Gebratenes Huhn
Rosenberger

Rosenberger

Rheinstraße 11, 65385, Rüdesheim am Rhein, Germany

Cafés • Kebab • Fast Food • Vegetarisch


"Restaurant Café Rosenberger Nach langer Zeit mal wieder auf der „eebch Seit“. So nennt man im Grenzgebiet von Hessen und dem schönsten Bundesland der Welt das jeweilige andere Rheinufer. Aber nicht der touristische Aspekt war der Anlass, nein ein kleines Clubkonzert im Irish Pup war der Grund. Da auch ein paar Freunde aus dem Rheinland kamen, entschlossen wir vorab zusammen essen zu gehen. Die Entscheidung fiel dann zu Gunsten des Restaurant Café Rosenberger. Das liegt direkt an den der Rheinstraße, zehn Meter neben dem Irish Pub und auch nur 100 Meter entfernt von einem öffentlichen Parkplatz auf dem wir sogar noch für Umme parken konnten. Unsere Freunde saßen schon am Tisch, als wir das Lokal betraten. Gewöhnungsbedürftig die Innengestaltung. Alles in Rot und Weißtönen gehalten, das Rote überwiegt. Dezentes, schwaches Licht sorgt für kuschelige Atmosphäre. Beinahe zu kuschelig auf Grund des vielen Rot. Und die vielen leeren Champagnerflaschen die im Raum unübersehbar verteilt und präsentiert werden machen es nicht besser. Was auch auffällt, das Betreiberpaar ist schon ein wenig Stolz auf diverse Gastronomiepreise und prominente Gäste, die schon dort zu Gast gewesen zu sein schienen. Fotos mit Johann Lafer, Boris Becker und und und, zieren die Wände. Egal. Wir waren hier um Spaß zu haben (den wir hatten ; und um uns satt zu essen (mehr als das Unsere Freunde hatten zwar schon Getränke bekommen, aber mit dem Bestellen der Essen dankenswerterweise auf uns gewartet. Leider dauerte es etwas, bis unsere Bedienung dann auf uns aufmerksam wurde und wir dann endlich bestellen durften. Die Karte ist sehr umfangreich und im Internet einsehbar. Dominierend die Auswahl an diversen Schnitzelgerichten. 23! standen zur Auswahl. Eigentlich ein Zeichen für die Alarmglocken. Dazu gibt es nämlich noch Rumpsteaks, Putensteaks, diverse Salate, Pasta und Spareribs. Eine gute Handvoll vegetarische Speisen und ein paar Fischgerichte runden das bunte Speisenangebot ab. Ja. Da war wieder die Wahl der Qual. Kann es bei der Fülle an Angebot gutes Essen geben? Dann dachte ich mir, wer so viel Schnitzel anbietet (und auch wirklich ausgefallene Sachen , der macht es vielleicht gut und gerne (ja, die Hoffnung stirbt zuletzt . Aber die Teller, die zwischendurch um uns herum serviert wurden ließen wirklich Hoffnung aufkeimen. Also wird ein Schnitzel bestellt. Als Beilagen entschied ich mich für Wedges und somit gegen Pommes, Kroketten oder Rösti (alle preisgleich, Bratkartoffeln und Ofenkartoffeln teurer . Dazu durfte es noch ein Beilagensalat sein. Nachdem wir also alle unsere Wünsche äußerten wiederholte die aufmerksame, pfiffige, junge weibliche Bedienung die Bestellung damit nicht falsch läuft oder vergessen wurde. (tolle Aktion! Und siehe da, meinen Salat hatte sie nicht notiert. Nachgeholt, passt! Doch erst gab es dann mal Getränke und wir konnten endlich zusammen anstoßen. Fräulein ließ sich gegen den Rheingau Riesling einen Weißburgunder empfehlen (4,90€ 0,2l der sogar richtig gut schmeckte. Ich sah in der Karte das Benediktiner Weißbier (mein liebstes und bestellte dann natürlich auch eins (3,70€ 0,5l . Das war lecker... : p Um uns herum füllte es sich, der Service hatte zu tun und ein Gast zwei Tische weiter fing sogar einen Disput mit der Restaurantleiterin an. Irgendwas passte ihm nicht und das Gericht seiner Frau wurde dann ausgetauscht