Salat Salat

Frischer Salat mit gemischtem Grün, Tomaten, Gurken und einem leichten Vinaigrette-Dressing.

Zum Stern

Zum Stern

Kronberger Strasse 2, Rodgau, Germany

Kebab • Sushi • Fastfood • Europäisch


"fenster fenster am fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster wind ows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows windows fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster fenster"

Szechuan

Szechuan

Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra, Switzerland, Swiss Confederation, 8152, Glattbrugg

Tee • Huhn • Chinesisch • Französisch


"Unsere Familie kam früher oft in dieses Restaurant, da wir dem Koch sehr treu waren. Leider hatten wir in den letzten drei Malen schlechte Erfahrungen gemacht, die uns dazu veranlassten, einfach nicht mehr dorthin zu gehen. Der Service wurde sehr kommerziell, schade für ein Familienrestaurant, die Besitzerin macht einem das Gefühl, dass sie nur dein Geld mag. Stell dir vor, unsere Rechnungen betrugen jedes Mal CHF 60 pro Person (viel mehr als der Durchschnitt dort aufgrund von Wein und besonderen Gerichten, für Gruppen mit 2, 4 und sogar 6 Personen. Wir wurden nie als besondere Kunden anerkannt, als ob unser Kommen Normalität wäre. Das Schlimmste an der Geschichte ist, dass der Koch immer noch sehr gut ist, aber sie beschlossen haben, die Qualität der Zutaten zu senken, um mehr Geld zu verdienen: kleinere Garnelengröße, zähes Rindfleisch und eine neue Art von Ente (uns wurde hartnäckig gesagt, dass es Ente war, aber wir vier haben Huhn geschmeckt! An einem Abend waren wir von einem voll besetzten Restaurant mit chinesischen Touristen umgeben, die von einem Reiseveranstalter dort hingebracht wurden. Wir haben verstanden, dass sie neue Vereinbarungen getroffen haben, um die Touristen zu versorgen. Das bringt dem Restaurant mehr ständiges Geld, ohne dass Qualität benötigt wird, nur Quantität. Am Ende werden normale Kunden nicht mehr so gebraucht. Wir hoffen, dass jemand die Fähigkeiten dieses chinesischen Kochs besser nutzen kann, er verdient es. Schade, dass er nicht für seine Kunst kämpfen konnte. Ein trauriges Ende."

Menada

Menada

Kirchenstr. 3, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Lower Saxony, Germany

