Rinderbraten
Rems Schwäbische Küche In Berlin

Rems Schwäbische Küche In Berlin

Schildhornstr. 98, 12163 Berlin, Germany

Tee • Bier • Wein • Deutsch


"Das Rems liegt in einer von der Schlossstraße (Einkaufsmeile in Steglitz) abgehenden Seitenstraße, wenn man es weiß kein Problem, ansonsten kann die Werbung leicht übersehen werden zumal das Restaurant von außen eher unscheinbar ist.Vor dem eigentlichen Eingang stehen ein paar "Gartenstühle und Tische", der erste Eindruck setzt sich im Gastraum leider fort.Der Gastraum liegt optisch zwischen Mensa und Werkskantine, zwischen "Haus der sozialistischen Werktätigen" und Dorfkneipe.Von schwäbischer Gemütlichkeit kann hier keine Rede sein, das, was man sich darunter vorstellt wird hier nicht erfüllt, leider.Natürlich zählt vorrangig das Essen, das Ambiente gehört aber unbedingt dazu , kann auch mit wenig Geld dafür mit etwas Engagement geschaffen werden.Die sehr freundliche Servicekraft machte den ersten, optisch nicht anspruchsvollen Eindruck des Raumes mehr als wett, beriet uns kompetent, war präsent und hatte alles im Griff.Wir bestellten für mich Maultaschen in der Brühe, Beilage Kartoffelsalat und für meine Begleitung Zwiebelrostbraten mit Spätzle, dazu einen gemischten Salat, 1 Flasche Wasser aus der Speisekarte.Diese ist relativ übersichtlich, mit vielen kleinen Erklärungen und Anekdoten versehen, neben einigen badisch/schwäbischen "Spezialitäten" gibt es auch sonst übliches wie z.B. Schnitzel, Spargelangebote etc. Auch bei der Speisekarte könnte eine Überarbeitung nur gut sein.Das Essen kam relativ schnell, große Portionen.Meine Maultaschen in der Brühe sahen optisch gut aus, allerdings auf den ersten Blick als gekauft erkennbar.Geschmacklich ok, wer aber selbstgemachte Maultaschen kennt weiß um den geschmacklichen Unterschied!Der Teig zu dick, die Füllung neutral im Geschmack und relativ fest, keine Werbung für das Schwabenland !Eigentlich hätte ich in einem "schwäbischen" Restaurant schon selbstgemachte Maultaschen erwartet, der Zeitaufwand für die Herstellung ist natürlich um einiges höher als das nur kaufen, allerdings liegen zwischen den Maultaschen im Rems und selbstgemachten auch Welten!Die Maultaschen lagen in einer Brühe, die geschmacklich fade war, es fehlte einfach der Pfiff, der Geschmack, da halfen auch die Gemüsestreifen in dieser Brühe wenig.Der gemischte Salat dazu (extra bestellt) war, tja, was soll ich sagen, wie gewollt und nicht gekonnt.Unter den frischen Salatblättern kam grob geschnittener Eisbergsalat zum Vorschein, kleine Cocktailtomaten, Paprikastreifen, Rettich und anderes wurden von einer gräulich bis ins violett gehenden, optisch weniger schönen Salatsauce ertränkt, die allerdings so schlecht nicht war.Getoppt wurde alles noch durch auf den Salat geschütteten Mais aus der Dose!Das Highlight schlechthin war aber der zu den Maultaschen gereichte Kartoffelsalat!Ein Kunstwerk, schlotzig,fein im Geschmack, einfach toll!Sollte der Koch diesen selbst gemacht haben frage ich mich, warum diese Qualität nicht bei all den anderen Dingen erreicht wird!? Oder war der Kartoffelsalat auch gekauft??Der Zwiebelrostbraten mit Spätzle sah optisch gut aus, großes Stück Fleisch, medium gebraten.Die Zwiebeln dazu waren glasig ohne Pfiff, Spätzle selbstgemacht und in der Pfanne angebraten, die Sauce war ganz ok.Geschmacklich aber auch keine Offenbarung, das Fleisch schmeckte wie ungewürztes Fleisch eben so schmeckt und in Kombination mit den geschmacklosen Zwiebeln und den von Natur aus geschmacklosen Spätzle war es eben ein geschmackloses Essen. Optisch aber nett!Fazit: Der Gast, der preiswert eine große Portion essen möchte und dabei keinen bis wenig Wert auf Ambiente legt, ist hier richtig.Preis/Leistung des Essens war hier eigentlich gut, ich meine, für 10 Euro einen Zwiebelrostbraten von ausreichender Qualität zu bekommen ist selbst hier in Berlin sehr schwer.Optisch war das Essen eigentlich gut (bis auf den gemischten Salat) und mit ein bisschen mehr Engagement könnte aus dem Rems ein richtig guter "Schwabe" werden.Dafür wäre ich auch gerne bereit, mehr zu bezahlen.Bis dahin koche ich mir das dort gegessene lieber selber zu Hause!Eine zweite Chance bekommt Rems aber auf jeden Fall!"

