Seeteufel
Athen Neunkirchen (siegerland)

Athen Neunkirchen (siegerland)

Bahnhofstraße 3, 57290 Neunkirchen, Germany, Germany, 57299, Burbach

Wein • Essen • Griechisch • Mittagessen


"Alles dokumentiert und protokolliert: Ein Tisch für 18 Uhr wurde reserviert. Gegen 18 Uhr konnte man sich jedoch nicht mehr daran erinnern, dass dies so früh sein sollte. Im Keller von Cone piepste ständig ein Alarm, es standen ein Fahrrad und Baumaterial herum. Die Deckenverkleidung fehlte, es waren Kabel und Rohre zu sehen. Weder Belüftung noch Fenster waren vorhanden. Neonbeleuchtung sorgte nicht für eine gemütliche Atmosphäre. Das war einfach falsch. Der Salat wurde im Erdgeschoss neben der Eingangstür serviert. Nach 50 Minuten fragte ich, wo das Essen bliebe. Die Antwort war: Wir sollen zu Cone gehen, sie seien nicht der Dönermann, das könnte zwei Stunden dauern. Nach insgesamt 80 Minuten wurde dann schließlich bestellt. Die Getränke kamen nicht. Nach einer halben Stunde kam der Service und fragte, ob wir etwas trinken möchten. Die Antwort war, dass wir bereits vor einer halben Stunde bestellt hatten. Oh, dann ist das wohl untergegangen. Nach einiger Zeit kamen die Getränke, aber ohne Gläser – wir mussten aus einer Karafe trinken. Ich hinterließ eine negative Bewertung auf Facebook. Der Küchenchef las sie, kam herunter und fragte nach dem Namen des Verfassers. Er behauptete (was falsch war), ich solle ihm die Hand zeigen. Die Person verließ den Raum und ging zur Toilette, während der Küchenchef seine Kollegen nach der Identität der Person fragte. Später traf er sie, bat darum, die Tür zu den Tapas zu schließen, und drohte damit, die Bewertung zu löschen, es wäre besser für alle. Zur Bewertung wurde ein Bild hinzugefügt, auf dem der Koch auf dem Boden kniet und die dreckigen Gläser aufhebt, die ständig kleben bleiben. Die Polizei wurde gerufen: Der Koch springt über das Bild und fordert, es zu entfernen. Hier kommen wir auf jeden Fall wieder zum Essen, aber dann gibt es viel anderes."

Classico

Classico

Westendstraße 75, 60325, Frankfurt am Main, Germany

Suppe • Pasta • Kaffee • Mediterrane


"als wir regelmäßig nach frankfurt kommen, war dies das zweite mal, dass wir classico besuchten, als wir zum ersten mal etwas enttäuscht waren und dachten, wir hätten ihnen eine zweite chance gegeben. der Besitzer und seine Frau begrüßen ihre Stammgäste. als Freunde mit offenen Armen. Für die Nichtregistrierungen gibt es nur ein „das ist ihr Tisch“, das sich unangenehm anfühlt. Der Besitzer ist über seine Meister, aber es wäre schön, neuen Kometen ein wenig Aufmerksamkeit zu schenken. Das Ambiente im Restaurant ist gut, typisch italienisch, daran ist nichts auszusetzen. Die Auswahl an Weinen ist sehr begrenzt und ziemlich teuer. € Als wir das letzte hier besuchten, waren wir etwas vorsichtig. Überraschenderweise war der einzige Rotwein, der in einer akzeptablen Preisklasse lag, ein griechischer Wein. um Gottes willen in einem italienischen Restaurant. und es gibt so viele bezahlbare exzellente weine aus italien. großer Fehler. Das Pipi war ok, aber nichts besonderes. Wir bestellten drei Gerichte. Meine Frau hatte eine Pasta mit Trüffel. nichts ist schöner als der Kellner, der frischen Trüffel auf die Pasta legt. aber nicht hier. der Geschmack war nicht frisch und es hatte einen komischen Nachgeschmack. vermutlich durch zusätzliche Aromaten verursacht. Wir bestellten auch einen Salat. ein Teller Lammsalat mit Kirschtomate, Dressing und ein paar Lockenwicklern Parmesan. der Geschmack war ok, aber komm schon! was kann bei einem italienischen salat schief gehen. Nun, eine Sache: Wenn sie den Salat nicht richtig waschen, haben sie Sand im Salat. großer Fehler. Das letzte Gericht war ein Filet Mignon mit Pilzen. Die Filets waren ausgezeichnet, obwohl ich bei der Bestellung die Frage des Kellners übersehen habe: Wie ich mein Filet kochen wollte. Jedenfalls hatte ich auch hier eine große Enttäuschung, denn die Pilze waren absolute Pilze. Jeder Koch weiß, dass Austernpilze bald verschönert werden sollten. Beim Kochen verwandelt sie sie in Gummi, das nicht angenehm zu essen ist. Am Ende stellte sich heraus, dass es ein Fehler war, zum zweiten Mal dorthin zu gehen. Wirklich schlecht, denn das Ambiente verdient besseres Essen."

