Spätzle Mit Rahmsauce
Domino

Domino

Ingolstädter Str. 7, 85276 Pfaffenhofen An Der Ilm, Pfaffenhofen an der Ilm, Germany

Kebab • Cafés • Pizza • Meeresfrüchte


"Also man muss bei dieser Lokalität genauer hinsehen. Die Speisekarte bietet von Fleischspezialitäten, Nudeln bis hin zur Pizza auch alles Andere dazwischen an. Bei solch einer gigantischen Speisekarte kann nicht alles frisch zubereitet werden (nach meinen Geschmacksnerven . Meiner Meinung nach wird hier mehr auf die Quantität geachtet, als auf die Qualität. Ich habe mehrere Gerichte ausprobiert und vor allem mit der Qualität des Fleisches war ich nicht zufrieden. Der Grillteller schmeckte lasch, alles ist gleich wenig gewürzt und das Fleisch war einfach von der Konsistenz her schon nicht mein Fall. Trocken, zäh und wenig Geschmack. Die Nudeln schmeckten leider auch etwas aus der Tüte gezaubert. Man bekommt aber große Portionen für kleinen Preis (naja?! . Die Pizza ist halt eher typisch deutsch vom Geschmack her, also man merkt, dass die nicht vom Italiener kommt. Ich kann wenn, dann die Salate empfehlen, da man dort die Frische sieht und auch schmeckt. Ich möchte hier nur meine persönliche Meinung wiederspiegeln und keinerlei Kritik an dem Kochteam ausüben, falls die wirklich alles frisch kochen. Dann ist es wohl einfach mein persönlicher Geschmack, der mich nur bei den Salaten glücklich macht. Neben einer etwas unhöflichen Chefin hat man gutes junges Team im Service. Der große Lichtblick ist das Ambiente. Es liegt relativ zentral und ist im Sommer gut geeignet, um sich heraus zu hocken. Wer seinen Hunger für kleinen Preis stillen will, ist hier richtig."

