Suppe Des Tages Suppe Des Tages
Vertikal Restaurant & Bar

Vertikal Restaurant & Bar

Reichenberger Str. 86 10999 Berlin, Germany

Käse • Bier • Pasta • Kaffee


"Genau die Art von Restaurant, die ich liebe! Sehr zurückhaltende Atmosphäre, freundliches Personal, cooler Koch, der sich genau auskennt und für ein sympathisches Gespräch an Ihren Tisch kommt. Seine Begeisterung für einen der Vorspeisen, die Mille Foglie, war echt, kein Verkaufsgespräch. Es war so gut und raffiniert, dünne Krustenschichten, leckerer Pecorino-Schmelzkäse (nicht im Überfluss, genau richtig) und Pilze, nur dafür musste ich am nächsten Tag einfach wiederkommen... Am nächsten Tag waren die Zutaten etwas anders , aber wieder so gut!Der Wolfsbarsch, der nächste Gang war tadellos, genau richtig zubereitet, serviert mit einem Fenchelpüree, leicht und lecker. Die beiden Desserts auf der Speisekarte sind so gut, dass man einfach beide bestellen muss, eine Mousse au Chocolat mit in Rotwein pochierten Birnen und eine Zitronentarte-Explosion. Letzteres ist eindeutig von Mario Batali inspiriert, aber diese herbe „Explosion“ ist nicht nur ein dummer Versuch, etwas Gutes auf andere Weise zu dienen. Die „Zerlegung“ der verschiedenen Zutaten macht tatsächlich Sinn, da man sie nach Belieben auch separat verkosten kann. So gut! Schöne Auswahl an Weinen und Bier im Glas. Als Chef einer NY-Firma mit Büro in Berlin, buchstäblich nur wenige Schritte von Vertikal entfernt, könnte ich mit diesem vielversprechenden neuen Restaurant nicht glücklicher sein."

Patio

Patio

Poelchaukamp 33, 22301 Hamburg, Germany

Tee • Käse • Tapas • Schokolade


"Eigentlich hätte ich es wissen müssen: spanische Tapas und die latent arrogante Art der Spanier waren noch nie wirklich mein Ding. Dennoch wollte ich den Sonntag entspannt und allein mit einem guten Abendessen ausklingen lassen. Da ich beinahe täglich am Patio vorbeifahre und mich das Ambiente anspricht, entschied ich kurzerhand, einzukehren. Schon die Begrüßung war ein wenig naja. »Oh, sind essen allein?!