Meeresfrüchtesuppe Meeresfrüchtesuppe
Sakura Sushibar Halle

Sakura Sushibar Halle

Grosse Ulrichstr. 33, 06108 Halle (Saale), Saxony-Anhalt, Germany

Sushi • Kebab • Pizza • Asiatisch


"Wir waren schon mehrmals in der Sakura Sushibar in Halle. Gleich nach der Eröffnung und danach in unregelmäßigen Abständen.Das Restaurant ist modern eingerichtet. Man kann an Hochtischen und normalen Tischen sitzen. Wer Lust hat, kann sich direkt an die Bar setzen und zusehen wie das Essen zubereitet wird und sich gleichzeitig beim Running Sushi bedienen. Am Wochenende sollte man immer einen Tisch reservieren, da das Restaurant sehr voll ist. Die Online-Reservierung klappt problemlos.Es gibt eine sehr große Auswahl an Vorspeisen und Hauptgerichten, ein Großteil davon sind Sushi- und Fischgerichte, aber auch Fleischgerichte sind im Angebot. Die Qualität der Speisen ist sehr gut, alles wird frisch zubereitet und es schmeckt sehr lecker. Das spiegelt sich aber auch beim Preis nieder, das Essen ist im Vergleich zu anderen Sushi-Bars / Restaurants etwas teurer.Der Service dagegen ist eher durchschnittlich. Das Personal wirkt teilweise überfordert, nicht koordiniert und kommt dadurch manchmal etwas unfreundlich rüber. Wir haben am Anfang mehrere Minuten auf unsere Speisekarten gewartet, nachdem wir diese bekommen haben, mussten wir wieder mehrere Minuten warten bis wir unsere Getränke- und Essenbestellung aufgeben konnten. Teilweise saßen wir mit leeren Gläsern da, wobei wir uns dann selbst bemerkbar machen mussten.Das darf bei einem Restaurant in dieser Preisklasse nicht sein!Aber es sollte sich jeder sein eigenes Urteil darüber bilden. Das Essen ist sehr lecker. Schon aus diesem Grund werden wir wieder vorbeikommen und wenn sich der Service etwas verbessert, dann ist die Sakura Sushibar auf alle Fälle einen Besuch wert!"