neu serviert. Warum auch immer. Nachdem ich mein Weizenbier schon fast leer hatte kam der Beilagensalat vorab an den Tisch. (Warum heißt der Beilagensalat noch mal BEILAGENsalat? Sah schon mal gut aus. Diverse Blattsalate wie Kopfsalat, Radicchio, Lolllo Rosso aber auch leider Eisbergsalat wurden von einem schmackhaften (und wohl selbst gemachten Dressing umschmeichelt. Dazu ein paar bunte Stücke Paprika (die ich gerne meinem Fräulein überließ , Tomaten und Gurkenscheiben. Ein anständiger Salat. Meine Erwartungen an das Schnitzel stiegen. 3,5* Schnitzel San Marino (16,90€ Und dann kam das Ungetüm. Alter, was ein riesiges Teil. Aus der Fülle der Auswahl machte mich das Schnitzel San Marino am neugierigsten. Eine Art Cordon Bleu, gefüllt mit Ziegenkäse, Rucola, getrockneten Tomaten und Pinienkernen. Hörte sich doch gut an. Es sah etwas lieblos aus, ja. Etwas grün hätte nicht geschadet. Der Teller, mal als Anhaltspunkt, war gute 50 Zentimeter lang und fast 25 Zentimeter breit. Die rechte Hälfte war mit den Wedges belegt, die linke mit dem Fleisch. Das alleine war so groß wir ein normaler Teller. Und fast drei Zentimeter dick. Und doch war es perfekt gebraten. Schön durch und saftig, die Panierung goldgelb und nicht angebrannt. Also Schnitzel können die im Rosenberger. Die Füllung lecker und auch reichlich. Der Ziegenkäse evtl. eine Spur zu kräftig, aber das ist Geschmackssache. Leider gingen die Tomaten etwas unter und ein paar Pinienkerne waren zu stark geröstet. Die Wedges hatten auch kaum Grund beanstandet zu werden. Etwas salzen musste ich und vielleicht waren es zu viele. Dennoch habe ich alles aufgegessen. Wäre ja schade drum. Ich gebe dem Essen 3,5* Fräulein wählte das Putensteak überbacken mit Kirschtomaten und Mozzarella (16,90€ und musste bald kapitulieren ob der Größe der Portion. Also probierte ich auch noch mal und konnte nicht meckern. Ebenfalls anständig zubereitet und schmackhaft. Auch hier 3,5* Das zwischendurch noch ein alkoholfreies Weizen den Weg durch meine Kehle fand, weckte im Nachhinein in mir Gedanken an Mannheim. (Wegen der Menge und so... Fräulein genehmigte sich noch einen Espresso, der später nicht auf der Rechnung erscheinen sollte : Und das auf Wunsch getrennt gezahlt wurde, aber jeder dann seinen eigenen Bon bekam, ohne noch mal zu fragen wer etwas hatte, verwundert letztendlich nicht mehr. Der Service hier hat 's drauf. Ich würde wieder kommen. Fazit: Wenn Schnitzel in Rüdesheim, dann hier! Denn das können die hier im Rosenberger zweifelsohne. Alle Varianten an unserem Tisch kamen durchweg positiv an und das Essen machte mehr als satt. Auch die Beilagen okay. Daher gute 3,5* Der Service hat die 4* wirklich verdient. Aufmerksam, kompetent und freundlich. Wenn die Zeiten zwischendurch nicht so lange wären, und Getränke auch flotter kämen, wäre noch mehr drin. Ambiente habe ich oben schon angesprochen. Ist mir too much. Zum Glück gibt es wenigstens weiße Tischdecken und auch die Sitzmöbel sind bequem. Doch zusammengenommen mir etwas zu „rot“ 3* Dafür kann man an der Sauberkeit wiederum nicht meckern 4*. Passt. Selbst auf den Toiletten. Hier muss man als Mann nur aufpassen nicht in die Örtlichkeiten reinzufallen, denn direkt hinter der Tür befindet sich eine fiese Stufe. Obacht, wer da zu viel Schampus getrunken hat... Das PLV ist fair und angemessen. Für die Menge und Preis stimmt die Qualität durchaus. 4,5* 3,5 – wenn es sich ergibt gerne wieder! (1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder nach Küchenreise"

