Garnelensalat Garnelensalat
Gebrüder Meurer

Gebrüder Meurer

Hauptstraße 67, 67229, Großkarlbach, Germany

Fastfood • Mexikaner • Europäisch • Vegetarier


"Die gesamte Anlage ist in ein wunderschönes parkähnliches Anwesen eingefügt,mit mehren Gebäuden für Feste,Tagungen,Feiern .... und Gärten im Toskanischen Stil. Auch sonst glaubt man sich im Schlaraffenland selbst der Service ist aufmerksam und freundlich ohne aufdringlich zu wirken.Die Tische mit Stofftischdecken und Servietten geschmackvoll  eingedeckt und frischen Blumen. Wir nahmen am Brunchangebot am Sonntag teil: Vorspeisen: Vitello Tonato,überbackene Muscheln,pochierter Lachs mit Kräuterwasabi,versch. Antipasti,diverse Salate,und mein persönlicher Favorit Garnelensalat mit Avocado und Pfirsich Spitze. Suppen: Spargelcremesuppe , Tafelspitzsuppe mit Maultaschen Hauptgerichte: Rinderbällchen mit Merettichschaum und Kartoffeln,Huhn in Honigsauce mit Ratatouille und Kartoffelgratin, Spanferkelbraten super leckere knusprige Kruste mit bayrisch Kraut, Viktoriaseebarsch mit Mandel, Nusssauce und Reis Wer jetzt dachte das sei nicht zu toppen, hatte noch nicht das Nachspeisen, Käsebuffet gesehen. Desserts: warmer Apfelstrudel mit Vanillesauce,Nussrolle, Himbeerbisquit,Weißes Schokomousse, Nussmousse,Zartbittermousse toll frischer exotischer Obstsalat,selbstgemachtes Eissorten , Tiramisu mit frischen Erdbeeren.rote Grütze mit Vanilleeis........ dazu eine riesen Käseplatte die wir leider nicht mehr probieren konnten ,da wir kurz vor dem platzen waren dank der Köstlichkeiten davor. Dies alles für 27, Euro per Person allerdings gehen die Getränke extra Gastronomie auf hohem Niveau."