Schiffergesellschaft

Schiffergesellschaft

Breite Straße 2 23552 Lübeck, Germany

Lässig • Fast Food • Asiatisch • Vegetarisch


"Jedes Jahr besuchen eine Freundin und ich einen Weihnachtsmarkt in einer Stadt, die wir noch nicht kennen. Der Lockdown ab November 2020 machte uns allerdings einen gehörigen Strich durch die Rechnung, sodass wir erst im letzten November die Stadt Lübeck ansteuern konnten. Ein paar Wochen vorher schrieb ich unseren GG-Mitstreiter NoTeaForMe an und bat ihn um Rat und Empfehlungen für den Besuch von guten Restaurants und Cafés in Lübeck. Das hat er auch sehr ausführlich und kompetent getan. Ganz herzlichen Dank auch an dieser Stelle dafür! Aufgrund seiner Empfehlungen buchte ich vorab schon mal 3 Restaurants für abends von zu Hause aus, unter anderem das Restaurant Schiffergesellschaft (in erster Linie wegen des Ambientes , denn wir wollten Fisch und/oder Traditionelles/Gutbürgerliches. Für alle 3 erhielten wir sehr schnell schriftliche Zusagen, für den 4. und letzten Abend wollten wir spontan für ein Restaurant vor Ort erkunden. Das beeindruckende Backsteingebäude liegt sehr zentral mitten auf der Touri-Meile und jetzt während des Weihnachtsmarktes ganz nah am Riesenrad. Sieht schon toll aus! GG-Kollege First hat in seiner Rezension sehr schön zum historischen Hintergrund dieses Hauses geschrieben, sodass ich mir das an dieser Stelle ersparen kann. Vom Ambiente her ist natürlich die „Schiffergesellschaft“ unschlagbar , schrieb mir NoTeaForMe. Und das ist so was von wahr! Wir haben ein Faible für historische Häuser mit original belassenem Interieur, auch wenn das Risiko, in einer Touri-Falle zu landen, relativ hoch ist. Aber das wollten wir in Kauf nehmen. Als wir gegen 18.30 Uhr das Restaurant betraten, wurden die obligatorischen Kontrollen gewissenhaft erledigt, der Mundschutz der Mitarbeiter rutschte nicht unter die Nase, alle Corona-Regeln wurden beachtet. Eine Servicelady führte uns durch den vorderen Raum, die Historische Halle, die mit wundervollen Relikten der vergangenen Jahrhunderte dekoriert ist, an langen, massiven Tischen und Bänken vorbei zu unserem Tisch an der linken Seite. Wenn hier alle Plätze besetzt sind, kann es bestimmt recht laut werden. Das war heute coronabedingt Gott sei Dank nicht der Fall. Etwa 50 der Tische waren besetzt, als wir gingen, wurde es etwas voller. Unser Tisch Die Speisekarte kam recht schnell und da wir immer die gleichen Getränke zum Essen bestellen, konnten wir unsere Wünsche dahingehend sofort äußern, 0,2 l Mineralwasser für 2,90 € für meine Freundin und 0,5 l alkoholfreies Weizen für sportliche 5,50 €. Auch die Essensauswahl war schnell getan. Heute Abend sollte es Fisch sein: Für mich die Große Scholle, für meine Freundin den Pannfisch. Die Getränke kamen zügig und angemessen temperiert zu uns. Während der Wartezeit schauten wir uns ein wenig um. Die Atmosphäre ist einladend mit historischen Wandgemälden und herabhängenden Schiffsmodellen, beeindruckendes nautisches Ambiente mit viel dunklem Holz. Dadurch ist es im Innern zwar relativ dunkel, aber das bringt uns die Seefahrer-Atmosphäre näher. Nach angemessener Wartezeit kamen unsere Essen leider nicht gleichzeitig, ich musste noch weitere Minuten warten, während meine Freundin schon begann, Pannfisch von Forelle und Seelachs sich mit Freude ihrem Pannfisch zu widmen. Und nach den ersten Bissen äußerte sie sich positiv: Gut gewürzt, Eigengeschmack vorhanden, im Inneren noch glasig, sie war zufrieden. Auch die Bratkartoffeln und der gemischte Beilagensalat sagten ihr zu. Die ganz große Begeisterung und das das ganz große Lob (wie am folgenden Abend im fangfrisch fehlten allerdings. Als meine Scholle endlich vor mir stand, konnte man tatsächlich sagen: Das ist eine große Scholle! Große Nordseescholle Erste Enttäuschung: Der Teller war kalt! Zweite Enttäuschung: Der Fisch auch! Nur der Teil entlang der Gräte war ein bisschen warm. Vermutlich hatte irgendjemand in der Küche oder am Pass keinen Durchblick. Ich denke, beide Essen waren zeitgleich fertig, nur meine Scholle stand wohl erst mal dumm in der Gegend herum und wartete aufs Wegbringen. Ich probierte die Salzkartoffeln und den Salat, die schon vor der Scholle ankamen. Die Salzkartoffeln nichts Besonderes, halt Kartoffeln in Salzwasser gekocht. Der gemischte Salat aus verschiedenen Bestandteilen, ein etwas säuerliches Jogurt-Dressing, dem ein bisschen Honig oder andere Süße fehlte. Insgesamt zu viel in der kleinen Schüssel und deshalb nicht unbedingt kleckerfrei zu essen. Zurück zum Fisch. Die Servicedame, die uns anfangs begleitete, ging von Tisch zu Tisch und fragte die Gäste nach ihrer Zufriedenheit. So auch bei uns. Ich hatte noch nicht einmal ein Viertel des Fisches gegessen und ich erklärte ihr, warum nicht. Sie reagierte absolut kundenorientiert und ließ mir sofort eine neue Scholle zubereiten. Trotz meiner Befürchtungen, längere Zeit warten zu müssen, stimmte ich zu (ich war natürlich noch nicht satt . Die 2. Scholle kam dann doch recht zügig, tatsächlich auf einem heißen Teller, mit knuspriger Panade, alles ein bisschen schwach gewürzt, ein bisschen zu lang in der Pfanne gewesen, der Speck noch ein bisschen weich. Ich habe vergessen, die 2. Scholle zu fotografieren, weil mir ein heißer Fisch dann doch wichtiger war. Insgesamt war das Essen sicherlich nicht schlecht, aber halt keine Offenbarung. Und klar, Touristen sind hier in diesem Restaurant die Hauptkundschaft, Touristenfalle würde ich hier aber nicht unbedingt sagen, denn der Service hat sehr gästeorientiert agiert. Und den Preis für die Essen finde ich durchaus passend, bei meinem örtlichen Lieblingsgriechen, der mittwochs immer frischen Fisch anbietet, zahle ich den gleichen Preis. Und wenn man in Lübeck ist, muss man als Tourist einfach einmal hierhin gehen, um das tolle Ambiente zu genießen."