Umoya

Umoya

Burgstr. 24, 76855 Annweiler am Trifels, Rhineland-Palatinate, Germany

Tee • Cafés • Pizza • Crossover


"Adele und Michael Lenk betreiben seit September 2016 ihr Restaurant mit dem ungewöhnlichen Namen „Umoya“ in den Räumlichkeiten des ehemaligen Annweiler Park Cafés. Zuvor war das Gastronomiepaar in der „Alten Küferei“ in Gleisweiler aktiv und ungewöhnlich ist auch sein Restaurantkonzept, das sich durch Internationalität auszeichnet, das nicht im traditionellen Reservoir am Ostrand des Pfalzwaldes vermutet wird. Nun scheinen die beiden Weltsammler in Annweiler Schwanenweiher ihr kulinarisches Zuhause in der Nähe der Reichsburg Trifels gefunden zu haben. Der 48-jährige Küchenchef Michael Seil ist auf der ganzen Welt umgekommen. Er hat bereits in der Schweiz, Südafrika, Dubai und der Karibik gekocht. Und das ist auf den Platten spürbar. Seine Frau Adele, die den Service mit viel Charme und eine gute Portion Humor führt, hat sich in Südafrika getroffen. Sie ist seit vielen Jahren auch in der Gastroindustrie tätig. Daher auch der exotische Klangname des Restaurants. Das Wort „Umoya“ kommt aus den Zulus in Südafrika, der Heimat von Adele, und kann mit Wind, Luft, Geist oder Seele übersetzt werden. Meine Kollegen gaben mir im Januar einen Umoya-Gutschein für meinen Geburtstag. Sie sagten, dass ich bereits viele Orte in der Südpfalz kennen würde, aber sicherlich noch nicht. In der Tat war die Umoya schon lange auf meiner „To Eat List“ gewesen, aber genossen einen guten Ruf mit Freunden Gern Essern. Und so kam es, dass wir an einem sehr frischen Sonntagabend Mitte April nach einem kleinen Spaziergang durch die Annweiler Forst die Markwardanlage (Kurpark zum ersten Mal nach Umoya zurück besteuert haben. Ein junges Mädchen unterstützte Adele Hebel in der Service in dieser Nacht. Sie begrüßte uns freundlich und gab uns verschiedene Optionen bei der Auswahl des Tisches. Wir wählten einen Platz direkt am Fenster mit Blick auf den idyllischen Schwanenweiher. Am Abend füllte das liebevoll anachronistische Gästezimmer etwa die Hälfte. In dieser entspannten Atmosphäre fiel die Ankunft leicht. Dank des ursprünglichen Bollerofens im Rücken wurde die unangenehme April-Kälte bald vergessen. Das Gebäude atmete den Geist der 70er Jahre, auf die auch die voluminösen zylindrischen Lampenschirme passen. Teilweise unbeschichtete Sandsteing-Ausrüstung, helle Fliesenboden, genügend Topfgrün und eine blaue weiße Farbe Akzent erweiterte Holzoptik definiert das Innere des etwas umständlichen Gästezimmers. Dunkle Holzbalken trugen die Dachlast. Sie wurden auf den Säulen des gleichen Baumaterials unterstützt. Wir schauten durch die hohen Fenster in Richtung Annweiler Kurpark und waren erstaunt, wie gemütlich es im ehemaligen Kurcafé war, der aus der Zeit fiel. Auf der ersten Seite des Menüs wurden wir über die wechselnden Spezialwochen von 2019 informiert. Dies ist sicherlich darauf zurückzuführen, dass Michael Hebel bereits in einigen Teilen der Welt den Kochlöffel gewechselt hat und dass diese Erfahrung auch in sein eigenes Restaurant fließen will. An diesen Tagen werden arabische, karibische, asiatische und natürlich südafrikanische Gerichte serviert. Das A la Carte Angebot ist dann etwas reduziert, so dass die Küche auch ihre Frische erfüllen kann. Unser Besuch fiel nicht in eine Spezialwoche, weshalb wir aus der Standardkarte wählen durften. Ihre erste Seite enthielt viele Vegetarier. Kein Wunder, Besitzer Adele Hebel ist seit über 30 Jahren Vegetarier und legt Wert an ihrem Platz auf einer Vielzahl von fleischlosen Speisen. Thai Glasnudelsalat mit Gemüse (5,20 Euro, Gemüse in Tempurateig (5,50 Euro) und vegetarische Frühlingsrollen mit Salat (5,20 Euro waren auf der Startliste. Es gab sechs verschiedene Salate, die optional mit Steak-Streifen, Hühnerbrust, Garnelen, Falafel-Bällen oder Schafskäse kombiniert wurden und als Hauptgerichte serviert wurden. Vier vegetarische Teller und ein paar internationale Kreationen mit Fleisch waren noch vorhanden. Ich buchte Rumpsteak und Schweinefilet als Zugeständnisse an den kleinbürgerlichen Redundanz-Esser, während Fisch und Krustentierfreunde durften sich in rostenden Filet und Garnelen Pasta freuen. Kein überschwängliches Speiseprogramm und noch eine, die eine relativ große Auswahl an Aromen bedeckt. Es wurde während der Komposition gedacht, inwieweit die Küche es tun kann. Auf TA las ich einige Berichte im Voraus, in denen die Gäste über längere Wartezeiten klagten. Frische Vorbereitung dauert nur ein wenig länger und der Ansatz des Küchenchefhebels, mit fertigen Produkten und Pulvern weitgehend zu