Sesamhuhn Sesamhuhn
Akakiko Wien Singerstraße

Akakiko Wien Singerstraße

Singerstraße 4, A1010 Wien, Österreich, Vienna, Austria

Sushi • Asiatisch • Japanisch • Sushi, Asiatisch


"Ok, Akakiko is a chain, and usually not so great. However, this location does get 4 starts since it is my favourite location for this chain in Vienna thus far as has a very nice zen set up and feel to it, and it seems clean so far. Also, their duck soup is AWESOME. Honestly, at the end of the day I did not have sushi at this location. However, I have had the duck ramen noodle soup here twice. I swear by it that it helps you when you are under the weather, a sort of chicken soup for the soul , but in this case, I guess duck. I do wish they had a good beef soup here, I have not found it yet, but maybe I am just not reading the menu correctly, so by default I have duck, because otherwise its sea food soup. Soup around 9 Euros. While this one is good and filling, a place for amazing Pho (beef, although other options too), also larger at same price, is Saigon Restaurant, near Karlzplatz. Somehow Saigon 's feels healthier, although maybe for date if you want something to feel a bit more upscale, this Akakiko location may be slightly better (I would not say the same for other Akakiko locations). Drinks on the other hand are not so great. The lily flower tea looks cool; shows up dehydrated and then they stick it in a tea pot of hot water, so it opens up. More show than flavourful I would say. You can have beer here. Around 4 Euros each drink I believe. My friend 's sushi looked fine. You can pay between 9 to 15 Euros here on sushi dishes. The location is not so obvious to find. On the ground floor there are lots of automatically opening glass doors, enter by the ones on the far right, and then there is an elevator. Enter the elevator, and up you go to Akakiko. Don 't expect views of Vienna or anything. There seems to be a second floor, but I have not explored it yet. Overall: Go for the soup, if you can 't make it to Saigon or you want something seemly looking more upscale (but really is not I think)"