Am Holztor

Am Holztor

Holzstr. 40 | 55116 Mainz, 55116 Mainz, Rhineland-Palatinate, Germany

Suppe • Deutsch • Eiscreme • Europäisch


"Der Besuch, einer Empfehlung folgend, war eine positive Überraschung ... in diesem alteingesessenen, aber uns nicht geläufigen Lokal.Ob nun Weinstube oder Gastätte spielt keine Rolle. Das traditionelle Ambiente, ein bisschen Berliner Kneipe, ein bisschen Weinstube oder .... versprüht einen schönen Charme zum Wohlfühlen.Gut organisiert, netter Service, faire Preise, solide deutsche Küche und gute Hausmannskostqualität zeichnen diese Wirtschaft aus!Die genossene Spezialität, das Holztorhendl, war knusprig gegrillt; die krosse Haut hätte vielleicht ein bisschen dunkler sein können. Das Fleisch war überwiegend zart und ließ sich gut vom Knochen lösen. Die Pommes waren so, wie sie sein müssen, knackig, kross und schmackhaft!Ein weitere Empfehlung aus der Karte, Amerikanisches Rumpsteak, auf den Punkt, wie gewünscht, medium gegart, gute Fleischqualität ... und alles wohlschmeckend gewürzt. Darüber hinaus werden lecker klingende traditionelle Mainzer Gerichte angeboten.Bei angemessen großen Portionen ist das Preis-/Leistungsverhältnis eher günstig!Die Getränkekarte bietet Wein, Bier und alkoholfreie Getränke in angemessener Vielfalt.Wer einfach nur mal das traditionell Wirtshaus jenseits von Experimentalküche genießen und dabei die einfache Hausmannskost ehrlich zubereitet schätzt, der ist hier in der richtigen Wirtsstube gut aufgehoben."

Viet Village Ehrenfeld

Viet Village Ehrenfeld

Venloer Straße 235, 50823, Koeln, Germany

Salat • Vegan • Burgers • Asiatisch


"Allgemein befindet sich Köln nicht in der tiefsten Corona-Kategorie, aber man kann sich natürlich mit einem Bekannten treffen. Er lebt in Ehrenfeld und ist auch dort lokal ansässig. Er mag Gemüse und etwas Exotisches essen. Seine Wahl fiel daher auf ein vietnamesisches Restaurant mit typischen Street-Food-Gerichten. Diese gehören nicht unbedingt zu meinen Favoriten, aber ich bin offen für neue Erfahrungen – besonders wenn jemand dabei ist, der sich auskennt. **Ambiente** Das Restaurant machte auch von innen einen gemütlichen Eindruck. Die Einrichtung erschien einheitlich. Wir waren die ganze Zeit draußen, da wir nur für die Toilette ins Haus gingen. Es war sonniges Wetter und die meisten Gäste saßen im Freien. Wie oft in Städten stehen die Tische auf dem Bürgersteig, direkt neben der Straße. Man kann somit dem Verkehr zuschauen oder einen Blick auf die Geschäfte der Umgebung werfen. **Sauberkeit** Alles war gut gepflegt. Auch die Sanitäreinrichtungen waren sauber. Allerdings machte die Einrichtung einen etwas betagten Eindruck, und eine Renovierung würde sicherlich nicht schaden. **Service** Die Bedienungen waren freundlich und nett. Bei der nachfolgenden Bestellung waren sie jedoch sehr zurückhaltend. Vielleicht benötigen Stammgäste keine weiteren Getränke oder Speisen und wollen in Ruhe gelassen werden. Wenn man jedoch mit Handzeichen signalisiert, erscheinen die Damen am Tisch. **Die Karte** Das Angebot ist ziemlich umfangreich und vielfältig: Suppen, Rollen, Nudeln, Reis, Pfannengerichte, Gemüsegerichte, Curryvariationen, Desserts – in Zubereitung mit Fleisch, Meeresfrüchten oder vegetarisch. **Die getesteten Gerichte** Vegetarischer gemischter Vorspeisen-Teller (10,90 €) Die Portion ist auf jeden Fall groß genug für zwei Personen, da alles doppelt vorhanden ist: Sommerrolle mit Tofu, Frühlingsrolle, panierte Avocado, gebackene Süßkartoffeln. Ich habe alle Teile probiert und es hat mir ganz gut geschmeckt. Tofu ist halt nicht mein Ding und die Süßkartoffeln waren etwas weich; aber ich esse sie gelegentlich zu Hause. Normale Kartoffeln sind mir in der Regel lieber, da sie knusprig sind. Ca Ri Vang - Gelbes Kokos-Curry (10,50 €) Das Gericht wird in einem Topf zubereitet und serviert. Die würzige Sauce enthält Pilze, Brokkoli, Aubergine, grüne Bohnen, Paprika, Zucchini, Süßkartoffeln, Reis und Tofu. Ohne Kokosnüsse, Currygewürze, Süßkartoffeln, Reis und Tofu erinnerte es mich an eine Ratatouille. In meiner heimischen Version brate ich zuerst für 0,2 Mett vom Schwein und füge dann die Gemüse nach Garzeit hinzu. Es gehört zu meinen Lieblingsgerichten der Woche. Diese vietnamesische Version war jedoch auch nicht schlecht – ich habe einen kleinen Bissen probiert. Mein Bekannter war mit seiner Wahl sehr zufrieden, da er die Karte bereits kannte. Bao Burger – Banh Bao (10,50 €) Die vietnamesische Version eines Burgers mit Süßkartoffelpommes. Das Brötchen mit seinen Ornamenten erinnerte mich spontan an einen Schädel. Schädel, weil der Teig extrem weiß wirkte und durch die Sauce wie ein „Gesicht“ auf mich wirkte. In Wirklichkeit handelt es sich jedoch um ein gedämpftes Hefebrötchen. Die Füllung bestand aus frischem Salat, Gurkenscheiben, Tomatenstücken, Zwiebeln, Koriander und einer weiteren hausgemachten Sauce. Der Patty bestand aus gebratenem Hühnerfleisch. Dazu gab es einen hellen Dip für die Süßkartoffelpommes. Ich habe ihn brav gegessen und glaube immer noch, dass ich die amerikanischen Burger-Kreationen bevorzuge. Es war aber ein interessanter Erfahrungswert. Wenn ich diese Art von Küche nochmal hier oder anderswo bestelle, weiß ich, was ich vermeiden sollte. **Getränke** Hausgemachte Limonade Diese alkoholfreien Cocktails waren im Geschmack sehr angenehm: fruchtig, rund und gut gekühlt. Sehr erfrischend. Ich werde sie sicher wieder ausprobieren. **Preis-Leistungs-Verhältnis** Die Preise sind in Ordnung; schließlich sind die Gerichte ziemlich üppig und sättigend und enthalten verschiedene Zutaten. **Fazit: 3 – falls es sich ergibt.** Wir hatten ein gutes Gespräch und waren abends dort. Zunächst schien die Sonne, als wir gingen, war es bereits etwas dunkel. Es hat auch ohne Alkohol Spaß gemacht. (1 – sicherlich nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – auf jeden Fall wieder – nach „Küchenreise“)"

