Zum Ochsen - Speisekarte

Balduinstr. 40, 66606 St. Wendel, Saarland, Germany, Sankt Wendel

🛍 Fisch, Deutsch, Asiatisch, Europäisch

4.1 💬 1069 Bewertungen
Zum Ochsen

Telefon: +4968517525,+491785895899

Adresse: Balduinstr. 40, 66606 St. Wendel, Saarland, Germany, Sankt Wendel

Stadt: Sankt Wendel

Menü Gerichte: 28

Bewertungen: 1069

"Diese Feststellung gilt nicht nur für den alten Holzmichel sondern auch für das Gasthaus zum Ochsen , erstmals 1620 urkundlich erwähnt und somit das älteste Gasthaus im Saarland. Das hodenlose Hornviech war, nachdem ihm das letzte Halali bereits geblasen war und es sich auf direktem Weg in die ewigen Jagdgründe befand, nach längerer Schaffenspause in letzter Minute dem Gastrotod von der Schippe gesprungen. Im Frühsommer 2019 wurde mit einem neuen Betreiber wiedereröffnet. Meine Frau und ich sind normalerweise zweimal pro Jahr in Sankt Wendel: zum Ostermarkt und zum Weihnachtsmarkt. Ausser der Reihe gibt es an diesem Wochenende rund um den sogenannten Dom den Markt LebensArt Kunst und Handwerk . Meine Frau erreichte telefonisch gestern jemand im Ochsen ; dieser ist im Internet auf der Seite St.Wendel erleben Zu Essen und zu Trinken [hidden link] seit längerem gestrichen. Also für heute 13 Uhr flugs einen Tisch bestellt. Denn bei nahezu allen Marktbesuchen haben wir  sehr gerne im Ochsen gegessen, sofern nicht wegen Krankheit dauergeschlossen war. Ambiente: Zuerst das einzig Positive: man kann jetzt auch draussen sitzen. Nun das Negative: Während im Nebenraum vormals ein Metzgerladen das unrsprüngliche  Ambiente weitgehend erhalten geblieben ist, wurde im Hauptraum gewissermassen mit der Abrissbirne zu Werke gegangen. Die Devotionalien und Reliquien aus über 100 Jahren saarländischer Motorsportgeschichte Plakate, Fotos, Autogrammkarten, Urkunden, Pokale etc. sowie kleine Gemälde etc. sind alle weg; dafür gibt es einige wenige Fotos, darunter zwei vom früheren Sankt Wendeler Bürgermeister Bouillon, der, als Bürgermeister zu alt, nun endgelagert als saarländischer Innen , Sport , Bau und vor allem Ankündigungsminister sein Leben fristen muss. Der Charme des Ochsen , das Flair, die Gemütlichgkeit und das Alleinstellungsmerkmal als urigstes Gasthaus der Stadt sind unwiederbringlich dahin. Es ist ungemütlich hier geworden; mehr als eineinhalb Sterne kann ich für das Ambiente beim besten Willen nicht geben. P.S. Während die Damenwelt die ihnen zugedachte Toilette dank entsprechender Beschilderung problemlos findet, tappen die Herren buchstäblich im Dunkeln, sofern sie nicht schon mehrmals den Ochsen besucht haben: kein Hinweisschild, kein nix!   Sauberkeit: alles sauber, auch die schwer in die Jahre gekommenen Toiletten. Fünf Sterne. Service: Zunächst agierte hier ein sichtlich überforderter Kellner; es haperte sowohl mit der Koordination welche Gäste haben wann was bestellt, wie bringe ich wann was an den Gast als auch an Übersicht und Contenance. Ehe er komplett ins Schleudern geriet, schaltete sich eine blonde Dame, offenbar die Wirtin, ins Geschehen ein. Ein Kellner war ausgefallen und sie bügelte wenigstens die gröbsten Schnitzer ihrer einzigen Kraft aus, bevor eine kurzfristig angeheuerte Aushilfe aus dem Serviceduo ein Servicetrio machte. Wie der Kellner der Aushilfe ihren Aufgabenbereich zuwies, bekamen wir akustisch mit. Es war als ob der Blinde der Einäugigen etwas von der Farbe erzählt. Wie von Zauberhand stand plötzlich noch eine weitere Person hinter dem Tresen; ab da ging es zusehends flotter. Trotzdem ist es ein absolutes Unding, wenn die Beilagensalate schon an den Tisch gebracht werden während das durstige Volk auf die längst bestellten Getränke wartet. Bis die bereits gezapften und servierbereit auf dem Tresen stehend den Weg von dort zum Gast fanden war mancher Schaum schon längst in sich zusammengesackt. Dass der Service bei voller Besetzung flott und zügig arbeitet mag sein; meine Bewertung ist aber eine Momentaufnahme und da war der Service eben mies und deshalb auch nicht mehr als eineinhalb Sterne wert. Essen und Trinken: Hatte der Ochsen zuvor ein sehr gutes Konzept  und eine nur kleine aber feine Karte gehabt, hat nunmehr kulinarisch eher der Wildwuchs Einzug gehalten. Da wurden wirklich die hintersten Ecken ausgefegt, um möglichst viele unterschiedliche Geschmäcker bedienen zu können. Dass sich der Ochsen damit als ein beliebiger Gastro unauffällig unter vielen ähnlichen bzw. gleichartigen Betrieben einreiht, ist dem neuen Betreiber offenbar vollkommen gleichgültig. Meine Frau trank nach langer Wartezeit eine kleine Apfelschorle 0,4l EUR 2,20 , ich bekam ein Früh Kölsch vom Fass 0,2l EUR 2,00 , nach dem Essen noch einmal eines und dazwischen zum Essen einen Primitivo 0,25l EUR 4,00 .Das Kölsch, vor allem das zweite, schmeckte frisch; den Primitivo habe ich eigentlich mit etwas mehr Wumms  in Erinnerung. Na ja, wir waren ja schon froh überhaupt etwas im Glas zu haben. Auf Vorspeisen und Desserts hatten wir, möglicherweise in weiser Vorahnung, verzichtet. Meine Frau hatte als Hauptgericht   Rahmschnitzel mit Champignons, Salat und Pommes EUR 13,50 geordert; für mich gab es Brust vom Bauernhähnchen mit Currygemüse und Kokosmilch, Reis, Salat für EUR 17,50. Schnitzel paniert mit Soße darüber; im Gegensatz zu meiner Frau mag ich das überhaupt nicht und Hähnchen waren wirklich gut, die Pommes ebenfalls  und mein Currygemüse bestand nicht nur aus Gemüsen sondern auch aus Weintrauben. Fein! Nicht fein waren allerdings die Beilagensalate; zwar frisch und nicht aus dem Eimer, dafür aber strohtrocken. Lediglich am Boden der Gefässe fand sich je ein Minipfützchen Dressing. So etwas geht erheblich besser. Nur das ordentliche Fleisch von Wutz und Hinkel verhilft Essen und Trinken zu drei Sternen. Preis /Leistung: im Rahmen, vier Sterne. Fazit: Dieser Ochsen ist de facto nicht mehr unser Ochsen ; wir werden ihn ab sofort meiden. Konnte ich ihn früher guten Gewissens empfehlen, ist er mir im neuen Gewand keine Empfehlung mehr wert."

