Spanakopita Spanakopita
Restaurant Ermis

Restaurant Ermis

Sindelfinger Straße 17, 71032, Böblingen, Germany

Bars • Wein • Pizza • Fast Food


"Das Ermis ist das Lieblingslokal von Freunden und es stand schon lange auf meiner eigenen Wunschliste. Gestern abend (an einem schnöden Dienstag im September, gegen 20 Uhr) habe ich den Wunsch endlich in die Tat umgesetzt und wurde nicht enttäuscht. Doch halt: ein bisschen schon, aber das lag eher an der Parksituation. Das Ermis liegt in der Böblinger Unterstadt und verfügt über keine hauseigenen Parkplätze. In Fusslaufnähe war wirklich kein einziges Fleckchen mehr frei. Wir parkten 10 Minuten entfernt in einer Sackgasse und erhielten trotz später Stunde tatsächlich ein Knöllchen. Also: das nächste Mal besser mit Öffis anreisen – eine Bushaltestelle liegt direkt gegenüber und vom Bahnhof ist man auch in wenigen Minuten hier.   Das Lokal ist rustikal eingerichtet, mit Holztischen und gefaktem Rauhputz und einer netten Theke gleich am Eingang. Die Tische stehen eng beisammen und der Geräuschpegel ist enorm. Teilweise muss man fast schreien, um verstanden zu werden. Es gibt im hinteren Bereich ein winzige Separee, gerade groß genug für 2 Personen und eine schmale Terrasse links vom Lokal (allerdings nicht sehr malerisch und eher triste). Das Lokal war unter der Woche proppevoll, aber man gab uns noch zwei Tische zur Auswahl: einen typischen Katzentisch (den wir natürlich verschmähten) und einen geräumigen Vierertisch. Die Chefin war sofort zur Stelle und verströmte eine überbordende Herzlichkeit.   Natürlich gab es erst mal einen Ouzo aufs Haus (nicht allzu kalt, ohne Eis, ohne Wasser). Die Karte ist erstaunlich vielseitig: jede Menge kalte und warme Vorspeisen, diverse Salate, viele Fisch- und Fleischgerichte und einige Desserts. Ich wählte die Ermis Salatschüssel mit Shrimps und Calamares-Ärmchen für 11,90 Euro. Herrlich! Relativ wenig Salat (etwas Blattsalat, gestiftelte Möhre, vier schwarze Oliven, dicke Gurkenscheiben und leider geschmacksneutrale Tomaten, ein Zwiebelring), dafür enorm viel Habhaftes. Die Shrimps waren kross angebraten und sehr deftig. Die Calamares-Ärmchen beeindruckend, fest, aber nicht zäh. Beides hatte sehr angenehme Röstaromen und war fein gegrillt. Der kleine Calamaresteller meiner Begleiterin (14,90) war vollkommen ausreichend und wurde von einem Beilagensalat (Blattsalate, Tomate, leichtes Sauerrahmdressing) begleitet. Die Calamares waren in Panade gehüllt, jedoch nicht fettig. Inmitten des Tellers befanden sich Stücke von Blumenkohl und Broccoli in einer weissen Sauce, die entfernt Tsatsiki ähnelte. Sehr kreativ! Mein Rotweinschorle (günstige 2,90 für ein Viertel) schmeckte sehr kräftig und rustikal und wurde sehr nett in einer Glaskaraffe serviert. Der griechische Mokka zum Abschluss (2,10 Euro) war nur leicht süss, sehr angenehm! Beim Bezahlen wurden wir gefragt, ob wir noch Feige in Ouzo probieren wollten. Na klar! Das schmeckte herrlich erfrischend und entpuppte sich als grüngelbe Minifeige (etwa in der Größe einer Mirabelle), die leicht im Ouzo schwamm und sich schon wunderbar mit dessen Aroma und Alkohol vollgesogen hatte.   Der Service war reizend, liebenswürdig, authentisch und ziemlich fix. Wir haben uns wirklich als gern gesehene Gäste gefühlt. Leider hallten die vielen Stimmen und die Musik im Gastraum ganz extrem, so  dass man bei der Unterhaltung schreien musste. Ich hatte auch das Gefühl, dass die anderen Gäste fast ausflippten. Das war doch recht anstrengend! Kurz vor 22 Uhr leerte sich das Lokal jedoch schon, so dass man eine Ahnung von der ursprünglichen Gemütlichkeit des Ortes bekommen konnte. Geschirr, Gläser und Gedecke waren topsauber. Die Gerichte sind sehr kreativ komponiert und werden ansprechend angerichtet. Schon 10-15 Minuten nach der Bestellung hatten wir das Essen. Alles in allem ein gelungener Abend bei einem tollen Wirtspaar, in uriger Umgebung. Die Gerichte sind angenehm, aber nicht aufdringlich gewürzt. Die Dimensionen gerade recht, so dass man gut satt wird, aber sich nicht gebläht fühlt. Der Ouzo tut sein Übriges! Gerne wieder!"