Zizou

Zizou

Am Huelserhof 57 | Van der Valk Hotel Dusseldorf, 40472 Dusseldorf, North Rhine-Westphalia, Germany, Ratingen

Kaffee • Deutsch • Europäisch • Mediterrane


"Wir waren zu dritt zu einem Geschäftstermin im Restaurant Zizou, also Abendessen wie es uns empfohlen wurde. Die Atmosphäre im Hotel und Restaurant ist sehr ansprechend und einladend, allerdings bringt ein großer Raum, bei entsprechender Belegung, auch eine enorme Lautstärke mit sich. Die Begrüssung und Beglaubigung der Oberkellnerin war nett, aber leider hat man gemerkt, dass es eher appetitlich aber warm gewählt wurde. es wurde schnell serviert und auch schnell herausgehoben. Von Anfang an hatten wir eine neue Servicekraft am Tisch, die deutlich angenehmer und unauffälliger war. sie präsentierte sich auch mit namen (woman el wazir), was als sehr positiv empfunden wurde. Sie ist sehr bemüht, uns einen angenehmen Abend zu bereiten. Der Hauptgang dauerte dann noch einmal 35 Minuten. Wir haben uns für Wolfsbarsch und Zander entschieden. der fisch war leider bei vielen etwas zu lang noch sehr lecker. die beschreibung des gerichts in der karte entsprach leider nicht ganz unserer erwartung mit dem was wir serviert haben (gurkengemüse als beilage und nur zwei halbe gurken auf dem teller, sowie zitronenrisotte die nicht zitronig war) mag mehr klingen negativ als es ist. Alles in allem ein guter Abend mit Meeresfrüchten auf hohem Niveau. Das Haus sowie das Restaurant entsprechen der 4-Sterne-Kategorie, hier und da gibt es kleinere Service- und Küchenschwächen. Wir möchten uns für den Abend bei ihnen bedanken und kommen wieder, wenn es etwas ruhiger ist."

Fachwerk Restaurant Leverkusen Bergisch Neukirchen

Fachwerk Restaurant Leverkusen Bergisch Neukirchen

Burscheider Straße 106a, 51381, Leverkusen, Germany

Steak • Steakhaus • Mediterrane • Lieferdienste


"Nach der Katastrophe, als wir das letzte Mal versuchten, hier einen Tisch zu reservieren, habe ich dieses Mal online reserviert UND anschließend telefonisch bestätigt, dass sie unsere Buchung erhalten hatten und dass sie am Abend in ... geöffnet sein würden. . .Frage (im Gegensatz zum letzten Mal waren sie ... Wir parkten zufällig auf dem kleinen Parkplatz im kleinen Hof und machten uns auf die Suche nach unserem reservierten Tisch. Wir waren eine Familiengruppe über drei Generationen. Der Platz war voll und tat einen reger Handel. Der überlebensgroße Besitzer setzte uns an einen Tisch, an dem es leider etwas eng war. Dann kehrte er zurück und eilte auf eine ziemlich überwältigende, durchdringende Art, um unsere Getränkebestellungen aufzunehmen. Die Damen baten um einen süßen Rotwein und unser Gastgeber schnappte sich sofort die bereits auf dem Tisch stehende Flasche, öffnete sie und begann mit dem Servieren. Den Preis bekamen wir erst am Ende des Abends mit der Rechnung. Wir waren jedenfalls sehr zufrieden damit Qualität des Essens Wir teilten uns alle eine große Platte mit mediterranem Essen Ean Tapas als kombinierte Vorspeise und ich folgte mit einem köstlichen Teller Kalbsleber. Auch die anderen genossen ihre verschiedenen Hauptgerichte sehr. Zum Nachtisch haben wir etwas auf Kosten des Hauses genossen, um ehrlich zu sein, ich habe vergessen, was es war. Unser Gastgeber kam bei verschiedenen Gelegenheiten an unseren Tisch zurück, um nachzusehen, wie es uns ging. Einige unserer Gäste waren von seiner extrovertierten Dominanz wirklich ziemlich irritiert und wünschten sich, wir hätten von einer der zahlreichen im Hintergrund kauernden Kellnerinnen bedient werden können... Alles in allem haben wir unseren Abend trotz der oben genannten Dinge genossen. Als letztes kam die Rechnung zu einem beeindruckenden Wow!!"