Linguini

Linguini

Rochusstraße 44, 40479, Düsseldorf, Germany

Wein • Vegetarisch • Italienisch • Mediterrane


"Ich blieb in der Nähe und beschloss, nach einem massiven Haxen (Eisbein) am Vorabend eine schöne Pasta zu essen. War etwas überrascht, so wenige Leute im Inneren zu sehen, und erwartete mindestens ein halb volles Restaurant, basierend auf den gelesenen Bewertungen. Der Tisch war also auch kein Problem. Ich hatte keine lange Wartezeit erwartet, was gut war - ich hatte Hunger. Sehr nett, angeblich der Besitzer, italienischer Kellner, brachte dem Lebensretter Willkommensbissen, ein paar Stücke selbstgebackenes Brot (glaube ich), etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer. Ich spielte mit meinem Olivendip herum, bestellte meine Vor- und Hauptspeise und nippte an einem Glas Rotwein (a casa), was ehrlich gesagt nichts Besonderes war. Meine Bruschetta ist angekommen. Ein sehr einfaches Gericht, aber viel zu leicht zu vermasseln. Dies war NICHT der Fall: sehr schönes geröstetes Brot, schöne freie gereinigte Tomaten, einige Zwiebeln, schön gewürzt mit etwas leider durchschnittlichem Olivenöl, aber immer noch in Ordnung. Könnte mein Hunger gewesen sein, aber ich genoss es wirklich und hatte große Hoffnungen auf meine Garnele (Garnelen) Pasta. Leider war es etwas enttäuschend. Trotz der perfekt gekochten Pasta und einer schönen Portion Garnelen obendrauf; Die (so etwas wie eine) Tomatensauce war fast unterdurchschnittlich, der Rucola in der Sauce machte einfach keinen Sinn, das Ganze ungewürzt mit wenigen versteckten Kirschtomaten ... Das Restaurant selbst ist ein schöner Ort, aber ich kann es nicht oder bereit, die Atmosphäre basierend auf der Leere zu beurteilen, die ich erlebt habe. Ich bin mir sicher, dass der Ort einige echte mediterrane Nächte erlebt hat. Meiner war sicher keiner. Ich würde nicht sagen, dass ich nie zurückkehren werde, aber ich bin mir sicher, dass es in absehbarer Zeit nicht zu meinen Top-Wahlen gehören wird. . ."

