Meeresfrüchteplatte Meeresfrüchteplatte
Luis Seafood

Luis Seafood

Schleiermacherstr. 2, Darmstadt I-64283, Deutschland, Germany

Kaffee • Deutsch • Fastfood • Meeresfrüchte


"Wir waren zu zweit zum Abendessen im Restaurant und hatten eine Reservierung, mussten jedoch an der Tür warten, um unseren Platz zugewiesen zu bekommen. Als der erste Kellner zu uns kam, hörten wir kein „Hallo“, sondern lediglich die Aufforderung, wegzugehen, da wir im Weg stünden. Nachdem ich erklärte, dass wir eine Reservierung haben, mussten wir nach einer kurzen Diskussion fast 15 Minuten auf einen Tisch warten. Endlich am Platz, bestellten wir die Fischplatte für zwei Personen. Doch darauf warteten wir fast 40 Minuten, während andere Gäste, die nach uns bestellt hatten, die gleiche Platte deutlich früher erhielten. Wieso unser Essen länger dauerte, konnte uns die Bedienung nicht erklären. Gerade als wir vorhatten, vorzeitig zu gehen, wurde die Platte endlich gebracht. Das Essen sah auf den ersten Blick sehr gut aus, doch schnell wurden wir enttäuscht. Der Fisch war äußerst klein und geschmacklos. Die Sardinen waren extrem trocken, so wie ich es nur von altem Fisch kenne. Einzig die frittierten Calamari schmeckten wirklich gut. Aber 34 Euro für eine solche Platte sind einfach viel zu viel bei der mangelhaften Qualität. Die Qualität des Essens könnte man noch halbwegs verzeihen, wenn der Service dem gerecht werden würde. Doch das Personal wirkt ungeschult und ist weder zu den Gästen noch untereinander besonders freundlich. Das Verhalten des Chefs gegenüber den Mitarbeitern ist dafür sicherlich nicht unerheblich. Einzig der junge Mitarbeiter, der die Bestellungen aufnahm, war nett zu den Gästen und schien sich wirklich um uns zu kümmern. Es war unser erstes und letztes Mal in diesem Restaurant. Leider, denn wir essen gerne guten Fisch, doch den sucht man hier wohl vergebens."

Cafe de Bretagne

Cafe de Bretagne

Benrather Str. 7 | 40213 Düsseldorf, 40213 Dusseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany

Fisch • Mittelmeer • Europäisch • Französisch


"Meine Heimatstadt Düsseldorf ist mir inzwischen fremd geworden. 2018 war ich zum letzten Mal hier.  Corona geschuldet und auch der schönen Tatsache, dass mein Bruder oft und gerne bei uns zu Gast ist. Mein in Düsseldorf schon immer sesshafter Bruder kennt sich in jeder Straße Düsseldorfs aus. Aber mit dem Interesse an der Gastronomie hapert es. Mir mangelt es daran nicht. 2022 gab Carsten1972 die für mich entscheidende Bewertung ab: Da muss ich hin. Auch andere GastroGuideKollegen (DerBorgfelder… waren hier schon zufrieden. Im November war ich dann für ein Seminar in Düsseldorf. Mein Mann und ich reisten sonntags gemeinsam an (und getrennt wieder ab ; .  Vorab reservierte ich online einen Tisch für uns und meinen Bruder im Bistro. Umgehend und sehr freundlich wurde die Reservierung bestätigt. Das Bistro liegt direkt direkt am Carlsplatz. Parkplätze kann man hier suchen.  Wir fuhren mit der Straßenbahn und ich freute mich auf den Fußweg zum Restaurant… und erkannte nicht viel (vor lauter Baustellen wieder. Am Bistro angekommen  wies eine Schiefertafel außen auf frische Seeigel!  Tagesempfehlung Ich war entzückt. Meinen ersten Seeigel kostete ich zu „Schülerzeitungszeiten“ auf der „Boot“ 1985. Und dieser blieb mir in Erinnerung. Im Bistro wurden wir freundlich und routiniert begrüßt. Am frühen Sonntagabend war das Bistro schon lebhaft besucht. Mein erster Blick fiel auf die Meeresfrüchte Kühltheke gleich links neben dem Eingang.  Da war ich von der freundlichen Begrüßung erst einmal abgelenkt. Frischetheke am 5.11.23 Die Sitzplätze sind optimiert und maximal ausgereizt.  Nach dem freundlichen Reservierungscheck wurden wir zu unserem Tisch begleitet. Die Speisekarte lag für die Gäste gedruckt als Tischset bereit. Sehr aufmerksam wurde uns mit leichtem Zähneknirschen vorab mitgeteilt: Seeigel, Hummer und Langusten sind bereits aus. Eigentlich schön. Zeigt es doch den Einsatz frischer und bewusst eingekaufter Ware ohne Verschwendung. Umdenken für mich. Die ursprüngliche Speiseplanung war dahin. Aber immer gut, wenn dies sofort mitgeteilt wird. Und die Speisekarte hatte ja noch so viel zu bieten! Wie auch der gestandene Servicemitarbeiter an unserem Tisch. Statt eines französischen Akzents waren deutlich österreichische Nuancen erkennbar. Ein Wiener in Düsseldorf verstand es, uns die bretonische Küche so richtig schmackhaft zu machen! Schnell waren die Getränke bestellt: 2 x Crémant weiß, 0,1 l € 6,80 für meinen Mann und mich. 1 x Rhabarberschorle € 3,00 für meinen Bruder. Dazu für uns 1 x Bad Camberger Mineralwasser, 0,75 l – € 6,00. Schon lange wünschte ich mir eine Austernverkostung. Hier wurde ich als Vorspeise fündig. Plateau de l’estran: Fine de Claire, Spéciale le Galll, Belon, Amande, Clam, Palourde, Praire € 19,50 1 Belonauster zum Naschen für meinen Mann € 6,80. Meine Austernverkostung Das war schon wirklich eine spannende Gaumenreise, die teils deutlichen Aromen der Austern zu erschmecken. Die Herren entschieden sich für die Fischsuppe, klassisch mit  Rouille, Croutons und Gruyére € 14,00. Fischsuppe Die kräftig aromatische Suppe war sehr gut abgeschmeckt und hatte reichlich Fischeinlage. Ausgesprochen gut war auch die würzige Rouille.   Als Hauptgericht wählten mein Mann und ich Linguine „Fruits de Mer“ mit Lachs, Jakobsmuscheln, Garnelen, Muscheln und Kaisergranat € 27,50. Ein großer und tiefer Teller wurde uns serviert. Der Kaiser trohnte als verdienter Hauptdarsteller in der Tellermitte.  Linguine „Fruits de Mer“Noch in voller Rüstung konnte man seine edle Herkunft zweifellos erkennen. Trotz gekrümmten Hinterteils war die Verwechslung mit einer Garnele ausgeschlossen (Insider ; . Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss: Vernascht als krönender Abschluss dieses Hauptganges! Es war eine rundum gelungene Meeresfrüchteleckerei. Unterschiedliche Muscheln (darunter auch Schwertmuscheln , Lachs, die Pasta perfekt al dente, etwas frisches Gemüse.  Die Sauce erinnerte geschmacklich sehr an die Fischsuppe. Und diese war ja hervorragend. Wenn es Suppe und gleichzeitig auch Sauce war, war dies clever von der Küche gelöst. Natürlich war es mit den Schalentieren etwas Piddelerei, aber man soll ja auch langsam essen und genießen. Und das taten wir. Und wenn die Speisereste so appetitlich aussehen, dann darf man auch davon ein Foto posten.  Bioreste feiner Köstlichkeiten So ist auch die Dimension des Muscheleinsatzes unserer beiden Hauptspeisen erkennbar. Das für meinen Bruder servierte Blaulengfilet (Wildfang unter der Kräuterkruste mit Wurzelgemüse Kartoffelpüree € 19,50 sah auch klasse aus. Mein Bruder lobte das Essen sehr.   Blaulengfilet (Wildfang Gemüse Kartoffelpüree Das saftige Filet des Tiefseefisches war mit den Kräutern kräftig auf der Oberseite gegrillt. Das Filet war innen noch glasig, so soll es sein. Das feine Püree wurde mit Zucchini und Kürbis ergänzt. Wurzelgemüse war dies nicht, passte aber sehr gut. Und auch hier war wieder eine richtig tolle Sauce dabei. Unser Wiener begleitete uns immer aufmerksam und gut gelaunt durch den Abend. Er machte uns wirklich Freude. Und auch mein Bruder stellte fest: „Hier war ich nicht zum letzten Mal“. Auch ich war hier nicht zum letzten Mal! Mein Mann verabschiedete sich Dienstagmorgen, zum Seminarbeginn für mich, gen Heimat. Zwischen Seminarende am Freitagmittag und der Rückfahrt nach Idar Oberstein mit meinem Bruder hatte ich noch ein paar Stunden Zeit und fuhr vom Hotel mit der Bahn in die Innenstadt. Typisches Novemberwetter. Unangenehm und pisselig (regnerisch . Der Sinn stand mir nicht nach Shopping. Eher danach, alleine durch die Stadt und am Rhein zu wandeln. Mein innerliches Genussmagnet zog mich gen Carlsplatz mit dem dazugehörigen tollen Markt der absolut auch einen Besuch wert ist. Am Café de Bretagne wurden noch immer die Seeigel angeboten. Wieder wurde ich freundlich begrüßt, das Bistro war voll besetzt. Schnell war geklärt, dass die Nachlieferung der Seeigel eingetroffen war, ich auch nicht lange bleiben werde und schon war ein schönes Plätzchen für mich gefunden. Frischetheke am 10.11.23 Frischetheke am 10.11.23 An diesem Freitag war der nette Serviceherr aus Wien nicht im Dienst. Die weibliche Kollegin war ebenso freundlich und schnell wurde meine mini Zwischenmahlzeit serviert: 1 Glas Crémant, 1 isländischer Seeigel € 7,50 und 2 Austern Fines de Claire. Seeigel und Austern Unser Sonntagabend schmeckte ja authentisch nach Urlaub am Meer. Aber dieses intensiv jodig salzige Aroma des Seeigels: Kurzzeit Meerurlaub am Gaumen angekommen, Schietwetter vergessen! Tatsächlich hatte ich Seeigel ganz anders in Erinnerung. Aber nicht schlimm: Update gelungen und Austern sind mir lieber. Danke an Carsten1972 für diese klasse Empfehlung!     ."