Henßler Henßler

Henßler Henßler

Große Elbstraße 160, 22767 Hamburg, Germany

Sushi • Eiscreme • Asiatisch • Japanisch


"Bewertung aus 04/2013 Ostern 2013, die Sonne zeigt sich freundlich, der Himmel über Hamburg erscheint frühlingshaft, die Temperatur übersteigt gerade mal die 0 Grad Grenze. Ein eisiger Ostwind, Hamburg im Oster Winter 2013. Hasen mit Bart rasen mit Rentierschlitten und mit Rot Weißen Mänteln durch die Hansestadt und verteilen Eier. Osterkurzurlaub in Hamburg. Freunde meinten wir müssten unbedingt mal zu Henssler Henssler. Alleine schon der Vorschlag löste bei mir Abwehrkräfte aus. Essen bei einem TV Event Präsentations Koch ? Einem Koch also, der offensichtlich mehr Zeit in TV Talkshows und anderen TV Formaten verbringt, anstatt hinter dem Herd zu stehen. Aber gut, ich füge mich. Und außerdem sind ja Bruder und Vater Henssler auch dort tätig. Wo für Touristen der Fisch herkommt nicht aus dem Meer, sondern aus den Fischhallen dort führen die Hensslers in den ehemaligen Fischhallen bereits seit 10 Jahren ihr Restaurant. Das Restaurant ist immer noch ein Szene Restaurant und entsprechend gestylt. Schwarzes Leder, schwarze Stühle, cool, puristisch, alles auf das Wesentliche reduziert. Leider reduziert man sich nicht auf eine bequeme Anzahl von Plätzen. Bei einer Airline würde man von einer Maximal Bestuhlung sprechen. Enger geht 's nicht mehr. Überzeugend freundlich die Begrüßung. Flott, nett symphatisch. Das Restaurant war bereits zu gut 75% gefüllt. Anstatt mich auf die gereichte Karte zu konzentrieren, muss ich immer zunächst mein Umfeld erkunden. Das Publikum war ein Querschnitt der Deutschen Restaurantbesucher, vermutlich lag es an den Osterfeiertagen. Hamburger und Touristen. Touristen aus Nord, Süd, und Ostdeutschland. Dazu fröhliche Rheinländer und Westfalen. Eine unüberhörbare Dialektkomposition zum Fürchten. Aber was soll 's, wir sind zum Essen hier und nicht um Leipzischer Dialekte zu hören. Obwohl dieser unüberhörbar war.   Nun bitteschön, Konzentration auf die Karte. Auffällig zunächst die Sushilastigkeit. Weitere asiatisch eingefärbte Gerichte. Ein bischen Thai, ein bischen Japan, eben fernöstlich in der Ausrichtung. Dazu 4 oder 5 Menüs. Machte alles einen sorgfältigen Eindruck. Eine übersichtliche Weinkarte. Schwerpunkt Deutschland und Frankreich, aber auch Gewächse aus Italien, Spanien und Österreich. Erfreulich auch 5 oder 6 offene Tröpfchen. Die Preisstellung der Weine ist mutig oben angesiedelt. Unsere Order: Vorspeisen: Tempura von Garnalen und Papaya Garnelen Salat. Als Hauptgerichte Tunasteak und Rinderfilet mit Edamame. Die ein oder andere Rückfrage bei der Bestellung konnte der Service kompetent und ohne Ansatz von Unsicherheiten beantworten. Kurz danach wurde ein Amuse Bouche serviert. Eine kleine Sushi Präsentation, optisch perfekt präsentiert. Lecker ! Aber lecker reicht nicht, wenn man zum TV Koch geht. Die Erwartungshaltung ist hoch. Man wartet auf die Geschmacksexplosion. Nur die fand leider nicht statt. Vielleicht sind wir auch nicht die hochkompetenten Sushi Experten, die zwischen dem Reis die Zugehörigkeit des Pacifik Fisches einordnen können. Aber seien wir nicht zu kritisch. Es war ein Gruß aus der Küche, ohne Explosion. Inzwischen hatte sich das Restaurant zu 100% gefüllt. Gemessen an der zur Verfügung stehenden Gesamtfläche eher zu 130%. Der Geräuschpegel steigerte sich zunehmend. Phasenweise konnte ich Hasimausi gegenüber auf der anderen Seite des Tisches akustisch kaum noch erreichen. Die Vorspeisen wurden serviert. Drei schön präsentierte Black Tiger Garnelen im Teigmantel. Der Mantel bestehend aus Reismehl und Ei war hauchdünn. Daher dominierte nicht der Teigmantel den Geschmack, sondern die Garnele. Handwerklich gut zubereitet, alles ordentlich. Na, das richtige gewählt ? rufe ich Hasimausi zu. Ja in der Tat ich muss rufen. Sie nickte, scheint alles ok zu sein. Auf ihrem Teller vereinigten sich Garnelen, Papaya Salat und Cashews. Wie sie mir später mitteilte, eine leichte und vor allem erfrischende Vorspeise. Nun gut, mir hätten die darin enthaltenen Garnalen gereicht. Papagyas muss man ich nicht haben und Cashews schmecken mir eigentlich nur zum Bier. Vermutlich werde ich jetzt wegen dieser Aussage von allen Asia Pacifik Gourmets abgestraft. Die hier von