Santorini

Santorini

Schillerstraße 30, 48155 Münster, Germany, Germany, Muenster

Sushi • Asiatisch • Fast Food • Griechisch


"Allgemein Das Santorin steht schon länger auf unserer Probieren Liste. Da uns sehr nach Fleisch und griechischem Flair war, haben wir dem Restaurant also einen Besuch abgestattet. Es liegt in bahnhofsnähe in einer kleinen Straße, parken kann man kostenpflichtig und mit Glück in den Nachbarstraßen oder im Parkhaus am Bremer Platz. Auch mit dem Bus ist das Lokal gut zu erreichen. Von außen sieht es hübsch aus, es ist uns aber bisher noch nie aufgefallen. Wir hatten telefonisch zwei Tage vorher reserviert, dies ist anzuraten. Das Lokal ist teilweise barrierefrei, die Toiletten jedoch sehr eng. Das Publikum ist eher um die 30+, schick machen nicht notwendig. Bedienung Nach dem Eintreten wurden wir freundlich begrüßt und uns wurde von der Theke aus unser Tisch zugewiesen. Unmittelbar nach dem Erreichen des Tisches kam schon die sehr charmante Servicedame, brachte uns Besteck, Servietten, die Karten und zwei Ouzo. Auf nüchternen Magen brilliant, um den Hunger noch mehr anzukurbeln (sollten wir noch bereuen . Uns wurden zwei Tagesgerichte genannt und dann konnten wir uns der Speisekarte widmen. Zwischendurch wurde schon mal der Getränkewunsch aufgenommen, der dann auch umgehend erfüllt wurde. Auch im weiteren Verlauf des Abends kamen die Getränke sehr schnell nach der Bestellung an den Tisch. Leider wurde trotz offensichtlich leerer Gläser nicht nach einem weiteren Getränkewunsch gefragt, aber man kann ja auch selber seinen Mund aufmachen. Leider dauerte es dann einen Tick zu lang, bis wir die Essensbestellung bei einem jungen Mann aufgeben konnten. Insgesamt war der Service kompetent, sehr freundlich und herzlich. 4 Sterne (1 Stern Abzug wegen obigen Anmerkungen . Essen Die Speisekarte ist online einsehbar. Neben Softgetränken gibt es Biere vom Fass und aus der Flasche, ein griechisches Bier, Heißgetränke und eine gute Wein und Spirituosenauswahl. Die Karte ist sehr umfangreich, eine zu große Auswahl für nicht entscheidungsfreudige Personen. Es werden kalte und warme Vorspeisen geboten inkl. gemischter Platten, Salate, vegetarische Gerichte, diverse Soßen zum extra bestellen und natürlich eine breite Palette an Fleisch und Fischegrichten jeglicher Art. Die Preise sind angemessen, Vorspeisen ab ca. 4€, Hauptgerichte liegen zwischen 11€ und 20€. Wir bestellen Mythos, griechisches Flaschenbier (0,33l zu 2,70€ , hätte etwas kälter sein können und Cola light (0,5l zu 4,10€ . Vorweg sollte es ein gemischter Mese Teller (10,90€ sein, danach die Herakles Platte (18,90€ und der Zypriotische Teller (14,90€ . Zum Mese Teller (aber auch ohne Vorspeise gab es hausgebackenes Brot, noch warm, sehr kompakt, äußerst schmackhaft, knusprige Kruste und fluffiges Inneres. Leider auch sehr mächtig. Kannst du nicht lassen die Finger vom Brot, so leidet dein Magen später an Not . Der Vorspeisenteller bestand aus Tzatziki (sehr cremig und würzig , Tomaten und Gurken, Chtipiti (Schafskäse Chilli Creme, pikant und schmackhaft, nicht zu scharf , Skordalia (Kartoffel Knoblauchpüree, etwas gewöhnungsbedürftige Konsistenz, sehr knoblauchig , ein gefülltes Weinblatt (laut Partner schmackhaft , eine große, herrlich gewürzte und gegrillte Paprika, typisch mit den schwarzen Brandstreifen, lauwarm und weich, pikante Hackfleischbällchen in Tomatensoße (gut abgeschmeckt, Soße schön dickliche Konsistenz und intensives Tomatenaroma , leicht panierte, krosse Zucchinischeiben sowie eine Blätterteigtasche gefüllt mit Feta (lauwarm, knurspig, mächtig . Insgesamt hat uns die Vorspeise sehr gut geschmeckt, sie war gut zubereitet, die Mengen perfekt für zwei Personen und der Preis absolut gerechtfertigt. Die Herakles Platte bestand aus Gyros, reichlich garniert mit Zwiebeln (gut mit Salz gewürzt, sehr kross und schmackhaft, in erkaltetem Zustand etwas trocken , einem Hähnchenfiletspieß (zart und saftig, dezent gewürzt , ein Bifteik (saftig, locker, gute