verzichten, ist besser als kurz nach der Bestellung mit erwärmten Komfortprodukten gefüttert zu werden. Der Wein verzeichnete einige weniger bekannte Winzer aus dem Landauer Umland. Son (Frankweiler , Wambsganß (Nussdorf und Argus (Gleissweiler gehören nicht zum Pfälzer Peak, sondern haben auch anständige Tropfen im Sortiment. Im offenen Bereich wurden 20 Weiß-, Rot- und Roséweine in zwei Größen (0,1l 0,25l) angeboten. Vierteljährliche Preise oszillieren zwischen 3,90 Euro und 5,90 Euro und zogen so weit weg von der dreistufigen Unheil. Wir praktizierten heute Abend in Alkoholabfällen und blieben im mikrofiltrierten Purezza-Tischwasser (0.7l für 4 Euro). Tempura Garnelen (9,80 Euro und Thai Glasnudelsalat (5,20 Euro) bedeutete unser asiatisches Vorspeiseprogramm. Meine Verlobte mochte das reiche Veggie Angebot. Sie blieb auch dem Hauptkurs ihrer – heute Abend – fleischlosen Linie treu und bestellte das Gemüse „Bahia“ (11,80 Euro), dessen Soße von Sambal Oelek und Kokosmilch eine pikantly far-east Note erhielt. Ich wählte die peruanischen Pfefferpfanne (16,20 Euro), in der gebratene Schweinefilets getaucht wurden. Unser Ort erlaubte Michael Seils Küchenteam, etwas an der Arbeit zu beobachten, was ich immer sehr interessant finde. Die offenen Durchgänge ermöglichten dies. Nach einer angenehmen Wartezeit lagen neun krustrierte Garnelen, bedeckt von Tempurate, ringförmig auf einer Platte mit einem Saugtuch angeordnet, in deren Mitte eine Schüssel aus süßem Chili Mayonnaise in den Dip Visite spült. Hier war nichts tot. Die Garnelen waren außen knusprig und innen schön saftig. Sie schienen nicht mal so fett. Dies war wahrscheinlich die verlockende, die bekannt ist, weniger Fett als andere Panaden zu absorbieren. Das aromatische Glasnudeln strahlt frische Zutaten aus. Die bunte Mischung aus fein geschnittenen Paprikastreifen (in verschiedenen Farben, Frühlingszwiebeln, Tomaten und dünnen Reisnudeln wurde durch die völlig erfolgreiche Dressing genau die richtige asiatische Dosis verpasst. Ein wenig Chili, ein Spritzer von Kalk, ein Hauch von Fischsoße – kombiniert, gab dies eine würzige Frische, die guten Geschmack anzeigte. Ein großer Eingang, wie die junge Dame am Tisch mir versicherte. Nach den beiden erfolgreichen Vorspeisen erhielten wir eine kleine Pause. In der Küche wurde der Inhalt einer großen Pfanne sichtbar geflohen, bevor sie mit Fond oder Brühe abgeschreckt wurde. Dies würde sicherlich zu einer ausgezeichneten Sauce führen, so dass mein Gedanke an den Anblick des bewusst mitgebrachten Feuerplatzes. Sobald es sich herausstellt, wurde die von mir bestellte Pfefferpfanne vorbereitet. Dies wurde kurz auf einer körnigen Reisbasis serviert. Ein kleiner Zusatzsalat war ebenfalls enthalten. Die Schweinepussies wurden unter der aromatischen Pfeffersoße versteckt und fielen schön saftig aus. Die Verwendung von rosa Pfefferkörnern war nicht übertrieben und das war auch gut. Die Sauce hat einen wunderbar gepackten Eindruck am Gaumen hinterlassen. Saure Creme und/oder Crème fraiche lieferte eine cremige Pfanne, aber leicht beißenbeständige Pfefferstücke trugen frische Akzente. Und die Pfefferwürze tat den Rest. Um köstlich zu reinigen und genau den richtigen Teil zu bekommen. Meine Verlobte äußerte nicht weniger Zufriedenheit über ihre Gemüsepfanne, die auch die Platte auf einer launisch lose Reisbasis bedeckte. Eine köstliche pflanzliche Curry aus frischen Zutaten, die auch geschmackvoll ohne MNG Keule überzeugt. Die Kokosmilchsauce mit einem kleinen Sambale Oelek hatte eine angenehm aromatische Gewürze und verließ das noch knusprige Gemüse (Zucchini, Paprika, Frühlingszwiebeln, Tomaten genug Raum für geschmackvolle Entwicklung. Die Umoya ist eine kulinarische Anreicherung in der kleinen Stadt Annweiler, gut ausgestattet mit gutbürgerlichen Restaurants, Weinbars und Pizzerien. Zuerst müssen Sie sich an die Umgebung gewöhnen, die in die Jahre gekommen sind. Aber irgendwie passt das Ambiente dann wieder zu dem nicht einmal alltäglichen Angebot. Adele und Michael Lenk machen viel Mühe, ob im Umgang mit den Gästen oder bei der Vorbereitung der Gerichte. Es bleibt zu hoffen, dass sie mit ihrem Konzept Erfolg haben, indem sie eine treue Ordnung aufbauen. Weil der Transitverkehr aufgrund der etwas versteckten Situation in Grenzen bleiben wird. Aber eine gute Mundpropaganda ist oft die Hälfte der Miete. Ich bin sicher, wir werden wieder sehen, wenn wir im Pfalzwald sind. Der Rest des Gutscheins wird spätestens in den südafrikanischen Wochen im Oktober eingelöst. Ich freue mich schon auf Amagwinya (fried „Fettküchle“ , Bobotie (Auflauf und Chakalaka Sauce)."