Fischerei

Fischerei

Rüttenscheider Straße 268, Essen I-45131, Deutschland, Germany

Suppe • Deutsch • Mittelmeer • Meeresfrüchte


"Bei unserem Besuch in diesem Restaurant, am 24.01.2024, waren wir enttäuscht von der übermäßigen Lautstärke und der schlechten Gästebetreuung. Das Restaurant war überfüllt, was zu einem äußerst unangenehmen und sehr lauten Ambiente führte. Die Geräuschkulisse machte es schwierig, sich zu unterhalten. Wir wurden in eine Ecke gequetscht, trotz Reservierung und hatten beinahe Körperkontakt zu anderen Gästen. Das Essen zu genießen war unmöglich. Leider war auch die Gästebetreuung, nachdem das Essen serviert wurde nicht nur nicht zufriedenstellend, sie brach vollkommen ab. Das Personal schien überfordert und gestresst zu sein, was zu längeren Wartezeiten führte und die Aufmerksamkeit unserer Bedürfnisse vollkommen vernachlässigte. Es ist bedauerlich, dass diese negativen Aspekte unseren Gesamteindruck des Restaurants stark beeinflusst haben, da das Essen an sich von guter Qualität war. Es wäre jedoch wünschenswert, dass das Management Maßnahmen ergreift, um die Lautstärke zu reduzieren und die Gästebetreuung wesentlich zu verbessern, um dadurch ein angenehmeres und entspannteres Erlebnis für die Gäste zu gewährleisten. Zumindest kann man die Gäste, idealer Weise schon bei der Reservierung, auf „volles Haus“ hinweisen und eine gewisse und rechtzeitige Bemühung, auch oder gerade bei unzufriedenen Gästen, obligatorisch sein. Wir kommen sicher nicht wieder."