Ganze Speisekarte - 28 Optionen

Alle Preise sind Schätzungen auf Menü.

Vorspeisen

Salate

Schnitzel

Hauptgerichte Fleisch

Suppen

Hauptgerichte Fisch

Seafood*

Griechische Spezialitäten

Fleisch

Vorspeise

Menü-Angebot

Fleischgerichte

Pizza

Schweineschnitzelgerichte

Canapées Und Schnittchen

Pasta

Steaks

Anne Anne

Uriges,gemütliches Restaurant mit leckerem Essen Food: 5 Service: 5 Atmosphere: 5

Adresse

Karte anzeigen

Bewertungen

Sandra
Sandra

Leckeres Essen und der Service war super freundlich! Wir hatten definitiv einen tollen Abend, danke Euch dafür! Service: Dine in Meal type: Dinner Price per person: €40–50 Food: 5 Service: 5 Atmosphere: 5


David
David

Wir sind auf einer Reise auf das Restaurant gestoßen unser Fazit: Sehr freundliche Bedienung, gemütliches Ambiente und eine hervorragende Küche dazu ein Wein, oder ein Licorne perfekt. Klare Empfehlung Food: 5 Service: 5 Atmosphere: 5


Knut
Knut

Sehr angenehme Atmosphäre und Freundlichkeit des Personals. Essen ist toll zubereitet und geschmacklich top. Ich kann das Restaurant definitiv empfehlen und werde demnächst wieder Gast sein. Service: Dine in Meal type: Dinner Price per person: €10–20 Food: 5 Service: 5 Atmosphere: 4 Speisekarte ansehen


christine
christine

Die Bedienung ist sehr freundlich und aufmerksam. Das Essen, wir waren mit 4 Personen, hat jedem super geschmeckt . Wir kommen natürlich wieder hierher! Service: Dine in Meal type: Dinner Price per person: €10–20 Food: 5 Service: 5 Atmosphere: 4 Recommended dishes: Schafskäse Überbacken, Cordon Bleu Vom Schweineschnitzel Wiener Art, Champion Schnitzel Mega, Gefüllter Calamar, Riesengarnelen


Pina
Pina

Endlich wieder eine Gute italienische Lokal in St.Wendel,eine echte italienische Pizza findet man nicht um jeder Ecke,und eine gute original italienische Küche auch nicht, wie waren schon mer als eine mal dort essen,es war immer sehr lecker...ich empfehlen alle meine Freunde diese lokal zu besuchen, das die selbst überzoigen können und sich überraschen lassen....Konten vielen mer schreiben aber dann ist keine Überraschung mer Meal type: Dinner Price per person: €30–40 Food: 5 Service: 5 Atmosphere: 5


Werner
Werner

Samstag, 19.10.2024. Wir hatten einen Tisch für 19h00 reserviert. Schon um diese Zeit war das Restaurant voll besetzt. Die Stimmung ist angenehm, Teile der alten Fliesung sind immer noch an den Wänden. Man spürt die Historie, auch im Eingangsbereich wundervoll alte Fliesen! Das Restaurant erscheint aus zwei Teilen zu bestehen, wirkt etwas verschachtelt, was uns aber sehr gemütlich vorkommt. Der Service ist nett, flott und aufmerksam und das Essen sehr sehr gut. Eine Bereicherung für St.Wendel Wir werden wiederkommen! Service: Dine in Meal type: Dinner Price per person: €30–40 Food: 5 Service: 5 Atmosphere: 5 Speisekarte ansehen


Gabi
Gabi

Wir waren schon öfter hier essen, zuletzt im April ,aber so lange wie dieses Mal mussten wir noch nie warten. Nach 1 Stunde kam das Essen, obwohl wir die Ersten im Lokal waren. Ich hatte den Tafelspitz bestellt, der auf der Klapptafel stand. Nach einiger Zeit kam dann der junge Mann und meinte, der wäre noch zu hart, ob ich was anderes wolle. Ich bestellte dann die gefüllten Paprika. Die haben auch soweit gut geschmeckt. Meiner Schwiegermutter war eine zu scharf gewürzt. Der Salat kam recht zügig. Das Brot dazu 4 Scheibchen für 3 Leute ne halbe Stunde später. Die benutzen Teller standen bis zum Schluss auf dem Tisch. Eine Rechnung gabs nicht. Der, wie immer handgeschriebene Zettel, wurde nac...


Claudia
Claudia

Das Ambiente einer ehemaligen Metzgerei ist sehr außergewöhnlich. Wir haben mehrere Male dort sehr gut gespeist und mussten teilweise sogar für einen Sitzplatz anstehen. Aktuell während des Weihnachtsmarkts war weitaus weniger Betrieb. Wir stellten fest, dass die Inhaber gewechselt haben. Früher war die Speisekarte umfangreicher und das Essen war schöner angerichtet, auch die Tische waren geschmackvoll dekoriert. Andere Gäste und auch wir mussten relativ lange auf das Essen warten und die Qualität hat nachgelassen. An den Tortellini alla Panna fehlte die Sahnesoße komplett. Wir haben nicht reklamiert, da sie geschmacklich ganz gut waren und wir sahen, dass das (freundliche) Personal gestress...