Weihenstephaner Wiesbaden

Weihenstephaner Wiesbaden

Taunusstraße 46, 65183 Wiesbaden, Germany, Germany

Wein • Deutsch • Fleisch • Europäisch


"Wir haben uns entschieden hier unsere Erfahrungen der letzten Besuche in verschiedenen Lokalen und Entrichtungen wiederzugeben , da wir der Meinung sind das es gut ist , durch den Erfahrungen dem Wirt, Gastronomen und Gastgeber dieser Welt ein Chance zur Verbesserung zu geben. Auch Ihnen lieber Wirt bieten wir über diese Plattform dies an: dieses Mal war ich mit einem Geschäftsfreund hier, da ich von dem Lokal schon häufig gehört habe. Wir haben nicht reserviert , da ich an im Februar der Meinung war, es ist ein nicht so stark besuchter Monat für den Gastronomen . Also gingen wir ohne Reservierung an einem Dienstag Mittag dort hin und es wurde mir bestätigt , das außer uns beiden dann noch zwei weitere Tische mit je 2 Personen besetzt waren. Die Atmosphäre gleicht einem gewollten Brauhaus wieder. Die Wirtin hatte wohl Ärger mit dem koch , war nicht wirklich gut drauf. Egal, wir wollten gut essen und hatten einige Dinge zu besprechen. Das Backhendl aus der Fritteuse , das Gulasch zäh. ich hatte noch einen Gurkensalat extra bestellt dieser versalzen und unsere Meinung nach auch nicht mehr ganz frisch war. Da wir die Hälfte des Essen haben übrig gelassen , wollten wir die Reaktion der Wirtin abwarten und unser Statement dazu abgeben. Ich bin mir heute sicher, dass sie ahnte es könnte Reklamationen geben und daher uns lieber nicht fragte ob es gut war, wir zufrieden waren oder irgendwas... Schade , schwach in der Kommunikation zum Gast .in dieser Sache . Schwach nicht bei der Begrüßung weitere reinkommender Gäste die sie kannte und wohl häufiger da sind. Wir hatten nicht wirklich das Gefühl ernstgenommen und willkommen zu sein. Warum kann der Gastronom nicht von Beruf her Gastgeber sein wollen sondern tendiert immer dazu von Beruf " Promi " sein zu müssen. Komisch......."

