Salat Mit Hähnchenbrust
Weinstube Halbtrocken

Weinstube Halbtrocken

Mainzer Str. 6, 64521 Gross-Gerau, Hesse, Germany, Groß-Gerau

Tee • Tapas • Deutsch • Kneipen


"Das Lokal an sich ist einfach, solide ausgestattet und sauber.Das Personal massiv unterbesetzt. Für einen Samstag Abend gab es genau 3 Bedienungen für mindestens 10-15 Tische.Bevor man etwas bestellen konnte, musste man auf die Speisekarte warten, denn davon gab es scheinbar nur sehr wenige. Quasi bestellte ein Tisch, bekam die Karten abgenommen und der nächste Tisch konnte dann auswählen, was natürlich alles verzögerte.Da die Bedienungen so unterbesetzt waren, erhielten wir nicht einmal Teller als die ersten Speisen kamen und mussten aus den Schüsseln essen, bis eine Bedienung mal Zeit fand sich darum zu kümmern.Weinkarte war umfangreich und qualitativ gut. Preis angemessen, wenn auch nicht preiswert.Zum Essen sollten es die gelobten Tapas sein. Geworben wurde mit Tapas wie in Spanien, aber größeren Portionen als im Urlaub.Hier fingen die Enttäuschungen an und man merkte wieso die Tapas so preiswert waren:Weißbrot mit Aioli: Aioli hausgemacht ok. Weißbrot? 3-4 verschiedene Arten Baguette wurden gereicht, darunter Vollkorn und Roggenbaguette. Wo auch immer das spanisch sein soll.Schafskäse aus dem Ofen: Auf einem Bett aus roh geschnittenen Tomaten lagen zwei "Schafskäse" aus dem Supermarkt. Vermutlich Kuhmilch, zäh, pappig, kein Gewürz. Tomaten keine Würze, insgesamt sehr geschmacklos.Die Kombination aus Wurst und Käsesorten: Auch hier liegt der Verdacht auf Supermarktware nah. Kaum Geschmack. Nicht im Ansatz wie in Madrid oder anderswo.Ausgenommen davon der Käse.Huhn Ajillo: Außen fett und ölig, innen trocken wie Staub. Knoblauch gehackt oben auf, damit es nach irgendwas schmeckte. Keine Würze. Einfach Fad.Fleischbällchen in Tomatensoße: Nicht auf Lager. Leider erst 10 Minuten nach Bestellung festgestellt.Garnelen Ajillo: Zwar lagen Chili und Knoblauch in der Schale, aber dennoch schmeckte es simpel nur nach Garnelen. Auch hier keine Würze, kein Geschmackserlebnis.Champignons: Das einzige neben der Aioli was etwas Geschmack hatte. Leider stark angebrannt, Zwiebeln und Knoblauch waren in der Pfanne mit den Pilzen zu einer schwarzen Masse verschmolzen, die nur noch angebrannt schmeckte.Reaktion auf die Kritik am Essen: Keine. Nur schweigendes Abräumen.Zusammenfassung: Preise sind moderat und wer keine Ahnung von echten spanischen Tapas hat kann hier sicher essen gehen.Wer aber die spanische Küche kennt und auf frische Zutaten für sein Geld wert legt sollte woanders essen gehen.Service Note 3.Essen Note 5.Wein Note 1."

Berner & Brown

Berner & Brown

Otto-von-Guericke-Str. 61, 39104 Magdeburg, Saxony-Anhalt, Germany

Tee • Bier • Kebab • Tapas


"Nachdem mir meine Kollegen von dem Resturant vorgschwärmt haben wolte ich es selbst mal testen. Alos habe ich für ich und drei Freunde einen Tischreserviert. Am 08. Feb. Frohgelaunt haben wir uns dann um 18 Uhr im Lokal getroffen. Von der Kellnerin wurde uns dann ein Tisch zugewiesen. So 80 mal 80 cm. Wohlgemerkt für 4 Personen. Auf meine Frage ob dass ihr ernst sei! Ja! Die größeren Tische seien schon seit vier Wochen vorreserviert! Hallo! Nachher als die Tisch besetzt waren saßen teilweise 3 Personen an großen Tischen. Na ja!Nun saßen wir langen Kerls so um die 1,90 m an diesem Tisch und wusten gar nich wohin mit unseren Beinen. Egal. Stimmung nicht verderben lassen. Ich bestellte mir dann vier verschiedene Sorten Tapas. Ein Salat und drei Warme. Nach relativ kurzer Wartezeit bekam ich dann meine Tapas zusammen! Na ja! Sehr überschaubare Portionen. Ich aß meinen Salat "rote Beete". Geschmaklich nicht schlecht aber auch nicht ungewöhnlich. Dann wolte ich meinen warem Tapas essen. Und! Kalt! Ich informierte die Kellnerin darüber und bekam die Antwort! Die Tapas stünden ja schon seit 10 Minuten auf meinem Tisch. Aber Hallo! Sollte ich diese vier Gerichte etwa in 5 Minuten in mich reinschaufeln. Gut trotz des unwillens der Kelnnerin bestand ich darauf neue warme Gericht zu bekommen. Jetz dauert es schon etwas länger. Ich bekam dann meine Gerichte. Lauwarm! Ursdache war schnell,gefunden. Das weiß man doch als Laie. Warme Gericht in kalte Porzelanschalen! Da sollte man doch davon ausgehen das zumindest die Schalen vorgewärmt werden. Ich war es dann aber leid. Aß die Lauwarmen Sachen bezahlte meinen nicht gerade geringe Rechnung und wir gingen erstmal ein Bier trinken. Fazit! Ich habe schon des öfteren bei spanisch angehauchten Resturants Tapas gegessen. Aber hier war es mit Abstand am schlechtestens. Enmal und nicht wieder."