User
User

Diese Feststellung gilt nicht nur für den alten Holzmichel sondern auch für das Gasthaus zum Ochsen , erstmals 1620 urkundlich erwähnt und somit das älteste Gasthaus im Saarland. Das hodenlose Hornviech war, nachdem ihm das letzte Halali bereits geblasen war und es sich auf direktem Weg in die ewigen Jagdgründe befand, nach längerer Schaffenspause in letzter Minute dem Gastrotod von der Schippe gesprungen. Im Frühsommer 2019 wurde mit einem neuen Betreiber wiedereröffnet. Meine Frau und ich sind normalerweise zweimal pro Jahr in Sankt Wendel: zum Ostermarkt und zum Weihnachtsmarkt. Ausser der Reihe gibt es an diesem Wochenende rund um den sogenannten Dom den Markt LebensArt Kunst und Handwer... Speisekarte ansehen

Kategorien

  • Fisch Freuen Sie sich auf unsere exquisiten Fischgerichte, die aus dem frischesten Fang des Tages zubereitet werden. Von gegrillten Favoriten bis zu herzhaften Eintöpfen feiert unser Menü den Reichtum des Ozeans mit Aromen, die jeden Gaumen erfreuen.
  • Deutsch Genießen Sie die reichen Aromen der traditionellen deutschen Küche, mit herzhaften Fleischgerichten, würzigem Sauerkraut und üppigen Saucen. Freuen Sie sich auf authentische Gerichte, die den Geschmack Deutschlands auf Ihren Tisch bringen. Speisekarte ansehen
  • Asiatisch
  • Europäisch

Ausstattung

  • Wegbringen
  • Sitzplätze
  • Speisekarte
  • Reservierungen
  • Menü
  • Serviert Alkohol

Ähnliche Restaurants

Haus Gudesberg

Haus Gudesberg

Gudesbergstraße 8, 66606 Sankt Wendel, Germany

Speisekarte • Cafés • Deutsch • Europäisch • Mittelmeer


"Die treuen GastroGuide Schreiber erinnern sich sicherlich noch an den „Saarschmecker“. Genießen können Herr und Frau Saarschmecker immer noch sehr, leider ist der geschätzte Kollege schreibtechnisch in den Ruhestand getreten. Wichtiger ist: Unser persönlicher Kontakt hält sich hervorragend und gutes Essen darf dabei nicht fehlen! Vor wenigen Wochen stellte Herr Saarschmecker unter Beweis: Er selbst kocht hervorragend – mal ein Saarland Private Date. Vor diesem privaten Treffen schlug der Saarschmecker allerdings einen Abend im Haus Gudesberg vor. Wir holten ihn und seine Frau zu Hause ab und machten uns auf den Weg zum Restaurant. Dies liegt leicht erhöht in Alleinlage am Rande von Sankt Wendel. . Auf Laufkundschaft braucht man hier nicht zu hoffen, reservieren ist aber dringend zu empfehlen! Parken kann man kostenfrei direkt am Haus. Links vom Haus gibt es einen schönen Biergarten. Und direkt am Restaurant gibt es wohl den schönsten Blick auf St. Wendel! Der erste Genuss des Abends. Innen wurden wir herzlich vom Inhaber Jens Wittwer empfangen. Die Saarschmeckers sind hier ja bekannt. Das Restaurant war bereits sehr gut besucht. Ein schön mit weißen Tischtüchern eingedeckter Tisch am Fenster, . mit St. Wendel Blick, war für uns reserviert. Blick auf St. Wendel Und die Düfte aus der Küche steigerten die Erwartungen. Die Karten wurden gereicht, dazu die separate Karte „unsere Sommerspecials“. Der Gast hat „die Qual der Wahl“ und in der Tat fiel mir die Entscheidung ausgesprochen schwer. Wir konnten in Ruhe in der Karte stöbern. Zwischenzeitlich wurden die Getränke aufgenommen. Im Service nun ausschließlich generationsübergreifende Herren. Alle professionell, aufmerksam und sehr freundlich. 