Grillkruste , 2 Lammkoteletts (gut gebraten und geschmacklich lecker und ein Schweinespieß (zart, würzig . Dazu gab es Pommes (wahlweise Ofenkartoffeln oder Reis und einen Salat, den man sich am Buffet zusammenstellen konnte. Optisch war das Ganze sehr imposant angerichtet, auf dem großen Teller steckten die Spieße in einer mit Alufolie umhüllten Zwiebel, gekrönt mit einer Krone aus grüner Paprika. Drumrum das Fußgefolge anmutig drapiert, die wenigen freien Stellen auf dem Teller dezent dekoriert. Die Qualität der Fleischsorten war sehr gut, ebenso die Zubereitung und die Würze. Die Pommes Frites waren normales Standardwerk. Insgesamt hat dieses Hauptgericht überzeugend geschmeckt, die Portion war jedoch schon sehr groß und nicht zu schaffen. Auch hätten die Speisen etwas wärmer sein können. Der Zypriotische Teller kam mit Gyros (identisch wie bei Herakles daher, darauf schmiegten sich zwei Rinderhackröllchen (einen Hauch von Rosa im Inneren, saftig, außen kross und pikant gewürzt , dazu ein Halloumispieß mit vier wirklich großen gegrillten Käsestücken, umgeben von Paprika und Zwiebel am Spieß (Mächtig. Aber leider sehr schmackhaft . Dazu wählte ich die griechischen Ofenkartoffeln (geschälte Kartoffelstreifen, ohne Kruste aber trotzdem sehr lecker gewürzt und auch von der Konsistenz in Ordnung, nicht zu matschig nicht zu hart und der Salat vom Buffet war ebenfalls inkludiert. Dekoriert war auch mein Teller mit Tzatziki, Orangenscheibe und Grün. Auch meine Fleischkomponenten überzeugten von Geschmack und Zubereitung, ebenso die Kartoffeln. Lediglich der Käse wurde mit zunehmender Abkühlung unangenehm zäh, was sich allerdings nicht vermeiden lässt. Auch diese Portion war mehr als ausreichend und hätte einen Ticken wärmer sein können. Das zu fast allen Gerichten angebotene Salatbuffet ist klein, aber fein, ordentlich und sauber angerichtet. Neben Senf , Joghurt und Cocktaildressing standen auch diverse Öle und Essige zur Auswahl. Es gab grünen Salat, Tomaten und Gurken, Mais, Peperoni, Krautsalat, einen Bohnensalat mit weißen und Kidneybohnen und roten Zwiebeln sowie einen Kartoffelsalat mit klarem Dressing und ebenfalls roten Zwiebeln. Das Senfdressing konnte mit Frische und einer schönen, leicht scharfen Senfnote punkten, auch die fertig angemachten Salate waren sehr schmackhaft. Zusätzlich lagen Ketchup und Majo in fummeligen Quetschbeutelchen bereit. Insgesamt bekommt das Essen 4 Sterne, etwas mehr Wärme wäre schön gewesen und vielleicht könnte man noch mit frischen Kräutern den allerletzten Pfiff aus dem Essen kitzeln. Der inkludierte Ouzo nach dem Essen konnte an dem bevorstehenden Suppenkoma nebst Magenhochstand leider nichts mehr ändern. Ambiente Das Lokal ist nicht riesig, aber man sitzt in einem angenehmem Abstand zu den Nachbarn. Obwohl das Lokal zu etwa 2/3 gefüllt war, war es erstaunlich leise. Es ist uns schon aufgefallen, wie leise es war. Nicht etwa, weil nur schweigende handyspielende Pärchen anwesend waren, es lief auch Musik und Küche und Service werkelte. Trotzdem war es sehr angenehm, dort zu sitzen und zu essen. Die Einrichtung ist gut gepflegt und aufeinander abgestimmt, nicht überladen kitschig, nicht betont griechisch. Wir haben uns wohl und willkommen gefühlt. Die Tische waren eingedeckt mit brennender Kerze, die leider sehr ungut gerochen hat, einer Blume und Pfeffer und Salz. Obwohl wir schon einen 4er Tisch für zwei hatten, war es doch sehr eng aufgrund der großen Teller, den Gläsern, den Bierflaschen etc. Daher 4 Sterne für eine schön geschaffene Atmosphäre zum Genießen. Sauberkeit Das Lokal war sauber und gepflegt. Die Toiletten etwas alt, einfach und oberflächig betrachtet sauber. Daher einen Stern Abzug. Fazit: Schlemmen, bis das Ranzerl spannt. Bei den Portionsgrößen lieber keine Vorspeise nehmen, oder danach keine Platte oder das Salatbuffet weglassen.....für uns ist das Santorin einer der schönsten Griechen in Münster (herrlich unkittschig und mit fast sehr gutem Essen , wir können einen Besuch empfehlen."