Tee • Pasta • Pizza • Mexikaner


"Zeche: 42 € Allgemein: Das Menada im Herzen der benachbarten Kreisstadt ist von erfahrenen Kritikern etwas kontrovers besprochen worden. Da der Platzhirsch in OHZ, der restauranttester, auf dessen Urteil doch meist Verlass ist, sich positiv geäußert hat, waren wir gespannt, ob was uns erwartet. Ja, das Menada ist einen Besuch wert. Was auf den Teller kommt ist schmackhaft und moderat bepreist. Das sehen auch viele andere so, so dass die Empfehlung, zu reservieren, von uns nur bestätigt werden kann. Am besuchten (frühen Samstagabend war das Restaurant nahezu ausreserviert. Das Publikum setzt sich wie wir Städter es erwartet hatten solide aus optisch wenig auffälligen Paaren, kleinen Gruppen und Familien zusammen. Das Preis Leistungs Verhältnis bewerte ich mit vier Sternen. Die Internetseite ist leider eine Baustelle, auf der anders als angekündigt wohl doch nicht eifrig gearbeitet wird, denn man liest noch die Wünsche für ein Frohes Fest und einen Guten Rutsch, immerhin ins Jahr 2014.   Service: Im Service haben wir drei männliche und eine später hinzukommende weibliche Kraft erlebt, die auch die Favoritin in Sachen Freundlichkeit war. Ein hochaufgeschossener junger Mann hatte auch noch ein Zusatzwort auf den Lippen. Der ältere (Italiener erwachte erst später an anderen Tischen zum Leben. Ein weiterer jüngerer Mann  lieferte nur Getränke ab. Also eine gemischte Gastansprache. Die Getränke kamen nach einer kurzen Wartezeit zu Beginn dann recht schnell. Vom Haus gab es zum Abschied einen Ramazotti auf Eis. Ansonsten kamen die Speisen in angenehmer Taktung. Die Getränkepreise: 0,3 l Krombacher kommt auf 2,50 €, die offenen Weißweine beginnen für das Viertel bei 4,00 €, die Roten bei 4,50 €. Eine Preisstellung im Mittelfeld des in Restaurants dieser Kategorie antreffbaren Niveaus. Für den Service knappe vier Sterne. Essen: Die Karte ist überschaubar mit Schwerpunkten bei Pizza und Pasta. 13 Pizzen in der Preisspanne von 5,50 bis 8,50 € sind zu finden, 11 Nudelgerichte und Aufläufe, ebenfalls 11 erwartbare Vorspeisen, wenige Suppen und einige Fleischgerichte mit Pute, Schweinefilet und Rumpsteak. Auf der Zusatzkarte fünf weitere Vorschläge, darunter gegrillte Dorade für den Fischesser. Vorab gibt es die schon besprochenen Pizzabrötchen (vier , leider kalt, und drei Sorten Dip/Aufstrich. Sehr gut die Paste aus getrockneten Tomaten, gut das Olivenöl mit Knoblauch und Basilikum (für ein Pesto wenig Bindung , langweilig die Industriemayo mit Knoblauchnote (Aioli mag ich das nicht nennen . Aber ein überdurchschnittlicher Start für den ersten Hunger. Dann Schnecken in Gorgonzolasoße (4,50 € , Rindercarpaccio (8,80 € und Artischockensalat (5,00 € . Die Schnecken kamen in einer Auflaufform und in einer Anzahl daher, die alles bislang Erlebte um Längen schlagen. Auch die Soße mit guter Käsenote. Dafür schon knappe fünf Sterne! Die beiden anderen Vorspeisen etwas rustikal angerichtet. Das Carpaccio unüblich dick geschnitten, was aber angesichts der guten Fleischqualität und der erfrischenden Temperatur noch ging. In der Mitte (siehe Foto eine Art Zylinder aus großen Parmesanscheiben. Der Käse also recht jung, damit er noch in diese Form gebracht werden kann, ohne zu zerbrechen. Die Artischockenherzen nur halbiert, eines blieb wohl aus Dekorationsgründen ganz. Auch auf diesem Teller viel Rucola und Radicchio, zumindest zu den Artischocken überflüssig. Die Portionsgrößen des Carpaccios und des Artischockensalates auch großzügig. Mein Pizza Diavolo (7,00 € lappte über den Teller mit ihrem breiten, unbelegten Rand hinaus. Der war aber knusprig und gut essbar. Auch ansonsten beherrscht der Pizzabäcker sein Handwerk. Die angeblich scharfe Salami entpuppte sich aber nur als salzig, so dass die Schärfe von vielleicht fünf Ringen Chilischote herrührte. Da sollte der Wirt mal in eine gute Chilisalami investieren. Die Penne mit Spinat, Champignons und Tomatensoße (6,50 € füllten auch gut den Teller und waren lecker. Für 31,50 € haben wir also fünf schmackhafte Gerichte serviert bekommen, so dass am Ende verdiente vier Sterne vergeben werden können. Auf unsere Bitte hin wurden uns Salz und Pfeffer in einfacher Streuern gebracht, die Pfeffermühle kam nach besonderer Order und mahlte ungewöhnlich fein. Ambiente: Draußen in der Fußgängerzone vor dem alten Haus, in dem das Restaurant zuhause ist, gibt es ordentliches Mobiliar für die Freiluftesser. Drinnen alles neu eingerichtet und aus einem Guss. Ein Fußboden mit Dielenoptik (wohl Laminat , blanke, schwere Tische, gut gepolsterte Lederstühle. Alles farblich stimmig in einem sehr dunklen Braun gehalten. Wände und Decke dagegen hell und nur mit einigen Fotos im Großformat aufgelockert (gemischte Motive im Sepiaton . Schöne runde Lampenschirme zieren die Decke. Das durchdachte Design setzt sich auf der Toilette fort. Links einige Hochtische, rechts überwiegend Vierertische. Die Tischgrößen gut bemessen und die Fluchtwege erlauben noch Begegnungsverkehr. In einer Nische im hinteren rechten Teil sitzt man mit Blick auf viel Wand (siehe Kritik vom Restauranttester , der hochaufgeschossene junge Bediener verkaufte einen Tisch dort als Kuschelecke . Wenn man reserviert, sollte man versuchen, einen Fensterplatz festzumachen. Der reduzierte Stil strahlt keine Ungemütlichkeit aus. Die Theke und zwei alte Nudelmaschinen lockern zudem optisch auf. Italienische Schlager dringen unauffällig ins Ohr. Also gerne vier Sterne für das gelungene Interieur. Sauberkeit: Nichts zu bemäkeln; die Feuchträume nicht nur gut gestyled, sondern auch frisch und sauber."

