Sorbetvariation
Vox

Vox

Marlene-Dietrich-Platz 2, 10785, Berlin, Germany

Wein • Sushi • Fisch • Asiatisch


"Wir waren im Hotel Hayatt. es war ein sehr heißer tag mit über 30 celsius, also reservieren wir einen tisch im restaurant mit klimaanlage. Wir kamen pünktlich um 19:30 Uhr an und wurden zu unserem Tisch geführt. der Kellner kam später und nahm unser Kommando entgegen. nach einer halben stunde haben wir unsere getränke und brühe. Nach einer Stunde bekomme ich eine der Managerinnen und frage sie, ob sie herausfinden könnte, was mit unserer Bestellung passiert ist, es ist mehr als eine Stunde und kein Anfang und nicht einmal Edamame. und die Leute essen das Brotushi. Sie versprach, es zu überprüfen, und als sie zu unserem Tisch kam, sagte sie, es sei unterwegs. aber in der Küche bestehen sie darauf, Wäsche hineinzulegen, damit die Kinder es nicht essen können. Die Edamame kam nur eine, wir bestellen zwei, also warteten wir weitere 20 Minuten, um den Starter auszutauschen. Nach mehr als zwei Stunden Sitzen sahen wir endlich den Manager, er kam und fragte, worauf wir warteten? Ich antwortete, dass wir nach mehr als zwei Stunden nur noch auf unsere wichtigsten Gerichte warten. er entschuldigte sich und versprach, es zu überprüfen. auch die selbe geschichte, weitere 15 min und das hauptgericht kam: eines der kinder schon vom tisch gegangen, zwei huh in teriyaki sauce, die aggressiv gesalzen war, eine salatschüssel, die ok war, und mein filetsteak, das auch gut war, Nach mehr als zwei Stunden hatte ich großen Hunger. Die Präsentation auf dem Teller ist schrecklich, sie legen das Steak oder den Saum in die Mitte der Suppe, die die Sose ist. Anstatt den Teller nur zu dekorieren oder ihm die Sauce beizufügen. Wir geben das gesalzene Huhn zurück und fragen nach der Rechnung. Ich war zu wütend darüber, also ging meine Frau, um es zu tun, der Manager bot an, die Getränke zu entführen, und sie machten etwas mit dem Huh. Wir haben den Ort nach 3 Stunden verlassen!. Sollen sie sich fragen, ob sie schon einmal in japanischen Restaurants gegessen haben und nach 75 min ihr Nigiri oder Edamame bekommen? Das Hauptproblem ist, dass die Leute draußen sitzen können, auf der Terrasse war es voll, die Küche kann diese Menge an Gästen nicht bewältigen und die wenigen Tische im Innenbereich unter schrecklichem Service. Sie nehmen dieses Restaurant und stellen es in ein anderes Hotel in Hyatt in den USA, der Manager kommt an den Tisch: Entschuldigen Sie sich für die schreckliche Erfahrung, die Rechnung geht auf uns, und nehmen Sie bitte einen Gutschein, um uns eine weitere Gelegenheit zu geben und dort zu essen andere Gaststätte. in den usa versteht man die gastfreundschaft: zeit ist geld, und der kunde hat immer recht. Sie nehmen dieses Restaurant und setzen es in Japan ein, der Manager wird Harakiri machen. aber das ist berlin, der mann kennt die beziehungen zu kunden und die bedeutung des kundenerlebnisses nicht, er arbeitet nicht in einem privat geführten unternehmen und möchte sich leider nicht darauf verlassen, dass hayatt den besten service bietet. Es ist nicht das Coronavirus, das die Schuld gibt, es ist reine schlechte Verwaltung und faule Küche. Es war nicht mein erstes Mal in der Vox, aber es war wahrscheinlich das letzte Mal. in berlin gibt es viele gute hotels und tolle restaurants, die sich um ihre zeit und entscheidung kümmern, bei ihnen zu essen."