« Immerhin durfte ich mir einen Tisch aussuchen und wurde nicht – wie gerne üblich – an einen Tisch neben der WC-Tür verwiesen. Ich entschied mich für eine Platz vor der offenen Küche mit Blick in den Speiseraum, unmittelbar unter dem riesigen, laufenden Plasma-TV, damit ich nicht ständig hineingucken musste. Der Ober erklärte mir kurz die Karte/das Konzept. Da ich mich zwischen all den sogenannten kalten und warmen Tapas – darunter auch Königsberger Klopse und Wiener Schnitzel – nicht entscheiden konnte, wählte ich das Gericht »Chef Choice« [5 Tapas nach bester Koch-Auswahl des Tages] für (stolze) € 19 – in der Hoffnung, damit einen generellen Gesamteindruck über die fachliche Kompetenz des Ladens zu erhalten. Eine Weinempfehlung zu diesem Gericht konnte der Ober nicht wirklich aussprechen. Sein nebulöser Tipp: »Wenn sich der Koch für die Variante mit Lamm entscheidet, empfehle ich einen roten Spanier.« Aha!?Schon leicht gedanklich angefixt vom Lamm, entschied ich mich für einen italienischen Barbera zu € 7 für ein Glas 0,2 l. Der Wein folgte prompt, zusammen mit Brot, Oliven und einer nichtssagenden Majonaise. Dann kam mein Chefs Choice, wahllos angerichtet auf einem (!) Teller: Wiener Schnitzel (warm) mit einer Drilling-Katoffel und Karotten, gegrillter Pulpo (warm) mit undefinierbar, Räucherlachs (kalt), Roast Beef (kalt) sowie Ziegenkäse an einem grünen Salat (Ruccola + Feldsalat) an Kirschen. Ich will mich kurz fassen: Wiener Schnitzel aus der Fritteuse ist schon ein No Go, lauwarm ist es ungenießbar ... Das beste waren die fein marinierten grünen Oliven, der Wein sowie das Salätchen. Das finde ich für € 26 (!!) mehr als spärlich.Auf die Frage vom Ober, wie es mir geschmeckt habe, antwortete ich sehr zögerlich süffisant mit »Nun, ich war sehr überrascht!« und bekam als kurze Antwort: »Sehr schön!« und wurde in der Folge 13 Minuten ohne Nachfrage, ob ich noch einen Nachtisch o. ä. wolle, links sitzen gelassen.Dann kam wohl der Chef mit der Frage, ob ich zufrieden war? Ich erklärte ihm nach einem Lob fürs Ambiente meine Kritikpunkte, die er zusammenfassend in etwa so beantwortete: »Das höre ich das erste Mal! Und wenn wir für € 19 auch noch für jedes Tapas einen separaten Teller reichen würden, würden wir ja gar nichts verdienen. Und nein, ich glaube nicht, dass Ihnen unser Brunch am Sonntagmorgen zusagen würde.« Kurzum: Kein Bedauern, kein Angebot in Form eines Kaffees o. ä. Stattdessen pure Arroganz.Sorry, aber für mich wird es keine zweite Chance geben!"