Vinci Due

Vinci Due

Poststraße 11, 69115, Heidelberg, Germany

Europäisch • Italienisch • Mediterrane • Vegetarisch


"Es wurde bereits über diesen Ort gesagt. Interessante Lage neben einem Aldi gegenüber dem Crowne Plaza; stellen Sie sicher, dass Sie die Teilnahme buchen; toller Außenbereich; sehr lokale Einrichtung; und vor allem exzellenter Service.Ein Tipp. Wir waren Freitagnachmittag in Heidelberg, gingen also um 14 Uhr vorbei und fragten, ob wir um 19 Uhr einen Tisch für zwei haben könnten - "keine Probleme" - ohne das hätten wir uns schwer getan. Wir kamen um 19 Uhr an und waren eine Auswahl an Tischen, obwohl der Platz schnell gefüllt war. Englische Menüs wurden zusammen mit einer sehr guten Weinkarte - lokal und italienisch - gebracht. Wir wählten einen wirklich angenehmen Barolo aus, der dekantiert und serviert wurde - zusammen mit gutem Brot, sehr gutem Olivenöl, Balsamico und Eiswasser 5 Gruppen, die ankamen, wurden vom Personal mit Umarmungen, Händeschütteln und Zeit mit offensichtlich Stammgästen begrüßt. Es gab Stammgäste an Stammtischen - so ein Restaurant ist es. Drei erfahrene Kellner bedienen die Tische und eine neuere Person an der Bar. Die Kellner waren keine Uni-Studenten wie viele Heidelberger, sondern erfahrene Profis. Meine Frau und ich meinten, man könne sie sehen – ohne Worte – füreinander – ein Essen hier, ein Getränk dort nachfüllen, ein Gespräch mit Leuten woanders. Um 20 Uhr gab es weder drinnen noch draußen einen freien Tisch - und die drei haben das alles mit Bravour gemeistert. Wir hatten unser Essen beendet und genossen den letzten Wein, als ein Paar ohne Reservierung hereinkam und die Kellner die Tische mischten. Wir boten an, in die Bar zu ziehen - da es unwahrscheinlich ist, dass Besucher hierher zurückkehren. "Nein - danke, aber bitte bleiben Sie und genießen Sie Ihren Wein - wir werden es schaffen" Ich habe hier einige Kommentare zu den Kosten für Mahlzeiten gelesen. Die Fleischgerichte sind teurer, aber nicht unverschämt. Die Pastagerichte sind sehr, sehr günstig und ausgezeichnet. Die Fettuccine ist frisch, und ich fragte, ob ich sie anstelle der Spaghetti für die Carbonara haben könnte - keine Probleme - und das alles für etwa 13 €. Meine Frau hatte die Ravioli. Am Ende des Essens waren beide Teller absolut leer - und die Servicegröße war nicht klein.Unser bestes italienisches Essen nach 5 Wochen in Deutschland, und fast der beste Service, den wir kennengelernt haben, wenn nicht der beste. Ein Ort, an dem ein Trinkgeld gerne überreicht wird."

Isaak's Garden

Isaak's Garden

Wachmannstr. 42a, 28209 Bremen, State of Bremen, Germany

Bier • Steak • Fleisch • Mediterrane


"Der erste Eindruck: Das Isaak's Garden im Bremer Norden ist ein sehr schönes Restaurant mit kleiner, aber sehr feiner Speisekarte, tollem Ambiente, nettem Service.Die Location: Das Restaurant verfügt über ca. 10 Tische im Außenbereich sowie eine vergleichbare Anzahl an Tischen im sehr stilvoll eingerichteten Innenraum mit Blick auf die Küche. Es empfiehlt sich gerade am Wochenende auf jeden Fall eine Tischreservierung. Es entsteht ein sehr gemütliches Ambiente mit Wohlfühl-Charakter. Die Tische sind sehr schön eingedeckt und runden das Interieur wunderbar ab.Die Speisekarte: Das Restaurant verfügt über eine (regelmäßig wechselnde) kleine Speisekarte mit verschiedenen Vorspeisen / Starters, ca. 6 Hauptgängen (Fisch/Fleisch) mit der Möglichkeit, diverse Beilagen / Side-Meals zu wählen (toll: Parmensan-Kartoffeln oder Spargel). Zudem gibt es eine kleine Dessert-Auswahl. Die Speisen sind geschmacklich hervorragend und ein wirkliches Erlebnis. Die Präsentation und Anrichtung der Gerichte ist sehr schön und passt gut zur hohen Qualität der Speisen. Durch die verschiedenen Beilagen sind die Gerichte jedes Mal wieder etwas anders. Getränke: Das Isaak's Garden verfügt über eine schöne Wein- und Bierauswahl, ansonsten sind natürlich alle gängigen Softdrinks sowie Kaffees zu bekommen. Die Weine passen gut zu den verschiedenen Gerichten und können wahlweise als Glas oder Flasche bestellt werden.Service: Der Service im Isaak's Garden ist wirklich gut. Das Personal begrüßt freundlich, ist ständig präsent, dabei aber nicht aufdringlich, sondern sehr höflich und zurückhaltend. Schon die telefonische Platzreservierung war überaus nett. Preise: Die Preise für ein Hauptgericht im Issak's Garden liegen bei rund 18 - 30 EUR (Steak), die Beilagen bei rund 6 EUR. Vor- und Nachspeisen kosten ca. 6 - 12 EUR. Das Preis-Leistungs-Niveau stimmt absolut! Die angebotenen Speisen und der Service sind ihr Geld absolut wert und nur zu empfehlen.Fazit: Das Issak's Garden ist zu unserer absoluten Lieblings-Location in Bremen geworden und immer wieder einen Besuch wert. Wer auf der Suche nach einem tollen Abendessen in schönen Ambiente sucht und es sich einfach mal etwas gut gehen lassen möchte, ist hier genau richtig."

