Rumpsteak 180G
Mendoza Gropius Passagen

Mendoza Gropius Passagen

Johannisthaler Chaussee 307, 12351 Berlin, Germany

Tee • Pasta • Steak • Salat


"Die Gropius Passagen sind lt. Werbung die “Hall of Fame des Einkaufens”. Na ja… Ein Einkaufszentrum gibt es hier seit Ende der 1960er Jahre, als die Gropiusstadt entstanden ist. Damals waren viele kleine Geschäfte hier zu finden, die Gänge waren nicht überdacht. Schließlich wurde es in den 1990er Jahren zum größten Einkaufszentrum Berlins umgebaut. Es entstanden die Gropius Passagen. Sie sind eines der vielen, gesichtslosen EKZ, die inzwischen überall in Berlin und anderswo zu finden sind. Die kleinen, inhabergeführten Geschäfte, die es zu Beginn noch gab, sind nach und nach verschwunden. Die üblichen Läden der großen Ketten sind gefolgt. Die kleinen Geschäfte konnten bei den ständig erweiterten Öffnungszeiten nicht mithalten. Mo Fr bis 20.00 h, samstags bis 22.00 h. Und öfter mal am Sonntag. Meine Güte wer hat das Geld, um dort ständig hinzugehen? Das EKZ ist gut geeignet für diejenigen, die etliche verschiedene Dinge kaufen möchten und wissen, wo sie hinwollen. Zum Bummeln finde ich es wenig einladend. Die Gänge sind ziemlich eng und durch die vielen Besucher kommt man nicht so schnell weiter. Besonders ärgerlich finde ich es, wenn in dem schmalen Gang, der vom U Bahnhof zur Haupthalle führt, noch Stände aufgebaut werden. Dann sind an den Seiten vielleicht 1,5 m Platz. Im Gedränge kommt da keiner mehr durch. Das seit Jahrzehnten an diesem Ort beheimatete Woolworth ist bis heute vorhanden. Es ist nur mehrmals umzogen und befindet sich nun im hinteren Teil des EKZ. Als zweites und größeres Warenhaus ist Galeria Kaufhaus dazugekommen. Im Keller der Haupthalle befindet sich Kaufland. Es gibt viel Gastronomie, auch für den Verzehr vor Ort. Dafür sitzt man direkt im Geschehen. Gemütlich ist anders. Der einzige Lichtblick hierbei ist das Eiscafé di Russillo, das ein überdachtes Zelt im Freien hat, mit Aussicht auf den hinter dem EKZ gelegenen Park. Im 2. OG der Haupthalle ist die UCI Kinowelt mit mehreren Kinosälen beheimatet. Ich war öfter dort, um mir Filme anzuschauen. Ein durchschnittliches Kino mit saftigen Eintrittspreisen. Durch einen Übergang über die Johannisthaler Chaussee gelangt man in den kleineren Teil des EKZ auf der anderen Straßenseite. Hier befinden sich einige wenige Geschäfte wie ein Aldi Markt. Eine Übersicht über die vorhandenen Geschäfte findet sich auf der Website. Das EKZ ist verkehrsmäßig gut erschlossen. Es gibt ein großes Parkhaus. Der U Bahnhof Johannisthaler Chaussee auf der U Bahnlinie 7 ist direkt angeschlossen. Vor dem EKZ fahren diverse Buslinien. Ich fahre manchmal hin, um bestimmte Dinge zu kaufen, die ich gerade brauche. Schön finde ich es dort nicht. Und bin jedes Mal froh, wenn ich wieder auf dem U Bahnhof stehe, um wegzufahren."

Jägerhof Ostsee

Jägerhof Ostsee

Jägerhof 1, 23942 Dassow, Germany

Cafés • Kebab • Fast Food • Vegetarisch


"Anfang des Monats war ich mit meiner Freundin im Schönberg MVP. Wie üblich fuhren wir ein bisschen herum, da sie kein Auto hat und gerne unterwegs ist. Bei diesem Besuch kehrten wir zum Jägerhof in Dassow zurück. Die Lage des Jägerhofs lässt sich nur als fantastisch beschreiben. Das Anwesen liegt mitten im Wald an der B 105. Der Jägerhof ist ein Tagungshotel mit 40 Gästezimmern und Tagungsräumen. Im gemütlichen Restaurant, das im Waidmannslook gehalten ist, fällt der rustikale Kamin sofort ins Auge. Die Wände sind verkleidet, viel Holz an Decken und Wänden sowie imposante Jagdtrophäen erinnern an erfolgreiche Jagden. Vor dem Restaurant stehen schwere Tischgruppen aus Baumstämmen, die man bei schönem Wetter nutzen kann. Der Name „Jägerhof“ spiegelt sich auch in der Speisekarte wider, denn es werden viele Wildgerichte mit verschiedenen Beilagen angeboten. Ich bestellte das Wildschweinski medaillon mit Pfefferrahmsauce, Gemüse und Kroketten. Es schmeckte hervorragend. Das Steak war genau auf den Punkt gebraten, die Sauce sehr schmackhaft und wirklich würzig! Ein Gaumenschmaus. Die Portion war reichlich – und das alles für 10,90 €. Auch Fisch, andere Fleisch- und vegetarische Gerichte stehen auf der Karte, aber ich denke, wer den Jägerhof besucht, sollte sich auf die Wildgerichte konzentrieren. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, hier einige Urlaubstage zu verbringen, denn die Ostsee ist in der Nähe und man kann in der Umgebung gut spazieren gehen."