Trüffel

Trüffel

Bäckerstr. 106, Goslar I-38640, Deutschland, Germany

Steak • Mittelmeer • Europäisch • Italienisch


"Erstes Abendessen in Goslar. Ich hatte bereits im Internet nachgeschaut, welche Restaurants in der Nähe unseres Hotels in Frage kommen könnten. Der Gastro Guide hatte hier noch nicht viel Aufmerksamkeit erhalten, aber es gab viele gute bis sehr gute Bewertungen für dieses Restaurant auf anderen Portalen. „Trüffel“ – das klingt ein bisschen exklusiv, ehrgeizig und nach hohen Preisen. Die ansprechend gestaltete Homepage verspricht: „Neben einer großen Auswahl an verschiedenen Trüffelgerichten, die unserem Haus seinen Namen gegeben haben, bietet unsere innovative, feine mediterrane Küche auch Variationen von Steaks, edlen Meeresfrüchten und köstlichen Fischgerichten. Beste Zutaten und immer neue Ideen zeugen von Kreativität und Liebe zum Detail.“ Das klang großartig, und so machten wir uns am frühen Abend auf in die Fußgängerzone im historischen Stadtkern. Das „Trüffel“ ist in einem gut erhaltenen Fachwerkhaus untergebracht, das drinnen und draußen 40 Plätze bietet. Aufgrund des kühlen Wetters konnten wir jedoch nicht draußen sitzen. Als wir das Restaurant betraten, war es an diesem frühen Abend gut gefüllt. Wir hatten keinen Tisch reserviert, aber der Mitarbeiter, der uns sehr herzlich willkommen hieß, konnte uns sofort einen Tisch zuweisen und kümmerte sich sofort um unsere Wünsche. Die Speisekarte bietet eine sehr gute Auswahl an kreativen Gerichten mit verschiedenen Fleischsorten, mit oder ohne Trüffel, Fisch, Pasta. Es klingt wirklich nach feiner mediterraner Küche. Außerdem gab es eine saisonale Spargelkarte, die für 16,00 € „Spargel in Trüffelöl gebraten mit Trüffelhonig und frischen Trüffeln“ anbot. Das Tagesangebot wurde auf einem hohen Ständer mit einem gerahmten Schild präsentiert. Hier fiel mir natürlich der Oktopus-Salat ins Auge. Und natürlich bestellten wir ihn als Vorspeise! Der Mitarbeiter versicherte mir, dass der Oktopus sehr zart sei, und sie konnte ihn mir wirklich empfehlen. Es gab einige Gerichte, die ich gerne ausprobiert hätte. Aber da ich ein großer Fan von Rinderleber bin, die es bei uns zu Hause selten gibt, wählte ich die Rinderleber „Venezianische Art“ mit Salbeibutter, Röstkartoffeln und Salat für 13,00 €, und meine Freundin wählte die Kalbsleber „Berliner Art“ mit Röstkartoffeln und Salat für 20,00 €. Gut gekühltes Pils (0,4 für 4,00 €) und Mineralwasser (0,25 für 2,50 €) kamen schnell zu uns. Nach der Bestellung schauten wir uns um. Uns gefiel das Ambiente sehr gut: schlichte und stilvolle Eleganz, die Tische standen nicht zu nah beieinander, waren fein gedeckt und mit bequemen Stühlen ausgestattet. Der Raum wirkte hell und freundlich, alles war sehr angenehm, sehr gemütlich, fast