Ta Panta Ri

Ta Panta Ri

Via Giambattista Belzoni, 160, 35121 Padua, Italy, 10719, Berlin, Germany

Kaffee • Fleisch • Hühnchen • Griechisch


"Ich fand dieses Restaurant im Internet und beschloss, einen Tisch zu reservieren, um den Geburtstag meiner Frau zu feiern. Wir gingen zum Restaurant und sprachen mit einem sehr netten Mann, der einen Tisch für uns reservierte. Wir kamen ungefähr Minuten zu früh im Restaurant an und erfuhren, dass dies kein Problem sei. Die Kellnerin brachte uns zu einem Tisch in der Ecke des Restaurants und setzte uns im Grunde dort ab. Sie brachte uns die Speisekarte, nahm unsere Bestellung entgegen und ignorierte uns dann. Wir fühlten uns nicht willkommen, da wir uns wie eine Familie fühlen, wenn wir unsere zypriotischen Freunde in Nikosia besuchen. Meine Frau und ich leben seit fast Jahren in Zypern, sowohl in den souveränen Stützpunktgebieten als auch bei UNFICYP in Nikosia. Wir waren auch zurück, um zypriotische liebe Freunde an Feiertagen zu besuchen. Das Essen, das uns im Restaurant serviert wurde, Seftalia für mich und Souvlaki für meine Frau, war nicht die Küche von irgendeinem Teil Zyperns, in dem wir gegessen haben. Ich schäme mich, es zu sagen, aber wir haben die Rechnung bezahlt und nie ein Trinkgeld hinterlassen , was für uns völlig untypisch ist, aber erklärt, warum wir das Restaurant so schlecht bewerten. Wenn Sie einen zypriotischen Empfang und gute zypriotische Küche erwarten, machen Sie sich nicht die Mühe mit Ta Panta Ri, Sie werden enttäuscht sein."