Lochmühle GmbH

Lochmühle GmbH

Hinterdorfstr. 44, 78253 Eigeltingen, Baden-Wurttemberg, Germany

Cafés • Pizza • Sushi • Asiatisch


"Am 22. Juli 2017 haben wir geheiratet und unser großes Fest mit etwa 90 Personen anschließend in der "Stur" der Lochmühle in Eigeltingen gefeiert. Aus diesem Grund gehe ich auch ausschließlich auf die "Stur", obwohl das eigentliche Restaurant dort auch alle Jahre, in denen wir dort gegangen sind, immer ausgezeichnet war! Die Vorbereitungen dafür haben bereits etwa 1,5 Jahre im Voraus begonnen, was bei der "Stur", die mit alten Schnitten auf dem Deck dekoriert war, dringend notwendig ist, denn sie bietet alles, was man für ein großes Fest benötigt, wie einen großen Nebenraum (in dem unser Salat-/Zubehör- oder später Kuchenbuffet aufgebaut wurde) und ein DJ-Pult, das in einem Oldtimer auf der Vorderseite installiert ist. (Tipp: Ein DJ kann zu einem Pauschalpreis mit "open end" gebucht werden, sodass eine teure Buchung eines separaten Hochzeits-DJs unnötig wird). Es gibt auch eigene Sanitärräume, sodass man wirklich unter sich sein kann. Das Essen war ausgezeichnet und die Getränke wurden von fünf äußerst zuvorkommenden und freundlichen Servicemitarbeitern serviert. Parkmöglichkeiten waren in großer Anzahl vorhanden und nur einen Steinwurf von der "Stur" entfernt. Diese ist barrierefrei, sodass auch Rollstuhlfahrer und andere Personen mit Handicap ohne Probleme eintreten können. Was wir sehr schön fanden, war, dass wir als Paar als Geschenk des Hauses zwischen einer Oldtimer-Fahrt (wohl von der Standoff Eigeltingen zur Lochmühle) oder einer Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück wählen durften. Da wir von außerhalb kamen, entschieden wir uns für das Hotelzimmer, das sehr geräumig war (hatte unter anderem ein eigenes Zimmer) und gemütlich war/Das Dekorationsmaterial, das von uns selbst mitgebracht worden war, war bereits am nächsten Morgen zur Abholung vorbereitet und die Weinflaschen wurden auch für uns zurückgelassen, was ich so noch nicht erlebt habe. Wir können die "Lochmühle Eigeltingen" glatt jedem anderen Paar empfehlen, das seinen großen Tag dort feiern möchte."