familiär. Wir fühlten uns wohl! Als Gruß aus der Küche gab es einen Korb mit vier halbierten, noch leicht warmen Weißbrotstücken (man konnte nachbestellen) und dazu eine kleine Schüssel mit einem sehr schmackhaften Kräuterjoghurt. In einem Stück war ein Hähnchen und daneben befand sich ein Informationsblatt mit einem kleinen Umschlag, der uns natürlich neugierig machte. Und dann wurden wir mit einer großartigen Idee bekannt gemacht, den Goslarer Kindertalern. Was hat es damit auf sich? Ausgewählte Goslarer Restaurants unterstützen die Bürgerstiftung in diesem Projekt „Brötchen Bas“. Die Idee ist, dass der Gast freiwillig einen Euro gibt (der natürlich auch mehr für sein kostenloses Brot geben kann), um die Kinderprojekte zu unterstützen. Er steckt seinen Beitrag in den beiliegenden Umschlag, klebt ihn zu und das Restaurant leitet die Umschläge ungeöffnet an die Bürgerstiftung weiter. Eine großartige Idee, die wir gerne nutzen. Laut der Service-Dame wurde diese Aktion im letzten Jahr sehr erfolgreich durchgeführt. Mein Oktopus-Salat war sehr ansprechend auf drei größeren Blättern vom Blattsalat angerichtet, fein gewürzt und mit einem sehr guten Essig-Öl-Dressing versehen, was auch für die Salat-Dekoration galt. Mit den Zitronenschnitzen konnte ich die leicht säuerliche Note noch etwas verstärken, was für mich das gewisse Etwas ausmachte. Leider waren nicht alle Oktopus-Stücke so zart, wie zuvor versprochen. Einige größere Stücke mussten länger gekaut werden. Dafür war die Rinderleber einfach ein Gedicht! Die Rinderleber venezianischer Art war jede Portion leicht mehlbestäubt, so gewürzt, dass der eigene Geschmack voll zur Geltung kam, perfekt gegart und sehr zart. Die flüssige Salbeibutter enthielt genau so viel Fett, dass der Geschmack nicht überwältigte, sondern nur unterstrich. Die beste Leber, die ich seit langem gegessen habe. Die Portion war so reichhaltig und so gut, dass ich die Röstkartoffeln, die sehr gut gewürzt und leicht angeröstet waren, nicht mehr benötigte. Meine Freundin war auch sehr angetan von ihrer Kalbsleber „Berliner Art“. Ebenfalls eine reichhaltige Portion, sehr zartes Fleisch, gut gewürzt, mit den gebratenen Zwiebeln und Apfelstücken sowie dem geschwollenen Apfelhälften obendrauf. Der gesamte Service agierte unaufdringlich und äußerst aufmerksam, immer auf den Gast achtend, kompetent und besonnen, und vermittelte das Gefühl, sehr willkommen zu sein. Wir fühlten uns sehr wohl. Fazit: Ein Ambiente, das wirklich Freude bereitet, eine gute Auswahl an Gerichten von sehr guter Qualität, die alle frisch zubereitet werden, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und professioneller Service charakterisieren dieses Restaurant. Bei unserem nächsten Besuch in Goslar werden wir hier ganz sicher wieder essen!"