Kaiser Palast

Kaiser Palast

Neue Kasseler Straße 62, 35039, Marburg, Germany

Pizza • Cafés • Kebab • Fast Food


"(Meeting, zwei Personen, 25,70 € Ein la carte und mongolisches Buffet kann anders sein... aber ein la carte wurde uns heute nicht essen lassen! Und das mongolische Buffet ist nur am Abend verfügbar. Nachdem mein Holde gestern anfing, dass es bergab von einem Restaurantbesuch zu einem Restaurantbesuch ging, dachte ich, ok, dann sollte der heutige Marburg Besuch etwas Gutes sein. Leider wurde der Zeitplan geschlossen, und eine Menge Zeit blieb nicht mehr groß, um neu zu entsorgen. Asiatisch war heute unsere Präferenz, und der Kaisergarten war auf dem Rückweg. Ausfahrt Marburg Richtung Wehrda/Cölbe. Ich hörte auch vom Kaisergarten im Arbeitsumfeld. Zum Beispiel erhalten Sie ein günstiges Buffet, wo Sie Meeresfrüchte genießen können, bis Sie gewinnen, weil es alles ist, was Sie essen können. Das bedeutete wahrscheinlich den mongolischen Grill mit asiatischem Buffet, der nur am Abend (18.30 22:30 Uhr stattfindet und etwa das doppelte asiatische Mittagsmenü kostet. Aber es gibt zumindest wirklich frisch zubereitete Gerichte. Jedenfalls kamen wir dazu, einen la carte mit dem noch starken Willen zu essen. Es gibt viele Parkplätze rund um den Gebäudekomplex, aber nur wenige sind für den Kaisergarten reserviert. Wir wurden freundlich empfangen und hatten eine scheinbar unendlich große freie Wahl im riesigen Komplex, obwohl viele Tische bereits besetzt waren. Sofort nach der Stilllegung wurden wir mit 2 Mittagsmenü begrüßt! und ich sagte nein, wie ein la carte . Dann waren sie mal hier? , das Menü ist wirklich viel besser, nur 8,90 Euro etc. usf.... gegen es waren wir nicht gekommen, es war sinnlos mein a la carte Wunsch wurde weggeworfen. Wir bestellten die Getränke und baten um eine kurze Zeit zu bleiben. Auch jetzt bemerkte ich, dass das bequeme Sitzen gegeben wurde, eher nicht bequemes Essen, denn für meine Begriffe waren die Tische viel zu hoch (oder die Stühle zu tief). Wir machten dann eine Runde Buffet und beschlossen schließlich. Ich weiß nicht, warum. Ich bin kein Fan von Buffets und die Strafe folgte am Fuße. Aber ich muss sagen, dass man offenbar keinen Wunsch hatte, einen la carte zu kochen oder ihn zu präsentieren. Es war nur: 8,90 € und besser als ein la carte. Ich hätte gerne eine Suppe ausgewählt und auf die Karte gestellt, aber es sollte heute nicht so sein (nachfolgend für mich: nicht wieder, das war jetzt vorher. Also, nachdem ich fast vehement war, wurde das a la carte Essen aus mir gesprochen, und wir hatten beschlossen, um das Menü für diese... zu gehen. Ich glaube, mein Liebster hatte ihre Wahl geschickter gemacht. Ich war relativ unglücklich mit meinen gewählten Gerichten. Ich begann mit einer scharfen Pekinger Suppe. Dies war eher süß als scharf und relativ wasserig aus Konsistenz. Okay, an einem anderen Ort beschwere ich mich über die dicke galinige Pekinger Suppe. Ich kann es nicht richtig machen... Ich habe viel versucht. Und vielleicht fing ich einfach die falsche Zeit, aber bei mir waren fast alle Gerichte trocken, gebraten, lauwarm oder qualitativ unangenehm. Meine erste Platte bestand aus geröstetem Schweinefleisch, gebratenem Hühnerei und gebratenen Reisnudeln. Insbesondere der Gehalt der Hühnerkeime war mehr Fett als Gesichts- und sehr unangenehm zu essen. Schweine- und Reisnudeln waren zumindest ok und daher das beste für mich heute. Die zweite Platte bestand aus knusprigen Enten, geröstetem Hühnerstall und knusprigem Huhn mit geröstetem Reis. Leider alle sehr trocken und teilweise nicht essbar auch nicht mit den verfügbaren 4 Soßen. Die dritte Platte folgte mit Huhn Thai (in Kokosnusssauce und so genannte Achtkochbarkeit sowie Huhn mit Zwiebeln. Die erste Platte mit trockenem Fleisch. Geschmackvoll ok. Die vierte Platte bestand aus zwei unterschiedlich vorbereiteten knusprigen Garnelen und Squidringen. Insbesondere waren die gebratenen Garnelen überhaupt nicht knusprig und der Teig war sehr schlammig. Die Squid Ringe schmeckten wie Fisch und der zweite Ring auf meinem Teller, den ich nicht mehr gerne gegessen habe. Der Dessert wurde von meiner Frau zusammengestellt. Ich vergaß und wollte nach Hause. Unsere Antwort darauf war ein einfaches Dankeschön für alles. Ich hatte keinen Wunsch nach weiteren Diskussionen. Mit der Rechnung gab es einen Schnaps und Orangensaft, verfeinert mit Pfefferminz. Eigentlich schmeckte ich nicht gut, und ich ließ das Restaurant frustriert. Vielleicht ist es gut, dass ich keinen la carte gegessen habe. Wäre dies das gleiche wie das Buffet gewesen, hätte ich mich noch mehr verärgert. Das mongolische Buffet soll gut sein, aber wir sind in der Nacht in Marburg selten unterwegs. Wir ziehen es hier nicht mehr. Wir freuen uns auf andere Berichte, insbesondere das mongolische Buffet. Preis der Zwiebel: asiatisches Mittagsbuffet 8,90 € Bitter Zitronen 0,4 l 4,40 € Hefeweizen 0,5 l 3,50 € Für die Fotos: Die einzelnen Komponenten meines Mittagsmenüs, wie es auf den Menütafeln stand: Peking Suppe (Scharfe Menüteil 1: im Uhrzeigersinn ab 6 Uhr: geröstetes Schweinefleisch, geröstetes Hühnergurke"