Gasthaus Stern

Gasthaus Stern

Sternenplatz 2, 6922 Wolfurt, Austria

Sushi • Pizza • Asiatisch • Fast Food


"Beste Preisqualität, zumindest wissen wir! Falstaff-Stern. Thomas und Sven, beide Köche, sind das Herzstück dieses Restaurants! Wenn sie geöffnet sind und dies wünschen, fragen Sie nach dem Menü a la Koch oder a la Überraschung. Lassen Sie sich zeigen, was sie kochen und präsentieren können. thomas und sven sind hervorragende koch de la küche und bringen abwechslungsreiche erlebnisse in den besten häusern wie arlberg lech etc. mit. feinschmecker liebhaber guter küche werden begeistert sein. enorme Qualität und Kreationen zu einem wirklich guten Preis. Natürlich können sie auch das reguläre Menü wählen und erleben die beste Qualität. Aber um die BESTE Bestellung a la Chefkoch zu erleben und trotzdem mit dem Chef persönlich zu sprechen, lassen Sie ihn wissen, dass er überrascht werden möchte. Weinkarte ausgezeichnete und besondere österreichische Weißweine. Bei Rotweinen ist die gute Qualität des Service immer noch ein offenes Problem, bis es im Restaurant an professionellem Service mangelt. Stellen Sie jedoch sicher, dass jeder motiviert ist, ihm sein Bestes zu geben, denn das Herz zählt viel mehr. Auch wenn sie dieses Restaurant nicht in einem der bekannten Reiseführer finden, sei versichert: Sprechen Sie persönlich mit Sven und Thomas und lassen Sie sie wissen, dass sie ihre großartige Arbeit und Kreationen genießen möchten und sie werden vom Positiven überrascht sein. Service ist eine separate Frage."

Haferkasten

Haferkasten

Franzosenstraße 18, 79341, Kenzingen, Germany

Cafés • Pizza • Kebab • Sushi


"Ich weiß nicht, was mich am Freitag 11.10.2013 als ich mein Auto Richtung Lebensmittel-Box in Kenzingen fuhr. der Speisesaal ist Teil einer Reithalle in Kenzingen mit einem Esszimmer und einem gepflegten Wintergarten. im Wintergarten ein kleines Feuer in einem geschwächten Ofen verbrannt, so dass der Raum eine gewisse Ausstrahlung. aber mit ihm waren die angenehmen Dinge bereits gewesen. ein Blick in die, für mich extrem große und verwirrende Menü mit viel gekleidet und Getränke, machte nichts Gutes. für mich ein klares Zeichen, dass hier der Gasse mit Konvienenzprodukten versorgt wird und das heißt aus der tiefgekühlten Brust und rein in die Pfanne oder den Topf, um aufzuheizen. Wir hatten vom Tages-Abo eine Fischfilet mit Spinat und Kartoffels und einem Salat (der frisch und gut gekostet) sowie einen Chiff mit Pommes Friten und einem Salat bestellt. Was sollte ich sagen, der Fisch mit Spinat und Kartoffels war kalt und der Kotelett fehlte den obligatorischen Fleischknochen und die Pommes Friten waren schlammig. so für eine lange Zeit ein echter kommt. mein montierter Fischfilet wurde zurückgezogen, einmal durch die Mikrowelle für zwei oder drei Minuten gejagt und dann mir heiß serviert, was nicht zu einer besseren Qualität führte. über dem Stück legen wir am besten den Schimmer der Stille. ja jetzt fragt der geneigte Leser nach dem, was der eine Stern steht. Dieser Stern gilt für den freundlichen Service, der versucht, Schaden zu begrenzen. das war definitiv ein besonderes Erlebnis in der Erlebnis-Restaurant-Food-Box."