Gasthaus Zum Ochsen

Gasthaus Zum Ochsen

Balduinstr. 40, 66606 St. Wendel, Saarland, Germany, Sankt Wendel

Pizza • Sushi • Fast Food • Asiatisch


"Diese Feststellung gilt nicht nur für den alten Holzmichel sondern auch für das Gasthaus zum Ochsen , erstmals 1620 urkundlich erwähnt und somit das älteste Gasthaus im Saarland. Das hodenlose Hornviech war, nachdem ihm das letzte Halali bereits geblasen war und es sich auf direktem Weg in die ewigen Jagdgründe befand, nach längerer Schaffenspause in letzter Minute dem Gastrotod von der Schippe gesprungen. Im Frühsommer 2019 wurde mit einem neuen Betreiber wiedereröffnet. Meine Frau und ich sind normalerweise zweimal pro Jahr in Sankt Wendel: zum Ostermarkt und zum Weihnachtsmarkt. Ausser der Reihe gibt es an diesem Wochenende rund um den sogenannten Dom den Markt LebensArt Kunst und Handwerk . Meine Frau erreichte telefonisch gestern jemand im Ochsen ; dieser ist im Internet auf der Seite St.Wendel erleben Zu Essen und zu Trinken [hidden link] seit längerem gestrichen. Also für heute 13 Uhr flugs einen Tisch bestellt. Denn bei nahezu allen Marktbesuchen haben wir  sehr gerne im Ochsen gegessen, sofern nicht wegen Krankheit dauergeschlossen war. Ambiente: Zuerst das einzig Positive: man kann jetzt auch draussen sitzen. Nun das Negative: Während im Nebenraum vormals ein Metzgerladen das unrsprüngliche  Ambiente weitgehend erhalten geblieben ist, wurde im Hauptraum gewissermassen mit der Abrissbirne zu Werke gegangen. Die Devotionalien und Reliquien aus über 100 Jahren saarländischer Motorsportgeschichte Plakate, Fotos, Autogrammkarten, Urkunden, Pokale etc. sowie kleine Gemälde etc. sind alle weg; dafür gibt es einige wenige Fotos, darunter zwei vom früheren Sankt Wendeler Bürgermeister Bouillon, der, als Bürgermeister zu alt, nun endgelagert als saarländischer Innen , Sport , Bau und vor allem Ankündigungsminister sein Leben fristen muss. Der Charme des Ochsen , das Flair, die Gemütlichgkeit und das Alleinstellungsmerkmal als urigstes Gasthaus der Stadt sind unwiederbringlich dahin. Es ist ungemütlich hier geworden; mehr als eineinhalb Sterne kann ich für das Ambiente beim besten Willen nicht geben. P.S. Während die Damenwelt die ihnen zugedachte Toilette dank entsprechender Beschilderung problemlos findet, tappen die Herren buchstäblich im Dunkeln, sofern sie nicht schon mehrmals den Ochsen besucht haben: kein Hinweisschild, kein nix!   Sauberkeit: alles sauber, auch die schwer in die Jahre gekommenen Toiletten. Fünf Sterne. Service: Zunächst agierte hier ein sichtlich überforderter Kellner; es haperte sowohl mit der Koordination welche Gäste haben wann was bestellt, wie bringe ich wann was an den Gast als auch an Übersicht und Contenance. Ehe er komplett ins Schleudern geriet, schaltete sich eine blonde Dame, offenbar die Wirtin, ins Geschehen ein. Ein Kellner war ausgefallen und sie bügelte wenigstens die gröbsten Schnitzer ihrer einzigen Kraft aus, bevor eine kurzfristig angeheuerte Aushilfe aus dem Serviceduo ein Servicetrio machte. Wie der Kellner der Aushilfe ihren Aufgabenbereich zuwies, bekamen wir akustisch mit. Es war als ob der Blinde der Einäugigen etwas von der Farbe erzählt. Wie von Zauberhand stand plötzlich noch eine weitere Person hinter dem Tresen; ab da ging es zusehends flotter. Trotzdem ist es ein absolutes Unding, wenn die Beilagensalate schon an den Tisch gebracht werden während das durstige Volk auf die längst bestellten Getränke wartet. Bis die bereits gezapften und servierbereit auf dem Tresen stehend den Weg von dort zum Gast fanden war mancher Schaum schon längst in sich zusammengesackt. Dass der Service bei voller Besetzung flott und zügig arbeitet mag sein; meine Bewertung ist aber eine Momentaufnahme und da war der Service eben mies und deshalb auch nicht mehr als eineinhalb Sterne wert. Essen und Trinken: Hatte der Ochsen zuvor ein sehr gutes Konzept  und eine nur kleine aber feine Karte gehabt, hat nunmehr kulinarisch eher der Wildwuchs Einzug gehalten. Da wurden wirklich die hintersten Ecken ausgefegt, um möglichst viele unterschiedliche Geschmäcker bedienen zu können. Dass sich der Ochsen damit als ein beliebiger Gastro unauffällig unter vielen ähnlichen bzw. gleichartigen Betrieben einreiht, ist dem neuen Betreiber offenbar vollkommen gleichgültig. Meine Frau trank nach langer Wartezeit eine kleine Apfelschorle 0,4l EUR 2,20 , ich bekam ein Früh Kölsch vom Fass 0,2l EUR 2,00 , nach dem Essen noch einmal eines und dazwischen zum Essen einen Primitivo 0,25l EUR 4,00 .Das Kölsch, vor allem das zweite, schmeckte frisch; den Primitivo habe ich eigentlich mit etwas mehr Wumms  in Erinnerung. Na ja, wir waren ja schon froh überhaupt etwas im Glas zu haben. Auf Vorspeisen und Desserts hatten wir, möglicherweise in weiser Vorahnung, verzichtet. Meine Frau hatte als Hauptgericht   Rahmschnitzel mit Champignons, Salat und Pommes EUR 13,50 geordert; für mich gab es Brust vom Bauernhähnchen mit Currygemüse und Kokosmilch, Reis, Salat für EUR 17,50. Schnitzel paniert mit Soße darüber; im Gegensatz zu meiner Frau mag ich das überhaupt nicht und Hähnchen waren wirklich gut, die Pommes ebenfalls  und mein Currygemüse bestand nicht nur aus Gemüsen sondern auch aus Weintrauben. Fein! Nicht fein waren allerdings die Beilagensalate; zwar frisch und nicht aus dem Eimer, dafür aber strohtrocken. Lediglich am Boden der Gefässe fand sich je ein Minipfützchen Dressing. So etwas geht erheblich besser. Nur das ordentliche Fleisch von Wutz und Hinkel verhilft Essen und Trinken zu drei Sternen. Preis /Leistung: im Rahmen, vier Sterne. Fazit: Dieser Ochsen ist de facto nicht mehr unser Ochsen ; wir werden ihn ab sofort meiden. Konnte ich ihn früher guten Gewissens empfehlen, ist er mir im neuen Gewand keine Empfehlung mehr wert."