Yachteck

Yachteck

Hafenstraße 6, 18225 Ostseebad Kühlungsborn, Kuehlungsborn, Germany

Cafés • Kaffee • Fast Food • Meeresfrüchte


"Das Leben ist schön... Wir verbrachten eine wundervolle Woche im Urlaub in Kühlungsborn. Wir genossen das kalte Winterwetter und wanderten täglich, gut eingepackt für das Wetter, durch die Umgebung. Unser Auto hatten wir in der Garage geparkt und uns einfach davon verabschiedet. Ohne wirkliches Ziel landeten wir schließlich im Bootshafen von Kühlungsborn. Der kalte Wind schnitt uns ins Gesicht, und obwohl wir unsere Schals hochzogen, wurde das Verlangen nach Wärme immer größer. Strahler, die tagsüber Wärme ausstrahlen, Strohhütten, die zum Verweilen einladen, mit Tischen und Barhockern, und auch der Blick auf den Hafen und die Hafen-Taverne. Eigentlich sollten wir da nicht sein, aber wir entschieden uns, zu den Piraten zu gehen, ins Restaurant. Es war warm und gemütlich, sobald die Tür hinter uns ins Schloss fiel. Wir suchten uns einen Platz am Fenster und bekamen die Speisekarte. Durchgefroren entschieden wir uns, erst einmal einen Kaffee zu genießen, jeder für 3,50 Euro. Uns wurde freundlich angeboten, später aus der Karte zu wählen. Ich mag einen netten Service. Nachdem wir die Karte studiert hatten, entschieden wir uns für frische Pilze, Salatdressing und Pommes für 14,50 Euro. Es dauerte etwa 20 Minuten, bis das Essen freundlich serviert wurde. Lecker angerichtet und absolut köstlich waren wir begeistert, und obwohl es nicht so aussah, als ob wir nicht genug bekommen würden, war die Portion wirklich ausreichend. Wir waren nicht nur zufrieden, wir waren begeistert. Das Schnitzel bestand aus frischem Fleisch und war kein frittierter oder gepresster "Fertigschnitzel", wie es oft angeboten wird. Es hatte eine große Panade und war genau auf den Punkt gegart. Nicht trocken oder zäh. Die Pommes schmeckten gut und waren weder verbrannt noch bitter. Während wir unser Essen genossen, standen einige Leute draußen am Heizstrahler und versuchten, sich aufzuwärmen. Manche kamen herein und bestellten sich nach dem ersten warmen Getränk etwas zu essen. Interessant, dass nicht nur wir die Innenausstattung und die maritime Einrichtung der Taverne als bemerkenswert empfanden. Sie ist wirklich großartig. Überall gibt es Sehenswertes, sei es Fischernetze oder andere maritime Dinge. Nach der Benutzung der gut gepflegten und sauberen Gästetoilette nahm ich mir die Ostsee-Zeitung, die dort unter anderem für die Gäste zum Lesen bereitlag. Der Service war stets freundlich und sehr aufmerksam. Ich mag den nordischen Charme, der nicht überfreundlich und aufdringlich ist. Wir waren fast eine Stunde hier, genossen den Blick auf die Marina und das angenehme Ambiente der Hafen-Taverne. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier auf jeden Fall. Sollten wir wieder hier sein, gehört die Hafen-Taverne zu den Restaurants, die wir erneut besuchen werden. Auch im Sommer und dann draußen mit einem Longdrink unter dem Strohhut. Hier gibt es definitiv nichts auszusetzen. Unser Besuch, der laut Kassenbon 36 Euro kostete, wurde mit einem großzügigen Trinkgeld belohnt. Freundlicher und unbeschwerter Service in einem sehr angenehmen und außergewöhnlichen Ambiente wird von uns immer belohnt und empfohlen."