Johanna Berger

Johanna Berger

Dr.-Julius-Leber-Strasse 69 | Innenstadt, 23552 Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany, Lübeck

Tee • Fisch • Pasta • Tapas


"Man wird versucht, spontan 5 von 5 möglichen Sternen zu vergeben. Am Ende tue ich es dennoch nicht (Gans) ganz. Wir (vier Personen) betraten das Restaurant von der eher düsteren Julius-Leber-Straße und fand uns in einer anderen Welt wieder. In einer hellen Atmosphäre wurden wir herzlich empfangen und an einen festlich gedeckten Tisch geleitet. Der Service war über den gesamten Abend hinweg hervorragend. Die Auswahl an Champagner als Aperitif und die Weinkarte zum Essen sind wirklich gut. Wir hatten das Gänsemenü passend zur Saison vorbestellt. Abgesehen davon, dass man weiß, dass der Hauptgang die Bratgans ist, handelt es sich um ein Überraschungsmenü. Nach der üblichen kleinen Begrüßung aus der Küche erhielten wir als Vorspeise eine Steinpilzsuppe. Extrem köstlich. Fünf Sterne. Der Hauptgang war die vorbestellte ganze Gans für vier Personen. Diese wurde uns auch vor dem Zerlegen gezeigt (sie sah wunderbar aus). Leider fand das Zerlegen nicht am Tisch, sondern in der Küche statt. Laut der Servicekraft würde die Gans unter einer Wärmelampe zerlegt und dann in zwei Gängen serviert, damit das Fleisch auf dem Teller nicht kalt wird. Bei jedem Platzsetting wurden auch zwei Bestecksets präsentiert. Wie erwartet wurde an jedem Platz ein kleines Stück Bratgans serviert. Dazu gab es kleine Knödel und Rotkohl in Schüsseln. Auf Anfrage wurde später noch eine kleine Menge Soße nachgereicht. Außerdem gab es eine Schüssel mit kleinen Inhalten, die wahrscheinlich die Füllung für die Gans war. Diese konnte man auch bei der Präsentation der Gans sehen. Nachdem wir unsere Teller geleert hatten (es schmeckte wirklich sehr gut), wurden unsere Teller abgeräumt und die Kellnerin ging in die Küche und kündigte an, dass sie die zweite Portion holen wollte. Es war eine große Überraschung, als sie zum Tisch zurückkam und sagte, dass das wahrscheinlich schon alles war. Kurz gesagt, wir waren nicht wirklich satt. Offensichtlich war die Gans zu klein für vier Personen oder sie wurde in der Küche so schlecht zerlegt, dass es unnötige Reste gab. Schade! Danach gab es ein kleines Dessert, und auf dem Rückweg über den Lübecker Weihnachtsmarkt noch eine Currywurst für die beiden Männer. Insgesamt war es ein schöner Abend, die Bewertung soll kein Schlechter sein. Johanna Berger ist auf jeden Fall ein gutes, gehobenes Restaurant. Aber es gibt Raum für Verbesserungen. Vor allem, da wir am Ende gut 550 Euro bezahlt haben, einschließlich Champagner und einer Flasche Wein."