Great Asia House

Great Asia House

Bergstrasse 11 | Sachsenwald Forum, 21465 Reinbek, Schleswig-Holstein, Germany

Sushi • Pizza • Asiatisch • Fast Food


"Wir waren nicht zum Essen dort, leider . . . Ich wurde am Pfingssonntag abends um 20.00 Uhr von einem Bekannten meines Bruders aus Indonesien per SMS gebeten, für den nächsten Morgen eine Geburtstagtstorte zu besorgen. Im Hotel nebenan konnte man mir nicht helfen, erstens ist das Restaurant sonntags und feiertags geschlossen ( vier Sterne Hotel ? ? )und zweitens ist es Sonntag und schon spät und überhaupt . . .Verzweifelt überlegten wir im Innenhof des Centers, Der unglaublich gute Duft vom Essen des"Chinesen" zog vorbei.Vielleicht unsere "Retter in der Not" ?Ich ging hinein, fragte am Buffet, wurde an die Chefin verwiesen.Charmante junge Frau. Ich habe mein "Problem" erklärt, kurzes Nachdenken, Lächeln,Anweisung an einen Mitarbeiter. Nach kurzer Zeit wurden zwei tiefgefrorene Torten ( Apfel und Erdbeer ) präsentiert.Ich habe eine Torte zu einem sensationell günstigen Preis kaufen können. Zusätzlich bekam ich eine kleine Flasche Pflaumenwein als Geschenk für das Geburtstagskind geschenktWährend der Wartezeit hatte ich genügend Gelegenheit mir das Buffett anzuschauen.Als Liebhaber von "chinese food" und häufiger Besucher von Chinarestaurants kann ich gern bestätigen, dass alles sehr lecker aussah, gut zubereitet, es duftete verführerisch.Wenn wir wieder nach Reinbek kommen, planen wir mit Sicherheit ein Essen dort ein"

Blue Monkey‘s By Nam

Blue Monkey‘s By Nam

Kirchhofstraße 14, Hilden, Germany, 40721

Sushi • Asiatisch • Japanisch • Vietnamesisch


"Wir haben mit der Familie im Blue Monkeys zu Abend gegessen. Das Unternehmen ist in diese neuen Räumlichkeiten innerhalb der Stadt umgezogen und hat dadurch erheblich gewonnen! Das Essen ist nach wie vor sehr gut, geschmackvoll und reichhaltig. Die Palette reicht von Sushi in vielen Variationen über klassische Gerichte und Currys bis hin zu einigen asiatischen Speisen, von denen viele vegetarisch sind. Wenn Sie die asiatische Küche mögen, werden Sie hier fündig. Der Innenbereich des Restaurants ist groß, hell und sehr freundlich und bietet das typische Ambiente. Es gibt auch einen schönen Außenbereich mit einer großen Terrasse in einem Innenhof. Hier gibt es zwar etwas Straßenlärm, aber das ist erträglich. Leider scheinen sie einige alte Gewohnheiten aus dem vorherigen Restaurant mitgenommen zu haben, und vieles scheint noch nicht so recht zu funktionieren: Verschiedene Fahrräder und alte Werbeschilder aus dem früheren Geschäft stehen unmotiviert auf der Terrasse. Auch im Restaurant gibt es einige Punkte, über die man staunen kann. Das wird sicherlich besser, da sie erst seit wenigen Wochen in den neuen Räumen sind. Das Personal ist, wie immer, sehr freundlich und lösungsorientiert, aber bei dem geschäftigen Restaurant stoßen sie schnell an ihre Kapazitätsgrenze, was Geduld vom Gast erfordert. Alles in allem auf jeden Fall einen Besuch wert. Wir würden gerne wiederkommen!"