1 Flasche Mineralwasser, 0,75 l   € 5,90. Mein Mann und ich entschieden uns für den trockenen Grauburgunder aus der Pfalz. 0,2 l € 6,00. Eine gute Wahl, leider war das Weingut auf der Weinkarte nicht erwähnt. Überbrückt wurde die Wartezeit mit einer fein aromatischen Oliventapenade mit frischem Brot als Gruß aus der Küche. Gruß vorab: Oliventapenade und Brot Daumen hoch! Als Vorspeise wählten wir beide den Salat Gamba bunte Salate mit 5 gegrillten Gambas und Rucola Pesto € 13,90. Es gefiel mir hier sehr gut, dass die Anzahl der Gambas auf der Karte erwähnt wird. 5 Gambas als Vorspeise, 7 Gambas als Hauptspeise. Da ist der Gast informiert. Bei der Bestellung kam das Gespräch irgendwie auf Knoblauch und auf anwesende Knoblauchliebhaber. So wurden unsere Salatteller mit einem Glas in Olivenöl eingelegten Knoblauchs serviert, dieser fand freudige Abnehmer. Salat Gamba Eingelegter Knoblauch Der Salat war als Vorspeise gut bemessen, knackig frisch, sauber geputzt. Sehr gutes Dressing. Die Garnelen perfekt gebraten. Zum Salat wurde nochmals Brot nachgereicht. Getrennte Wege zum Hauptgang. Für meinen Mann: Gebratenes Zanderfilet auf Ratatouille, mit Bandnudeln (getauscht in Bratkartoffeln) und Weißweinsoße € 20,50  Für mich, nach langem Überlegen, mal Schwein. Hier gab Chef Jens den entscheidenden Hinweis: Das Fleisch wird aus einer kleinen Schweinemast mit Freilandhaltung in Blieskastel bezogen. Duo vom Duroc Schwein: Gegrilltes Carée und mit Pfeffer Honig Kruste gratiniertes Nackensteak, Thymianjus, in Butter geschwenkte Bratkartoffeln € 17,90. Unsere Hauptspeisen wurden zeitgleich auf gut vorgewärmten Tellern serviert. Mein Mann war sehr zufrieden mit dem saftig gebratenen Zanderfilet (im Original ansprechender als fotografiert). Gebratenes Zanderfilet auf Ratatouille Das Ratatouille sehr gut gewürzt. Die schön gebräunten Bratkartoffeln wurden separat gereicht. Meine Schweinerei? Erstklassig! Ich kann gar nicht sagen, was mich auf dem Teller mehr überzeugte. Beides, Carée und Steak, war perfekt saftig gebraten, butterzart, dezent aber sehr gut gewürzt. Duo vom Duroc Schwein Duo vom Duroc Schwein im Anschnitt Der hervorragende Fleischgeschmack nicht überlagert. Der Thymianjus voller Aromen, sehr harmonisch mit dem Fleisch. Die gewürfelten Bratkartoffeln mit genau richtigen Röstaromen. Ein Abend zum Wohlfühlen und Genießen. Es ergab sich nochmals ein nettes persönliches Gespräch mit dem Inhaber und wir konnten nur unsere Zufriedenheit bestätigen. Zum Abschluss noch ein Espresso  € 2,50. Wir wurden von Herr Wittwer und Team herzlich verabschiedet und werden sicherlich sehr gerne wiederkommen!Blick auf St. Wendel"