Henssler Henssler bevorzugte Asia Pacifik Cuisine ist sicherlich gut aber eben auch ein Trend, der in wenigen Jahren vom nächsten Trend abgelöst wird. Wir schauen uns ein wenig um. Positiv fällt der Service auf. Immer präsent, Mitarbeiter die sich um die Gäste kümmern, ja den Gast umsorgen prima ! Vom Nachbartisch hören wir, er iss wohl garnisch da . Eifrige Sachsentouristen schauen immer wieder in die offene Küche, ob man vielleicht den Henssler sehen könnte. Sehen konnte man diverse Köche, viele davon Asiaten. Eigentlich lagen mir für die sächsischen Nachbarn am Nebentisch zwei Fragen im Mund: a. Soll ich Ihnen ein Fernglas beschaffen und b. Zum Essen gekommen oder zum Henssler gucken . Die Gegenwart von Hasimaus verbiete leider solche Fragen. Die Hauptgerichte werden serviert. Vor mir wird ein Designerteller gestellt, darauf ein prächtiges Rinderfilet. Ergänzt mit einer dekorativen Tomate und Edamame. Es ist natürlich schick kein Gemüse aus europäischen Ländern z.B. Treibhaustomaten aus Holland zu servieren, sondern eben exotisches Gemüse und Früchte. Fans der vegetarischen Küche ich ausdrücklich nicht würden beim Anblick der Sojabohnen Edamame wohl in Verzückung geraten, ja vielleicht sogar eine Geschmacksexplosion erfahren man gönnt sich ja sonst nichts . Die Sojabohnen Explosion blieb bei mir zum Glück aus. Aber das Rinderfilet, mein lieber Henssler perfekt. Exellentes Fleisch, auf den Punkt wie bestellt zubereitet, Hut ab ! Beim diesem Hochgenuß ist es mir auch völlig wurscht, ob das Filet von Steffen Henssler, seinem Bruder, seinem Vater oder einem asiatischen 49 Kilo Koch zubereitet wurde. Wenn ich im ICE sitze, erwarte ich im Triebkopf des Zuges auch nicht Bahnchef Grube. Mit anderen Worten, ich war extrem zufrieden Explosion ! Ein Blick auf den Teller meiner Dame zeigte mir ein blackened Tunasteak. Dazu ein Avocado Salat, weiteres exotisches Gemüse mit einem Erdnussdressing und ein Sößchen aus Tomatenbutter. War Hasimausi zufrieden. Nein, begeistert. Sie lobte die Kreativität, die exotische Zusammenstellung der Beilagen, also alles was die Jungs aus der Küche auf ihrem Teller gezaubert hatten. Beim Dessert liegen die Neigungen und Ansprüche vieler Restaurantgäste oftmals weit auseinander. Henssler Henssler setzt hier sein Asia Pacifik Konzept konsequent fort. Klassische deutsche oder südeuropäische Dessertkreationen finden man hier nicht. Die Spannbreite reicht vom Sesam Krokant Parfait, über Macadamie Brownies, bis zum gebratenen Eis. Wir entschieden uns für das gebratene Vanilleeis, ein Asia Klassiker. Meine Dame war begeistert. Für mich war es gut, mit etwas zuviel Honig Honig braucht der Bär, der Braune . Fazit: Ein Restaurant das an sich selber hohe Ansprüche stellt. Die Küche hat das weitesgehend für uns erfüllt. Leider reduzieren der hohe Geräuschpegel und die sehr enge Bestuhlung etwas die Begeisterung für das kulinarische Gesamterlebnis. Das Restaurant bietet Platz für geschätzt rund 100 Gäste. Würde man nur 70 Gäste unterbringen, wäre die Wohlfühlatmosphäre deutlich besser. Sicherlich aber nicht die erforderlichen Wirtschaftlichkeit. Und was man so hört, immer ausgebucht. Warum also sollte man etwas ändern. Das Restaurant arbeitet am Abend im Zweischichtbetrieb . Der Gast hat die Wahl einen Tisch für das Zeitfenster von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr zu reservieren, oder eben für die zweite Schicht danach. Kurz ein Blick auf die Preisstellung. Die Vorspeisen liegen etwa im Schnitt bei 15, Euro, die Hauptgerichte bei rund 30,. Euro. Für die gebotene Leistung sind das völlig faire Preise. Andere TV Köche rufen da ganz andere Werte auf. Zu den Sternen. Die Vorspeisen waren ordentlich, gute 3 Sterne. Die von uns konsumierten Hauptgerichte lagen bei sehr guten 4,5 Sternen, bzw bei fast 5 Sternen. Gerne auch für das Dessert 4 Sterne. Für das enge und laute Ambiente mühevoll gequälte 3 Sterne. Am Ausgang trafen wir dann noch auf einige Touristen aus Drääsden und Leipzisch. Diese suchten vergeblich noch nach einem Andenken. Was sie sich vorstellten, ich weiß es nicht. Vielleicht Henssler aus Marzipan, Henssler aus Schokolade, Henssler als Lutscher, oder vielleicht Henssler in Milchreis Sushi gerollt ? Wir wissen es nicht. Dem Himmel sei Dank, dass Merchandising auch Grenzen hat."

