Schokolade
Gogärtchen

Gogärtchen

Strönwai 12, 25999 Kampen, Germany

Asiatisch • Europäisch • Mexikanisch • Vegetarisch


"Ich freute mich darauf, im Gogärtchen zu speisen, da ich es seit vielen Jahren genossen habe. War schockiert nach meiner Erfahrung heute Abend. Sitzte im Barbereich, obwohl der Speisesaal im Freien viel Platz hatte. Der Service war anfangs angenehm. Der Kellner nahm meine Bestellung für Salat, Vorspeise und Getränk entgegen. Salat wurde innerhalb von Minuten geliefert. Es war in Ordnung, aber nicht an der Qualität der vorherigen Mahlzeiten hier. Ich wartete höflich und geduldig eine Stunde lang auf die Ankunft der Vorspeise. Der Server kehrte nie zurück, um nach mir zu sehen, obwohl er mich mehrmals ansah. Ein anderer Kellner fragte, ob ich Kaffee wollte. Ich sagte ihm, ich möchte zuerst mein Essen. Mein Server kam endlich zurück und fragte, ob alles in Ordnung sei. Ich teilte mit, dass ich mein Essen nicht erhalten hatte. Sie schien überrascht und sagte mir dann, dass ihre Kollegin meine Vorspeise nicht in das Bestellsystem eingegeben hatte. Sie hatte sich auch nicht die Mühe gemacht, dem nachzugehen. Ich bat um ein Gespräch mit Patrick, dem Manager. Er kam langsam zu meinem Tisch. Er bot eine sehr unbefriedigende Erklärung an: Es ist das Ende einer langen Saison und die Mitarbeiter sind müde. Wenn dies wahr sei, sollte er das Restaurant schließen, anstatt treuen Kunden einen schlechten Service zu bieten. Er bot nichts in Form einer Entschuldigung an. Vielleicht erklärt das, warum alle Restaurants auf dem Strönwai voll und lebhaft und das Gogärtchen fast leer war. Schrecklich enttäuschend. Ich werde Michelin kontaktieren, um zu berichten."

Rosengarten Café

Rosengarten Café

Carusufer 12, 01099 Dresden, Germany, Germany

Café • Bier • Laden • Essen


"Immer wieder gern. Das Restaurant, mit italienischer Küche, liegt am Ende der wieder rekonstuierten, wunderschönen Parkanlage Rosengarten. Gleich neben der Elbe mit einem Blick in den schön bepflanzten Park. Die Karte ist ausreichend groß und es ist für alle Geschmacksrichtungen was dabei. Es gibt auch eine gute Weinkarte. Mit dem nötigen Kleingeld kann man hier auch Feiern durchführen und Räumlichkeiten buchen. Gerade im Sommer sind die leckeren Eisbecher sehr beliebt. Das Essen wird frisch zubereitet und war bisher immer sehr gut und schön angerichtet. Der Service war top, freundlich und aufmerksam. In den warmen Monaten ist natürlich im Garten viel los und man muss auf einen freien Platz auch mal ein paar Minuten warten. Die Sanitären Anlagen waren sauber und gepflegt. Den 5. Stern bekommt hier nicht die Küche oder der Service sondern die Lokation selber. Schön hergerichtet mit Top Lage. Innen wurden die Räume sehr schön gestaltet. Es gibt einen Kamin und Nebenräume. Bei einem Spaziergang durch den Rosengarten verweilt man hier gern mal. Die Tische auf der Terasse sind liebevoll hergerichtet und dekoriert. Leider ist es nicht ganz behindertengerecht. Die Preise sind gehoben doch für die Lage ist das völlig verständlich. Zur Geschichte: Zwischen 1933 und 1936 wurden die Elbwiesen am Königsufer umgestaltet und eine schöne Parkanlage mit Gebäuden, Plastiken und Skulpturen angelegt. Dazu gehörte auch das Gartenrestaurant mit Pergola. Der Rosengarten wurde wie vieles im zweiten Weltkrieg stark beschädigt. Heute ist es nicht mehr im Originalzustand. Die Flut 2002 hat das Gebäude dann nochmals schwer beschädigt. Der Wiederaufbau stimmt nicht mehr mit dem Gestaltungskonzept von Heinrich Balkes überein. Das Restaurant ist heute in privatbesitz. Wer Dresden kennenlernen möchte und eine Stadttour macht sollte hier vorbei schauen."

