung. Leider stellte sich heraus, dass die Schnitzerei schlecht zu schneiden war. ein Blick unter den Dachs offenbarte dieses Problem: vollständig gebraten und fast schwarz. der Dienst nina eisenbarth reagierte sofort auf diese Beschwerde: „Es ist nicht möglich, ich lasse dich schnell eine neue Schnitzerei machen.“ gute Kritikverwaltung! Kurz darauf kam die neue Schnitzerei und: dort sehen! so ist es, schön flauschig und golden gelb gebacken. Warum nicht? brokkolischnitzel schnitzel nach beschwerden carving vor die beschwerde trinkt: 1 fl Mineralwasser 0.75 l von morelli 5,50 €, 0.2 l greyburgunder trocken 5,90 €. meine Bewertung: 3 – wenn es wieder leider einige Pannen im Dienst und in der Präsentation eines Lebensmittels ergibt, führt dies zu Punkt-Abteilung 1 – sicherlich nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich wieder ergibt, 4 – wieder glücklich, 5 – definitiv wieder – nach “Kuechenreise”"