Mun Mun - Thai Cooking

Mun Mun - Thai Cooking

Munchner Freiheit 18, 80802 Munich, Bavaria, Germany, München

Bier • Suppe • Vegetarisch • Thailändisch


"Das erste mal nach langer Zeit wieder ein Kurztrip. Man ist das gar nicht mehr gewohnt. Das stellten wir auch fest als wir mit der U-Bahn unterwegs sind und bei der Getränkebestellung alkoholfreies Weizen bestellt hatten. Wie doof kann man sein, aber irgendwie muss man sich an diese Freiheit erst wieder gewöhnen und wir hoffen es bleibt so und wird wieder wie es einmal war.   Abendessen wurden bereits vorab gebucht für Mittag finden wir schon was war der Plan – wenn da nicht plötzlich der Regen einen Strich durch die Rechnung macht. U-Bahn Station Münchner Freiheit ausgestiegen und Ausgang Ungerer Straße genommen und der Regen war da. Gleich nach dem Ausgang sahen wir einen großen Außenbereich, da war doch mal was anderes, geschaut, Thai Küche , gefragt und es gibt innen noch einen freien Platz. Eingang und Toiletten befinden sich ebenerdig und es gibt auch eine behinderten Toilette. Parkplätze sind hier nicht vorhanden. Durch die U-Bahn Station kommt man auch ohne Stufen hin, außen rum gibt es einige Stufen nach unten. Service Den Eingangsbereich ins innere angesteuert wurden wir auch gleich freundlich begrüßt und wir fragten nach einen freien Platz. Es wurden uns zwei Tische zur Auswahl angeboten. Hier erkennt man auch gleich wer zum Service gehört. Alle haben blaue Oberbekleidung mit Logo vom Lokal an und Bistroschürzen, ansonsten sind sie natürlich auch bekleidet. Die Karte wurde gereicht und wir bekamen kurz Zeit um zu lesen. Getränke wurden aufgenommen und rasch serviert mit einem bitte. Besteck und Servietten auf einem „Teller“ landeten nebenbei auf dem Tisch. Bestellung für die Speisen wurde aufgegeben und etwas Wartezeit kam das erste Gericht an den Tisch. Und dann war für mich warten angesagt. Nach 10 Minuten dann mal Blickkontakt zu unserer Bestellungsaufnahmedame und diese meinte – kommt gleich-. Kurz drauf meinte eine andere Dame – sind die Spieße noch nicht da. Leider nein, wir warten noch. Nach guten 8 Minuten bekam ich dann auch mein Essen. Spotzl war kurz darauf dann natürlich auch fertig und der Teller wurde abgeräumt mit der Frage ob es noch was sein darf. Wissen wir noch nicht, würde auch gerne erst aufessen. Mein leerer Teller wurde dann mit der Frage – darf ich mitnehmen- abgeräumt. Was sollen wir mit einem leeren Teller ? Kurz darauf kam eine andere Dame an den Tisch und meinte- sie wollen zahlen-. Wir hatten noch nicht mal ausgetrunken aber meinten zu ihr dann – ja-. Gerätle hat sie samt Drucker am Mann- äh Frau . Bon bekommen, bezahlt, ein Danke bekommen und das war es auch schon. Was es hier nicht gab ist eine Registrierung per App oder per Zettel. Konnten es auch nicht bei anderen Tischen sehen dass sich jemand für den Besuch Registrieren musste.   Hier ist man mehr auf aufnehmen, abliefern, abräumen, alles schnell – außer vergessene Gerichte. Es gibt genügend Personal, aber halt nichts so mit ich kümmere mich um den Gast. Freundlich sind sie alle aber wenn wir essen gehen ,möchten wir halt auch einen gewissen Service haben so wie es eigentlich sein sollte . 2,5 Sterne Essen Die Karte besteht aus einem großen Karton der auf beiden Seiten bedruckt ist. Es gibt hier die verschiedensten Gerichte. Die Karte ist auch auf der HP einsehbar. Es ist aber alles im asiatischen Bereich. Die Gerichte werden in deutsch und englisch beschrieben.   