Café Niederegger Stammhaus

Café Niederegger Stammhaus

Breite Str. 89, 23552 Lübeck, Germany

Tee • Cafés • Kaffee • Deutsch


"Ein Lübeck Besuch ohne das Café Niederegger zu besuchen, geht gar nicht, auch wenn das ein absoluter Touristen Hotspot ist. Abgesehen davon hatten wir eine Einkaufsliste dabei, mehrere Daheimgebliebene wollten zu Weihnachten Lübecker Marzipan verschenken. Und eine riesige Auswahl gibt es nur hier. Dank Corona waren weder Shop noch das Café im 1. Stock überlaufen. Kein Gedränge, kein Stoßen und Schubsen, wie in vielen Rezensionen zu lesen ist, entspanntes Einkaufen und noch entspannterer Café Besuch waren angesagt. Auch hier wieder genaues Überprüfen der Impf und Ausweispapiere am Ende der Treppe, vor dem Café. Es gab tatsächlich noch einige freie Tische, unter denen wir wählen konnten. Die Servicedame sagte zu einem späteren Zeitpunkt, so richtig ausgelastet sei sie an diesem Nachmittag nicht, sie sei ganz andere Gästemengen gewohnt. Toll, da haben wir wirklich Glück gehabt! Wir nahmen Platz in der Nähe der Kuchentheke und schauten uns erst einmal um: Ein Café mit großen Fenstern und gediegener Kaffeehaus Atmosphäre und einem schönen Blick auf das Rathaus, wenn man einen Fensterplatz hat. Lieber AndiH, du wirst über die Kuchen Textpassagen und bilder vermutlich wieder hinwegsehen, aber ersparen kann ich sie Dir nicht! ; Ich war schon im Erdgeschoss fasziniert von dem tollen Angebot. Hier decken sich in erster Linie diejenigen ein, die die Torten und Kuchen zu Hause genießen wollen. Auch hier gibt es übrigens keine Mohrenköpfe oder Negerküsse mehr, hier heißen die entsprechenden Leckereien Othello Köpfe. Und hier oben im Café ging ich natürlich auch sofort zur Kuchentheke. Die Auswahl an Torten war sehr groß und eine sah besser aus als die nächste. Hier wird man zum Sündigen regelrecht verführt! Die Auswahl fiel mir also sehr schwer, ich hätte gerne verschiedene Kuchen oder Torten probiert. Ich wählte letztendlich ein Stück Champagnertorte für 3,80 €, da ich solch eine noch nie probiert hatte, und einen Kaffee für 2,70 €. Ja, ja, stolze Preise! Meine Freundin, ein absoluter Marzipan Fan, wählte natürlich etwas mit viel Marzipan (3,80 € , was für mich einfach ein zu trockener Kuchen wäre, dazu einen Milchkaffee für 4,00 €. Flott und freundlich war unsere Servicelady, sie brachte das Gewünschte schnell zu uns, wünschte uns viel Spaß beim Kuchengenuss und den hatten wir dann auch beide, meine Freundin vor allem durch das viele Marzipan. Sie war begeistert! Auch meine Champagnertorte war ein Genuss, sehr süß und cremig, sehr kalorienreich (macht meinen Hüften Gott sei Dank nichts aus , sehr sättigend, einfach himmlisch! Schade, dass man nur ein Stück von dieser Art von Torten essen kann. Auch auf unsere Rechnung mussten wir nicht lange warten (Ich habe sie zu Hause leider nicht wiedergefunden . Natürlich zahlt man viel Geld und natürlich zahlt man für den Namen. Für uns war es trotzdem zu dieser Zeit definitiv einen Besuch wert. Und dann konnten wir ganz entspannt und ohne Drängeleien unsere Einkaufsliste abarbeiten."