Bella Italia da Alessandro

Bella Italia da Alessandro

Altenhofweg 2A, 92318, Neumarkt i.d.Opf., Germany

Pizza • Mexikaner • Vegetarier • Europäisch


"Insgesamt würde ich dieses Restaurant sehr für das Mittagessen empfehlen. Dies war unser erster Besuch und wir wurden angenehm überrascht. Wir essen keinen Fisch, aber sie hatten viele Fisch-/italienische Gerichte, wenn das ist, was Sie suchen. Wir waren in der Gegend und beschlossen, diesen Ort zum Mittagessen auszuprobieren. Als wir eintraten, sagte die Chefin, dass sie fast geschlossen seien, aber sie fragte den Manager, ob es für uns in Ordnung sei zu essen, und er kam heraus und sprach mit uns und sagte ja, wir könnten essen. Er war sehr freundlich. Die Chefin setzte uns, brachte uns sofort Getränke und einen Brotkorb und brachte uns auch die große Spezialtafel zum Überprüfen, eine sehr nette Geste. Nachdem wir unsere Bestellung beim Manager aufgegeben hatten, genossen wir die Atmosphäre. Es ist hell und stilvoll. Die Tischgedecke waren wunderschön gemacht. Ich würde diesen Ort für ein romantisches Abendessen zu zweit empfehlen. Die Toiletten sind auch sehr sauber. Was mir am meisten gefallen hat, war die durchdachte Anzeige einer kleinen Glasschale in jeder Kabine mit kostenlosen Damenhygieneprodukten. Es war nichts, was sie tun mussten, aber es war sehr nett von ihnen, an Frauen in solch einer Notfallsituation zu denken. Mein Mann bestellte das RibEye-Steak und ich Ravioli Trüffel. Wir haben unsere Gerichte geteilt und das Steak am meisten genossen. Es wurde so gekocht, wie wir es verlangten, mit einem rosa Zentrum und extrem saftigem Geschmack. Ein Steak auf diesem Niveau amerikanischer Perfektion zu finden, ist schwer zu finden, besonders in einer Stadt so nah bei uns. Jetzt wissen wir, wo wir hingehen können, um ein ordentliches RibEye zu bekommen. Was die Ravioli Trüffel betrifft, der Geschmack war in Ordnung, die Präsentation einfach und elegant, aber die Soße war mit Butter übermächtig. Ich würde beim nächsten Mal das RibEye bestellen, und wir werden wiederkommen. Was den Service betrifft, er war prompt und freundlich. Wir haben unser erstes Mittagserlebnis (um 14:00 Uhr herum) sehr genossen und werden wiederkommen, um mehr Gerichte auszuprobieren."

Munch's Hus

Munch's Hus

Bülowstraße 66, 10783 Berlin, Germany

Norwegisch • Europäisch • Vegetarier • Meeresfrüchte


"Ich war mit einem Geschäftsfreund in Munch's Hus zum Essen verabredet. Das Lokal selbst ist nett eingerichtet und die beiden Damen vom Service waren freundlich. Als Hauptspeise wählten wir den als Spezialität des Hauses angepriesenen Elchbraten. Da hatten wir deutlich mehr erwartet: das Fleisch schmeckte fad, war trocken und ein wenig zäh. Die auf der Karte als "karamellisierte norwegischeZiegenkäse-Wacholdersauce" beschriebene Sauce war ganz ok, aber die genannten Zutaten nicht herauszuschmecken. Die als Beilage genannten Maronen waren noch das Beste, schwammen aber in der Sauce. Nun gut, sowas erlebt man (leider) immer wieder: auf der Karte klingt es wunderbar, auf dem Teller ist es dann eher (unter-) durchschnittlich. Wir liessen uns davon aber nicht den Abend verderben, zumal die Flasche Wein, die wir zum Essen tranken, für ihren Preis völlig in Ordnung war. Hier könnte der Bericht eigentlich enden. Doch was sich danach ereignete, habe ich so noch nicht erlebt. Es begann ganz banal mit meiner eigenen Schludrigkeit: ich hatte meinen Schal liegen gelassen. Diesen hatte ich, wie meinen Mantel, nicht an der Garderobe aufgehängt, sonder auf der Bank an unserm Tisch neben mich gelegt. Und dann eben liegen gelassen. Es war kein besonders teurer, aber eben auch kein billiger Schal. Als ich zwei Tage später im Restaurant anrief und nach meinem Schal fragte, wurde mir gesagt, dass keiner gefunden wurde, aber einer, auf den mein Beschreibung passe, würde an der Garderobe hängen. Jetzt wäre da nichts zu machen, denn er könnte ja einem heutigen Gast gehören. Ich solle mich am nächsten Tag noch einmal melden. Das tat ich auch und mir wurde mitgeteilt: „ja, der Schal hängt noch an der Garderobe.“ Was mich ein wenig verwunderte, denn somit war ja eigentlich schon am Vorabend klar, dass es sich um meinen Schal handeln musste und ich hätte gedacht, er würde für mich beiseite gelegt. Na ja, dass war anscheinend nicht der Fall gewesen und so bat ich jetzt ausdrücklich darum. Mir wurde versichert, mein Schal würde jetzt für mich zurückgelegt. Die nächsten Tage fand ich keine Zeit, aber als ich dann ins Restaurant kam, war ich wirklich platt: mein Schal hing direkt neben der Eingangstor an der Garderobe. Als ich den beiden anwesenden Restaurantmitarbeitern meine Verwunderung darüber zum Ausdruck brachte, erwiderte der Eine, ich solle halt nichts liegen lassen und der Andere, ich solle doch froh sein, dass der Schal überhaupt noch da sei. Das war ich dann auch, denn Munch’s Hus hatte nun wirklich viel dafür getan, dass es nicht so käme: angefangen damit, den Schal von der Bank zu nehmen und an die Garderobe zu hängen."