Salamibrot
Gasthaus Zum Kranz Bonndorf

Gasthaus Zum Kranz Bonndorf

Martinstraße 6, 79848, Bonndorf im Schwarzwald, Germany

Sushi • Cafés • Pizza • Asiatisch


"Ambiente: Wie man sich eine Schwarzwald-Gaststätte vorstellt oder vorstellen sollte: gemütlich. Überall unter der Decke hängen üppige Verzierungen, quer und längs gespannten Bänder mit bunten Stofflaternen sowie an den Wänden einige Holzmasken. Wir sehen auch Holzmasken lebendig werden, als eine Gruppe von Fasnetisten eintrifft und Platz am großen Tisch neben uns nimmt. Alle in der gleichen Verkleidung (debattierend, gut eingepackt gegen Kälte und vor allem Regen, mit Mänteln und Holzmasken in der Hand, über Brust und Rücken Riemen mit vielen Glocken (pronominierte Messingglocken). So ein Kostüm kann man nicht einfach tragen; man kann auch nicht vernünftig auf einem Stuhl sitzen. Die kleineren Klammern sitzen im Brustbereich, die größeren und dickeren auf dem Rücken: entweder sitzt man mit dem gesamten Kostüm auf dem Stuhl und redet mit dem Rücken zu sich selbst oder man legt das ganze Gewand auf den Boden. Beides haben wir gesehen; da der Durchgang vom Eingang zum Gastraum und auch vom Gastraum zu den Toiletten recht schmal ist, wurde in der Mitte dieses Schlauches eine Art Trennwand aus Brettern gezogen; große Schilder mit dicken Pfeilen und Beschriftungen, damit Personal oder Gäste den richtigen Weg finden. Gefahren erkannt, Gefahren verboten. Wir wissen nicht, ob diese Verkehrsregelung nur für die Fasnetstage gilt oder ob sie eine ständige Einrichtung ist. Aber für das stilvolle Ambiente vergebe ich vier Sterne. Sauberkeit: In einem solchen Gasthaus lässt es sich leicht sauber halten, und das ist hier auch der Fall. Nichts zu beanstanden; vier Sterne, obwohl die Nassräume schon etwas abgenutzt sind und daher schwieriger sauber zu halten sind als moderne. Und sie waren sauber! Essen: Auch hier treffen wir wieder, wie an diesen Tagen oft, auf ein eigens angepasstes Fasnetsmenü. Sowohl die Gruppe der Fasnetisten als auch andere lokale Gäste und die städtischen Arbeiter bestellen einstimmig die Filetsuppe, obwohl auch die Gulaschsuppe angeboten wird. Wir nehmen die Filetsuppe für 3,90 EUR (ein Schnäppchenpreis!) und für 6,90 EUR die Leber mit Brot (mit Bratkartoffeln würde dieses Gericht 9,80 EUR kosten, aber da wir unser Hauptgericht abends zu uns nehmen, haben wir genug Brot zum Trinken und bestellen Pils; ich weiß nicht mehr, welche Marke, und der Rechnungsbeleg gibt dazu keine Auskunft). Die etwas glatte Suppe schlägt einfach alles, was wir im Schwarzwald an Flädlesuppen gegessen haben, und das war wirklich viel über die Zeit. Diese Suppe war einen Stern wert und voller Ehren; Chapeau! Das Lebergericht war sehr lecker, aber die Leber war leicht übergart, sprich ein wenig zäh. In der gleichen Sauce hätte der Schwarzwald wahrscheinlich auch seine Schärfer, wenn diese auf der Karte gestanden hätten, aber die angebotenen Leberwürfel waren ganz sicher zufriedenstellend: Wir waren mit unserer Wahl zufrieden; wäre die Leber so gut gewesen wie die Suppe, wären auch viereinhalb Sterne fällig gewesen; so bleiben es vier. Fazit: Wenn uns der Weg zurück nach Bonndorf führt und wir Hunger und/oder Durst verspüren, müssen wir nicht lange suchen, sondern werden ins Wirtshaus einkehren. Und wer als Gast nicht immer nur hinter der feinen Küche oder den Sternen her ist, wird hier sicherlich mit gut zubereiteter, hausgemachter Kost im Wirtshaus wirklich zufrieden sein!"

Wiesent-Garten

Wiesent-Garten

Am Kirchenwehr 10, 91320 Ebermannstadt, Bavaria, Germany

Cafés • Asiatisch • Vegetarisch • Mexikanisch


"Der Wiesen-Garten ist ein gemütlicher Biergarten direkt an der Wiesent. Wir kamen darauf, da er in der neuen "Fränkischen Schatzkarte" der Dampfbahn Fränkische Schweiz erwähnt und beworben wird. Man läuft nur 5 Minuten vom Bahnhof aus dorthin - ideal, um nach der Zugfahrt einzukehren. Anfangs hatte ich auch den Eindruck einiger anderer Bewerter, daß der Ausschank und die Essensausgabe lange dauert, aber als plötzlich wieder eine weitere Person "zurückkam", ging es ruckzuck. Die Getränke gingen schnell, und die kalten Gerichte ebenso. Der Biergarten war recht gut besucht (tolles Wetter und Feiertag), aber auch das warme Gericht (Bratwürste) war recht schnell fertig; den Buzzer fand ich eine gute Idee. Vielleicht nicht gerade was für Biergartennostalgiker, aber definitiv praktischer, als an der Ausgabe rumstehen und warten zu müssen, oder aufpassen zu müssen, wann man aufgerufen wird. Die Portionen waren riesig, eine wäre ausreichend für zwei Personen gewesen und preislich völlig ok. Das Essen war auch sehr schmackhaft. Wie so oft gab es nicht genug Brot (zumindest für uns, aber es soll Leute geben, die 1 Scheibe Brot mit einem Pfund Obazden essen), aber man Brot nachkaufen - für einen geringen Preis. Man sitzt sehr angenehm, teilweise in der Sonne, teilweise im Schatten, es gibt zusätzlich Liegestühle auf der Wiese, einen Kinderspielplatz und eine Boulebahn. Toiletten sind in der ehemaligen und umgebauten Scheune, sehr sauber und ordentlich. Auch noch wichtig für Familien mit kleineren Kindern. Die Wiesent ist zwar gleich neben dem Biergarten, aber abgezäunt - es herrscht keine Gefahr, daß jemand in den Fluss fällt."