Wir hatten zwei Alkoholfreie Weizen zu je 3,90 € , Nua Pad Bai Kaparsu scharf) – Gehacktes Rindfleisch gebraten mit Thaibasilikum und Reis für 13,50 € und Sate Gai – 4 Stk. Hühnchenspieße gegrillt mit Erdnusssoße für 5,50 €   Es gibt hier tiefe moderne schwarze Teller und es ist ordentlich was drinnen. Als Deko gibt es noch eine Dendrobien Blüte. Sieht zwar schön aus, aber jeder lasst sie zurück gehen, schade darum. Spotzl hat ein Stück probiert, schmecken tut sie auch nicht. Der Reis ist halt Reis. Klebrig und ohne alles gekocht, für den Geschmack braucht man halt den Rest dazu.   Das Hackfleisch war sehr schön gebraten und auch noch saftig. Das Gemüse bestand aus kleinen eingelegten Maiskolben, Brokolie, Paprika, Zuckerschoten, Gelberüben, Bambussprossen, Paprika,  und Zuchini. Alles war auf den Punkt gegart und die frischen Gemüsesorten auch richtig frisch und eine klasse Farbe. Thaibasilikum war auch reichlich mit unter gemischt worden und gab einen schönen Geschmack mit ab, weil er auch noch seine Stiele behalten durfte. Es gab auch im Untergrund reichlich Soße die sehr schön würzig war und auch das scharf beinhaltete. Sehr schön abgeschmeckt und mit kleinen Chilistückchen aufgepeppt. Mal was ganz anderes aber sehr lecker.   Die Spieße sahen dagegen dem Farbenfrohen Teller etwas sehr verloren auf dem Teller aus. Bisschen Salat als Deko würde es schon einladender aussehen lassen. Die Spieße sehr schön gebraten, außen leicht knusprig aber innen sehr zart und saftig. Sie waren nach unserer Meinung auch mariniert, denn sie hatten einen sehr guten Geschmack. Meine erste Erdnusssoße – der Erdnussgeschmack kam richtig gut durch, aber nicht zu überladen. Es wurde auch noch mit Gewürzen abgeschmeckt. Sie war uns allerdings ein wenig zu sehr dickflüssig. Uns wäre sie etwas cremiger lieber.   Essentechnisch gibt es nicht groß was zu meckern, würden jederzeit wieder kommen. Es gibt auch sehr viel Abholer. 4,5 Sterne.   Ambiente Es gibt hier einen größeren Außenbereich mit längeren Holzbänken und Tischen die richtig masiv rüber kommen. Es ist auch schön angelegt und im öffentlichen Bereich gibt es einen Art Wasserfall.   Von innen aus sieht man auch sehr gut raus durch die große Glasfront. Der Außenbereich ist mit großen Schirmen beschattet und diese halten auch ein wenig Regen von einem ab, wenn man richtig sitzt.   Im Innenbereich ist alles unterschiedlich aufgeteilt. Bänke, größere Tisch, kleinere Tische, alles gemischt. Es ist schön beleuchtet und von der Deko her hat es uns auch sehr gefallen. An den Wänden gibt es auch teilweise Spiegel.   Auf den Tisch gibt es ein kleines Blumenstöckchen. Das Besteck und die Serviettenkommen in einen Schälchen an den Tisch.   Uns hat es hier gefallen. Sterne wie immer noch nicht aus unserer Sicht, da wir nicht wissen was darf man durch Corona und was wird eingehalten.   Sauberkeit Tische abwischen, ja , einmal schnell durch die Mitte drüber wenn man keinen Fleck sieht. Das was uns aber auch nicht gefallen hat. Hier steht ein Eimer mit Wasser und einen Schwamm drinnen, der wir immer und immer wieder verwendet. In der Momentanen lage finden wir das nicht so klasse.  Auch beim Kunststoffkinderstuhl, der wird auch nicht abgewischt sondern wandert von einem Kind zum anderen. Wenn Gäste ohne Maske umherlaufen ist es ihnen egal, es sagt keiner was und das auch im Innenbereich. Der Service selber trug ordentlich die Masken. Auf den Toiletten die üblichen Staubspuren. Ansonsten war alles sauber. 3 Sterne  "