Zur Alten Werft

Zur Alten Werft

Brettermarkt 9, 88131, Lindau (Bodensee), Germany

Wein • Kebab • Deutsch • Europäisch


"Unser Restaurant erster Wahl war ausgebucht, also entschieden wir uns, hier zu essen, da es in der Nähe unserer Unterkunft lag und in Ordnung aussah (wir hatten Tripadvisor nicht überprüft!). Es war keine ganz schreckliche Erfahrung, aber ich kann es nicht empfehlen. Das Essen war nichts besonderes aber ok. Aber was um alles in der Welt war mit dem Wein los? Wir baten um eine rote Empfehlung und der Kellner empfahl die teuerste. Alarmglocken. Aber auch seltsam war, dass er sagte, es sei billiger, es im Glas zu kaufen als in der Flasche. Am Ende kauften wir Gläser im Gesamtwert von 75 cl (der Wert einer Flasche), aber wir sahen nie die eigentliche Flasche, aus der der Wein stammte (obwohl eine ungeöffnete Flasche des angeblich "gleichen" Weins auf den Tisch gebracht wurde, damit wir sie sehen konnten) . Für einen empfohlenen Wein war es sehr enttäuschend und sicherlich nicht so gut wie das billigere Glas Merlot, das von einem anderen Mitglied unserer Gruppe ausgewählt wurde. Dann ging es darum, die Rechnung zu bezahlen und raten Sie mal, sie akzeptieren keine Kreditkarten oder sogar Debitkarten. Sie schienen sich nicht bewusst zu sein, dass 2016 die bargeldlose Gesellschaft die Norm ist und wenn sie keine Karten akzeptieren, müssen sie dies an der Tür und auf der Speisekarte deutlich machen. Ich musste dann fragen, wo der nächste Geldautomat ist. Es war 5 Minuten entfernt, also verließ ich das Restaurant, während der Rest der Party blieb, aber als ich zum Geldautomaten kam, war er außer Betrieb. Als ich dann ins Restaurant zurückkam, musste ich mir dann Geld von unseren Gästen leihen - sehr peinlich. Mein Vorschlag ist also, nicht hierher zu gehen, es sei denn, es ist der letzte Ausweg."