Delta Bistro

Delta Bistro

Lagerstraße 11, 20357 Hamburg, Germany

Steak • Bistro • Deutsch • Europäisch


"Ich hatte beschlossen, vor meinem Aufenthalt in Hamburg im Internet nach einem guten Steak-Restaurant zu suchen. Irgendwie ließ ich mich nicht stressen. Aber wo kann man hier in Hamburg wirklich gut Steak essen? Also, am Hauptbahnhof ist das Block House... Och nö, keine Kette; dafür kann ich auch zur Hütte in Düsseldorf gehen. Ich habe hier eine Weltstadt, aber es muss doch ein ganz normales Steak-Restaurant geben, ganz sicher kein McSteak. Moment mal. Das Delta im Schlachthof. Ich nehme die Visitenkarte morgen mit. Ich tat es und schwor, den Laden zu meiden. Wir entschieden uns, darauf zu verzichten, das ohne Bewertungen im Internet zu überprüfen. Aber der Name Bistro ließ mich nachdenken. Bistro wird im Allgemeinen als ein gemütlicher Ort definiert, meistens rustikal, an dem man etwas trinkt und kleine, manchmal feine Gerichte bestellt. Klingt gut. Ist auch französisch. Allerdings unterscheidet sich die Düsseldorfer Definition etwas. Hier kann man sagen, Bistro fängt mit B an und hört mit o auf. Die Ausnahmen bestätigen die Regel. So sieht es aus: Einfache Einrichtung, rustikal bis gammelig; die Speisekarte ist französisch, doch hinter dem pompösen Namen verbirgt sich oft eine einfache Wurst mit Bratensoße oder ein Zeug wie "cue d'écrivissage en sauce poupoulcourouse" oder ähnliches; oder eine dürftige Tomatensuppe à la Marie Antoinette. Dies wird in der Regel von unfreundlichem, leise schüchternem Service abgerundet. Diese genannten Bistros kann ich mir sparen. Warum auch? Keiner wird mein unterschriebenes Nutella-Messer klauen, und ein Bier wird am nächsten Tag nicht für 20.000 Euro bei Ebay versteigert. Die Düsseldorfer Schickeria muss und kann ohne mich leben. Ich vermeide die Bistros. Aber in Hamburg ist zum Glück vieles anders. Dennoch betraten wir das Delta Bistro mit einer gewissen Skepsis. Jedenfalls hatten wir vorher einen Tantuni gegessen und machten keinen großen Fehler, auf die Bewertung zu verzichten. Am Eingang ein scharfes Messingschild mit der Empfehlung eines französischen Gourmetverbands und ein Knopf mit "Bitte klingeln". Klingeln? Wir schauten uns an. Ich weiß nicht. Lass uns zur Pizza gehen. Ich nicht. Das ist nix. Wir sind schon lange hier. Wir werden. Aber diese Spinne. Vielleicht ist die Tür offen. Die Tür war offen. Nach einer Weile fanden wir den Eingang zum Restaurant. Ein weiteres Schild. Bitte wenden Sie sich an die Theke, wir zeigen Ihnen einen Platz. Hilfe! Aber liebe Pizza? Kein Problem. Wir durften uns einfach irgendwohin setzen. Die Einrichtung ist rustikal-gemütlich. Licht an der Decke. Wir bekamen die Menüs. Hier gibt es gute Sachen. Von Austern über Muscheln, von irischem bis Pommerschem Rindfleisch, Trüffel bis Pernod-Sahne. Wenn Sie jetzt suchen, bleiben die Preise im Rahmen. Wir bestellten 250 g Rib-Eye vom Freilandsrind für 18,90 € mit Folienkartoffel und Pariser Pfeffersteak für 26,90 €, 300 g Rinderfilet in Cognac-Sahnesoße mit leckeren Bratkartoffeln. Ein Salat zu den Steaks ist im Preis enthalten, der regelt sich mit jedem 3,50 € Aufschlag. Eine große Flasche Wasser für 5,10 € haute uns auch nicht vom Hocker. Die umfangreiche Weinkarte bot für jeden Geschmack und jede Brieftasche etwas; fein. Auch Bier gibt es, leider kein heiliges Edelbier... Es gab frisches Baguette mit Sauerrahm und sehr leckerem Olivenbad. Ich hätte vorher keinen Tantuni gegessen. Der Salat kam ziemlich schnell. Ich bin kein Salatfreund, und ich fand ihn mittelmäßig. Frisch und wahrscheinlich vitaminreich, mehr kann ich dazu nicht sagen. Das französische Dressing war nicht ganz mein Fall, meinem Begleiter schmeckte es gut. Die Steaks wurden sogar mit richtigen Steakmessern serviert, was ich immer sehr schätze. Ich hasse es, mit einem stumpfen Brotmesse oder einem kleinen Zipper das schöne Fleisch zu bearbeiten. Obwohl es mit einem Brotmesser funktioniert hätte, so zart war das Fleisch. Sie brauchten keine Zähne. Exzellent. Das Filet meines Begleiters war jeden Zweifel wert. Und diese Soße! Meine Wahl für den nächsten Besuch steht schon fest. Das Rib-Eye war ebenfalls sehr gut. Es war jedoch mariniert. Das sollte auf der Speisekarte erwähnt werden. Ich bevorzuge ein Steak, ganz pur, einfach mit Pfeffer und Salz. Und viele Fleischesser auch. Aber insgesamt: Es war sehr lecker, wir waren pappsatt, nicht pleite, hatten einen schönen Abend in einem sehr gemütlichen Ort, und mein geschmacklich empfindlicher Begleiter musste nicht einmal schneiden. Der Service war sehr nett; für manchen Geschmack vielleicht etwas rustikal. Mich stört das nicht, ich bin Düsseldorfer Brauhaus Köbesse gewohnt."