Restaurant Mediterran

Restaurant Mediterran

Borsigallee 40, 60388 Frankfurt, Hesse, Germany

Tee • Suppe • Brunch • Deutsch


"hier sind einige Einheimische mit Balkonküche. wir müssen diese mit uns verwenden, die sie gesät sind. an der U-Bahn-Station enkheim, direkt gegenüber ist der Ort. Es befindet sich im saalbau volkshaus enkheim. Es gibt auch einen Eingang zu den Parkplätzen und ein Biergarten wurde zuvor erstellt. am Eingang gibt es eine kleine Schwelle. Es war ein Rollstuhlfahrer als Gast dort und als er den Biergarten verlassen wollte, wurden die Buxbäume zur Straße weggeschoben und er konnte ihn problemlos verlassen. Sie erreichen jedoch nur 7 Etappen. die Toiletten sind dann schmeichelhaft. Service wir gingen zum Biergarten und wurden sehr freundlich von einem Herzen in schwarzer Hose, weißem Saum und schwarzer Bistroshurz begrüßt. er gab uns die Karten und fragte, was er uns zum Trinken bringen könnte, wir baten um einen Blick in die Karte, die kein Problem war. Aber es war ein Problem, es gab keine Getränke drinnen. Er war direkt neben dem Tisch und ich teilte mit ihm, wir haben keine Trinkkarte, er sagte, ich würde ihnen etwas sofort und mit einem netten passieren lassen. Nach kurzer Zeit nahm er die Getränke auf, die sich wünschen, und diese kamen schnell mit einem netten zum Tisch. der Essauftrag nahm Besteck auf – Sitter und verstreut am Tisch, sah einen filthy zugrunde und hat einen neuen gebracht. ein Test wurde heute gegen den Welpen gestartet. es gab eine Tasse mit Kaffeepulver, die gezündet wurde. die nur in begrenztem Umfang geholfen hatte. der Salat kam vor, mit einem schönen, bitte. das Essen wurde gleichzeitig serviert und er wünschte uns einen guten Appetit. er fragte, ob er die Spieße entfernen sollte, damit die Finger nicht schmutzig werden. der Aschenbecher wurde ebenfalls ersetzt. Nach dem Essen fragte er uns, ob es uns schmeckte. während des Essens fragte er sich, ob alles in Ordnung war. der leere Teller bemerkte er sofort und fragte, ob es uns schmeckte und alles in Ordnung war. Kurz nachdem er die Desserts-Karte auf den Tisch gelegt und gesagt hat – ich weiß nicht, ob sie sie brauchen, ich habe sie einfach niedergelegt.- wir sagten ihm, dass wir einen flüssigen Dessert mögen würden. er hat über unsere Erklärung geriet und uns eine Auswahl gezählt. der Schnaps erreichte uns sofort und er wollte gut sein. die leeren Gläser blieben nicht unbemerkt und fragte, ob er uns noch etwas bringen könnte. Wir fragten nach der Rechnung und er legte sie ein wenig auf den Tisch und las uns kurz. er dankte uns, wünschte uns einen schönen Abend und zu der Zeit, als er uns sehr freundlich verabschiedete. so geht Service, Sie fühlen sich als gastfreundlich und gepflegt. 5 Sterne essen die festeren Seiten werden hier durch ein Holz in der Innenseite zusammengehalten und dann in den Blättern genäht. es gibt Balkon und deutsche Küche. auch einige Steaks sind vorhanden. in vegetarisch, wir haben nicht geachtet. wir hatten zwei dunkle Weizens bei 3,40 €, zwei slivovitz für jeden 2,50 €, die Grillplatte, gefüllt pljeskavica, geschnitzt, Rinderfilet, Speck, 2 cevapcici, mit pommes und djuvecreis für 14,90 € und die Filetspis, Rinderfilet, Schweinefilet mit bratkarto die Zutaten alle frisch. das Dressing war ausreichend für den ganzen Salat, hatte eine ausgewogene Säurenote, leicht cremig auf einer Art Joghurtbasis und schmeckte uns. das Gericht war auch nicht zu überlastet, dass man sich gut mischen konnte, ohne ein saures Ei zu organisieren. auch an der Grillplatte hattest du einen schönen Platz auf dem Teller. Weil es ein größerer Teller war, hatte alles seinen eigenen Platz und war nicht geschichtet. die pommes waren