Sawasdee

Sawasdee

avenue Cardinal-Mermillod 24, 1227 Carouge GE, Switzerland

Fastfood • Asiatisch • Vegetarier • Restaurants


"Der junge asiatische Kellner mit Brille hat sich gut um mich gekümmert. Er lächelte die ganze Zeit und erklärte gut die Zusammensetzung ihrer Gerichte. Die Speisekarte ist umfangreich und bietet verschiedene Optionen, die für jeden etwas Passendes bieten (für das Dessert kann ich es nicht bestätigen). Die Preise für die Vorspeisen sind angemessen. Für die Hauptgerichte liegen sie jedoch eher im Durchschnitt von Genf (zwischen 25 und 30 Franken). Abends gibt es jedoch zwei Menüs zu einem interessanten Preis. Das erste ist das Genussmenü für 2 Personen für 60 Franken, das eine Suppe, eine große Auswahl an Vorspeisen, 2 Hauptgerichte, eine Beilage und schließlich ein Dessert umfasst. Das zweite ist das Verkostungsmenü für 1 Person für 48 Franken. Genau das habe ich gewählt. Zunächst beginnt man sanft mit einer kleinen Tom Yam-Hühnersuppe. Dann folgt ein guter Nudelsalat mit 2 sehr guten frittierten Ravioli. Für das Hauptgericht kann man zwischen Rindfleisch mit Massaman-Curry, Hähnchen in Sawa-Sauce und Fisch in grünem Curry wählen. Ich entschied mich für das Rindfleisch mit Massaman-Curry, das auch eine einfache Schüssel weißen Reis als Beilage enthielt und es war ausgezeichnet. Die Currysoße war einfach köstlich und machte den Unterschied aus. Zum Abschluss gab es eine Scheibe Ananas-Beignet. Obwohl ich Ananas nicht mag, passte es gut zum Frittierten und dem Sirup."