Gogärtchen

Gogärtchen

Stroenwai, Kampen, Sylt, Schleswig-Holstein, Germany, 25999

Pizza • Cafés • Asiatisch • Mexikanisch


"Ich habe mich darauf gefreut, im Gogärtchen zu essen, da ich es schon seit vielen Jahren genossen habe. Nach meiner Erfahrung heute Abend war ich schockiert. Trotz der Tatsache, dass im Außenbereich des Restaurants viel Platz frei war, wurde ich im Barbereich platziert. Der Service war anfangs angenehm. Die Kellnerin nahm meine Bestellung für Salat, Hauptgericht und Getränk auf. Der Salat wurde innerhalb weniger Minuten serviert. Er war in Ordnung, aber nicht von der Qualität früherer Mahlzeiten hier. Ich habe höflich und geduldig eine Stunde lang auf mein Hauptgericht gewartet. Die Kellnerin kam nie zurück, um nach mir zu sehen, obwohl sie mich mehrmals ansah. Ein anderer Kellner fragte, ob ich Kaffee wollte. Ich sagte ihm, ich wolle erst mein Hauptgericht. Meine Kellnerin kam endlich zurück und fragte, ob alles in Ordnung sei. Ich teilte ihr mit, dass ich mein Hauptgericht nicht erhalten hatte. Sie schien überrascht und sagte dann, dass ihre Kollegin mein Hauptgericht nicht in das Bestellsystem eingetragen hatte. Sie hatte auch nicht nachgefragt. Ich bat darum, mit Patrick, dem Manager, zu sprechen. Er kam langsam an meinen Tisch. Er bot eine sehr unbefriedigende Erklärung an: Es ist das Ende einer langen Saison und das Personal ist müde. Wenn das wahr ist, sollte er das Restaurant schließen, anstatt loyalen Kunden schlechten Service zu bieten. Er entschuldigte sich nicht. Vielleicht erklärt das, warum alle Restaurants am Strönwai voll und lebendig waren und das Gogärtchen fast leer. Schrecklich enttäuschend. Ich werde mich an den Guide Michelin wenden, um dies zu melden."