knackig, innen schön weich und ausreichend mit pommes Salz geliefert. sie waren überhaupt nicht fett. der Reis an der Stelle gekocht, mit Tomatenstücken und raffiniert. er hatte einen tödlichen Geschmack, war aber etwas sehr diskret aromatisiert. wir haben immer lieber etwas mehr Geschmack. die Schnitzerei war saftig mit einer knusprigen Pande, nicht fettig und schön geröstet. aus einem Gewürz passt es auch. der Spekk hatte einen sehr würzigen Rauchgeschmack. es war eine etwas dickere Scheibe und leicht gebraten. was wir immer lieber in den dickeren Scheiben haben, wenn die Haut entfernt wird. Nun, hier ging es, weil Sie einen Platz hatten, um die Haut und den Knorpel abzuschneiden. der Räubersteak war super mittelgroß geröstet, sehr zart, aber wir konnten keine Gewürze finden, Gott. die cevapcici waren von einer Konsistenz, wie wir sie mögen, etwas fester, aber noch saftig geröstet. die Knoblauchnote passt und sonst gab es nichts zu beschweren von unserer Seite. die pleskavica wurde mit Käse gefüllt, der auch schön weich war. es war leicht flauschig, schön würzig, mit einem leichten gekrüppelt und scharfe Note. die ajavar wurde in einem extra Gericht serviert, es war auch eine ausreichende Menge für uns. Irgendwie hat es nicht so richtig für uns, hatte ein wenig fertigen Geschmack, oder doch selbst gemacht, schwer zu sagen. es hatte einen würzigen Geschmack mit hellem Pfeffer-Note und subtiler Schärfe Grad. bei den Filetspies war auch das Räuberfilet wunderbar mittelgeröstet und die Schweinefilet saftig hellrosa Granat. Ich bin mir nicht sicher. die soße Bearnaise ist auch eine Rätselvermutung wie bei der ajavar. wir können nicht sagen, ob ein renoviertes fertiges Produkt oder es selbst gemacht. Sie hatte einen schönen stumpfen Geschmack, schöne Gewürze und eine subtile kriminelle Note, die wir von getrockneten Crimpen vermuten. ein paar frischen Krümeln hätten wir es vorgezogen, das letzte Pepp gegeben zu haben. die bratkartoffeln waren perfekt im garpunkt und die Art des Kartoffels ein schöner Geschmack. sie wurden mit Tweepers und Spektakel verfeinert, die etwas zu wenig auf uns gefritten war. sie waren nicht greasy, von der Brat war es perfekt und die Würze war perfekt. wir sind Caraway-Liebhaber und haben sie gerne mit bratkartoffeln, aber es gibt viele Menschen, die ihn nicht mögen, so dass keine Kritik dort war. kleine Dinge, die nicht unser Geschmack waren, aber wir würden zurück gehen, um hier zu jeder Zeit zu essen, 4 Sterne Umgebung für den Außenbereich war es hier auf dem Parkplatz eine Terrasse mit Holzboden und Glastrennung gebaut. Draußen ist alles schön gepflanzt und grün. das Gebiet ist von Sonnenschirmen bedeckt, die nicht alles abdecken. es gibt hölzerne und dunkle Kunst Rattan Stühle mit Rückenlehne. Sitzkissen waren nicht vorhanden. auf den Tischen war ein Aschenbecher bedeckt. zum Gästehaus kommen Sie über den Zugang vom Parkplatz. die Tische wurden dann mit Platzdecks bedeckt. die Besteck kam mit den Servietten auf einem Teller zum Tisch und Salz und Pfeffer Shaker wurden gelegt. an diesem Tag gab es auch die Tasse mit gefeuertem Kaffee gegen die Welpen. die Taxi-Wartezone von der U-Bahn-Station befindet sich neben. sie können verärgert werden, wenn die Autos laufen ständig, weil sonst die Klimaanlage nicht geht. für die Umwelt ist auch nicht genau der Vorteil. Es sieht jetzt nicht schlecht aus, aber irgendwie hat alles sehr einfach gehalten. ein wenig blühend am Tisch und zwischen den Tischen würde alles etwas einladender machen. 3.5 Sterne Sauberkeit im Biergarten war alles sauber. auf den Herrentoilets die üblichen Staubspuren in sehr minimaler Form. damentoiletten wurden nicht besucht. 4,5 Sterne"