Pizzeria Belvedere Zum Ochsen

Pizzeria Belvedere Zum Ochsen

Waldkircher Straße 36, 79211, Denzlingen, Germany

Pizza • Asiatisch • Vegetarier • Europäisch


"Wunderschön im Landhausstil am östlichen Stadtrand, helle Farben, liebevoll gedeckte Tische - so fühlt man sich im Denzlinger Ochsen. Und so viele gute Italiener haben wirklich nicht die Ubiermobile auf dem hauseigenen Parkplatz im Freiburger Nord-Schlaf-Satelliten im Griff, und das massive Steinhaus aus den 1930er Jahren wurde verwehrt. Die vorher telefonisch getätigte Reservierung war ratsam, alle Tische besetzt. Auch das Freiburger Klientel findet abends verschiedene bekannte Gesichter. Die Speisekarte bietet die üblichen Verdächtigen von Antipasti, Primi und Secondi sowie eine Vielzahl von Teigbeladungsauswahlen mit bekannten Namen. Bei den Weinen wird es dünner, also die Getränke, die meine Namepizza ausmachen... Die Bedienung spricht mit fremder Zunge, aber die Zunge schlägt nach Osten aus. Freundlich und flink, aber auch lächelnd (gell, FalkdS?). Beim Hauptgang setzt sie ein, verschiedene Ubisque-Kräfte sind schon recht vernünftig. Große Pizzaplatte zum Buon apettito! Der Belag ist gleichmäßig auf dem großen Teiglager verteilt, kaum ein Kantenrand. Die eigentliche Enttäuschung jedoch ist der Teig selbst einfach geschmacklos! Ein wenig Lachs und die kompletten äußeren Reifen gehen zurück in die Küche. "Wollnse was Midnähm?" lächelt es uns entsetzt an... Vielleicht hätten wir italienische Klassiker bestellen sollen, aber der Ochse ist eine Pizzeria. Auch die Pasta war kein Hingucker. Also beim ersten Mal nicht mehr, aber die unbestrittene Suche nach den 10 besten Pizzerien in Südbaden bleibt unerkannt..."

Le Corange

Le Corange

O5, 9-12 5. und 6. Etage 68161 Mannheim, Germany

Wein • Desserts • Europäisch • Französisch


"Was kann schöner sein als an einem sonnigen Abend „über den Dächern von Mannheim“ vollverglast mit Blick nach mehreren Seiten in lieber Begleitung den Vollmond über dem Wasserturm aufgehen zu sehen und dazu ein rundum gelungenes Fischmenue zu geniessen?Dominik Markowitz kocht anders als sein grosser Vorgänger Manfred Bantle - vielleicht nicht ganz den Fisch im Vordergrund wie beim Altmeister, aber mit Augenmerk auf klare Aromen und unter pointierter Anwendung der modernen Küchentechniken.Bereits bei der Speisekarte erkennt man die andere Ausrichtung. Während Bantle Wert legte auf à la Carte-Positionen auch mit ganzen Fischen bzw. entsprechend grossen Tellergerichten (was mancher vorherige Gast möglicherweise vermisst), kocht Markowitz menü-orientiert.Wir bestellten das 6-gängige „Menü Herz.Emotion.Seele“ und waren sehr angetan. Jeder Gang mit Sorgfalt auf dem Teller präsentiert, stimmig und teils mit asiatischer Exotik (wie bei der Jakobsmuschel, mit Kokos, grünem Apfel und Kaffir-Limette). Der von mir aus der nur mittelgrossen Weinkarte gewählte Mersault 1er Cru 2011 von Martelet-Cherisey aus Blagny passte gut dazu.Sehr aromatisch die Schaumsuppe vom Kohlrabi mit Kabeljaubäckchen, lediglich die sehr bissfesten Kohlrabistreifen hätten noch einmal halbiert oder länger gekocht werden müssen, da Sie sich mit dem Löffel nicht teilen liessen und deshalb nur unter Schwierigkeiten manierlich gegessen werden konnten. Insbesondere die beiden letzten Fischgänge (Steinbutt und Wolfsbarsch) auf den Punkt gegart und mit zeitgemässen Beilagen. Schönes, nicht zu süsses Dessert (Valrhona Dulcey Ganache mit Guave und Keks), auch das allergie-bedingt abweichende Dessert meiner Frau (Joghurt in Kombination mit Mandarine, Pistazie, Anadaliman Pfeffer und Muscovado) bildete einen gelungenen Abschluß.Da auch der Service aufmerksam und zuvorkommend war, war es ein rundum schöner Abend, den wir gerne wiederholen werden."