Weinstube Kochenbas

Weinstube Kochenbas

Immenhofer Str. 33, 70180 Stuttgart, Germany

Wein • Bier • Salat • Fleisch


"Ich wollte schon seit Jahren dorthin; Es scheint, dass dieser Ort für viele noch ein Geheimnis ist, also war ich froh, als wir ihn letzten Sonntagabend auschecken konnten (ich habe telefonisch einen Tisch reserviert). Wir sind zu Fuß dorthin gegangen, aber Sie können auch mit dem Zug zur U- Bahnhaltestelle "Österreichischer Platz" und dann sind es noch 10 Minuten zu Fuß (bergauf!). Dass es so ein kleiner Ort ist, hatte ich bei unserer Ankunft allerdings nicht erwartet. Sie gehen durch die Tür und Sie sind im Hauptraum mit der Gastgeberin hinter der Theke und dem Kleiderschrank auf der rechten Seite - und ihre Helferin, eine Kellnerin, ist auch im Raum, beide sind selbstbewusste nette Frauen, die schaffen eine gemütliche Atmosphäre in zwei Räumen, einer doppelt so groß wie der andere, mit langen Tischen, die zum gemeinsamen Essen einladen. Aber wenn es noch nicht voll ist, platzieren sie die Gäste zuerst weit voneinander entfernt. Auch die Dekoration hat mir gefallen, alte Fotos von gewöhnlichen Einheimischen, die in schönen Rahmen an die Wände geheftet sind. Die Speisekarte ist ziemlich klein und enthält nur traditionelle schwäbische Gerichte und auch drei Vegetarische Gerichte - eines davon habe ich gewählt, das "Linsen und Spätzle" (Linseneintopf mit hausgemachten Nudeln) mit einem schönen Beilagensalat (Kartoffel- und grüner Salat) zum Preis von 8,50 Euro. Unsere Bestellung wurde sehr schnell aufgenommen und das Essen wurde auch schnell serviert und es war köstlich. Die anderen Gäste waren sehr jung - etwa in den Zwanzigern und frühen Dreißigern -, aber es waren auch einige ältere da. Ich war dankbar, dass es keine Muzak gab und der Service aufdringlich und aufdringlich war die anderen Gäste ziemlich brav. Ich habe es dort wirklich geliebt und werde bald wiederkommen."

Wirtshaus zur Altstadt

Wirtshaus zur Altstadt

Elisabethstr. 16, 02826, Gorlitz, Saxony, Germany, Görlitz

Sushi • Pizza • Fisch • Deutsch


"Dieses Restaurant wurde von dem Hotel vorgeschlagen, in dem ich übernachtet habe, also ging ich um 17:30 Uhr dorthin. Beim Öffnen der Tür ist das Innere dunkel und führt in das Restaurant mit dem Barbereich am anderen Ende. Man könnte es beim ersten Öffnen der Tür als geschlossen verwechseln. Die Dame hinter der Bar sprach kein Englisch, und ich sprach kein Deutsch. Die Schuld liegt bei mir, aber wir haben es geschafft, dies durch die Verwendung von Gebärdensprache zu überwinden, und ich bekam einen Tisch mit einer Speisekarte in englischer Sprache. Die Speisekarte bot alles Fleisch als Schweinefleisch, verschiedene Fische und deutsche Gerichte, die ich nicht versuchen und aussprechen würde, da ich ihnen einen schlechten Dienst erweisen würde. Ich hatte ein Schweinesteak, Bratkartoffeln und gekochte Zwiebeln. Dazu gab es eine schöne Soße. Insgesamt war dies eine gehaltvolle Mahlzeit und von guter Qualität. Das Bier war auch sehr gut und ein lokales Lagerbier, das ich als sehr weizenartig im Geschmack beschreiben würde. Das Restaurant füllte sich mit einer Reihe anderer Leute, auch aus dem Hotel, und anderen, die von der Straße hereinkamen. Sie waren alle deutschsprachig. Die Tische hatten auch einige reservierte Schilder, also muss dies ein geschäftiger Ort sein. Die 2 Mitarbeiter waren trotz Sprachproblemen sehr aufmerksam und hilfsbereit. Es gab eine Reihe von Gegenständen zu sehen, die die Geschichte zeigten, darunter ein Buntglasfenster. Die Kosten für das Essen inklusive zwei Bier betrugen 18 Euro und ich war mehr als zufrieden mit diesem Preis und Wert."