Taj-mahal

Taj-mahal

Sonnenbergstraße 17, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Germany

Huhn • Sushi • Kaffee • Indisch


"Ich bin raus - ich war schon als Kind im Spinatfan. Der Blubb Rahmspinat ist einfach vom indischen Saag Paneer abgerissen, weil der Käse einfach eine tolle Ergänzung ist! Indische Restaurants haben wir genau zwei im Ort, und ich bevorzuge das Taj Mahal in der Partenkirchner Sonnenbergstraße. Wenn Sie mit dem Auto kommen, müssen Sie abends manchmal einen Parkplatz suchen. Ich bin mit meinem Fahrrad zufrieden. Mittags scheint die Sonne, ich gehe gar nicht erst rein - die Einrichtung ist bunt, aber nicht total kitschig. Links vom Eingang befindet sich die kleine Terrasse mit den harten Bierzelthockern. Zwei Tische sind noch besetzt, ich suche mir einen Platz und warte auf den Kellner, der bald erscheint. Nach etwas ähnlichem wie einem Gruß bekomme ich zwei Karten, eine enthält die Mittagsangebote. Ich habe aufgegeben, alle Gerichte durchzulesen, bestelle aber wie immer Saag Paneer, bevor die Tagessuppe zusammen als Angebot 6,90 Euro kostet) und ein Mango Lassi zu 3,30 Euro bitte NICHT über Collies aus dem Fernsehen scherzen). Dann kommt der Kellner mit meiner Suppe, der Unterteller ist dankenswerterweise mit einem Löffel versehen, Besteck oder eine Serviette sind nicht gedeckt. Die Suppe ist lauwarm, aber nachdem der Kellner nicht mehr zu sehen ist, esse ich. Wie schmeckt sie? Bitte keine so schwierigen Fragen!!! Ich erkenne die Karottenwürfel in der Farbe, aber ihre weißen Brüder könnten jetzt genauso gut Kartoffeln wie Sellerie sein. Herkunft unbekannt. Schwimmen alle in der gewohnten indischen Loreley-Brühe - ich weiß nicht, was das bedeuten soll. Und wenn jemandes begraben wird, warum bestelle ich es dann, wenn ich es nicht mag? Weil die Alternative ein Salat ist, der mir viel weniger schmeckt! Jetzt bringt der Kellner mir auf einem runden Tablett die beiden Schüsseln mit Reis und Spinat sowie einen Teller. Er nimmt noch Besteck in die andere Hand. Schön viel zu früh. Bevor ich gestehe, verschwindet er ins Haus und nimmt tatsächlich das Besteck wieder mit. Ich bleibe total entspannt, denn er müsste mit meinem Lassi auftauchen, denn ich habe immer noch nichts zu trinken. In der Zwischenzeit nehme ich einen der Löffel aus den Schüsseln, um vor dem Erkalten des Reises zu helfen. Zumindest ist der Spinat heiß gekocht, was dem Ganzen entspricht. Und er schmeckt so gut, Chili und Ingwer wurden nicht gespart. Eine ordentliche Schärfe breitet sich schnell in meinem Gaumen aus. Und darum trinke ich IMMER Lassi. Ein Schluck und - peng - die Schärfe ist weg. Kann jeder im Selbsttest ausprobieren, kein anderes Getränk erreicht dies so effektiv. Als ich um die Rechnung bitte, wird mir ein Espresso angeboten. Ich hätte lieber einen Chai. Das gefällt mir als Abschluss. Eigentlich ist immer alles sauber, aber als ich die Toilette betrete - man muss über eine Treppe in den Keller gehen - ist der ganze Boden dort klebrig: Fazit: Ich weiß nicht, wie alle anderen Gerichte schmecken - die Karte ist so umfangreich wie das Münchner Telefonbuch, also kann ich keine schlechte Empfehlung aussprechen. Der Spinat ist wirklich klasse. In Garmisch gäbe es das Bollywood Tandoori. Während der Service dort total unfreundlich ist und das Gefühl, zu stören, ist hier im Taj Mahal zumindest höflich. In asiatischen Lokalen wird man gerne zu Tode angelächelt, das passiert hier nicht! Aber wenn Sie auf der Suche nach einem schnellen Mittagessen für wenig Geld sind - die Angebote beginnen bereits bei 5,90 Euro. P.S. Ich hätte fast vergessen: für Garmischer Verhältnisse völlig ungewöhnlich: Im Innenbereich sind KEINE Hunde erlaubt!!"