Ruen Thai

Ruen Thai

Lavesstraße 79, 30159, Hannover, Germany

Deutsch • Asiatisch • Vegetarisch • Thailändisch


"Ruenthai ist das älteste – und auch das beliebteste Thai-Restaurant in Hannover – nachdem die Sawaddi vor Jahren verschwunden ist. Betrachtet man die in der Treppe hängenden Bilder mit Autogramm, ist es sogar beliebt mit verschiedenen Größen von Sportunterhaltung. Mittags ist es immer sehr voll von 12:30, die Mittagessen aus einer kleinen Karte kostet alle 7,90 €, einschließlich täglich wechselnder Suppe. 0,2 l Softdrink 2,10 €, 0,4 für 3,80 €. Die PLV passt auf jeden Fall, aber die Qualität der Lebensmittel ist leider nicht konstant – aber es ist – bei allen meinen Besuchen(mehr als 30) im Laufe der Jahre, nie schlecht. Ein la Carte ist zum Mittag nicht möglich - am Abend ist die Auswahl der Hauptmessen deutlich größer, auch eine gute Auswahl an verschiedenen Vorspeisen ist im Menü. Die Begrüßung findet am Nachmittag statt, weil das Servicepersonal wirklich nur läuft. Kindlich ja – teils „asian“ reserviert. Das Interieur soll einen Hauch von Thailand nach Hannover bringen – es ist schon einfach, „kitschig“ für das „typische“ Deutsch – aber asiatische Thai scheint es zu mögen. Die Tatsache, dass es das älteste thailändische Restaurant in Hannover ist, ist leider in vielen kleinen Dingen in den Ecken spürbar. Anstelle des Abends verwendet Bas Matten, die laminierten Mittagessen Karten sind auf den Tischen, mit Thai Besteck (Garten und Löffel). In Thailand wird in der Regel mit Besteck gegessen (außer in Indianern, Pakis und den anderen Völkern des Nahen Ostens). Die Gerichte sind – so habe ich von einem Thai-Jahre gesagt, mit dem Löffel “promoted” im Mund, die Gabel dient als “Aid” und von ihm zu Essen wird als “unglücklich rude” in Thailand betrachtet – kann jemand von Ihnen bestätigen, dass? Als Suppe dienten wir eine klare, ungebundene Gemüsesuppe, mit frischen Kräutern (Kalorien, großblättrige Petersilie, Zitronengrass, Gallanga Wurzelstücke), eine Prise thailändischer Curryrot, Hühnerfleischstücke, Bambusstreifen, ein paar TK-Eerbsen, Pilze (Käse aus der Dose), alle leicht angesäuert. Ich habe mit einer süßen Sojasauce und sehr kleinen roten eingelegten Chili gewürzt. Total lecker. Als Hauptgerichte wählten wir eine rote und eine grüne Curry mit Huhn (vergoldet), mit Auberginen (nicht von den kleinen thailändischen Auberginen – die auf die Kosten des Mittagessen Tisches zum Opfer fallen), einige Zucchini in der grünen Curry, in der roten Paprika Perücke in Ampelfarben, dann die üblichen Bambusstreifen, Zitronengras Basilikum. Beide Currys sind scharf, der rote leicht süßlich-raus im Geschmack, das Grün hat eine leicht bitter schärfende Note. Ich bevorzuge die „rote“ Note, meine Frau die grüne Curry. Die Kokosmilch sorgt jedoch für ein passendes rundes Geschmackserlebnis. Wie bereits geschrieben, gibt es Schwankungen in der Qualität und Menge der Zutaten, in der Saison. Beide Curry waren geschmackvoll sehr lecker, die Menge an Fleisch war gut. Die Sauberkeit im WC-Bereich ist gut, aber auch hier nennt sich der Zahn der Zeit. Weniger schön war, dass einige (wieder) getrocknete Reiskörner auf unserem Tisch (mit einer schmalen Seite) an einer Wand gefunden wurden. Da wir uns noch an das Essen des Inders erinnern, fanden wir sehr subjektiv, dass die Thai-Feeds – wahrscheinlich aufgrund des Spicings – doch mehr im Magen sind. Hier nehmen wir wieder eine längere Pause."