Syrtaki

Syrtaki

Kelsweilerstrasse 3, St. Wendel I-66606, Deutschland, Germany

Speisekarte • Pizza • Cafés • Kebab • Mexikaner


"Für uns ist dieses Restaurant das beste griechische in der Gegend von tollem Essen, tolles Ambiente, tolle Lage. Das Restaurant befindet sich direkt am Marktplatz, im schönen Stadtzentrum von Sondershausen, in der Nähe des Schlossparks und des Schlosskomplexes. Das Restaurant selbst befindet sich im unteren Stock fast im Keller und bietet auch viele Sitzplätze im Freien. Die Sitze draußen sind alle mit großzügigen Sonnenschirmen bedeckt, die das Sitzen sehr angenehm und gemütlich macht. Das Restaurant ist sowohl außen als auch innen modern und alles war sehr sauber und ansprechend. Das Menü ist vielfältig und die Preise sind absolut angemessen. Am schönsten fanden wir das Salatbuffet, das man handhabbar war, aber nicht nur (wie so oft) besteht aus Blättern, Gurken und Tomaten, sondern auch so leckere Dinge wie Salat von grünen Bohnen, Dickbohnensalat und Kräutersalat. Das allein lohnt sich, diesen Griechen zu besuchen. Die Wartezeiten für das Essen sind weder zu kurz noch zu lang, die Kellner sind alle angenehm freundlich und aufmerksam, ohne spürbar zu sein. Die Corona-Regeln wurden sehr gut umgesetzt. Die Kellner trugen einen Mund Nasenbezug und am Salatbuffet wurde beobachtet, dass auch die Gäste nur mit Mundschutz zum Buffet gehen und die Hände vorher desinfizieren. Alles in allem fühlten wir uns sehr wohl, was offensichtlich nicht nur wir waren. Wir hatten einen schönen schönen Abend, mit leckeren Speisen und auf jeden Fall gerne zurückkommen."