Champor

Champor

Warthestraße 5, 81927, München, Germany

Fisch • Pasta • Asiatisch • Malaysisch


"Wir hatten Satay, Frühlingsrollen, Roti Canai, Char Kway Teow und Beef Kerisik, die zu 90% dem Geschmack ähnelten, den man in Malaysia bekommen würde - perfekt für Leute, die noch nie in Malaysia waren! Da ich jedoch schon in ähnlichen Restaurants in New York (Nyonya) und London (Rasa Sayang, Satay House Malaysian Restaurant) war, finde ich die Preise im Champor sehr überteuert (zB 24€ für "char kway teow", eine Art flacher breiter Nudeln , und 14€ für 5 Satay-Sticks). Außerdem wurde uns der "Curry-Dip", der mit dem Roti Canai geliefert wurde, extra berechnet, der uns bei der Bestellung eines Stücks Fladenbrot nicht bekannt gegeben wurde. Mit 2 ½ Vorspeisen, 2 Hauptgerichten und 3 alkoholfreien Getränken belief sich unsere Gesamtrechnung auf 100 € für 2 Personen. Das Ambiente war edel (obwohl es nicht das wahre malaysische Essenserlebnis widerspiegelt) und die Gastfreundschaft war großartig, aber nur, wenn Sie jeden einzelnen Aspekt des kulinarischen Erlebnisses lieben. Wir hörten, wie die Gastgeberin rief: "Wenn sie nicht warten können, sollten sie gehen", vermutlich wegen einer Kundenreklamation über die lange Wartezeit auf das Essen. Ich bin mir nicht sicher über den Ton und die Haltung der Beschwerde des Kunden, bin mir aber sicher, dass diese Reaktion die Dinge nicht besser macht. Ich liebte das Essen, aber als ich scherzhaft beklagte, dass die gebratenen Nudeln keine Herzmuscheln enthielten (was eine wichtige Zutat in Char Kway Teow ist, aber mir war klar, dass es in München schwierig sein kann, die Zutat zu bekommen), sagte die Gastgeberin zuerst, dass sie Ich mochte die Schalentiere nicht, bevor sie hinzufügten, dass man durch den Verzehr an Hepatitis erkrankt (Tatsache: Nur wenn die Schalentiere nicht richtig gereinigt und gekocht werden, besteht die Gefahr einer Virusinfektion durch den Verzehr von Schalentieren). Ein einfaches "Wir mögen diese Schalentiere nicht und fügen sie daher nicht in unser Essen" und ein Lächeln würden genügen. Wir wollten ein Dessert bestellen, nachdem wir unsere Hauptgerichte beendet hatten, aber es wurde uns mitgeteilt, dass die Küche geschlossen sei, obwohl wir nicht über die Schließung der Küche / letzte Bestellung informiert worden waren. Nachdem ich die Reaktion des Managements auf das Feedback der Kunden im Restaurant und die Antworten auf andere Bewertungen gesehen habe, weiß ich, dass jede weniger als positive Bewertung sicherlich eine vernichtende Reaktion des Managements hervorrufen wird. Ich möchte jedoch erwähnen, dass dies ein schönes Restaurant ist, um authentisches malaysisches Essen zu genießen, wenn Sie noch nie in Südostasien waren und / oder es nie werden werden."

Zur Schortemühle

Zur Schortemühle

Schortestraße 57, 98693, Ilmenau, Germany

Fastfood • Mexikaner • Europäisch • Meeresfrüchte


"Ernährungsbeschränkungen: Wir haben für eine Gruppe von 25 Personen bestellt und wurden im Voraus auf Allergien, Unverträglichkeiten und dergleichen angesprochen. Es wurde gefragt, ob es spezielle Wünsche oder Einschränkungen gab, und sie hätten auch für Personen mit Allergien extra Gerichte zubereitet. In unserer Gruppe gab es keine solchen Fälle, daher kann ich dazu nichts Genaueres sagen, jedoch wurde mir dies angeboten und erklärt. Parkmöglichkeiten: Es gibt einen großen Parkplatz, wenn man aus dem Wald fährt. Man kann am Waldrand parken. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, ist Platz für mindestens 50 bis 60 Autos. Wenn das nicht ausreicht, gibt es am Waldrand auch kleine Nischen mit großartigen Parkmöglichkeiten. Kinderfreundlichkeit: Wir waren mit vier Kindern dort. Die Kinder konnten draußen auf der Wiese frei herumlaufen und mussten nur darauf achten, dass sie nicht vor die Lokomotive gerieten, die dort fuhr. Im Restaurant konnten sie ebenfalls frei herumlaufen, ohne dass jemand sich beschwerte. Es gab kostenlose Süßigkeiten, der Service war sehr nett zu ihnen. Es gibt ein wunderbares Kinder-Menü mit Extras. Die Kinder wurden sehr herzlich empfangen und es herrschte eine Atmosphäre, in der man sich auch mit Kindern gut aufhalten kann. Man kann mit der Bergbahn fahren und eine Seilbahnfahrt machen, was auch wirklich toll ist. Es gibt viel zu sehen draußen, es ist sehr nah an der Natur. Die Toiletten sind nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder sehr interessant. Service: Essen im Restaurant Art der Mahlzeit: Abendessen Preis pro Person: 40–50 € Essen: 5 Service: 5 Atmosphäre: 5 Empfohlene Gerichte: Pizza Funghi Parkplatz: Es gibt genügend Parkplätze Parkmöglichkeiten: Kostenloser Parkplatz, Kostenloses Parken an der Straße"