Heimat

Heimat

Berliner Str. 70, 60311 Frankfurt Am Main, Germany, Germany, Frankfurt am Main

Deutsch • Marktküche • Europäisch • Glutenfrei


"Ich habe vor fast 2 Monaten einen Tisch reserviert. Am Tag der Reservierung erhielt ich einen Anruf und die Bestätigung, dass die Reservierung vorgenommen wurde, aber dass wir abends an der Bar Platz nehmen würden und dort einen Drink bekommen, bis unser Tisch frei würde, was uns am Telefon versprochen wurde. Als wir im Restaurant ankamen, nahm ein unfreundlicher Herr unsere Jacken und wir wurden direkt am Tresen platziert. Man sagte uns, sobald ein Tisch frei werde, würden wir platziert werden. Wir dachten nicht weiter darüber nach und bestellten einfach. Nach unseren ersten Getränken bemerkten wir, dass hinter uns ein Tisch frei geworden war. Als die erste Kellnerin kam (eine etwas ältere Dame), fragten wir, was mit dem Tisch sei. Sie antwortete nur, dass der Tisch reserviert sei und der nächste für uns sei. Also kamen zwei Stammgäste herein und setzten sich direkt an den Tisch. Als unser Vorspeise kam, fragten wir die Kellnerin, dass es nicht gut aussähe, dass wir einen Tisch bekämen. Sie antwortete nur mit "ja" und ging weg. Als meine Freundin und ich uns anschauten und uns fragten, ob das wirklich passiert war. Nach diesem Vorfall bemerkte ich, wie Leute hinter der Bar über uns sprachen. Ab diesem Moment wollte ich gehen, wollte aber nicht den Abend meiner Freundin ruinieren. Als die nächsten Getränke kamen, bemerkten wir, dass die alte Kellnerin uns nicht mehr bediente, sondern mit einer anderen Kollegin Platz getauscht hatte. Die neue Kellnerin (jüngere Dame) war sehr freundlich und bemühte sich, den Abend irgendwie zu retten. Das Essen war ausgezeichnet, aber der Service war desaströs. Ich weiß nicht, ob es wegen meines Nachnamens war, aber es hatte nichts mit Gastfreundschaft zu tun."

Trattoria Aubergine

Trattoria Aubergine

Gewerbepark Birkenhain, 63589 Lützelhausen, Germany, Linsengericht

Pizza • Steak • Mexikanisch • Vegetarisch


"Nun wir sind auf Grund des Namens Trattoria Aubergine eingekehrt, da der Name eine Möglichkeit versprach aus eine kleinen Karte ein einfaches typisches italienisches Gericht zu Essen. Auch die Fassade am Rande eines Industriegebietes, welche durchaus jedem Freizeitpark zu Ehren gereicht hätte hat den Wunsch nach Spezialitäten aus der Toskana geweckt. Das Resultat war sehr ernüchternd. Standardisierte Speisen wie überall zu finden sind. Von Italien leider keine Spur. • Eine Expressküche, die dazu beiträgt dass das Essen fachlich mangelhaft zubereitet wird und jedes Produkt welches gute Qualität hatte, zerstört. • Eine Weinkarte bei der die servierten Weine, nicht das Geringste mit dem angebotenen Produkt zu tun haben. • Bei Salatdressings weniger Zucker und mehr frische Kräuter verwenden. Verzicht auf Convenience ist auch vorteilhaft. • Allgemein, weiniger Salz, mehr Gewürze (frisch). Probiert doch mal Knoblauch, Rosmarin, Thymian, etc. aus. Gute Sache, denn Profis in Italien machen das auch. • Bei Pilzgerichten besser putzen. Tannennadeln und diverse Fusseln kommen auf einem Teller nicht so gut an. Immer die Teller vom Rücklauf anschauen, das spricht Bände. • Versucht doch mal die Steaks mit Aromaten in einer Pfanne zu Braten und anschließend in einem Ofen oder Salamander je nach Kerntemperatur etwas nachgaren. Auch mal die Verwendung von Arosierbutter für Steaks wäre zu überlegen. Das ist besser als auf der Grillplatte Alles zusammen braten, denn das Fett ist Geschmacksträger und somit schmeckt das Steak nach Allem was daneben brät oder gebraten wurde, aber nicht nach dem „Black Angus“ Rindfleisch was vom Service so fleißig angeboten wurde. • Wenn Euer Koch Säure in Nudelgerichten braucht dann komm ein Schuss wein gut, aber Billigtomaten verwässern alles. Italiener nehmen hier Trocken oder Dosenware. • Haut nicht überall Kresse rein, diese hat auch ein Eigengeschmack der nicht zu jedem Essen passt. Meine Kritik ist stets konstruktiv, deswegen überlegt euch eine neue Speisekarte mit richtigen Italienischen Gerichten (es gibt im Internet viele brauchbare Rezepte, oder Kochbuch eines guten italienischen Kochs). Weniger Gerichte in guter Qualität auf der Karte, bringen mehr Gäste und bessere und kostengünstige Bevorratung. Versucht eure Preise zu kalkulieren und nicht über den Daumen zu schießen, freut den Kunden und den Eigentümer. Bildet euer Küchenpersonal weiter, denn ein Haarnetz unter der Baseballcap und Turbolieferungen ist nicht die Basis für gutes Essen und zufrieden Gäste."