Meisterhaus

Meisterhaus

Hertingerstraße 32, 59423, Unna, Germany

Deutsch • Italienisch • Meeresfrüchte


"Dieses Restaurant wurde von Familienmitgliedern, die in der Nähe wohnen, sehr empfohlen, also war ich aufgeregt, es auszuprobieren. Es war ein sehr warmer Abend, also aßen wir draußen im Biergarten. Die Umgebung war schön und die großen Sonnenschirme boten etwas Linderung von der Sonne.... Der Biergarten befindet sich neben einem Park, sodass unsere kleinen Kinder gerne spielten, während wir darauf warteten, bedient zu werden. Und warte, wir haben es getan. Es dauerte eine ganze Weile, bis ein Kellner an unseren Tisch kam, obwohl wir früh angekommen waren, bevor es voll wurde. Wir alle bestellten Getränke und warteten und warteten und warteten darauf, dass sie ankamen. Es folgte ein weiteres langes Warten, bevor unsere Essensbestellungen aufgenommen wurden. Ich bestellte Pizza mit Käse, Spinat, kleinen Garnelen und Knoblauch. Als das Essen endlich kam, fand ich die Pizza völlig unauffällig. Ich werde nie verstehen, warum so viele Restaurants, die Pizza servieren, denken, dass ein Qualitätskuchen mit einer teigigen, weichen Kruste zubereitet wird. Kruste MACHT eine Pizza, und das Stapeln von Zutaten auf einer zähen dicken Kruste zerstört sie. Darüber hinaus hatten die Garnelen diese offensichtliche Milde direkt aus der Dose / im Glas. Sie hätten gut weggelassen werden können, da sie geschmacklos waren. Insgesamt war die Pizza an einem schlechten Tag wie eine Pizzafabrik einer Kette. Der Service während des Essens war weiterhin nicht vorhanden. Eine Person in unserer Gruppe bat um Salz (warum war es nicht von Anfang an auf dem Tisch? Und es kam, NACHDEM sie ihr Essen beendet hatte. Das einzige Mal, dass wir als Tisch wichtig zu sein schienen, war, als der Biergarten gegen Ende voll wurde unsere Zeit dort. Zu diesem Zeitpunkt kamen mehrmals Kellner vorbei, um zu fragen, ob wir noch etwas brauchten, und um das Salz unbedingt an einen anderen Tisch zu bringen. Dieser Drang wurde gemacht, damit wir gehen, obwohl zwei Mitglieder unserer Gruppe noch praktisch waren volle Gläser Wein. Zusammenfassend war ich sowohl vom Essen als auch vom Service hier unbeeindruckt. Das einzig wirklich Positive war die Umgebung im Freien. Ich würde dieses Hotel anderen nicht empfehlen."