Da Buki

Da Buki

Hauptstraße 56, Neutal, Austria, 7343

Pizza • Pasta • Kaffee • Fleisch


"Wir wurden sehr freundlich empfangen und alle Informationen zur Situation wurden uns erklärt. Der erste Eindruck vom Hotel sowie die Innenausstattung waren sehr schön, großartiges Interieur. Gut gemacht! Wir hatten die Versace-Suite. Der Eindruck der Suite war großartig, es gab viel zu entdecken, wie die unterschiedlichen Beleuchtungen etc. Fast alles war wunderbar sauber, wie die top Handtücher und Bettwäsche, wie man es sich vorstellt. Alles aus Glas, Spiegeln und Fliesen war super sauber. Ich habe jedoch einige Kritikpunkte. Leider, da ich aus dieser Branche komme, schaue ich etwas genauer hin, zum Beispiel: schmutzige Gläser, Spinnweben sowie Erntespinnen an der Terrassentür (innen), Papiere auf der Ablage, ein Loch in der Wand, leerer Seifenspender im Badezimmer. Die Minibar roch ein wenig muffig. Für die Preiskategorie dieser Suite hätten wir uns über Wasserflaschen oder eine gefüllte Minibar gefreut (wenn sie schon vorhanden ist). Wir haben gut geschlafen, abgesehen vom Einschlafen, da eine Veranstaltung mit etwas lauter Musik und einem summenden Geräusch stattfand, das oft auftauchte (Ventilator oder ähnliches?). Das Duschen und Baden war großartig, die Badewanne bot genug Platz für zwei, ebenso wie die Dusche. Wir wurden beim Frühstück sehr freundlich empfangen. Es lagen Brötchen und Kornspitz bereits am Tisch (ein Tipp, wenn ich das erlauben darf: RESCH und FRISCH). Außerdem wurde ein Teller mit Wurst, Käse, Marmelade, Butter, Honig und Gemüse serviert. Auf Anfrage, einmal vegetarisch, war auch kein Problem und wurde prompt umgesetzt. Nach dem Frühstück wurden wir nach Eiern gefragt, die ebenfalls serviert wurden. Leider war das weiche Ei hart, wurde aber nach Rücksprache sofort umgetauscht. Ein kleiner Kritikpunkt: Ich hätte mich über ein Buffet gefreut, wie man es fast überall erhält, da Obst und ähnliches ausgingen. Wenn ich danach gefragt hätte, wäre es sicherlich möglich gewesen. Nun, Meckern auf hohem Niveau. Ich weiß, dass wir nicht in einer 5-Sterne-Residenz gewohnt haben. Aber fast alles war dafür pico bello. Ich hoffe, dass Sie meine Kritikpunkte zu Herzen nehmen, um Ihr sehr schönes und freundliches Hotel zu verbessern. Wir würden auf jeden Fall wiederkommen!"

Weingut Schonleber-Blumlein

Weingut Schonleber-Blumlein

Kirchstr. 39, 65375 Oestrich-Winkel, Hesse, Germany

Wein • Salate • Deutsch • Meeresfrüchte


"Festes Material im Winkel. Öffne nur saisonal (Frühling und Herbst), bitte checke die Öffnungszeiten auf der Homepage. Das Interieur ist in einen moderneren Abschnitt unterteilt, ein rustikaler mit viel Holz und Kamin sowie ein Verkostungsraum Vinothek. Wann immer möglich, können Sie hier im Garten sitzen, teilweise im Haus bedeckt, teilweise durch einen Baum schattiert, teilweise sonnig. Angenehme Möbel auf einer Rasenfläche, sehr schön und ruhig ohne Verkehrslärm sitzen, wirklich entspannend. Ruhe und genieße! Reservierungen werden nur für Innenräume akzeptiert, aber wenn etwas im Garten frei ist, können Sie es jederzeit ändern, auch zwischendurch. Es ist auch hier üblich, wie fast überall im Rheingau, einen Tisch zu verbinden, der nicht voll besetzt ist. Im Angebot sind vor allem Kleinteile, Spunkäse, Bratkartoffeln mit Beilagen (wurst Salat, Bratschnitt, etc.), Salatteller, Tatar, kalte Fischplatte, etc., feiner und leichter als in vergleichbaren Straußenfarmen. Zwei, drei tägliche Gerichte sind auf einer separaten Karte oben, derzeit zum Beispiel eine weitere Salatvariante, mediterraner Ofenkäse und Eierpfannkuchen. Alle geschmackvoll gute, ordentliche Qualität, und hier wissen Sie auch, dass das Auge isst, entsprechend lecker die Gerichte aussehen. Der Wein eignet sich natürlich sehr gut für diese Region, insbesondere für Riesling, aber auch für Rotweine wie Spätburgunder und Domina. Wenn Sie neugierig sind, wird die japanische Rebsorte Koshu im Glas nicht fehlen, ein mutiges Experiment des Winzers. Zusammen mit dem richtigen Dienst ist das Gute für mich eine komplette und runde Sache. Alles etwas anspruchsvoller und stilvoller, aber nicht zu fein oder formal."